Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. Wobei ein gewisser Minister sich derart ungeschickt aufführt, dass man die Maßnahmen nicht mehr nachvollziehen kann. Wieso Maske in Bus und Bahn, aber nicht im Flugzeug? Wer natürlich nur erster Klasse fliegt, kennt wohl die Enge in der Touristenklasse nicht. Der Mann ist einfach unmöglich und ich hätte nicht gedacht, dass man den Vorgänger noch toppen kann. Nachdem ihm eine AfD-Tante den Vogel gezeigt hat, wertet er die Sache noch dadurch auf, dass er zur Polizei rennt und Anzeige erstattet. Natürlich ist es nicht ok, aber als Politiker muss man derartige Angriffe aushalten. Eine Aussage war auch daneben. Dem Sinn nach: Was wir beschließen, werden viele nicht verstehen, aber das ist uns egal. Das ist eine Provokation des Volkes (und der Wähler) und einfach nur dumm. Die verantwortlichen Politiker haben einen großen Anteil daran, dass das "Volk" langsam bockig wird. Für diese Sätze hätte ich in der DDR schon Besuch von der Stasi bekommen. Dort gab es die Diktatur. Wer aufmuckte bekam gesiebte Luft. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich bin weder Anhänger der Rechtsparteien noch der linken Socken, die sich immer mehr als Putin-Liebchen zeigen. Da steckt wohl immer noch etwas SED drin. Und ich bin 4-fach geimpft. Im Altersheim gab es vor ca. 10 Tagen einen Coronafall. Jetzt sind ca. 15 Leute sowie mehrere Pfleger positiv. Einer ist bereits gestorben. Gut, die sind alle über 80 und teils sogar über 90. Aber da reicht eine zusätzliche Erkrankung, um denen den Rest zu geben. Dazu kommt die psychische Belastung, da nun alle isoliert auf den Zimmern bleiben müssen und keine Besucher mehr hinein dürfen. Etwas mehr Vorsicht, auch seitens des überforderten Personals, hätte den Ausbruch vielleicht vermieden.
  2. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern E5 1.909, heute morgen 1.959, aber jetzt kurz vor 22.00 Uhr 1.839. Das soll noch einer verstehen. Bin gespannt, was die morgen früh aufrufen.
  3. So ganz ohne Autos hat es aber auch etwas Trauriges an sich. Da müsste die Schaufensterpuppe in einem knallroten 1959er Cadillac Eldorado Cabrio vor der Zapfsäule stehen.
  4. Geh zu Bares für Rares. Da bekommst Du einen fairen Preis, wenn echtes Designerstück oder Gewissheit, dass es keines ist.
  5. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Kenne und mache ich auch so.
  6. Willst Du uns damit ganz subtil vermitteln, dass bestimmte, grenzwertige Beiträge Deinerseits den Mondphasen geschuldet sind?
  7. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    143 PS waren zu dieser Zeit und im Zusammenhang mit dem Gewicht nicht übel. Endgeschwindigkeit auf der Autobahn ist nicht wichtig für diese Art Autos. Aber auf Landstraßen machte es mächtig Spaß. Leider wurde der TR6 später wegen der Abgasnormen kastriert, hatte so um 20 PS weniger. Abgesehen davon, die meisten englischen Autos waren nicht für Dauervollgas ausgelegt. Man gab deshalb eine V/max und eine Reisegeschwindigkeit an. Einige Autos hatten Overdrive, das die Drehzahlen stark senkte.
  8. Über die Zuverlässigkeit neuer, fast neuer Autos, kann man geteilter Meinung sein. Bei Mietwagen mit ständig wechselnden Fahrern, die auch u.U. mit Fremdeigentum weniger sorgfältig sind, hätte ich Zweifel.
  9. Ich füge hier mal etwas ein, das in Stammtisch-Witze zu sehr OT ist. Es geht um unser Wasser, Stichwort dort Toilettenpapier: Bei der Papierherstellung ist ja auch sehr viel Wasser im Spiel. Ich denke, dass unsere Politiker vor lauter Energiekrise das Wasser mal wieder nicht auf dem Plan haben. Dieses ist mAn viel wichtiger noch als alles andere. Wenn die Gletscher in den Alpen bald verschwunden sind, womit sollen dann unsere Flüsse gespeist werden? Dann geht auch kein Wasserkraftwerk und als Transportweg fällt z.B. der Rhein aus, dauerhaft, nicht nur temporär. Trinkwasser kann man wohl aus Grundwasser gewinnen, aber wenn kein Schmelzwasser mehr kommt, dürfte der Spiegel auch sinken. Deshalb sollte man an Nord- und Ostsee Entsalzungsanlagen bauen, wie es die Saudis schon vor Jahrzehnten taten. Diese benötigen zwar auch viel Energie, aber solange man Überkapazitäten von den Off-Shore-Windparks hat, könnte man diese Energie nutzen. Da der Meeresspiegel steigt, ist auch genug "Rohmaterial" vorhanden. Evtl. könnte man sogar Rohstoffe aus dem Meerwasser herausfiltern. So bekäme man Süßwasser für industriellen Bedarf in Küstennähe und muss kein Trinkwasser verschwenden.
