Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es gab auch ein Cabrio auf Basis des Topolino. Ich habe aber auch schon ein Cabrio gesehen, das zu den beiden 500 Nuova - Typen passt, aber möglicherweise war das ein nachträglicher Umbau.* Vignale baute später den Gamine, der über den Otto-Versand angeboten wurde. Alles Autos außerhalb meiner Präferenz, ich würde Platzangst bekommen. Deshalb hatte ich auch ganz schnell den Spontankauf Abarth Scorpione wieder abgegeben. * Gerade noch mal nachgeforscht: Das erwähnte Cabrio wurde von Autobianchi gebaut.
  2. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Möglich. Aber die Karosseriewerke Weinsberg haben auf Basis des 500 Nuova zwei sehr hübsche Karosserien entwickelt, aber auch einen kleinen Transporter. Vor 1960 hießen die Fiat ..., danach Neckar ...
  3. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wieder gesunken. Seit heute mittag E5 1.818 - 1.829. Das ist fast der Stand kurz vor Ablauf des Tankrabatts.
  4. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Fiat Millecento bzw. Neckar (in Neckarsulm gebaut) war eine Antwort auf den Käfer. Der Vater eines Freundes hatte einen und der gefühlte Unterschied zum Käfer meines Vaters war wie 10 Jahre Fortschritt. Vor allem waren in D zu dieser Zeit 4 Türen nur Autos der gehobenen Klasse vorbehalten. Im Nachbarort Weinsberg entstanden auch hübsche Varianten des 500. Ein tolles und seltenes Coupé entstand aus der Kooperation Fiat-Neckar und Siata.
  5. Du musst schon richtig lesen: In ITALIEN ist die Blondine das exotische Ideal für dortige Männer. Nicht bei uns. Mir ist es sch...egal, wer in Italien regiert. Da machen mir andere Staaten größere Sorgen. Auch wenn Du es nicht glaubst, ich kritisiere sehr offen, was mir da nicht passt. Z.B. was Fiat und die diversen Nachfolgekonzerne aus einer Marke wie Lancia gemacht haben, die mal qualitativ und innovativ Mercedes in den Schatten stellte und wie diese heutigen Manager mit der Geschichte und ihren Kunden umgehen. Ich organisiere auch schon seit einigen Jahren keine Treffen mehr in "Bella Italia", sondern bevorzuge die Iberische Halbinsel (vor allem das Baskenland und Portugal), aber auch Österreich. In Deutschland lockt eine Blondine keinen hinter dem Ofen hervor. Obwohl man zugeben muss, dass die Weidel "rein äußerlich" um Welten besser aussieht als diverse deutsche Politikerinnen von der Ampel. Aber eigentlich geht es ja um die "inneren Werte" Damit Du nun mal etwas anderes siehst, was wohl eher nicht in Dein Weltbild passt: Hier einer der Kandidaten für die Bundespräsidentschaft in Österreich. Bei der allgemeinen Politikverdrossenheit, könnte der sogar sehr gut abschneiden. Dann werden ein paar alte Säcke am Herzinfarkt herummachen. :biggrin:
  6. Na ja, war auch eher satirisch gemeint. Immerhin muss die Dame ja so "überstrahlen", dass man sogar diese 85-jährige Mumie mit in Kauf nimmt.
