Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. Leider liegt es in der Natur einer solchen Diktatur, dass ein solcher Mensch kaum zu stoppen ist, selbst wenn er erkennbare Zeichen zeigt, dass er abtreten sollte. Und gegenüber den Diktatoren vor und während WK2 verfügt er über ein ganz anderes Waffenarsenal. Er könnte durchdrehen und Atomraketen losschicken. Ich habe schon lange den Verdacht, dass das sowjetische Großreich wieder hergestellt werden soll. Belarus hat er ohnehin auf seiner Seite. Ich verstehe die Angst des Baltikums und sogar der Finnen.
  2. Lanz? Der liegt doch oft total daneben. Das ganze Lügengeschwafel, dass niemand eine Invasion plant, erinnert an "Niemand will eine Mauer bauen". Er hat ja schon gedroht, dass jegliche Reaktionen des Westens Maßnahmen zur Folge hätten, die es auf dieser Welt noch nie gegeben hätte.
  3. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern im Umkreis von 25 km: Super 95 E5 zwischen 1,819 und 1,859. Aber die SHELL und BFT im Nachbarort am Abend 1,729 und 1,719. Heute morgen aber diese beiden 1,949. Das soll noch einer verstehen.
  4. Der grundsätzliche Fehler war, dass man sich wieder mit Chinesen eingelassen hat. Wirklich solvente Chinesen kaufen sich nicht in einen Abenteuerspielplatz ein. Siehe VoIvo. Da flutscht es, aber da wurde auch keine Firma von windigen Geschäftemachern ausgeplündert. Im Falle SAAB bzw. NEVS war es eher ein weniger leistungsfähiger Partner, der vielleicht auch nur noch etwas Know-how abgreifen wollte oder eben dachte, bei den Großen mitmischen zu können. Meine Meinung nach wie vor: Man hätte vor dem fliegende Holländer schon abwickeln sollen und fertig. Alles was danach kam, war nur eine Masche und hat dem Ruf der Marke nicht gut getan. Der alte Spruch "Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende" trifft es genau.
  5. KAD = Kapitän - Admiral - Diplomat Kleine Firmen konnten damals innovativ sein. Heute wird von der EU so viel vorgegeben, dass die Entwicklung eines Autos Milliarden kostet. Dies allein zu kompensieren, braucht es hohe Verkaufszahlen. Bevor aber ein Auto zum Kunden kommt und damit ein Gewinn generiert wird, entstehen jede Menge weiterer Kosten. Also gehen kleine Hersteller über den Jordan oder müssen sich mit großen zusammentun, um bestehende Technik etwas zu modifizieren.
  6. Mir ging es darum, dass Opel 1929 zu 80% an GM ging. Man kann das nicht mit SAAB vergleichen, andere Zeiten, andere Bedingungen. Ein Kapitän der frühen 50er basierte auf dem Vorkriegsmodell, das wiederum eine Kopie des Chevrolet war. Die Unterschiede lagen meist in der bescheideneren Motorisierung. In den USA war man den V8 gewöhnt, in Europa waren V8 bestenfalls in der Oberklasse zu finden. Während der Wirtschaftswunderzeit schaute man sehr auf Amerika, sah den Fortschritt in den USA. Ob das wirklich berechtigt war, steht auf einem anderen Blatt. Aber man kopierte die Amikutschen, oft in einem kleineren Maßstab. So kann man den DKW 1000 SP als Verkleinerung des Ford Thunderbird sehen. Dass später in Rüsselsheim ein Designzentrum entstand, das für den ganzen Konzern arbeitete, ist unbestritten. Die jüngeren Forumer hier können sich vielleicht gerade noch an den Kadett D erinnern, was vorher war, sieht man evtl. bei Oldieveranstaltungen oder im Museum. Daewoo hatte diverse Opelmodelle in leicht