Alle Beiträge von saabwilliger
-
Saab 9-5 auf E85 Ethanol umgebaut
Also in Sachen Ökostrom behaupten die Medien (muss ja nicht unbedingt stimmen) dass bislang ausschliesslich "Greenpeace-Strom" den Zertifikathandel ausschließt und alle anderen diese "Verarsche" mitmachen, entweder ganz direkt, indem sie selbst Zertifikate zum Kohle/Atomstrom erwerben, oder zumindest indirekt, indem sie bei einem Stromanbieter Ökostrom einkaufen, der diesen wiederum durch den Zertifikathandel erst zu Oköstrom macht. Und wie man das auch dreht und wendet, so stammen diese Zertifikate nunmal zum Großteil aus Ländern und Unternehmen, die den Ökostrom ohnehin seit je her produzierten und deren Verbraucher keinen Wert darauf legen. Ob das nun Österreich ist, deren gesamter Strom zu 80% aus Wasserkraft stammt oder die Fabrik, deren eigenes Wasserkraftwerk den Strom günstiger liefert als das Netz. Und bei Ethanol ist das nunmal nicht anders! Regenwaldflächen für Zuckerrohranbau zur Ethanolherstellung sind ja nunmal ebenso Fakt, wie der Hunger in Afrika, da die Ethanolproduktion mehr Geld für Lebensmittel und Anbauflächen bietet, als diese Menschen für ihre Nahrung zur Verfügung haben. Da kann man nun die Ethanolherstellung noch so schön färben und reglementieren, im Endeffekt führt sie dann doch dazu, da ähnlich wie bei den Stromzertifikaten genügend Ethanol gehandelt wird, bei dem es egal ist wo es herkommt, das dennoch bislang "umweltverträglich" produziert wurde und das dann einfach "ausgetauscht" wird. Solange nicht die gesamte Welt mitspielt, finden diese ganzen Reglementierungen nur auf dem Papier statt und sind Schönfärberei! Sicher ist das noch wesentlich besser als gar keine Bemühungen zu zeigen, nur bringen tut es eben nichts außer der Beruhigung des Gewissens! Die Automobilhersteller, EU-Regierungen und EU-Ethanolanbieter können dann darauf verweisen, dass ihr Ethanol sauber ist, weil reglementiert, und die Bösen sind wie immer die Anderen, auch wenn man selbst deren Treiben erst ermöglichst bzw. fördert.
-
SAAB-Service-Center--- der Brüller!
Stimme ich Dir vom Gundsatz her zu 1000% zu und in der Tat ist der Hauptgrund für einen immer schlimmer werdenden Service quer über alle Branchen darin zu suchen, dass etwas nur noch billig und möglichst bunt sein muss um sich zu verkaufen, dann kaufen es auch Leute, die kurz zuvor noch über den Hersteller abgekotzt haben und ist es das nicht, kaufen es auch die nicht, die mit dem Hersteller bislang hochzufrieden waren. Die Kunden sind Konsumhuren geworden und können in ihrer Gier den Hals nicht voll genug bekommen, dem tragen die Hersteller einfach Rechnung. Nur geht es hier dummerweise weder um einen Dacia, noch um einen Daewoo, sondern um einen 40.000€-Saab, ein Auto einer Marke, dessen Modelle erst in der oberen Mittelklasse bei über 25.000€ anfangen.
-
SAAB-Service-Center--- der Brüller!
Das war vermutlich die Putzfrau, an die er immer durchstellt wenn er mal austreten muss, zumal die (nach den Meldungen hier zu urteilen) auch nicht weniger Kompetenzen und Ahnung hat wie er... Dass es die Birnen dort aber nochnichteinmal juckt, wenn hier derart Werbung dafür gemacht wird und gerade die treuen Saab-Kunden das hier lesen und es sich in der Folge ebenso unter allen "Saab-Fan's" rumsprechen wird, das schlägt dem Fass den Boden aus und ist ziemlich "opel-like". Vielleicht haben ja sämtliche Saab-Service-Mitarbeiter tatsächlich keine Zeit mehr für die Kunden, weil sie Stellenanzeigen lesen und Bewerbungen schreiben? (zumindest wär ihnen das sehr anzuraten, wenn sie so mit ihren Neuwagenkunden umspringen und die dann vermutlich demnächst bei Volvo oder Audi anrufen wenn sie ein Problem mit ihrem Auto haben!)