  7. Eine attraktive Blondine (gefärbt oder echt - egal) dürfte in Italien viele Männer angesprochen haben, weil eben für den Südländer exotisch. Bei uns ist es umgekehrt, aber da suchst Du vergebens nach tollen Frauen. Manche erinnern mich eher an die Geisterbahn
  8. Brüssel hat auch einen erheblichen Anteil an solchen Wahlergebnissen. Gerade in Bezug auf die Flüchtlinge in Süditalien (und natürlich auch in Griechenland), fühlen sich die Leute im Stich gelassen. Man muss nur mal vor Ort die Zustände anschauen. Die Einheimischen haben das Gefühl, überrannt zu werden. Da können Politiker mit entsprechenden Versprechen natürlich Stimmen fangen. Aber dramatisch ist das nicht. Im Süden geht es "heißblütiger" zu, aber das kann schon nach kurzer Zeit alles wieder Geschichte sein. Da hätte ich im "kühlen Norden" viel eher Bedenken, wenn Rechtsextremisten die Oberhand bekämen. Bei der Vielzahl an Parteien (die FdI hatte 2018 nur knapp über 4%) ändert sich das ständig. Außerdem sinkt die Wahlbeteiligung permanent. Das heißt, der normale Bürger hat einfach die Nase voll von diesem Theater. Ich kenne Italiener, die sagen: Es ist mir schon lange egal, was die in Rom treiben. Krise haben wir seit 1945, aber was soll's. Wir ignorieren das und kümmern uns nicht darum. Das ist der große Unterschied zu Deutschland. Hier muss nur in der Tagesschau irgendeine negative Meldung kommen und alle stoppen erst einmal geplante Investitionen. Abwarten, was kommt. Wenn aber nichts kommt, trotzdem abwarten, ob nicht doch noch ... Es steht uns aber nicht zu, andere Länder mit Sprüchen zu diffamieren, die bestenfalls AfD-Stammtischniveau sind. Man könnte zum besseren Verständnis 4 Wochen Urlaub auf den Liparischen Inseln verbringen.
  9. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei Lamborghini und einigen anderen sind diese Türen aber schon gängig.
  10. Zur Erinnerung Am Donnerstag, 28.09.2022, werde ich zu unserem allerletzten Event in diesem Jahr starten. Es gab ja einige Meldungen von SAAB-Freunden, die nicht so weit von Wadern entfernt wohnen, dass sie evtl. einfach zum Hotel kommen und an einer Ausfahrt teilnehmen könnten. Wer sich jetzt definitiv entschließt, bitte nochmal per PN melden. Dann gebe ich die exakte Adresse und Uhrzeiten bekannt. Bitte nicht einfach unangemeldet hinfahren, da wir dann womöglich schon weg sind, was dann ärgerlich wäre. Gruß Frank
  11. LCV hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Wunschkennzeichen bleibt ja Theorie, wenn es schon vergeben ist. Deshalb am besten im Internet ein passendes suchen und reservieren, bevor man das Auto anmeldet. Ich brauche das zwar nicht, weil ich mein Kennzeichen immer wieder übernehme, aber beim Auto meiner Frau haben wir das so gemacht, geht einwandfrei.
  12. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau. Ähnlich an der französischen Grenze. Mal ist es bei uns billiger, mal drüben. Aber kaum keiner fährt nur wegen einer Sache über die Grenze. So profitieren die sonstigen Läden auch vom "Tanktourismus". Einige Tankstellen haben bei uns sogar den Betrieb aufgegeben und sind nun reiner Zigarettenladen mit Station für Paketdienste. In F wird offenbar deutlich mehr gequalmt als bei uns. Die kommen scharenweise und kaufen immer gleich mehrere Stangen. In den Supermärkten wurde zum Teil außerhalb der Kassen ein reiner Zigarettenshop eingerichtet. Seit einigen Tagen kostet E5 hier 1.849 und in Frankreich 1.509. Die Angabe "Preise steigen", "Preise fallen" auf den entsprechenden Seiten betreffen selten die 2 - 3 billigsten. Das bezieht sich fast immer auf die teuren wie Aral, Shell, ESSO.
  13. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klar, Maß ist aber nicht "ein Glas Bier in einer Gaststätte". Und wir reden ja nicht von Skandinavien.
  14. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mal abgesehen vom Oktoberfest oder gewissen Bars, wo kostet ein Bier 9.49 ?
  15. Hat mir auch geholfen. Guter Tipp und superschnelle Hilfe.
  16. Wer behaupet denn, dass ich keinen TV habe? Ich sehe mir schon politische Sendungen an und denke mir mein Teil. Hin und wieder kommt auch ein guter Film, evtl. sogar mit SAAB Ich hätte mich sonst wohl kaum über die senderübergreifende Berichterstattung aus London aufgeregt. Aber ich studiere gern, was es wert ist anzuschauen und es ärgert mich, wenn ständig Programme geändert werden. Sogar wenn irgendein Schauspieler stirbt, müssen am selben Tag Filme mit ihm aufgenommen werden. Es reicht doch, wenn es in den Nachrichten erwähnt wird und man drei Wochen später von mir aus gleich mehrere bringt.