veränderter Art weitergebaut, wenn bei Opel der Nachfolger in Produktion ging. Also technisch gesehen, immer etwas hinterher. Ob es eine gute Idee war, diese Autos dann unter Chevrolet zu verkaufen, weiß ich nicht. Der Weltmarkt besteht nicht nur aus Europa bzw. Deutschland. In Afrika und Asien ist der Name weniger interessant, eher der Preis. In D wird sich ein Chevrolet-Fan eher geärgert haben, dass solche Kleinwagen den Namen bekamen. Besonders erfolgreich sind die hierzulande nicht. Ein Toyota, Mazda, Honda oder Hyundai/Kia bietet da sicher mehr - sogar Prestige. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Firmen für Dritte-Welt-Märkte ausgelaufene Modelle weiterbauen. So hat Alfa die Werkzeuge des Alfa 2000 nach Brasilien verkauft. Der Lancia Lybra wurde in China noch weitergebaut. Damit hat man noch ein wenig Geld bekommen, statt das alles einzustampfen. Für die Käufer war es auch interessant, etwas Know-how abzugreifen, auch wenn evtl. um 8 Jahre veraltet. Auf jeden Fall ist das besser als dass z.B. chinesische Firmen unverschämte Plagiate fertigen. Übrigens hat GM auch im eigenen Land Firmen plattgemacht, z.B. Oldsmobile und Pontiac. Es war ja auch irgendwie unsinnig, mehr oder weniger identische Autos in verschiedenen Firmen zu bauen, samt Administration. Da wurde sicher viel Geld verschwendet.
  7. Nur ist Opel ja schon seit vielen Jahrzehnten bei GM gewesen. Vieles war auch nur eine für Europa modifizierte Version des Ami-Modells.
  8. Testen - testen - testen. Aber das ist nicht so einfach. Es sind sehr viele Teststationen vom Gesundheitsamt geschlossen worden. Einigen wurde Abrechnungsbetrug vorgeworfen, anderen, dass die hygienischen Vorschriften nicht ausreichend seien oder das Equipment dürftig. Ist ja für einige auch ein interessantes Geschäftsmodell geworden. Das ist alles gut und schön. Es gibt hier ein Städtchen mit ca. 3500 Ew. Das liegt in einem Tal am Fuße des Schwarzwalds, sozusagen Sackgasse - kein Durchgangsverkehr. Einzige Verbindung nach draußen ist der Bus. Wer nun keinen Führerschein hat, aber noch nicht vollständig geimpft ist, darf nur in den Bus mit gültigem Test. Problem: Im Ort gibt es keine Teststation. Man kann natürlich beim aktuellen Sauwetter in einen anderen Ort laufen, 6 km ein Weg und sich dort testen lassen. Jeden Tag! Wer für diesen Missstand verantwortlich ist, weiß man nicht. Bürgermeister? Gesundheitsamt? Ich kenne mehrere Fälle, bei denen eine Ansteckung stattfand und die dadurch auch mit dem Impfen später dran sind. Man kann aber einer 80-jährigen Frau nicht sagen, lauf halt oder nimm ein Fahrrad.
  9. Die sind versichert. Hilft beim Wachstum. Autos noch vor Inbetriebnahme vernichtet
  10. Wenn ein 90k-Euro Auto schon beim ersten TÜV nach 3 Jahren überdurchschnittlich viele Mängel hat, ist das schlichtweg eine Sauerei. Gebraucht kann man so etwas schon garnicht kaufen. Was kostet denn z.B. ein neuer Akku-Satz? Da wirbt man damit, dass an den Autos weniger Reparaturaufwand dran sei, aber wenn da etwas kaputtgeht, kostet es den Gegenwert von 5 gebrauchten guten SAAB 9000. Dass für Tesla in Brandenburg ein Riesenareal Natur plattgemacht wurde und die Grundwasserversorgung in Gefahr ist, spielt für den Hersteller und gewisse Politiker wohl auch keine Rolle. Da sind Steuereinnahmen und die Aussicht auf Arbeitsplätze wichtiger.
