Alle Beiträge von MatthiasTU93
-
Kupplungsleitung/-schlauch
Das stimmt. Allerdings bei Klima noch lustiger.
-
Kupplungsleitung/-schlauch
So, die neue Leitung ist drin. Oben am Geber ging es so, war nicht korrodiert. Unten war aber ohne Plastik Abdeckung entfernen (@st.rudel: das habe ich gelassen, da dann wirklich alles vorne weg Muß) nichts zu holen. Also habe ich, obwohl ich so etwas normal nicht mag, die Leitung abgekniffen und per normaler Nuß geöffnet. Jetzt muss ich mir aber zum Anziehen einen Schlüssel mit Kröpfung basteln. Manchmal Frage ich mich, ob nicht ein schöner 8V mit Vergaser, ohne Klima, etc. nicht doch einen Tausch Wert wäre . Vor allem, wenn ich an dass ausbauen von z.B. der Lichtmaschine denke, ist irgendwann ja auch fällig. Oder doch vorne einmal alles raus und Durcharbeiten
-
Kupplungsleitung/-schlauch
OK, die Geberseite habe ich mit Verrenkungen erreicht, die Frage ist noch, ob die Verschraubung aufgeht. Nur auf der Nehmerseite sieht es schlecht aus. Die Platzverhältnisse erlauben keinen offenen 13mm Ringschlüssel im Standardmaß, sowohl die Plastikabdeckung als auch der Entlüfteranschluß verhindern das mit meinem Werkzeug. Was hast Du dort benutzt ?
-
Kupplungsleitung/-schlauch
War gerade noch einmal beim Patienten. Dank Klimaanlage kann ich meine (gar nicht so großen) Hände leider nicht einen Millimeter bewegen, wenn da hinten am Geber ein Schlüssel angesetzt wird. Ohne Klima könnte man oben rüber greifen. Den Kompressor würde ich ungern ausbauen, die Schläuche sind alt und sehen nicht sehr flexibel aus. Von der anderen Seite, wo der Kühlwasser Behälter sitzt, muss ich Mal schauen. An der Nehmerseite passt mein 13er auch nicht, es ist sehr wenig Platz, da muss ich einen offenen Schlüssel mit Kröpfung besorgen- was hier in der Diaspora mindestens Dreißig Kilometer einfache Fahrt oder eine Order im Internet (bei Werkzeug äußerst ungern) nach sich zieht.
-
Kupplungsleitung/-schlauch
Aus gegebenem Anlaß: Was ist ein schlauer Weg, die Leitung zu tauschen ? Was muß weggebaut werden ? Fahrzeug hat Klima und ABS. Da bei mir noch etwas mehr an anderen Arbeiten ansteht, sind Motorhaube und das Luftgeschläuch schon raus. Der Platz am Nehmer und unter dem Ausgleichsbehälter erscheint mir allerdings sehr eng, ich finde bei mir kein passendes Werkzeug... Für Tips (Werkzeug, Vorgehensweise) bin ich dankbar.
-
Kleinere Lichtprobleme nach Reparatur
Defekte an den Instrumenten im Saab sind wirklich ärgerlich. Ist auch meine Baustelle im Moment. Bei mir ist z.B. u.a. die linke Instrumentenbeleuchtung defekt. Grund war aber kein Defektes Lämpchen, sondern eine Defekte Folie. Da ich mit dem Wagen sehr selten im dunklen fahre, hatte ich das noch nicht bemerkt. Bin gerade bei einem Versuch einer Reparatur der Folie.
-
Massepunkt g8
So, das Lenkrad ist ab. Es war heute ohne Kraftaufwand möglich, das Teil abzuziehen. Ich hatte am Samstag einfach etwas Rostlöser auf die Verzahnung gesprüht, dann war über das Wochenende keine Aktion möglich, heute dran gezogen- sofort ab. Manchmal wirken die Mittel eben doch. Dann, nach langem würgen, habe ich das Panel herausbekommen. Grund war eine mit einem Tacker vierfach "vernietete" Verbindung Defrosterdüse links und deren Versorgungsschlauch. Die Stelle war kaum zu sehen. Das ist sicher nicht original ? Leider wird es nicht besser. Nun, da alles offen liegt, sieht man haufenweise Leitungseinbauten, die nicht original sind. Ich vermute: - Alarmanlage (war ab Kauf in 2003 schon vom Erstbesitzer stillgelegt) - Radarwarner (den habe ich vor ein paar Jahren entfernt, jedoch nicht die Leitungen) - Autotelefon (hatte ich eigentlich ausgebaut, aber da können noch Reste sein) Am meisten Sorge macht mir die Alarmanlage. Da sind ja sicher Leitungen relevant, die der Betriebssicherheit dienen. Was wurde um 1992 da so verbaut ? Vielleicht weiß es jemand. Es ist ein "deutscher" Wagen. Zum eigentlichen Problem, mit dem alles anfing: Ich habe die SW8- Schrauben gefunden. Diese Befestigen und Versorgen gleichzeitig Tankuhr und Temperatur. Habe sie mal ab- und wiederdraufgeschraubt.
-
Massepunkt g8
Ich finde auf der Rückseite der Instrumenteneinheit keine sw8 Schraube/Mutter zum Lösen oder anziehen. Wohin muss ich schauen? Oder muss die Einheit erst raus? Ich wollte nur etwas mehr Platz verschaffen und das Lenkrad entfernen. Airbag ging ja schnell ab, bloß nach Entfernen der sw22 Mutter und Scheibe hängt es sehr fest. Trotz heftigen ziehens tut sich nix... Ich würde ungern die Spule beschädigen. Gibt es Tipps? Ist die Nabe etwa geklebt?
