Alle Beiträge von LCV
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Die E75 verläuft anders und nicht da. Wenn man den zweiten, verdeckten Ortsnamen errät, könnte man das besser eingrenzen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Etwas genauer darf es schon sein.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ja
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich auch, s. # 4320.
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Kann ja sein, aber EZ und Herstellung liegen oft weit auseinander. Lt. Wiki gab es im Sommer 2000 ein umfangreiches Facelift. Obwohl mein V40 Kombi eine EZ vom 29.12.2000 hatte, war er wohl irgendwann 1999 gebaut worden. Rein optisch gab es wohl auch leichte Änderungen.
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Ich vermute, Du meinst den Nachfolger. Meiner war Bj. 2000, 1.6 Ltr. 80 kW, Kombi. Kopf- und Seitenairbags Fehlanzeige. Lt. Papiere soll der eine Endgeschwindigkeit von 190 km/h erreichen. Konnte ich nie ausprobieren. Hier ist überall 120 und bei der einzigen größeren Fahrt hätte man viel Geduld und freie Strecke gebraucht, um nur annähernd in die Region zu kommen. Aber der Hinweis auf Rennstrecken ist völlig unangebracht. Es geht nicht um besonders schnelles Fahren, sondern dass man nicht bei der kleinsten Steigung bis sonstwohin zurückschalten muss. Am Aichelberg verhungerte die Karre im 3. Gang. Deshalb: Man steht u.U. den Lkw im Weg. Besonders sparsam war der aber auch nicht. Auf Langstrecke (Freiburg bis Graz) lag man immer noch über 8 l. Wahrscheinlich wegen der Schalterei. Jedenfalls ist die V/max des 60-PS-Y nur 160, aber selbst auf Langstrecke wäre man schneller und entspannter am Ziel und sparsamer obendrein. Der Volvo ging an einen sehr alten Mann und wurde durch einen Mazda 323F Kombi ersetzt. Nur 1.5 Ltr., aber 88 PS und 177 km/h. Man kann aber entspannt fahren. Stimmt es, dass jener V40 auch Komponenten von Mitsubishi hat? Jedenfalls passten Motor und Getriebe nicht zusammen. Hatte auch die Werkstatt alles checken lassen. Es wurde kein Fehler gefunden.
-
Seasons Greetings
Gruß Frank PS. Frage an diejenigen, die schwedisch sprechen: Ist Julia eigentlich die Frau des Weihnachtsmanns?
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
Ist ein 902 eine Fehlkonstruktion? Jener V40 aber schon! Wenn ein Auto 109 PS hat und derart schlecht übersetzt ist, dass man an der kleinsten Autobahnsteigung den Lkw im Weg steht, stimmt etwas nicht. So etwas hatte ich zuletzt mit einem Renault 4 der allerersten Serie erlebt. Der hatte aber 26 PS und 3-Gang. Auf kleinen Bergstraßen musste man mit dieser V40-Schüssel sogar hin und wieder in den 1. Gang schalten, wo unser kleiner Y 840 mit 60 PS immer noch im 3. ging. Auf der Autobahn konnte man trotz 2 Personen mit Gepäck mit dem Y ALLES im 5. Gang fahren.
-
Volvos freiwilliges 180km/h Limit - Bevormundung, sinnvoll oder Marketing-Gag?
An der Praxis vorbeigebaut. Ich bin zufrieden, wenn ein Auto "nur" 200 schafft, aber so übersetzt ist, dass es tierisch beschleunigen kann, vor allem in der Elastizität gut ist. 60 - 120 im großen Gang in 7 - 8 sec. Das braucht man, wenn massenhaft Lkw die Landstraßen verstopfen. Dass das technisch möglich ist, zeigen ganz extrem Rennwagen für Bergrennen. Aber nach dem 1.6er V o l v o V 40 ist für mich dieser Laden gestorben.
