Zum Inhalt springen

MatthiasTU93

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MatthiasTU93

  1. Hi, unbedingt Gerds Liste abarbeiten. Das Kerzenbild sagt nur wirklich etwas aus, wenn der Wagen über einen Zeitraum relativ konstant im Interressierenden Bereich betrieben und dann quasi im Lauf ausgeschaltet wird. Grauweiße Kerzen im Normalbetrieb sind meiner Erfahrung nach kein Symptom, über das man länger nachdenken muß (lasse mich gerne Berichtigen...).
  2. Ja, der Massepunkt unter dem Kühler kann ärgern. Bei mir waren damals bei meinem erstem 900 die Scheibenwischer das Symptom mysteriöser Zündussetzer. Ich hatte bei dem Wagen (8V TU Kat) allerdings generell den Eindruck, das bei diesem 900 bei der Entstehung im Werk etwas geschlampt wurde. Weder mein aktueller 93er, noch ein leider weggerosteter 84er hatten diesen Eindruck geweckt.
  3. Das geht, hatte ich vor Jahren auch schon mal. Ich vermute, das da was abrostet und dann quer liegt. Aber Gasdicht war das nicht, bloß in Drehzahlen > 3000 war die Leistung weg...
  4. Meiner ging gut (vor so vielen Jahren). Allerdings braucht der 8V im Normalbetrieb (Also MIT Winter, Stadt, etc.) schon etwas mehr als der 16V. Nach der Behebung von ungefähr-gefühlt unzähligen Wartungs- und Einstellungsmängeln jedenfalls konnte ich mich über das gebotene Drehmoment/Leistung nicht beschweren- kein Vergleich zum 16V Sauger. Der Rost hat den Wagen dann geholt...
  5. MatthiasTU93 hat auf Saab Freund's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir waren es die Bremsschläuche. Nach Tausch rundum völlig neues (Brems) Fahrgefühl.
  6. MatthiasTU93 hat auf SF34's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm. Was für ein Auto hast Du denn ? Empfehlenswerte Werkstätten -> Hilfeliste
  7. Hallo, es gibt viele Gründe für den Verlust von Bremsflüssigkeit, aber fast keinen, der sich billig oder am Ende gar nicht kurieren ließe. Ein Rat dazu: - Fahrzeug in kompetente (!) Werkstatt schleppen lassen (evtl. ADAC), - Brems + Kupplungshydraulik komplett durchecken lassen (Leitungen, Schläuche, etc.) - Bei der Fehlerbehebungen Verbundarbeiten (Kupplung, ...) mitmachen lassen. Bitte nicht mehr damit rumfahren...
  8. Hm. Also ich würde den 9000er wieder fit machen (Fahrwerk + Motor-Überholung = vielleicht gerade noch <=10k€), ein 900-I CV wäre mir für o.g. Zweck zu schade. Sind auch nicht wirklich leise. Unter den angeg. Einsatzbedingungen würde ich meinen 900er nur auf dem Nürburgring (oder anderen gesperrten Strecken) bewegen wollen, reine Angst (vor .z.B Gegenverkehr, Traktoren, etc.), ist auch nur meine Meinung.
  9. Hallo und (nachträglich) willkommen! An der Stelle ein Link auf das SchwarzGelbe Forum, dort unter 'Technik' und 'Fehlersuche 8V' schauen: http://www.forum-auto.de/ Die Anleitung ist lang und für dene einen oder anderen auch zu weit gehend, aber führt zum Ziel. Auch wenn jetzt der ein oder andere was anderes sagt: Ein korrekt gewarteter (d.h. ohne fehlerhafte Komponenten, etc.) und einjustierter 8V Kat startet und läuft Sommers wie Winters ganz normal. Der Kaltleerlauf ist zwar nicht so stabil wie bei einer Trionic (9000) oder Bosch/Lucas (900-16V), aber nicht wie 'ein Sack Nüsse'. viel Erfolg beim Suchen.