-
Saab 9-5 auf E85 Ethanol umgebaut
Das ist doch nur die übliche "Verarsche", ähnlich dem Ökostrom, den der Stromkonzern dann per Zertifikat aus Österreich importiert, wo selbiger dann eben ohne Zertifikat verkauft wird, ohne dass auch nur 1kw Ökostrom mehr oder Atom-/Kohlestrom weniger produziert wird. So importiert Schweden dann "nachhaltiges" Ethanol aus Brasilien, die dann eben für ihr eigenes den Regenwald abholzen, das bislang dort produziert wurde, wo jetzt das "nachhaltige" angebaut wird.
-
gibts Nachlaß beim 9-5er
je nach Modell, Ausstattung und Umstände sind bis zu 30% drin, unter 20% Rabatt wird vermutlich gar kein Saab mehr verkauft.
-
Saab 9-5 auf E85 Ethanol umgebaut
..die Abschaffung von Medizin und Justiz erscheint mir effektiver.... Ach was, schaust Du kein Fernsehen? Da muss doch nur noch die Verkabelung und die Software kompatibel gemacht werden um den Warp-Kern mit dem Photonen-Antrieb zu verbinden und Schilde einzubauen, die den Sprung in den Hyperraum standhalten. Würden unsere Politiker nicht ständig mit einem generellen Tempolimit drohen, dass kein Mensch noch ein Auto kauft das Warp 5 fährt, gäbe es das doch schon längst, Turbolader wären Schnee von gestern und man bräuchte nur noch Kryptonit statt Benzin! Aber mal im Ernst, lass das mit dem Umweltgehudel und dem deutschen Politiker der alleine die ganze Welt rettet einfach noch ein wenig weiter gehen. Dann kommt Tempo 10 auf deutschen Autobahnen und alle deutschen Automobilhersteller bieten das Blue-Tec-Tretauto an, das nur noch 2 Schnitzel + 1,5 Liter Bier auf 100km verbraucht. Allerdings muss dann jeder Fahrer zum Verdauungstest und wer dabei zuviel pupst, bekommt keine grüne Plakette und darf nichtmehr in die Innenstadt wegen der Ozonschicht.
-
SAAB-Service-Center--- der Brüller!
Bei Maybach hab ich den Service-Ärger dann mit meinem Banker... Zu Lambo: www.lambounfall.de auch für nicht Lambo-Fahrer echt amüsant! ...und nachdem Lambo ja eine Edelmarke von Audi und Audi widerum eine Edelmarke von VW ist, muss man sich über den Service von ärmlichen HartzIV-Kisten wie z.B. Saab als Premiummarke bei GM, dann auch nicht mehr wundern
-
SAAB-Service-Center--- der Brüller!
Jupp, und es besteht i.d.R. nicht aus Technikern die mit den notwendigen Kompetenzen für kulante Entscheidungen ausgestattet sind, sondern aus psychologisch ausgebildeten Marketingfuzzis, die dem Kunden erklären: "It's not a bug, it's a feature!" Mit jemandem aus der Geschäftsleitung kann man da im Zweifelsfall weitaus mehr anfangen und unter Androhung entsprechender "Öffentlichkeitsarbeit" bekommt man den auch fast immer ans Telefon.
-
SAAB-Service-Center--- der Brüller!
Da kann ich nur 100%ig zustimmen, es aber leider nicht nur Saab in Schuhe schieben! Zeige mir heutzutage nur eine große, ehemals renommierte Marke (egal ob Auto, Unterhaltungselektronik oder sonstwas) bei der das anders läuft und der Kunde wirklich noch als derjenige gesehen wird, der das Geld einbringt und den man entsprechend zuvorkommend behandeln sollte? Positive Einzelfälle gibt es immer wieder, aber die lassen sich zu 99% auf ein besonders gutes Sympathieverhältnis zwischen Kunde und Bearbeiter oder einen ganz besonders engagierten Händler zurückführen und stehen dann gegen unzählige negative Meldungen über diese Marke. Marken, die in Sachen Service durchweg gelobt werden, gibt es fast nur noch unter den ganz kleinen "Konzernfreien" und sind selbst da am aussterben.