  17. Na ja, schwarz-weiß ist nicht die Lösung. Peinlich ist nur dieser Minister, neben anderen, der einen Bock nach dem anderen schießt, der absichtlich oder aus Dämlichkeit mit "Wahrheiten/Zahlen" operiert, die sich als Fake herausstellen und der die Unverschämtheit besitzt, den Bürgern quasi ins Gesicht zu sagen, dass ihm die Meinung der Bürger und Wähler sch...egal ist, da er sich für den einzig Allwissenden hält. Das hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Verhalten eines Trump. Übrigens wird gegen ihn ermittelt, weil er seine eigenen Vorschriften für sich selbst etwas anders gehandhabt hätte. Bin gespannt, was da unter den Teppich gekehrt wird. Wie gesagt, es ist nicht alles schwarz oder weiß. Aber ich akzeptiere bestimmte Maßnahmen, die anfangs der Pandemie sicher richtig waren, damals eher zu schwach und uneinheitlich. Auch die Impfung ist für mich ok (4-fach geimpft), da das Risiko der Nebenwirkungen rein statistisch viel geringer erscheint als eine ernste Gefährdung bei Ansteckung. Ich sehe auch ein, dass in Kliniken, KiGas, Altersheimen usw. eine besondere Vorsicht notwendig ist. Hätte man nach den ersten von China eingeschleppten Fällen sofort alle Grenzen dicht gemacht, keine Reisen ins Ausland bzw. wieder zurück, hätte man vielleicht das Schlimmste verhindern können. Australien hat es getan und entsprechend wenige Fälle gehabt. Wieso muss man überhaupt geschäftlich herumreisen, wo es doch Videokonferenzen gibt? Das wäre doch mal für einige Zeit die Lösung gewesen. Waren kann man desinfizieren und per Container versenden. Lebensmittel haben wir auch hier und die exotischen Sachen müssen nicht immer sein. *** Im bereits erwähnten Altersheim sind jetzt Besuche total gestrichen, da fast alle "Insassen" und das Pflegepersonal inzwischen positiv getestet wurden. D.h.. nur 10% des Personals, natürlich total überfordert, muss die Arbeit leisten. Die Hygienemaßnahmen bleiben aber auf der Strecke. Deshalb wird das Virus nun von einem zum nächsten Zimmer getragen und über 90-Jährige bekommen keinen Besuch, sterben womöglich ohne die Anwesenheit der Angehörigen. Andererseits wird so viel nicht Nachvollziehbares beschlossen, wie Oktoberfest und Fußballstadion ohne Maske ist ok, Bus und Bahn nicht, Flugzeug aber wieder ohne. Dann wundern sich diese Superpolitiker, dass das Volk nicht mehr will. Wären jetzt Wahlen, würden die sich wundern. Sicher gab es unter der alten Regierung jede Menge Mist, was sogar der Kanzler z.T. als Entschuldigung bringt, wobei er vergisst, dass er ja selbst dabei war. Mit all diesem hilflosen Herumgehampel stärkt man nur Extremisten, die das ausnutzen und dem Volk erzählen, was es hören will. Hoffentlich wachen die bald auf, bevor wir am Ende Machtverhältnisse haben, die sich keiner wünscht. Im Vorfeld des Dritten Reichs gab es auch Riesenprobleme, eine gewaltige Arbeitslosigkeit. Da kam dann einer mit tollen Versprechungen und wurde an die Macht gespült. Zu spät erkannten die Leute den Wahnsinn. Also, maßvolle und verständliche Restriktionen könnten die Leute ja verstehen. Aber dafür ist es jetzt schon zu spät. Zuviel Bockmist bringt die Leute auf die Palme. Jetzt lehnen doch viele alles kategorisch ab. Dazu kommt noch, dass selten einheitliche Maßnahmen getroffen wurden/werden. Die Politik hat jeglichen Einfluss verspielt. So kann nur jeder für sich selbst entscheiden, eine eigene Meinung bilden. Ich bin geimpft, meide enge Kontakte, fahre auf keinen Fall mit ÖPNV, egal was der Sprit kostet. Allein im Auto steckt mich keiner an! Auf unseren Touren sind die Mitfahrer auch geimpft und frisch getestet. Also müsste es mit dem Teufel zugehen ...