-
Umweltplaketten im Ausland
Hi, erst mal danke für die Infos. Gruß Frank
-
Umweltplaketten im Ausland
Hallo, wer weiß zuverlässig, was aktuell gültig ist? Vorrangig zu Frankreich: Wird die deutsche grüne Plakette akzeptiert oder muss man neben den diversen Vignetten nun auch noch mehrere Umweltplaketten auf die Frontscheibe kleben? Im Internet gibt es widersprüchliche Angaben, z.B. schreibt eine Seite, dass Fahrzeuge vor 1996 incl. Oldtimer sowie schlechter als EURO2 keine Plakette mehr bekommen. Das würde ja bedeuten, dass es keine Oldtimer mehr auf der Straße gäbe und natürlich würde der Tourismus empfindlich gestört. Auch der Preis dieser Plaketten schwankt beträchtlich, zwischen weniger als EUR 5,-- und fast EUR 30,-- findet man Angebote. Drastische Strafen bis hin zur Beschlagnahme des Autos werden hervorgehoben. Etwa um das Geschäft anzukurbeln? Es ist auf diesen Seiten auch schwer zu erkennen, wie aktuell sie sind. Einige Seiten sind sehr abenteuerlich ins Deutsche übersetzt. Also wenig vertrauenerweckend. Es wäre nett, wenn sich einige Forumer melden könnten, die ständig in Frankreich herumfahren. Danke. Gruß Frank
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich hätte evtl. ein Bild, aber bin jetzt erst mal nur unregelmäßig online. Deshalb kann gern jemand anderes einspringen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Regierungspalast in Triest?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Wir sind vom 3. - 6. September 2020 in der Region. Warum am Samstag? Hat die Metzgerei freitags geschlossen?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Bei unserem Herbsttreffen 2020 werden wir den Kreisel befahren.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Da musst Du nur über Google Maps schauen. Koordinaten: 48.553939, 12.524551 Es gibt auch eine Bilderauswahl.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich würde sagen, der ist es. Die Linde (Sommer- oder Winterlinde ist so nicht erkennbar) passt vom Stammdurchmesser.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Die Babisnauer Pappel ist nicht drauf, schade.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Könnte ich mich für begeistern. Aber am liebsten im US-Taxi-Gelb. Im Taxibetrieb sollen sehr viele Checker 1 Mio. km geschafft haben.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
@ Flemming: Da es sich beim E-Auto ja auch sehr um Ideologie dreht, wo E-Anhänger teilweise den Fahrern von Verbrennern ewige Gestrigkeit bescheinigen, würde ich es schon für verlogen halten, anderen das zu empfehlen (fast schon zu fordern), wenn ich selbst nicht mit "gutem Beispiel" voranginge.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Wenn es so einfach wäre. Für das Fahrprofil unseres Zweitwagens gebe ich nicht mehr als EUR 2000 für Anschaffung und ca. EUR 750 p.a. für den Unterhalt aus. Bevor sich ein E-Auto rechnet, müssen die Preise gewaltig purzeln. Und gebraucht? Da bin ich gespannt, wie sich das entwickelt und wie die Akkus dabei beurteilt werden. Ich werde also niemandem "empfehlen", ein E-Auto zu kaufen, bevor ich nicht selbst eines habe. Es gibt ja immer Gegner von allem Möglichen. Modern ist es ja gerade, die Verbrenner zu verteufeln. Oder man schießt massiv gegen SUV, was ich zwar verstehe, aber das muss jeder selbst wissen. Oft genug fährt aber einer der lautesten Gegner "heimlich" selbst so'ne Kiste. Erinnert mich wieder an den Umweltjünger, der die 7 l Verbrauch meines Autos als kriminell bezeichnete. Als ich sah, dass seine Karre das Doppelte schluckt, sagte der: Den muss ich halt haben!
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Hast Du denn schon einen ersetzt?
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Es läuft alles auf die Erkenntnis hinaus, dass die vom Steuerzahler überdurchschnittlich hoch bezahlten Politiker jahrzehntelang geschlafen haben, obwohl man durchaus unterstellen kann, dass sie nicht vollkommen ahnungslos waren. Da war alles andere wichtiger, als frühzeitig die Weichen zu stellen. Jetzt ist es 5 vor 12 und man wird ganz plötzlich hektisch. Mit unausgegorenen Konzepten werden nun die Bürger gegängelt und nicht der Politiker, sondern der Bürger soll nun die Kastanien aus dem Feuer holen. Hätte man vor 20 Jahren dafür gesorgt, dass - wie bei den zu kaufenden Parkplätzen, die einem trotzdem nicht gehören - zu jedem öffentlichen Parkplatz wie zu jedem Parkplatz oder Garage beim Neubau eine Ladestation vorgeschrieben wird, gäbe es jetzt kein Theater um E-Autos. Außerdem hätte man der Industrie wie dem Bürger eine 100% verlässliche Planungssicherheit geben müssen. Nur so kann man Leute bewegen, viel Geld auszugeben, denn ein Auto ist nun mal eine Investition.
-
Spannender Teilekauf
Ok, das gab es auch bei MANN-Filtern. Grün-gelb, aber es stand MAMM drauf. Berufsbedingt springt mich das sofort an, aber viele Leute bemerken es nicht.