Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den Knubbel kann man aber nicht gut erkennen
  2. Ganz egal, aber wenn das Endergebnis irgendetwas in der Mitte ergibt, ist es besser als irgendwelche Spinner stark zu machen. Obwohl, man muss wohl eher unterscheiden, wer am meisten spinnt.
  3. Damit wählst Du indirekt die Extremisten, da Du überhaupt nicht gezählt wirst. Das Ergebnis der Parteien ist doch abhängig von der Wahlbeteiligung. Die in der Mitte gehen nicht unbedingt wählen, wenn zu schlechtes, zu gutes Wetter oder sonst irgendwas gerade hinderlich ist. Die ganz links und rechts außen gehen aber um jeden Preis. Niedrige Wahlbeteiligung hilft denen. Ich habe meinen Wahlzettel nicht ungültig gemacht, sondern meine Stimme so abgegeben, dass sie keinem der "Vögel" hilft, die ich nicht will. Bei der Bundestagswahl hat man noch mehr Auswahl. Da gäbe es zum Beispiel die Tierschutzpartei. Die kommen nie über 5%, aber meine Stimme wird bei der Wahlbeteiligung gewertet.
  4. @ B20-Fan: Ich meinte das in Bezug auf die "Selbst-Schnelltests". Wenn jemand im stillen Kämmerlein den Test durchführt, ist doch sehr fraglich, was er mit dem Ergebnis dann anstellt. Meldet er das Ergebnis, geht in Quarantäne oder verschweigt er es.
  5. Schnelltests machen nur Sinn, wenn die Ergebnisse blitzschnell verarbeitet werden und der Ursprung der Ansteckungskette erkannt wird.
  6. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke, hätte ich nach dem Foto nicht erkannt, weil das Auto zierlicher als in natura wirkt. Den Spider von Touring habe ich noch nie mit Hardtop gesehen. Sehr schön.
  7. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kannst Du auf dem Original-Foto den Schriftzug über dem Kennzeichen entziffern? Das Auto sieht fast wie ein Lancia Appia Cabrio mit Hardtop aus. Es gibt aber kleine Abweichungen vom Original. Da aber x Designer Ende der 50er, Anfang der 60er auch Einzelstücke für die Torino Motor Show produzierten, könnte es auch ein Prototyp sein (auf Basis Lancia, evtl. Fiat). Einen ähnlichen Prototyp stellte mal Zündapp vor, ging aber nie in Serie.
  8. Es gibt ja wohl zwei Aspekte: Die einen wollen sich nicht impfen lassen, weil sie abstruse Gründe dagegen vorbringen. Der noch einigermaßen verständliche Grund: Dass man nicht weiß, ob irgendwann eine Mutation kommt, gegen die der Impfstoff nicht wirkt. Die verrückteste Idee: Frau Merkel und die ganze "Politbagage" wollen uns mit dem Impfstoff einen Chip einpflanzen, um uns zu kontrollieren (genauso hat es jemand ausgedrückt). Was für Schwachsinn manche sich ausdenken!!! Da muss man schon von Degeneration sprechen. Die sind doch reif für die Anstalt! Und wundern sich noch, wenn sie als Covidioten tituliert werden. Außerdem hätten wir ja garkeine "eigenen" Viren. Die werden von überall eingeschleppt, also Grenzen zu! Solche Sprüche haben die Handschrift von AfD und solchen Spinnern wie einem ehem. Big Boss. Der andere Aspekt: Unser überbürokratisierter Staat bringt es wieder mal nicht auf die Reihe, genügend Impfstoff zu ordern (haben die keinen Taschenrechner?), was auch für die jetzt gepriesenen Schnelltests gilt. Der Gesundheitsminister verkündet etwas, muss dann wieder zurückrudern. Wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen! Aktionismus statt Aktion. Dann sind sie aber nicht mal fähig, den vorhandenen Impfstoff umgehend an die Leute zu bringen. Wieso muss ein älterer Mensch, der vielleicht nicht mal einen Computer hat, erst einen Kurs in EDV belegen, um überhaupt einen Termin zu bekommen? Ich verstehe, dass da viele resignieren. Wenn es aber im Interesse des Staates liegt, dann funktioniert es. Wir haben ja in Ba-Wü Landtagswahlen. Vor ein paar Wochen kamen die Unterlagen an alle Wahlberechtigte und das Anforderungsformular für die Briefwahl. Die Briefwahlunterlagen kamen kurz darauf und die Stimmzettel sehr vieler Bürger sind längst "in der Urne". Warum kann man nicht ganz genauso nach Jahrgang (die Daten hat das Einwohnermeldeamt) den Leuten einen ganz einfachen Antrag senden, der von Impfwilligen zurückgeschickt wird und man dann den Ort und Termin mitgeteilt bekommt. Noch besser: Man sendet das an alle und wer vom Jahrgang noch nicht dran ist, aber andere Gründe für vorzeitige Impfung vorliegen, füllt entsprechend aus, legt