-
SAAB-Service-Center--- der Brüller!
Jupp, man kann! Nur bringen tut's nicht immer was. Dem zurückrufenden Opel Service-Obermumpf war das völlig egal und hat er mir wörtlich auch genau so gesagt, als ich erwähnte, dass dieser 50.000€-Opel dann nach 7 Opels der letzte Opel meines Lebens war wenn mir nicht geholfen wird. Ganz anders bei Daimler, da rief ein Vorstandsassistent zurück, holte mich ein paar Stunden später persönlich ab und fuhr mit mir in die betreffende Niederlassung wo er sich das dann erstmal selbst "inkognito" anhörte, dann die Schnarchzapfen dort rund laufen lies und anschliessend das Problem zu meiner vollsten Zufriedenheit löste! (soll aber nicht darüberhinweg spielen, dass es auch da überhaupt nötig war diesen Weg zu gehen und die Werks-Niederlassung einen voll im Regen stehen lies und auch noch mit Frechheiten reagierte!!!)
-
SAAB-Service-Center--- der Brüller!
Also ich mach das bei soetwas immer so: Direkt in der Zentrale anrufen und nach dem höchsten Mensch in der Service-Abteilung fragen. Meist wollen die mir auch nur die Hotline-Nummer geben, aber dann komm ich: "Da habe ich bereits mehrfach angerufen, leider ohne Erfolg. Nun schreibe ich gerade einen Artikel darüber für AMS und Auto-Bild um den mich diese Redaktionen gebeten haben als ich mich dort deswegen meldete. Naja, und um da nichts Falsches zu schreiben, was letztendlich nur bei einem bestimmten Mitarbeiter dumm gelaufen ist und bei Saab normalerweise völlig anders läuft, wollte ich mich da eben nochmals an höchster Stelle rückversichern. Aber gut, wenn das erst gar nicht möglich ist und man mir sogar verweigert, mich an entsprechender Stelle darüber zu beschweren, schreib ich ja definitiv nichts falsches. Ihr Name war nochmal?" In 98% der Fälle ruft dann recht schnell jemand aus der Geschäftsleitung zurück, bei Opel in Rüsselsheim funzte das auch schon (wenngleich der mich auch im Regen stehen lies mit meinem Problem) und das ist ja zumindest mal dasselbe Gebäude.
-
Saab 9-5 auf E85 Ethanol umgebaut
Womit wir abermals in der wunderschönen Theoriewelt sind! 1. müsste der Regenwald nicht abgeholzt werden wenn..., sondern er wird bereits abgeholzt um Mais und Zuckerrohr für die Ethanol-Produktion anzubauen! 2. ist es ziemlich egal wo das Zeugs angebaut wird, das hier aus der Zapfsäule kommt. Die Nachfrage danach verteuert den Weltmarktpreis und genau der macht es so interessant, dafür den Regenwald abzuholzen! Die Umnutzung von subventionierten Brachlandflächen war einmal, bevor die 5%ige Zwangsbeimischung kam. Mitlerweile werden auch hierzulande im großen Stil Anbauflächen dafür verwendet, auf denen bislang Lebensmittel angepflanzt wurden. Die werden nun importiert (egal ob nach D oder via Hungerhilfe nach Afrika) und andernorts angepflanzt, womit da wieder die Preise steigen und schwupps fällt der Regenwald, weil es sich eben lohnt! Da kann der Ethanolkonsum in Deutschland theoretisch nichts dafür, in der Praxis macht es aber nunmal die weltweite Ethanolnachfrage erst lohnend.
-
GM will anscheinend Saab verkaufen ???