  11. Man lese nur den TÜV-Bericht, in dem Tesla extrem schlecht abschneidet. Zu Dacia gibt es aber den gewaltigen Preisunterschied, qualitativ aber nicht. Das ist doch genau, was die Wegwerfgesellschaft ausmacht. Die zu erwartende Lebensdauer wird aber nicht in die komplizierten Berechnungen integriert, mit denen man beweisen will, dass E-Autos viel umweltfreundlicher als Verbrenner seien. Das muss nicht für alle gelten, aber es gibt halt Hersteller, die die Lebensdauer ihrer Kisten begrenzen wollen, um wieder neue verkaufen zu können. Jedenfalls kenne ich einige Autos, die schon 50 Jahre auf dem Buckel haben, absolut alltagstauglich sind und zuverlässig dazu. Für den Hersteller ist das doof, weshalb man dann einfach keine E-Teile mehr liefert. Aber bei einem einigermaßen guten Marktwert kann man Teile nachfertigen, zumal die Technik nicht so kompliziert ist. Da es jetzt diverse Verfahren (z.B. 3D-Drucker) gibt, wird das noch einfacher.
  12. Nach Stand jetzt werden wir fahren. Vor Ort wären evtl. noch Zimmer verfügbar, aber das muss bis Mitte der kommenden Woche gebucht werden. Auf den Etappen ist es vermutlich möglich, lediglich in Getaria ist das Hotel ausgebucht. Da müsste man ein Ausweichquartier finden.
  13. LCV hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und der alte Begriff Herrin ist dann wohl ein Mannweib?
  14. Danke mal an die Beitragenden der letzten Posts. Eine ganze Zeit lang wurde ja nur auf niedrigstem Niveau herumgeblödelt - und das ohne wirklichen Bezug zum Titel des Threads. Das ist in meinen Augen ungefähr so, als würde ich während einer Beerdigung einen Karnevalssong anstimmen. Es würde der Ernsthaftigkeit des Themas gut tun, diesen ganzen Schwachsinn zu löschen oder (Achtung, Zensurgeschrei) in einen neuen Thread auszulagern. Titel: Blödeleien im Schatten von Corona. Es ist ja auch lästig, wenn man sich seitenweise durch Nonsens kämpfen muss, wenn man eigentlich Infos und Kommentare von sachkundigen Usern sucht.
  15. LCV hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wieso sind fast alle Gifte und manche Arzeimittel weiblich? Nikotin, Koffein, Kodein, Kokain, Heroin, Insulin, Atropin, Solanin, Saponin ... Nur Opium haut den Opi um.
  16. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na ja, eine Tüte kann man nicht über ein in der Mittelkonsole befindliches Zündschloss hängen bestenfalls drauflegen. Ist das Schloss neben der Lenksäule und es steckt irgendetwas drin (Schlüssel, Schraubendreher o.ä.), dann kann man etwas darüber hängen.
  17. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn der Autor tatsächlich vom Zündschloss in der Mittelkonsole ausging, ist das entweder falsch formuliert oder der Übersetzer hat nicht genau gearbeitet. Bei meinem 99 Turbo konnte man den Zündschlüssel nur abziehen, wenn der Rückwärtsgang eingelegt war. Der SAAB-Händler sagte damals, dass deshalb auf ein Lenkradschloss verzichtet werden konnte.
  18. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke für die Antworten. Wörtlich: Es hängt eine McDonalds-Tüte über dem Zündschloss bzw. Sägeblatt. Wie soll die in der Mittelkonsole hängen? Könnte aber natürlich ein Übersetzungsfehler sein.