  10. MatthiasTU93 hat auf Maddin_123's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ein 84er. Meine Meinung: Nimm Dir viel Zeit, mach in aller Ruhe das Blech fertig (ich hoffe Du kannst das besser als ich oder kennst da jemanden). Danach die große Inspektion; Du hast dann ein seltenes (und leider wohl finanziell im Verlustbereich beheimatetes) Auto in vernünfitigem Zustand. Zum Schlachten sind doch irgendwie alle Karosseriemäßig reparablen 900er vor 86 zu schade... Und Berichte ab und zu mal davon, es ist immer wieder gut von einem Wiederaufbau zu hören. PS: Mit Blechproblematiken kennt sich ein 123- Fahrer ja aus...
  11. Suche mal nach APC, Grundladedruck, K-Jetronic und lies Dich ein bisschen in das Thema ein. Dann sind die Ursachen für den Fehler (und wahrsch. div. weitere 'Kleinigkeiten') einzukreisen (bzw. auszuschließen). Der fin. Aufwand ist oft geringer, als man denkt (bei seriöser Selbsthilfe). Als Bonus lernst Du Deinen Wagen kennen, verlängerst sein (Motor-) Leben und wirst vermutlich Wirtschaftlicher Fahren. Auch immer gut die http://www.saab-cars.de/knowledge-base/ oder http://www.forum-auto.de/technik.htm noch viel Freude 8V TU !
  12. Hm... bei mir (zufällig letztens beim Benzinfilterwechsel gesehen) sind da nur etwa 5mm zwischen Matrix und Blech. Die ganze Anlage scheint zu weit links zu liegen. Wie richtet ihr denn aus (Reihenfolge vorn/hinten, warm/kalt, etc.). ? Wäre bei Schäden durch Verspannungen schade um die noch gute Anlage bei mir.
  13. Und die Dominanz kann so langweilig werden. In der akt. Motor Klassik sind die 'TopTen' der H-Kennzeichen gelistet. Sind fast nur MB und natürlich der 911er. Bei Veranstaltungen freue ich mich immer wie ein Kleinkind, sollte ich z.B. mal was ganz 'normales' wie einen Simca sehen...
  14. Also, zur AU: Wenn der Wagen so eingestellt ist, wie sich Saab (Bosch) das gedacht hat: Keine Probleme zu erwarten, es sei denn, der Kat ist mechanisch oder thermisch zerstört worden. Dann gibt es günstigen Gebrauchtersatz, denke ich- leider hat der Matrix keine ABE für den 8VT (oder?). Zum Alltag: Ich hatte als ersten 901 auch einen 8VT mit Kat. Das einzige Problem, das nicht mehr wirtschaftlich in den Griff zu bekommen war, waren existentielle Rostschäden - man lernt dazu (Dachte damals, die Schweden rosten schon nicht...). Also Rene's Post ernst nehmen und VORHER konservieren. Dann wirst Du viel Freude damit haben, hoffe ich.
  15. Schön, das das Saabl wieder läuft! Bin immer begeistert, wenn einer gerettet wird. Habe erst vorvorgestern einen roten 900T16(S) mit AERO- Kit auf einem Litauischen Autotransporter gen Osten fahren sehen, zusammen mit ner Menge Minivans der letzten Jahre... Nur mal so: Bist Du zufrieden mit der Instandsetzung ? Und wo machen lassen (wenn man fragen darf...) ?
  16. 195/60-15V Bridgestone Pot. V+H 2,5 bar
  17. Wenn aber der Warmlaufregler keine Elektroheizung hat, erwärmt er sich über den Motorblock (deshalb die hübsche Einbauposition). Das dauert natürlich länger. Aber ein abruptes Absterben a la Fuelcut traue ich dem dann doch nicht zu. Wegen den Drücken: - Steuerdruck der Vollständigkeit halber, gerade wegen Warmlauf interressant - Systemdruck wegen evtl. Druckschwankungen (Pumpen- Masse- oder Relaisproblem, Kabelbrüche...). Das mit dem Messbecher ist natürlich Pech, ist mir auch mal mit Verdünnung für Autolack passiert. War ob der schon erfolgten Beschickung mit Farbresten sicher noch 'lustiger'... Ich würde ( im DIY- Fall ) versuchen, konsequent eine Fehlerquelle nach der anderen sicher auszuschließen. Sieht nach Arbeit aus.