Natürlich gerade dann, sonst will es doch keiner! Siehe Daimler: Was war Chrysler denn als sie es übernommen haben in Europa? Voyager ja, und sonst? Dann schafften sie es, dass PT-Cruiser, Crossfire und nun auch der 300C plötzlich zu unserem normalen Straßenbild gehören, noch nie hat Chrysler in Europa soviel verkauft und dann: Weg damit, mit noch mehr Bürgschaften als Verkaufserlös, also quasi mit Drauflegen... Warum sollte GM das anders halten? Wie sehen denn die aktuellen Saab-Verkäufe aus? Mit bis zu 30% Rabatt werden die Kärren verschleudert, das bringt zwar Umsatz, aber Gewinn? ...und das Premium-Image-Gelaber ist doch auch Quark, solange Saab Verluste einfährt oder glaubt ernsthaft jemand daran, dass auch nur ein einziger Opel, Caddi oder Chevi deswegen verkauft wird, weil Saab auch zu GM gehört? Ebenso das "know how", schaut Euch doch mal an wieviel Opel bereits in 9-3 und 9-5 steckt, die Nachfolger sollen komplett auf Opel-Plattformen in Opel-Fabriken entstehen, da ist sämtliches Saab-Know-How doch längst in der Hand von Opel, egal wie gut ein TurboX auch sein mag. Einzig und allein als Label für Premium-Opels ist Saab noch interessant für GM, doch das ist eine Kosten-Nutzen-Frage im Vergleich dazu, wenn man sämtliche Saab-Altlasten mit einem Verkauf losbekäme.
-
Saab 9-5 auf E85 Ethanol umgebaut
So hatte ich dich verstanden... Ich sags mal ganz böse (meine es aber genau so): Ob die Menschen in Afrika nun verhungern oder sich gegenseitig umbringen... Ob nun der abgeholzte Regenwald oder der CO²-Ausstoß in China und Indien diesen Planeten unbewohnbar macht... Das ist doch Jacke wie Hose und im Ergebnis dasselbe, ob ich nun E85 oder E5 tanke oder gar auf's Fahrrad umsteige. Natürlich sollte jeder seinen Teil beitragen und mit gutem Beispiel vorangehen, doch als Einwohner dieses unseren Landes tue ich doch ohnehin schon ein zigfaches der restlichen Erdbevölkerung dafür, ohne dass dies irgendeine messbare Auswirkung hätte.
-
Saab 9-5 auf E85 Ethanol umgebaut
Wie gesagt, hier unterscheidet sich eben Theorie und Praxis! In der Theorie ist Ethanol eine feine Sache, in der Praxis aber eher umweltschädlich als umweltschonend und wenn es dann als umweltschonend zwangsverordnet (E5) und hochsubventioniert (Steuerbefreiung, Subventionen auf Anbau, Hungerhilfe) wird, wird es zum rießengroßen Schwachsinn (o.k., das Ranking nehme ich zurück). Da sich Theorie und Praxis aber vor allem durch das globale Gewinnstreben unterscheiden, wird auch "Super-Angie rettet die Welt" das nicht ändern können und insofern wird die Theorie einfach irrelevant.
-
Saab 9-5 auf E85 Ethanol umgebaut
So ist es! (Dass sich Ethanol wirtschaftlich aus Holz gewinnen lässt wusste ich nämlich gar nicht, aber es werden täglich enorme Flächen für den Anbau von Zuckerrohr, Mais, etc. gerodet um daraus Ethanol herzustellen) Er hat ja völlig Recht damit, dass dies keineswegs notwendig ist und Ethanol durchaus ein sehr umweltschonender Kraftstoff sein könnte, aber das ist eben die Theorie und in der Praxis wird nunmal abgeholzt, weil es eben Geld bringt wenn Ethanol gefragt ist und je gefragter, desto Abholz! Ähnlich auch mit dem Hungerproblem in der dritten Welt, daran ist Ethanol nun sicherlich nicht schuld, aber auch hier macht es in der Praxis nunmal die importierten Lebensmittel so teuer, dass diese Menschen sie sich nichtmehr leisten können, nachdem sie ihnen bislang aus Überproduktion so billig nachgeworfen wurden, dass sie jede eigene Landwirtschaft aufgegeben haben! Leider leben wir aber nunmal nicht in der Theorie wo alles wunderbar wäre, sondern in der Praxis, wo der Regenwald für Ethanol stirbt und Menschen dafür verhungern. Trotzdem verteufele ich Ethanol nicht, weil ich denke, Deutschland rettet die Welt schon genug, nur würde ich aus erwähnten Gründen eben nicht auf die Zukunftssicherheit der Steuerbefreiung wetten und ohne dieselbe ist Ethanol wesentlich teurer als Benzin.