  10. LCV hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meine Anmerkungen passen besser in einen anderen Thread. Jetzt werden wir alle sterben, # 12744
  11. Je höher der Preis, umso dünner die Luft. Wenn der sog. Selbstläufer noch, sagen wir mal, 10.000,-- bringen muss, ist das nicht vergleichbar mit irgendetwas zwischen 500,-- und 1.000,-- Euro. Wir haben sogar mal einen Omega Caravan mit ganz neuem TÜV für nur EUR 1.000,-- gekauft, um einen Transport mit 2 Personen und Kleinmöbeln von Freiburg nach Wien durchzuführen. Mit Kurzzeitkennzeichen, das der Händler sogar auf seine Kosten spendierte. Wegen der NOVA und sonstigen Schikanen war die Zulassung in Ö. uninteressant, deshalb das Auto dann in der Bucht angeboten und einem Selbstabholer aus Passau für 850,-- verkauft. Für die Differenz von 150,-- hätte man das nie und nimmer mit Bahn oder Spedition hinbekommen. Selbst wenn ich mit unserem damaligen Zeta gefahren wäre, hätte der Sprit auch bei etwa 150,-- gelegen, aber ich hätte einen ganzen Tag opfern müssen.
  12. Wenn ich das richtig verstehe, geht es um 1 - 3 Monate. Ein Auto zu leasen oder mieten wird auch seinen Preis haben, zumal ja dort auch vermutlich Vollkasko beinhaltet sein wird. Das Geld ist aber einfach weg. Kauft man ein billiges Auto mit genügend TÜV, könnte das sogar billiger sein. Dann kann man beim Verkauf noch etwas zurück bekommen. Ich würde aber in einem solchen Fall kein exotisches Auto kaufen.
  13. Alternative: Ein Auto mit ausreichend TÜV kaufen, danach wieder verkaufen. Wenn das Auto kein Diesel ist und relativ bescheiden motorisiert, ist es auch gut verkäuflich an Führerschein-Neulinge. Da spielen aber viele Dinge hinein. Anforderungen an das Auto, Versicherung, Steuer, Verbrauch. Marktsituation. Nachdem das Auto meiner Frau 2018 bei knapp 40° C im Stau den Hitzetod starb, musste schnell etwas Fahrbares her. Eigentlich nur, bis wir ein "Wunschauto" gefunden hätten. Der Mazda 323F mit neuem TÜV und 160tkm kostete gerade mal € 1.300,--. Läuft immer noch und kostete nur 1 Satz neue Reifen. TÜV bereits 2 x o.B. Wenn jetzt etwas Gravierendes kaputt ginge, wäre selbst Wegwerfen kein Problem. Hat sich mehr als bezahlt gemacht.
  14. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute morgen E5, deutsche Seite 1.909, frz. Seite 1.529.
  15. LCV hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist kein Witz, aber hört sich so an: Ein sehr bekannter Toilettenpapierhersteller muss angeblich Insolvenz anmelden. Das widerspricht der These von den Krisengewinnlern.
  16. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Könnte es sein, dass die jetzt zurückstecken, um einer Gewinnabschöpfung vorzubeugen? Das würde dem Kunden direkt helfen, denn besser so, als wenn der Staat das erst "verwaltet". In Frankreich weiter gesunken: 1.499 E10 und E5 (gleicher Preis).
  17. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gerade eben: Der Preis für Super 95 E5 ist auf 1.879 gesunken.
  18. LCV hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist das politisch korrekt? Der 1. deutsche Schnurrbartträgerclub lädt ganz herzlich alle Schnauzerträger*innen zur Jahreshauptversammlung ein.
  19. Mein Vorgänger 9k und mein aktueller sind beide mit 49 gelistet. Diese Liste ist auch sehr wertvoll, wenn es um einen Versicherungsfall geht. Eine Rarität wird dann besser behandelt, da Wiederbeschaffung eher Theorie ist.
  20. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aktuell sind die Preise auf ca. 2.05 - 2.07 für E 5 gesunken. Ich schätze, dass wir in Kürze wieder bei rund 2.00 sein werden. Da in Frankreich der Preis gerade auf 1.524 gesunken ist, geht hier kaum jemand noch an deutsche Tankstellen. Also müssen die auch runter mit den Preisen, sonst können sie es ganz bleiben lassen.
  21. Hallo SAAB-Freunde, unser Literatur-Partner in Mailand hat gerade ein neues Buch über SAAB ins Verkaufsprogramm aufgenommen. Darüberhinaus gibt es weitere Bücher. Alles in englisch, was aber für die meisten kein Problem sein sollte. Wer Interesse hat, hier ein Link zu der entsprechenden Seite: https://www.libreriadellautomobile.it/en/saab-92-96v4-the-original-saab-the-complete-story Gruß Frank
  22. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ganz klar: Die EU hat ja den gemeinsamen Markt ausgerufen, ganz ohne Grenzen. :-)
  23. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Kartellamt kann da garnichts machen. Es gibt garantiert keine Preisabsprachen, denn man ist sich "ohne Worte" ohnehin einig. Wo soll das Amt da ansetzen?
  24. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei mir sind es 7 km, aber da ich oft im Grenzstädtchen einkaufe, sind es bei der Gelegenheit 2 x 500 m mehr.
  25. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klar, blöd wenn man zu weit weg ist. Aber alles gleicht sich aus. Wir hatten jahrelang zw. 15 und 20 ct mehr bezahlt als im 30 km entfernten Freiburg und gegenüber manchen Regionen im Norden und den neuen Bundesländern war der Unterschied noch viel größer. Zu dieser Zeit kamen die Franzosen trotzdem zu uns zum Tanken, weil dort nochmal teurer. Jetzt ist es halt mal ein Vorteil für uns.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.