  19. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo 900er-Experten, ich lese gerade den schwedischen Krimi "Spätsommer-Mord" von Anders de la Motte. Das total verwahrloste Auto eines Opfers soll ein weißer SAAB 900 von ca. 1987 sein. Ein Polizist macht die Bemerkung: "Es gibt keine Anzeichen, dass der Wagen kurzgeschlossen wurde. Wir sprechen von einem 30 Jahre alten Auto. 900er kann man im Prinzip mit einem Eisstiel starten." Später untersucht man das Auto. Im Zündschloss steckt eine Art Sägeblatt und zur Tarnung hängt eine McDonalds-Tüte darüber. Da ich selbst nur 99 und 9000 gefahren habe, meine Frage: Gab es den 900 in den 80er Jahren auch mit dem Zündschloss oben neben der Lenksäule? Ich vermute ja eher, dass es wie bei dem Film "Vincent will Meer" aus reiner Unwissenheit so konstruiert wurde. Den Fahrzeugtyp hat der Autor einfach dazu gedichtet und ist davon ausgegangen, wie fast alle Autos gestrickt sind. Mich wundert nur, dass ein Schwede das nicht weiß. Trotzdem könnte es ja sein, dass es 900er gab, die das Zündschloss nicht unter dem Handbremshebel hatten. Wer weiß es ganz genau? Gruß Frank
  20. LCV hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Scholz und Politik???
  21. A propos, Verkehrsregeln: Laut der neuesten Verschärfungen gilt der Versuch die Höchstgeschwindigkeit eines Autos zu erzielen als illegales Autorennen gegen sich selbst. Langsam glaube ich, dass die nicht mehr richtig ticken. Wie will man das bei ganz normalen Autos noch beurteilen? Normal = V/max um 200 - 230 km/h. Solche Geschwindigkeiten sind unter günstigen Bedingungen beherrschbar. Der Geschwindigkeitsunterschied zu einem Lkw ist nicht so, dass man selbst total überfordert wäre. Aber doppelt so schnell ist schon etwas anderes. Da fliegt man nur so an andere heran und vorbei. Schaut ein anderer Fahrer in den Spiegel und sieht ganz weit weg ein Licht, schert er aus und innerhalb von 1-2 sec. ist der schon da. Dieses Tempo kann man über den Außenspiegel nicht mehr einschätzen.
  22. Da unterscheide ich doch zwischen dem Ossi als solchen und dem "Ossi-Allesverweigerer". Genau den habe ich gemeint und auch den sehr wahrscheinlichen Grund genannt. Wer erst nach dem Bau der Mauer geboren wurde, kann es vielleicht nicht nachvollziehen. Es ging um die grundsätzliche Ablehnung aller Maßnahmen, die von oben kommen. Jetzt kann man das, ohne ernsthafte Konsequenzen fürchten zu müssen.
  23. Hier in Südbaden: Vor Besuch im Altersheim jeden Tag neuen Test vorlegen, obwohl man 3fach geimpft ist. Nur mit Maske. Das ist auch vollkommen in Ordnung. Das muss 100% konsequent sein. Nur so bekommt man diese Sache irgendwann in den Griff. Aber wir haben auch Tests und man wartet etwa 5 min., danach nochmal 15 min. Fertig. Offenbar funktioniert es nicht überall so. Da müsste man den Verantwortlichen wirklich mal kräftig irgendwohin treten. Aber von ganz oben kommt nur belangloses Genuschel. Im Nachhinein wünsche ich mir fast, dass Frau Merkel noch mal verlängert hätte.
  24. Da siehst Du falsch! Nicht Zustimmung. In jenem Verbrecherregime bekam man einen auf die Schnauze, wenn man aufmuckte. Jetzt können sie es tun und unterscheiden nicht mehr zwischen Sinn und Unsinn. Ich bin unter diesem Kommunistenpack aufgewachsen und weiß wie es vor dem Bau der Mauer war. Als die dann stand, konnte man das Volk etwas moderater behandeln. Man konnte ja nicht mehr gehen ohne einen Kopfschuss zu riskieren. Jetzt wird pauschal alles, was von oben kommt, in Frage gestellt. Ich schäme mich, dass ich auch von dort komme. Glücklicherweise 1959 noch die Kurve gekriegt. Zum Verhalten dieser Leute plus Leerdenker usw. fehlen mir die Worte. Es ist zum K...en.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.