Alle Beiträge von ra-sc91
-
bis dann 9-3I
Hallo. Den 8. Mai haben wir jetzt. Und das Auto? Ob das überhaupt noch was wird wo es doch Saab so gut wie nimmer gibt.....
-
bis dann 9-3I
Dachte die heißen PUCH. Egal, die bauen gute Autos, ich hab drei von da. Und vielleicht wird`s mal was mit einem Saab von denen. Wenn nicht der Wirtschaftsgeier schneller ist. Ralf Sorry, bisserl o.T.
-
Kennt jemand 9.3 Aero in cosmosblau ?
Ob die blauen wohl bei einem Aero in kosmosblau passen? Eher nicht. Das erübrigt die Suche nach einem Schlachtviggen. Ralf
-
Kennt jemand 9.3 Aero in cosmosblau ?
Genau, die eventuell vorhandenen Rostränder, nicht nur an den Rädern. Reine Sommerfahrzeuge sind mir lieber. Danke für die Hinweise auf die Sitze, die älteren finde ich schöner, bequemer scheinen die ab 2001 zu sein. Aber im Viggen waren die doch zweifarbig, oder? Grüßle Ralf
-
Kennt jemand 9.3 Aero in cosmosblau ?
Aero-Sitze mit Oberwadelnbrett? Zusatzfrage: Gab es den 9.3 Aero mit unterschiedlichen Sitzen? Das Ding oben hat die Sitze wie ich sie auch aus den alten 900/9000 Aero kenne, zumindest optisch, also mit den drei Querstreifen. In einem 9.3 Aero von 2002 habe ich nun andere Sitze gesehen, schaliger, mit so einer Art Oberwadelnbrett. War das später Serie oder nachgerüstet? Leider habe ich davon kein Bild. Ergänzend, der ältere Aero hat ein schwarzes Dach, der neuere in Wagenfarbe blau. Dankschön Ralf
-
Kennt jemand 9.3 Aero in cosmosblau ?
Hallo. Danke für den Hinweis. Die Gebrauchtautoecke auf Saab.de habe ich garnicht gefunden, komisch. Liegert kenne ich, da habe ich meinen 9000 her, der fuhr fast 10 Jahre in KL. Über das blaue Cabrio bin ich letzten Sommer schon mal gestolpert, da hatte Liegert das auch schon im Angebot. Ist was mit dem Auto oder ist der nur zu teuer? Oder ist womöglich die Farbe unbeliebt? Viele Grüße Ralf
-
Kennt jemand 9.3 Aero in cosmosblau ?
Hallo Forum. Hat jemand von euch in letzter Zeit irgendwo einen käuflichen 9.3 Aero I in mittelblau, nicht dunkelblau gesehen? Heißt glaube ich kosmosblau. Die Farbe ist wohl eher selten, aber irgendwann mal möchte ich ein Auto in meiner Wunschfarbe. Ich denke das ist eher nichts für die Suche, daher frage ich hier mal. Wie immer bevorzuge ich Autos mit wenig Kilometern, ideal wäre 60-80.000. Und ich bevorzuge Sommerautos aus erster Hand. Das ganze mit dem guten alten Saab-Turbomotor, keine Neuentwicklungen nach 2002. Ich überlege, ob ich das alte Cabrio und den 9000 vereine. Das würde mein Autoleben etwas vereinfachen. Immerhin habe ich noch meine Zweitmarke, ich beginne, den Überblick zu verlieren. Viele Grüße Ralf So wie der, aber bei dem stößt mich "Winterräder" ab. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=30943510&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=147&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2000-01-01&maxFirstRegistrationDate=2004-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=80000&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=1 PS: Einen Überblick über die Gebrauchtwagen der Saabhändler gibt es auf saab.de wohl nicht mehr? Ich finde jedenfalls nichts.
-
Juristische Spezialfrage zur Betriebserlaubnis bei Änderungen.
Hallo. Das ist natürlich klar, eingetragen wird es. Ich fand nur die Konstellation an sich interessant; hatte ich erwähnt. Danke an alle für die Beleuchtung der Frage. Grüßle Ralf
-
Ernüchternde Besichtigung....
Stimmt, z.B. die Cabrios aus dem Frühjahr 94 !!!!!!!!
-
Juristische Spezialfrage zur Betriebserlaubnis bei Änderungen.