evtl. eine Bescheinigung vom Doc bei. Dass nun 15.000 Dosen (was ist das schon) den Nachbarn gegeben werden, ist besser als wenn sie bei uns ungenutzt herumliegen und hilft wohl auch, die Zahlen im Grenzbereich zu Tschechien zu reduzieren. Ich persönlich könnte bald einen Termin beantragen. Es wäre toll, wenn bis dahin die Sache beim Hausarzt erledigt werden könnte. Ist wohl im Gespräch. In diesem Superwahljahr haben wir ein Dilemma. Wen von diesem Haufen soll/kann man überhaupt noch wählen? Die Regierung stellt sich unprofessionell an, die Opposition kann nur herummeckern, ohne wirklich etwas beizutragen. Bin gestern zufällig in die Anne Will Runde geraten (im TV natürlich). Man konnte sehen, dass es genügend vernünftige Ideen bei denen gibt, die nichts entscheiden dürfen, aber bei den Verantwortlichen kommt fast nichts als Beschwichtigung, Beschönigung und Ausreden. Herr Braun lobt diese App und bringt als Beweis für die Qualität die über 25 Mio Downloads. Was hat das mit der Qualität zu tun? Es wurde dem Volk eingetrichtert, die App zu nutzen. Ein von Privatleuten (u.a. Smudo) entwickeltes System ist viel besser, würde helfen, die Kette besser nachzuvollziehen und kostet den Steuerzahler fast nichts. Herr Braun sagt zwar, dass man gern die Sache mit den Gesundheitsämtern verknüpfen würde, aber da kann ich mir schon vorstellen, dass das wieder Monate dauert, weil da zu viele Politiker erst ihren Senf dazugeben müssen. In Eigeninitiative haben die sich schon mit diversen Gesundheitsämtern vernetzt. Aber hier könnte die Regierung sofort sagen: Alle Gesundheitsämter müssen ab dem 15. März (oder so) das einrichten. Fertig - keine Diskussion. Es führt zu weit, das hier zu erklären. Findet man aber sicher im Netz.
  9. Danke, aber Ammersee hätte schon dahinter stehen sollen. Wäre nett, das noch zu ergänzen. Merci. Frank
  10. Hallo, da der ursprünglich angesetzte Termin (nach den Erkenntnissen vom September 2020) sich inzwischen als zu optimistisch erwiesen hat, habe ich mit dem Hotel eine Verschiebung vereinbart, aber immer noch unter dem Vorbehalt, dass wir das überhaupt machen dürfen. Der neue Termin ist auf 15. - 18. April 2021 festgesetzt. Donnerstag, der 15. ist optionaler, Freitag, der 16. der eigentliche Anreisetag. Check-out am Sonntag, 18.04. nach dem Frühstück. (Die Portugal-Tour wird abermals verschoben). Für alle, die ein Zimmer benötigen, werde ich Halbpension buchen. Wer kein Zimmer braucht und nur an den Ausfahrten teilnimmt, kann aber auch zum Abendessen kommen. Das muss aber verbindlich gebucht werden, da das Hotel keinen normalen Restaurantbetrieb hat - nur für Gäste. Alles hängt nun von der weiteren Entwicklung ab, vor allem, ob Cafés bis dahin öffnen dürfen. *** Kann bitte ein Mod in der Headline den Termin ändern? (15.) 16. - 18. April 2021 Ammersee Vielen Dank.
  11. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Warum nicht planen? Wer weiß schon, was in 1 Monat sein wird. Ich habe auch sämtliche Events fertig geplant in der Schublade liegen. Die Entscheidungen kann man aber z.Zt. nur ganz kurzfristig treffen. Auf jeden Fall besser, als überhaupt nichts zu machen und dann u.U. völlig unvorbereitet etwas zaubern zu müssen. Wenn Übernachtungen vorgesehen sind, liegt es am Organisator mit den Hotels entsprechende Stornomöglichkeiten zu vereinbaren.
  12. Hallo Armin, jetzt müssen wir erst mal abwarten, ob wir in einem Monat das überhaupt schon machen dürfen. Aber ich werde es hier rechtzeitig mitteilen. Gruß Frank
  13. Da kann ich mich nur anschließen. Tragisch vor allem, weil es gerade die trifft, die nicht wie die Bekloppten rasen. Ich hatte als Schüler einen Schulkameraden verloren, der mit einer Kreidler unter einen Lkw geriet. Ich hatte damals auch beschlossen, vom Fahrrad direkt auf das Auto umzusteigen. Im Bekanntenkreis sind zwei ältere Herren und Harley-Fahrer gemütlich unterwegs gewesen. Auf der Bundesstraße gefahren, an einer Kreuzung wartet ein Autofahrer, bis der vordere Biker vorbei ist und fährt den 2. voll über den Haufen. 1/2 Jahr Krankenhaus und jede Menge Schrauben. Wäre der in einen Pkw hineingefahren, hätte es ein wenig Blech verbogen.
  14. LCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es gab aber keinen GTI, dieser GSi muss einer der allerletzten gewesen sein.