  18. Oje, hört sich alles sehr ärgerlich an. Hast Du mal Probeweise das Benzimpumpenrelais getauscht ( können richtig Ärger machen- geht- geht nicht...)? Schau Dir auch mal die Kontakte davon im Relaiskasten an (Brandspuren). Massepunkte schon kontrolliert (Motorraum, Kofferraum) ? Fördermenge Benzinpumpe ok ?. Systemdruck normal (um die 5,5 bar glaube ich) und schwankt nicht ? Steuerdruck sollte auch mal durchgemessen werden (der Vollständigkeit halber)... viel Glück
  19. Schade, das es nicht geklappt hat. Zu dem Schlüssel: Kaufe Dir einen (unwesentlich teureren) starren Steckschlüssel o.ä., diese tollen Teile aus dem Baumarkt für 4,95 können halt keine 25Nm + Lösemoment... liegt nich am Saab. Hm. Benzinpumpenrelais 'halbgar' ? (Wegen dem Klacken)
  20. Hallo, wenn Du zu dem Problem mehr herausfinden möchtest, schau Dir unbedingt (oder zeige sie Deinem Mechaniker) die Anleitung 'Fehlersuche 8V' im 'gelbem' Forum an. Nach kompletten (!) Durcharbeiten wird Dir wahrscheinlich ein wildes und (meist) unnötiges Hin- und hertauschen von K-Jet- Komponenten erspart bleiben (allerdings nicht das eine oder andere Ersatzteil). Bei den Teilen unbedingt auf Qualität zu achten lohnt sich (Finanziell und nervlich). viel Glück, Edit: Aus dem I-er GTI passt bis auf Kleinteilchen eher nix.
  21. MatthiasTU93 hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Würde mich auch brennend interressieren. Habe die Standardware vom netten Wuppertaler drin (und aus Vorsicht alle 2 Jahre getauscht) und habe keinen schlechten Eindruck, zumindest im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Wie äußert sich denn ein Fehler an der Stelle (oder geht es hier um Totalausfälle, die äußern sich ja recht offensichtlich) ?
  22. Habe in meiner E30- Zeit mal (wie die meisten mit M40 Motor) die Nocke getauscht. Im Beiliegenden Infomaterial des Herstellers wurden (bei dieser Nocke) 2000 1-min als Ideal direkt nach dem Anspringen genannt (nicht LL), da dann die Flächenpressungen minimal wären- habe mich daran gehalten, lief bis zum Verkauf einwandfrei. Ich denke ohne Zündung und Benzinpumpe gut durchölen lassen und dann Starten, ist schon ok. Die Alternative wäre ja auch m.E. recht aufwändig (Motor, Getriebe, Nebenaggregate Teilzerlegen und vorher alles prüfen).
  23. MatthiasTU93 hat auf R4G3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es gibt eine Gebraucht- FAQ im 'gelbem' Forum. Der Opel- V6 ist allerdings Geschmackssache...
  24. Hatte auch mal einen Kat-T8 aus dieser Zeit. Thermozeitschalter und 2. Thermoschalter (deren Schaltplan im Haynes übrigens meiner Erinnerung nach falsch ist) sitzen unter dem ZV, der Temperaturgeber des Kat- Steuergeräts ist zwischen Zyl. 2 u. 3. (Schwarz). Edit: Und Temperaturgeber für Anzeige im Cockpit nähe Thermostatgehäuse.
  25. Wenn die letzte gründliche Wartung ( Zündung, Flüssigkeiten, KJet, etc.) schon etwas länger zurückliegt, ist eine gründliche erweiterte Inspection in einem Betrieb der sich damit auskennt ( oder mit viel Bereitschaft zum lernen in DIY) anzuraten. Dann entfallen z.B. schon mal marode Züngeschirre, Verteilerkappen, etc., man weiss wie hoch die Kompression ist, Ventile sind eingestellt, usw. Im 'gelbem' Forum gibt es eine tolle Anleitung für 8V- Fehlersuche von Gerd.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.