Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der 124 wurde dann zum Lada, der 125 zum Polski-Fiat. Der 130 war eine ganz andere Klasse, 6-Zyl. und als PF-Coupé ein Traum. Als mein damaliger Renault 16 TS mit Reparaturen anfing, hatte ich auch den Fiat 125 probegefahren, mit 100 PS für die 70er Jahre nicht übel. Es wurde dann aber ein BMW 1600-2, Bj. 67 in einem Topzustand. Der wich dann diversen 2500/2800 usw. (E3), 323i (E21) und 6er Coupés. Erst sehr viel später konnte ich mir einen Lancia 2000 2.0 ie Bj. 73 kaufen. Eines der besten Autos ever, da mit nur 125 PS unglaublich agil, super Verarbeitung und quasi unkaputtbar. Das genaue Gegenteil zu den diversen Franzosen, die man damals am besten mit 80.000 km verkaufte, bevor der Ärger losging. Schade, dass ich ihn mit über 500.000 km auf der Uhr verkaufen musste, weil mir die Garage gekündigt wurde und im weiten Umkreis keine andere angeboten wurde.
  2. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bitte im Winkel so, dass der Fotograf sich spiegelt, sozusagen als Markenzeichen Es geht ja hier um Autos, keinen Fotowettbewerb. Da gibt es andere Foren, die zwar alles fotografieren, aber oft nicht wissen, was sie vor die Linse bekommen.
  3. Unbelievable! Jetzt hat man eine 2. Spielwiese eingerichtet und gefühlte 2/3 sind OT. Wo ist eigentlich der Mod, der konsequent die nicht auf Autos bezogenen Ergüsse löscht - gern incl. diesem?
  4. Ich war am Freitag in einem E-Markt, der vom Sohn eines Bekannten betrieben wird. Service wird ganz groß geschrieben, Einkaufswagen ohne Chip, z.Zt. muss jeder einen nehmen (auch Ehepaare sind mit 2 Wagen unterwegs). Am Eingang steht die Security und achtet auf Masken und dass nicht zu viele Leute hineingehen. Die Einkaufswagen werden regelmäßig desinfiziert. Das ist schon vorbildlich und wird beim Discounter nicht so konsequent durchgezogen. Ich suchte nach Guinness Extra Stout und sah dort auch das Corona-Bier aus Mexico. Konnte leider nicht fotografieren und kaufen wollte ich es nicht, da nicht "schwarz" genug. Wer weiß, wie die Brühe schmeckt !?
  5. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wir hatten das Rosso Bianco in den 90er Jahren besucht. Ganz bewusst einen Termin im Februar angesetzt. Unser Kollegen aus Finnland kamen mit dem Flieger (11 Mann) und wir haben einen 52-Plätze-Bus gechartert, der gerade so voll wurde. Ich war sehr überrascht, dass man im Februar so viele Leute mobilisieren konnte.
  6. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @ Gerd: schöne Lancia Astura 8 Zyl. Versionen. Wir hatten beim Europa-Treffen am Lago d'Orta einen ähnlichen blauen Astura dabei. Ein richtiges Schiff. Motor Klassik kam extra vorbei, um eine Reportage über das Auto zu machen. Das Treffen war um den 1. Mai 1997, der Bericht kam danach. Muss mal nach der Heft-Nr. schauen. Das RB ist ja leider Geschichte.
  7. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Als Grafiker im Ruhestand ist mir das Design wichtig, aber unabhängig vom Geschmack der Allgemeinheit (sonst können wir gleich alle Golf fahren) oder kurzlebigen Modetrends. Ob ein Design wirklich gut ist, kann man erst nach 30 oder 40 Jahren beurteilen. Kleines Beispiel: Lancia ß HPE von Pininfarina. Zeitlos, schnörkellos, sehr praktisch, aber mit sportlichem Touch. Die Technik der 3. Serie ist relativ problemlos, da aus dem Regal der Großserien-Fiats entnommen. Manko: Die Einstellung von FCA zum Service. Also kann man nicht auf den Händler zählen, wenn es um Teile geht. Aber über Clubs und Foren geht es. Der HPE wurde auch von Toyota kopiert (Corolla, eine der gefühlt 100 Varianten/Modelle). Dieser ist längst in Schrottpressen verschwunden und wenn man noch einen sieht, ist es nur eine alte Kiste. Der HPE macht aber immer noch eine gute Figur im Straßenbild. Ist auch nicht extrem teuer. Beim Wert spielen viele Dinge eine Rolle. Fehlender Service drückt den Preis. Wie auch SAAB sind diese Autos etwas für Liebhaber und Individualisten. Der Normalkäufer will den 08/15-Golf und glaubt, damit auf der sicheren Seite zu sein. An jeder Ecke ein Händler und Ersatzteile gut und billig verfügbar. In der Praxis sieht es oft anders aus. Aber ich freue mich irgendwie über den "Einheitsbrei", da