-
Saab 9-5 auf E85 Ethanol umgebaut
Dabei unterschlägst Du aber die 20-25% Mehrverbrauch, ergo tankst Du quasi "nur" für 65 statt 90 Euro und das auch wieder nur in einer sehr günstigen Gegend, denn die Preise für E85 schwanken sehr stark regional und sind oftmals, wenn man den Mehrverbrauch hinzurechnet, gerade noch 5-10 Cent/Liter günstiger als Super und da muss man dann sehr viele km fahren um die Umbaukosten reinzuholen. Zum Geldsparen eignet sich Gas wesentlich besser als E85, insbesondere bei nicht ganz so alten Kutschen, denn da fährst dann wirklich um die Hälfte statt nur 5-10% günstiger und bis ca. 10Jahre/150tkm lassen sich die Umbaukosten fast komplett über den Wiederverkaufswert wieder rausholen.
-
Saab 9-5 auf E85 Ethanol umgebaut
Da würde ich nicht darauf bauen, wäre nicht die erste "Planungssicherheit" die unsere Regierung kippt! Grund: CO²-Einsparung hat sich als falsche Hypothese rausgestellt, weil für den Ethanolbedarf ja nun der Regenwald in großem Umfang abgeholzt wird, wodurch Ethanol eher als Klimaschädlich eingestuft werden darf. Als nächstes hat Angie dann gestern beim G8 zusätzlich zu 1Mrd. an EU-Geldern (an denen Deutschland ja auch schon überdimensional beteiligt ist) nochmal 600 Mio aus dem deutschen Steuersäckel für Hungerhilfe locker gemacht und dies mit der ausdrücklichen Begründung dass schon die E5-Beimischung die Lebensmittel derart verteuert hat, dass die 3. Welt sie sich nichtmehr leisten kann. Das macht Ethanol dann zum größten Blödsinn aller Zeiten, zum einen bringt es nichts für die Umwelt, zum anderen kostet es den Steuerzahler noch richtig Kohle und damit ist es m.E. absehbar, dass die die Steuerbefreiung auf E85 kippen, sobald es sich nennenswert verbreitet und damit den Hunger in der Welt sowie die Abholzung des Regenwaldes noch weiter vorantreiben würde.
-
So soll er aussehen ...
Jo, wie bereits erwähnt, mit Start-Stop-Automatik braucht man dann wohl mehr Lader als Benzin. Eine Brennstoffzelle würde derzeit in Massenfertigung (ca. 1 Mio Stück pro Jahr) angeblich um die 60.000€ kosten (lt. Honda, die damit in USA bereits einen Großversuch mit 500 Wagen fahren) und zwar nur die Zelle, ohne Auto drumrum. Wasserstoff-Tankstellen gibt es auch keine. Hybrid ist für Reisewagen völlig sinnfrei (auch wenn Lexus es baut), da nur in der Stadt wirksam, während auf der Bahn einiges an Gewicht mehr mitgeschleppt werden muss, was den Verbrauch dort dann wieder erhöht. Soviel mal zu den Innovationen.
-
Rost
Jupp, das ist normal, blankes Metall setzt innerhalb von Stunden Rost an, schau mal auf Deine Bremsscheiben nachdem es geregnet hat! Tiefere Kratzer sollte man daher immer SOFORT mit Klarlack überpinseln um die Stelle zu versiegeln, sofern man die Kratzer nicht umgehend entfernen lassen will. Einzige Gegenmaßnahme wenn der Rost schon blüht ist: so schnell wie möglich großzügig um die Roststelle blank schleifen und grundieren, bevor der Rost den Lack noch weiter unterwandert oder sich so tief ins Blech frisst, dass man ihn nichtmehr komplett abgeschliffen bekommt. (in letzterem Fall hilft dann nur noch Rostumwandler, der ist aber nur sehr selten eine Dauerlösung, meist blüht es dann nach 2-3 Jahren erneut)
-
Irgend etwas an der Elektronik!?