  15. Aktionismus gepaart mit Wahlkampf. Man versucht den Eindruck zu erwecken, dass etwas getan wird. Hinterfragen darf man es nicht. Da will einer Kanzler werden, auf der anderen Seite versucht sich eine Partei zu profilieren, die stark abgerutscht ist und von anderen überholt wird. Da man noch in einigen Bundesländern das Sagen hat, kann man noch ein wenig gegen den Strom schwimmen. Die GroKo besteht nur noch auf dem Papier.
  16. LCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na ja, die Strafe folgte ja am Ende Übrigens, die Opel hießen GT/E, vermutlich, um nicht mit den "Volkssportlern" verwechselt zu werden. Aber das waren Blechkisten. Ein Kollege hatten einen. Einmal mitgefahren. Musste mich gleich in meinen BMW setzen, um den Eindruck loszuwerden. OK, meiner war eine Klasse höher angesiedelt als der Opel. Den Unterschied merkte man schon beim Schließen der Türen.
  17. @ Saabfreund: Bei solchen Geräten geht es um den Abbau bzw. Verhinderung der Sulfatisierung. Haben die Zellen einen Kurzschluss oder sonstigen mech. Schaden, dann sind sie nicht mehr zu retten. Deshalb kann es sich lohnen, schon bei der neuen Batterie ein solches Gerät einzubauen.
  18. Es gibt auch ein geniales Gerät, das die Lebensdauer von Autobatterien erheblich verlängert. Im Großversuch an der Uni Wien wurden sogar "tote" Batterien regeneriert.
  19. Dass Limits oft sinnvoll sind, würde ich nicht bestreiten, aber es gibt auch solche, die von Bürokraten aus reiner Willkür oder Unterstützung zum gelegentlichen Blitzen eingerichtet werden. Am besten sind variable Limits wie auf der Autobahn nördl. von FFM, wo je nach Verkehrsdichte ohne bzw. 120/100/80/60 angezeigt wird und der Verkehr auf einen Stau vorbereitet wird. Ein Beispiel für absoluten Behördenschwachsinn: Bei uns gibt es eine kleine Straße, die vor Einführung der Navis nur von Einheimischen als kürzeste Verbindung gewählt wurde. Links und rechts Acker, freie Sicht. Limit 70 km/h, was etwas übertrieben ist. Am Ende dieser langen Geraden von ca. 3 km macht diese Straße ein S, das hinunterführt, um rechtwinklig in einen Tunnel zu münden, der nur Platz für ein Auto bietet. Direkt vor diesem S wird 70-Ende angezeigt. Für Ortskundige ist das zwar ein Witz, aber kein Problem. Navi-Geführte, die in der Nacht dort langfahren, sind schon geradeaus in die Böschung gebrettert. Man soll zwar auf Sicht fahren, aber das Tempo-Ende verwirrt doch einige.
  20. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht bezieht sich der Name ja auf die Korrosionsgeschwindigkeit? Übrigens, heutzutage würde die Kombination Triumph und Vitesse schon bei einigen Leuten ein weiteres Feindbild erstehen lassen.
  21. Also chf 80,-- sind bei mir knapp EUR 74,--.
  22. Geht auch anders herum. Ich brauchte dringend Adapter, um meinen neuen Monitor am PC anzuschließen, da der keine HDMI-Buchse hat. Bei Bestellung wurde als Liefertermin Samstag, 13.02. angegeben. Am 12. Meldung, man würde mir das Porto als Ausgleich gutschreiben, da sich der Liefertermin leider um ein paar Tage verzögern würde. Gutschrift erfolgte, aber das Päckchen kam überraschend trotzdem schon am Samstag an. Mal abgesehen davon: Ich würde nie eine fertig gefüllte/geladene Batterie kaufen, schon garnicht im Versandhandel. Ich kaufe Autobatterien im Fachhandel, wo sie trocken vorgeladen im Regal stehen und erst beim Kauf gefüllt werden. Mit solchen Batterien habe ich Haltbarkeitszeiten von 11 - 12 Jahre geschafft. Bei den fertigen Batterien weiß man nie, wie lange die schon stehen. Der Alterungsprozess geht bis 3 x schneller als im eingebauten Zustand mit ständiger Be- und Entladung. Ganz schlimm im Baumarktregal. Nachschub wird womöglich vorne dran gestellt und ganz hinten steht eine sehr lange. Pech, wenn man so eine erwischt. Immerhin sind aber inzwischen 3 Jahre Garantie üblich. Übrigens: Eine Tube Polfett (Spezialfett, nix anderes) hilft auch, wenn man die Pole damit schützt.
  23. Nach unserer Gesetzeslage kann der Fahrer eines Geschäftswagens auch ohne jegliche Schuld mit herangenommen werden. Da gibt es einen komischen Begriff, da von dem Auto eine Gefahr ausgeht, nur weil es am Verkehr teilnimmt.
  24. Sehe ich auch so. Aber L. frage ich nicht. Bei dem geht mir das sprichwörtliche Messer auf.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.