ich mich von der Masse abheben kann. Aber nur für mich! Was andere denken, ist mir so hoch wie breit. Selbst mit dem 9k werde ich an der Tankstelle oft angesprochen, was einem mit Golf/Passat usw. wohl kaum passiert. Mein Lancia 2000 war in den 90er Jahren seltener als heute, da das Auto verkannt war. Lt. KBA waren nur 3 ie und 5 Vergaser in ganz Deutschland zugelassen. Zur gleichen Zeit gab es mehr Testarossa allein in unserem Landkreis. Da bekam ich sogar Kauf- bzw. Tauschangebote, wenn man zufällig irgendwo ins Gespräch kam. Trotzdem sind die Preise nicht gerade explodiert. Für einen guten 2000 ie zahlte man 1990 ca. DM 6.000,--. Heute muss man etwa EUR 15.000,-- rechnen. Da der Nutzwert des Oldtimers sehr hoch ist, die Technik extrem zuverlässig, E-Teile leichter zu bekommen sind als für viel neuere Lancias und vor allem die Fahrleistungen immer noch mit den neuen Autos mithalten (außer Autobahn), werden inzwischen auch solche Autos importiert. In Italien findet man noch welche. Selbst der Verbrauch hält sich in Grenzen. Einen Pegaso finde ich interessant, zumal sehr selten, aber das Design ist eher skurril. Ob nun die "innenliegenden Räder" damals als chic galten oder irgendeinem technischen Zwang unterlagen, weiß ich nicht. Jedenfalls haben fast alle Entwürfe von den diversen Designern dieses Merkmal. Ich würde ihn mir nie kaufen wollen, selbst wenn der Preis sehr niedrig wäre. Den 205 finde ich sehr gelungen, aber wäre mir zu klein. Auch der SEAT Ibiza der allerersten Serie (von Giugiaro) ist im Abstand der Jahre schöner als alle Nachfolger. Aber natürlich spielen für mich auch die Zuverlässigkeit und die Ersatzteilsituation eine Rolle. Ich möchte nicht im entferntesten Winkel Europas liegenbleiben und niemand kann helfen.
  8. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dieser Pegaso ist selten, da höchstwahrscheinlich ein Einzelstück. Viele Pegaso sind nur 1 x gebaut, da sich so gut wie alle namhaften Karosseriekünstler daran versuchten (wie bei Fiat 8V). Ich habe Bilder eines Pegaso Touring, darf die aber nicht zeigen, da der Eigentümer dies nicht wünscht. Muss man respektieren. Insgesamt wurde ja nur ganz wenige Autos gebaut. Pegaso verdiente das Geld mit Lkw und Bussen.
  9. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schöne Fotos, aber 1907 stimmt nicht. 1911 steht ja auch auf dem Kühler. Vincenzo Lancia gründete seine Firma 1906. Das erste Auto, der Lancia Alfa war 1907 fertig, kam 1908 in den Verkauf. Parallel gab es den Dialfa, dann ab 1909 den Beta, 1910 den Gamma und eben ab 1911 den Delta. Es folgten bzw. wurden parallel angeboten Epsilon, Eta und Zeta. 1913 kam der Theta, das erste Auto mit elektrischem Anlasser. Dann Kappa, Dikappa, Trikappa und schließlich der Lambda usw. Die 56 im Dateinamen ist der Motortyp.
  10. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Amerikanische Frauenvereine sahen in der Front eine "vaginale" Verunglimpfung und protestierten lautstark. Damals war das noch rufschädigend und hatte Konsequenzen. Was dagegen ein gewisser deutscher Konzern so alles aussitzt ...
  11. Das ist eine Frage der Definition. Bezieht sich Fremdsichtung auf Autos, die andere besitzen oder Autos, die nicht SAAB sind? Darüber sollten wir uns aber nicht den Kopf zerbrechen oder endlos diskutieren.
  12. An sich selbst zu denken, muss jetzt nicht unbedingt gnadenloser Egoismus sein. Indem man - in dieser Pandemie - bezüglich der Vorsichtsmaßnahmen seine eigene Sicherheit im Auge hat, dient das schließlich allen. Nur die Ignoranten und Verschwörungstheoretiker sowie sogenannte Christen, die ihre "Freiheit" über Gesundheit und Leben anderer stellen, sind im Grunde asozial. Habe heute in einem Park nach Wochen meine Familie gesehen, Begrüßung mit Maske und 2 m Abstand. Wenn das alle machten, wären wir schon weiter. Aber auch gesehen: Junges Mädchen, ca. 16/17 wartet auf Freunde, 2 Jungs und 1 Mädchen. Französische Begrüßung mit Bussi - Bussi. Was haben die im Hirn?
  13. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Bedford hatte auch Lkw-Zulassung.
  14. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dodge Viper 10 Zylinder. Stimmt es, dass hierfür ein LKW-Motor von Lamborghini modifiziert wurde?