-
Massepunkt g8
OK, ich suche eine Schraube sw8. Werde berichten.
-
Massepunkt g8
Das Baujahr wird es sein. Ich habe bei 16V mj93 geschaut. '88er 16V hat z.b. auch "3" am Instrument. Erst ab 1990 würde das lt. Plan geändert in "G8"
-
Massepunkt g8
-
Massepunkt g8
Ich suche mir gerade einen Wolf nach den Sockelbezeichnungen der Leuchten in Tacho und Schaltern. Habe schon Wikipedia etc. Durch und weiß es immer noch nicht genau. Kennt jemand alle Typen? Mit dem eigentlichen Problem bin ich noch nicht weiter. Es gibt wohl eine Verbindung (j60) von den einzelnen an g8 führenden Masseleitungen. Habe ich noch nicht gefunden.
-
Massepunkt g8
OK, das wird stimmen, dann werden die einzelnen Anzeigen selbst für konstante Verhältnisse sorgen. Macht ja schon einen Unterschied im Stand bei 12,5V oder mit Generator bei 14V einen Wert anzuzeigen. Der Wagen ist in D zugelassen worden, also kein Reimport.
-
Massepunkt g8
Ich bin gerade im Stromlaufplan (Bentley). Dort gibt es keinen Hinweis auf einen Spannungsregler für die Armaturen (kenne ich so von anderen Fabrikaten),d.h. die einzelnen Instrumente (Tank, Temp, Tacho) müssten allein für eine geeignete Entkoppelung Sorgen. Seltsam. Und hier ist eine Leuchte 47L verzeichnet, die aber in der Legende fehlt. Was tut sie? Gibt es die in der Europa Ausführung überhaupt?
-
Massepunkt g8
Guter Tipp, aber bei mir sehen diese Stellen gut aus, es lässt sich auch kein Widerstand messen. Diese Punkte kenne ich schon von meinem (seligen) ersten 900. Suchen wir weiter. Leider merkt man die Sünden von vorherigen Schraubern oft spät. Trotz nur eines Besitzers hat (ich mutmaße) eine HiFi oder Telefon Bude im Rahmen des Einbaus von Autotelefon, CD Wechsler, Alarmanlage und Radarwarner (den hatte ich vor Jahren zufällig unter dem Ölkühler gefunden...) diverse Sachen hinterlassen, die mir gar nicht gefallen. Unter anderem fehlt die zentrale Schraube/Mutter zur Befestigung des Kniebrettes. Gibt es so etwas als Normteil? Präventiv: Steuergeräte Tempomat (links oben) und ZV (rechts auf Luftkanal?) ausbauen und nachlöten? Spiele mit dem Gedanken. Und endlich Mal alle durchgebrannten Leuchtmittel ersetzen. Was kommt da eigentlich rein? Finde auf die schnelle im Bentley keine Daten.
-
Massepunkt g8
OK, Du meinst diese hier, sehen leider gut aus... Spannung auf den rel. Sicherungen sieht auch gut aus. Blöd, da muss ich jetzt überlegen. Bin für Ideen dankbar.
-
Massepunkt g8
Hallo, Aufgrund sporadischem aussetzen von kalt nach warm bei Drehzahlmesser, sowie unplausiblen anzeigen für Temperatur und Tankinhalt: Alles hängt laut Plan am massepunkt g8, der sich hinter dem Instrument befinden soll. Ich habe die linke LS Abdeckung entfernt, kann aber leider nichts finden. Muss das Armaturenbrett raus? Wer weiß, ob der Punkt erreichbar ist, und wo? Danke Matthias
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
... Und die alte Lima nicht in die Wertstofftonne, sondern überholen oder überholen lassen. Die Alten Topf Aggregate sind zwar oft gebaut aber nicht unendlich verfügbar.
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Ja, der Ausbau ist besonders mit Klima nicht so viel Spaß. Da gibt es an der Stelle servicefreundlichere Wagen...
-
Entladung Batterie - Lichtmaschinenregler gewechselt
Wenn du die Maschine ausbaust, kannst du nach Entfernen des Reglers auch den ungefähren Zustand der Schleifringe sehen. Oft sind diese auch nach all den Jahren hinüber- kann man aber reparieren. Sonst ist ein Regler Tausch Recht häufig danach.
-
Sinnvolle Erweiterung der APC-Anzeige
Siehe #1:smile:
-
Sinnvolle Erweiterung der APC-Anzeige
Das ist ja eine geniale Idee. Ich habe meine zum Voltmeter umgebaut, da ich den 900er auf Elektroantrieb umgerüstet habe. Dadurch kann ich jetzt soviel Ladedruck erzeugen, wie ich will, da klopft nichts mehr. Am besten finde ich meine Idee, die LiPo Akkus direkt im Motorraum hinter dem Blech zu platzieren. Dienen jetzt zusätzlich im Falle eines Unfalls als Reaktivpanzerung. Viele Grüße
-
Stahlflex Bremsleitungen
Oder direkt dort abholen, immer interessant, was dort so rumsteht
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich denke, wer der Sprache mächtig ist und einen Wagen sucht, sollte sich das überlegen. Selbst wenn hier das ein oder andere noch zu machen ist, der Preis ist heiß und das Grün steht ihm gut.
-
Airbag nachrüsten
Das ist ja interessant. Trotz einwandfreiem Durchgang wird ein Fehler gespeichert. Vielleicht sind da auch temporäre Ereignisse dran schuld, wie z.B. Haarrisse oder ausgenudelte Stecker? Ich habe bei einen anderen Fahrzeug Mal ewig nach einem Airbag Fehler gesucht, der letztendlich ein Problem der Steckkontakte der Gurtstraffer war.