Vieeeeeeeeel zu spät!
-
Einparkhilfe mit Rückfahrkamera im 9³ Cabrio
Für nichts, gut erkannt, ich schrieb doch: O.k., bei Nacht und gleichzeitig nasser Straße ist's in der Kamera nur schwarz, ein Hinderniss müsste da zwar trotzdem im Bild auftauchen, aber mit den Sensoren ist's etwas beruhigender. Im Cabrio allerdings erwiesen sich nun mittlerweile die Sensoren als richtig sinnvoll, weil wenn die Sonne voll auf den Spiegel knallt, sieht man da gar nichts mehr, es piept aber noch. Andererseits, mit offenem Dach brauch ich auch nicht wirklich ein Rückfahrsystem. Ergo: "nice to have", aber würd ich es jetzt nochmal verbauen, würde ich aus optischen Gründen sowie dem Arbeitsaufwand die Sensoren auch weglassen. Mitkaufen muss man sie aber, denn die China-Spiegel in Ebay mit nur Kamera, sind viel zu groß für den 9³. Ich hatte das mit nem zugeschnittenen Pappkarton auf Orginalspiegel vorher ausprobiert, zumindest im Cabrio kommt das wie Scheuklappen.
-
Einparkhilfe mit Rückfahrkamera im 9³ Cabrio
Sorry dass ich jetzt erst antworte, war im Urlaub (mit Saabinchen über den Großglockner) Also Farbe des Kabels weiß ich nicht mehr, ist aber ganz simpel: Links hinter der Kofferraumverkleidung ist ein fetter Stecker nähe des Rücklichts. Leg einfach den Rückwärtsgang ein, Zündung an, Licht aus und das einzige Kabel mit Strom drauf (Prüflampe genügt) isses. Abstand war glaube ich 40cm oder knapp drunter, ist aber ebenso simpel: miss von linker Blinkerbirne zu rechter und teil durch drei. Ja, in der schwarzen Leiste kannst Du überall bohren ohne auf einen Träger zu stoßen, solange du nicht ganz dicht an den oberen oder unteren Rand gehst.
-
defekter Auspuff / Verbrauch
Kommt darauf an wo das Loch ist, vor oder in dem Kat (falls keine Fehlermeldung kommt) kann er unter Umständen über die Lambdaregelung das Gemisch anreichern (passiert bei defekten Krümmern manchmal). Ist das Loch danach, sollte der Verbrauch eigentlich eher runter gehen, das Zauberwort heißt "Staudruck" gegen den der Motor anarbeiten muss. Beim Omega hat eine Simons-Anlage den Verbrauch um sage und schreibe 0,5-1 Liter (je nach Fahrweise) gedrückt! Bei digitalem Gaspedal mag das aber auch genau umgekehrt ausgehen können, da der Motor eben mehr Leistung hat. Bei modernen Autos ist allerdings alles derart ineinandergreifend konstruiert, dass man da wohl keine definitive pauschale Aussage treffen kann. Weis der Deibel was die Motorsteuerung evtl rumregelt wenn der Staudruck runter geht, weil den selbst misst sie ja nicht sondern über diverse Sensoren nur dessen Auswirkungen auf andere Werte und bei nem Turbolader wird's nochmal komplizierter, weil der dann (zumindest theoretisch) auch mehr Ladedruck aufbaut.
-
Fehlerspeicher auslesen und löschen?
Hier schreiben immer so viele, sie waren kurz bei nem Kumpel der den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht hat, haben die Kumpels alle n Tech2 mit Saab-Karte oder gibt's da auch was von Ratiopharm? Ich mein, die Diagnosestecker sind ja identisch mit Opel und dafür gibt's massig Kabel auf RS232 oder USB, aber wenn schon das tech2 eine extra Karte für Saab braucht, dann tut die Opel-software für Windows ja unter Garantie auch nicht und wo bekomme ich dann ne Saab-Software für den PC her? (Die Saab-TIS-CD funzt ja auch nur mit Tech2, oder?) Oder geht das alles mit ganz normaler OBDII-Software für z.B Opel?