  18. Nein, es geht um das ausgedruckte Programm, das ständig wegen irgendwelcher "Aktualitäten" einfach in die Tonne geklopft wird. Das mit dem Abschalten praktiziere ich immer öfter, weshalb ich deutlich mehr Zeit mit dem Lesen von Büchern verbringe als mit TV. Aktuell gern Romane in englisch, gute Methode, um in Übung zu bleiben.
  19. Während der besagte (unsägliche) Professor schon wieder Mist gebaut hat bzw. verantwortlich ist, weil man eine Aktion mit falschen Zahlen startete, hat der Finanzminister gerade Pluspunkte gesammelt. Er will den Rundfunkbeitrag einfrieren und hat sich aufgeregt, weil ARD und ZDF den gleichen stundenlangen Bericht über das Begräbnis mit jeweils eigenem Team und "Gelaber" übertragen haben. Angesichts der angeblichen Geldknappheit und zudem der diversen Skandale mit Selbstbedienungscharakter, ist das eine Verschwendung ohnegleichen. Bei Sportveranstaltungen teilen sie ja auch auf. Wieso hier nicht? Außerdem eine Diktatur der Ö-Fuzzies. Nicht jeder will das sehen. Aber es gab ja kaum Alternativen, da auch die privaten Sender das Programm änderten, nur bezahlen die das nicht aus zwangsweise erhobenen Gebühren.
  20. In der Regel mit 2 oder 3 Personen und Fahrerwechsel (wie beim 24-Stunden-Rennen ). Aber sitzen muss man mal hier mal dort - und darum geht es bei der Qualität der Sitze.
  21. Ja, aber wenn Du noch niedriger sitzt, siehst Du sie doch erst recht nicht? Das Lenkrad kann man doch auch verstellen - oder? Habe es noch garnicht probiert, da bei mir alles passt.* Ich bin 1.86 und sowohl im 9k als auch im Thema 3. Serie und im BMW 633 CSi habe ich perfekt gesessen und auch Gewalttouren zwischen 1.000 und sogar 2.200 km am Stück ohne Rückenschmerzen absolviert. * Gerade in der BA gelesen: Nicht bei Airbag.
  22. Glückwunsch! Jedenfalls ein zuverlässiges Auto, Verbrauch auf Langstrecke akzeptabel. Fragt sich, ob man den nach drei Monaten wieder abgeben möchte. Der Sitz hat doch diverse Verstellmöglichkeiten. Oder sind Vater und Sohn Basketballer?
  23. Kommt daher der Ausdruck "Der/die hat doch eine Scheibe" ?
  24. Fairerweise muss man beim Preisvergleich auch Steuer und Versicherung bedenken. Diese Nebenkosten sind beim Mietauto ja schon drin. Andererseits kann man bei einer billigen Kiste nur reine Haftpflicht machen. Hängt auch alles davon ab, wo man bezüglich Schadenfreiheitsrabatt liegt. Kauft man sich ein preiswertes und nicht zu stark motorisiertes Auto, sehe ich beim Wiederverkauf kein Problem. Aktuell sind die Angebote eher spärlich und die Preise für solche Autos ziehen sogar an. Ich zitiere aus #1: suche für ein Familienmitglied eine günstige Möglichkeit ein Auto in der "Golf-Klasse" für ein bis 3 Monate zu leasen oder zu mieten. Das bedeutet für mich, dass "preiswert" wichtiger ist als reine Bequemlichkeit. Wenn Geld keine Rolle spielt, mietet man einen RollsRoyce mit Chauffeur. :-) Das Thema SAAB wäre natürlich auch zu überdenken. Evtl. gibt es ja Interessenten, die einen SAAB dann übernehmen würden. Der Kontakt zur Szene besteht ja.
  25. Nein, den habe ich nicht vergessen, aber ist eine andere Baustelle.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.