  15. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Doch, wir hatten ein Gefährt, das wie ein Amphibienfahrzeug aussah, aber der gesamte Fahruntersatz lag sehr weit innen, die Räder waren fast nicht zu sehen. Ich glaube auch nicht, dass dieses Teil wirklich schwimmen konnte. Damit machten die Fahrschüler die ersten "Gehversuche". Später wurden sie dann für den MTW und die Panzerhaubitzen ausgebildet.
  16. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    A propos, Hotchkiss. So um 1970/71 hatten wir beim Bund eine Panzerattrappe, die für die kleineren Übungen im Gelände diente. Man sagte damals, dass ein Hotchkiss darunter stecken würde. Wir hatten auch Mannschaftstransportwagen mit Zeltdach (genannt Überfallkommando), die auf Borgward-Basis aufgebaut waren. Da müsste ich mal etwas recherchieren.
  17. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der erste unzuverlässige Toyota war der Corona!
  18. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tatsache ist, dass jedes von Kuhno vorgestellte Auto eine Bereicherung ist und mich interessieren fast alle Autos. Tatsache ist auch, dass er nie die rote Linie zur persönlichen Beleidigung überschreitet, was aber hier einige nicht hindert, ständig zu sticheln und zu provozieren. Dies obwohl es seitens der Moderation eine klare Ansage gab. Vermutlich hilft hier nur noch, dass die Unbelehrbaren mal eine Denkpause bekommen. Es ist auch unerträglich, dass hier ständig gegen teure Autos gestänkert wird. Aber irgendwelche Billigstkisten bis hin zu fast Schrottkisten stören keinen. Jeder hat seine Lieblinge, aber muss man andere wegen ihrer Präferenzen angreifen? Es gehört einfach zur Toleranz, dass man ALLE hier vorgestellten Nicht-SAAB akzeptiert!!! Ich habe fertig!
  19. Musst ja keinen Unfall bauen. Es geht nur um die StVZO und Zulassung neuer Holzlenkräder.
  20. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wäre was als "Papamobil"
  21. Ein klassisches Holzlenkrad ist lebensgefährlich, da es bei einem Unfall den Fahrer aufspießen kann. Ich hatte vor vielen Jahren geschäftlich mit einem Lenkradhersteller in Italien zu tun. Neben den Lederlenkrädern gab es auch Holz. Die haben tatsächlich das Holz gemahlen, dann aus einer Masse von Mahlgut und Bindemittel das Lenkrad gepresst, dann oberflächenbehandelt, poliert, lackiert usw. Bei einem Aufprall würde es zerbröseln. Vergleichbar mit Uralt-Windschutzscheiben und Krümelglas. Man sagte mir damals, dass Holzlenkräder der alten Machart keine Zulassung mehr bekämen. Originale in Oldtimern hätten aber Bestandsschutz. Bei uns wurde auch mal ein Vorkriegsklassiker restauriert. Der Rahmen musste auch aus Esche nachgebaut werden. Allerdings ist ein solcher Holzrahmen im Falle einer Kollision für alle Beteiligten sehr gefährlich. Null Knautschzone.
  22. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Übrigens, der 8V heißt so, weil Fiat in dem Irrtum befangen war, dass sich die Amis "V8" hätten patentieren lassen. Dieses Auto ist schon deshalb interessant, weil es nur sehr wenige gibt und sich sehr viele Karosseriekünstler daran versucht haben. Deshalb gibt es kaum identische Autos. Das ist in etwa vergleichbar mit Pegaso.
  23. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bad Ems, sehr schön. Ich war in Lahnstein beim Bund und habe schöne Fotos in Bad Ems gemacht, allerdings "nur" mit R4 oder ganz ohne Auto.
  24. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Pantheon bei Basel findet z.Zt. eine Sonderausstellung zu Graber statt. Die sollte bis Ende April gehen, wurde aber wg. Corona verlängert. Ich bin nicht sicher, ob man da schon wieder hinein darf. Evtl. läuft die Ausstellung ja noch einige Zeit, da es diese Besuchersperre gab. Graber hat ja diverse Autos gestaltet. Er war quasi Hausdesigner von Alvis. Aber auch eine heiße Straßenversion des ersten Ford GT 40 stammte von ihm. Ich hatte eigentlich geplant, an einem WE einen Ausflug im kleinen Kreis nach Basel zu machen, aber in diesem Jahr hängt alles in der Luft. Muss mich mal erkundigen, ob da noch etwas geht. PS. Sollte es irgendwo im Verborgenen einen Extrathread für Ausstellungen geben, so habe ich den nicht gefunden. Aber man kann gern verschieben.
  25. Das ist richtig, aber es wird diskutiert und wer muss es bewilligen??? Schließlich hat man es ja schon einmal gemacht und sollte daraus gelernt haben. Hoffen wir, dass sich die Vernunft durchsetzt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.