Hallo Forum. Bei meinem Zweitwagen ist eine juristische Spezialfrage aufgetaucht, nicht akut, eher von akademischem Interesse. Es würde vom TÜV eine Begutachtung nach § 19(2)/21 StVZO durchgeführt. Inhalt, Erhöhung der Anhängelast von 2100 kg auf 2500 kg. Die Begutachtung erfolgte ohne technische Änderungen aufgrund einer allgemeinen Freigabe. In der Begutachtung steht "Bitte lassen Sie durch die zuständige Zulassungsstelle die Betriebserlaubnis für Ihr Fahrzeug erteilen." Ich muß die neue Anhängelast also beim Landratsamt eintragen lassen. Vorher gilt die Erhöhung der Anhängelast nicht, klar soweit. Was aber ist mit der Betriebserlaubnis? Ist die durch die Begutachtung erloschen und wiederersteht die erst durch die Eintragung? Es wurde doch am Auto nichts verändert. Klar, ansich unwichtig, aber juristisch durchaus interessant. Weiß wer was? Danke Ralf
-
Jetzt werden die Gebrauchtwagen knapp, heute telefonisches Kaufangebot für 9000 CSE
Scheint an der AbWaPrä zu liegen, heute rief mich die Werkstatt wo ich meinen 9000 reparieren lasse an und frug, ob ich das Ding verkaufen will. Werden die 9000 schon rar? Grüßle Ralf
-
Fernlichtproblem durch Lichtrelais | Sieht man da was auf der Platine?
War ziemlich unauffällig, gell?! Aber egal, Thema ist ja rum.
-
Fernlichtproblem durch Lichtrelais | Sieht man da was auf der Platine?
Hä? Wie kriege ich das Auto in den Backofen?
-
Das schlechte Gewissen...
Gott, 10,088 Einträge pro Tag, das bedeutet, über zwei Stunden Vor- und Nachbereitungszeit pro Eintrag. Lehrer träumen davon.
-
Hilfe! hatte Unfall mit meinem Saab Cabrio... brauche Rat...
Hallo Pacman. Zum Schadensumfang kann ich wenig vermuten. Aber ich hatte letztes Jahr einen Frontschaden an meinem fast neuen 9000. Ich denke, ein Teil meiner Erfahrungen läßt sich übertragen. Schaden bei mir: Kotflügel rechts, Scheinwerfer, Motorhaube, Stoßstange neu, jeweils mit lackieren; Längsträger, und Motortrennwand rechts richten, Schloßträger richten; Kleinigkeiten KV war um € 6500, also Totalschaden. Ein riesiger Anteil des KV waren die neuen Saabteile und die Lackierarbeiten. Ich habe den Längsträger bei einer Karosseriewerkstatt richten lassen, Scheinwerfer und Kleinteile gebraucht gekauft, Kotflügel und Motorhaube selbst korrigiert und mit Spray die Schäden überlackiert. Die Stoßstange wartet noch. Kosten knapp € 2000. Nutzwert wie vorher. Im Gegensatz zu meinem cayenneroten 9000 dürfte es bei deinem Auto leicht sein, gebrauchte Teile bereits in der richtigen Farbe zu kriegen. Wird optisch sicher besser als Spray. Wenn du ein wenig geschickt agierst, dürfte das Auto relativ günstig wiederherstellbar sein, zumindest im Sinne eines Gebrauchsgegenstandes. Klar, wie vorher wird er nicht mehr, eine Zukunft als Topyoungtimer hat er nicht mehr. Und vorausgesetzt, der Rahmen ist noch okay. Aber, wie gesagt, das kann ich nicht beurteilen. Grüßle Ralf PS In Vorarlberg gibt es einen gut sortierten Gebrauchtteilehändler. Aber vermutlich zu weit.
-
Fernlichtproblem durch Lichtrelais | Sieht man da was auf der Platine?
Tut! Danke.
-
Fernlichtproblem durch Lichtrelais | Sieht man da was auf der Platine?
Genau der war zu sehen. Schnell und leicht gesagt in dieser ramschorientierten Gesellschaft. Es gibt ja fast nirgends mehr hochwertige Artikel zu kaufen. Nur noch billig, Qualität interessiert nicht. Früher hatten die Baumärkte auch Markenprodukte, die Zeiten sind vorbei. Und die guten Fachgeschäfte von früher, sind auf der Strecke geblieben. Bleibt Versandhandel mit Wartezeiten. Egal, ich habe jetzt alles gemacht, bin gespannt ob es geht. Ich befürchte Kurzschlüsse weil ich mit meinen zittrigen Fingern doch nicht so exakt habe arbeiten können. Und das Auge trägte seinen Teil zu bei. Mit was würde ich denn die neu gelötete Platine versiegeln? Wurde oben empfohlen. Grüße Ralf
-
Fernlichtproblem durch Lichtrelais | Sieht man da was auf der Platine?
Hallo nochamal. Die Beiträge zusammengefaßt wäre schon fast was für eine allgemeine Knowledgebase. Zur Eingangsfrage zurück, ich finde schon, daß man die defekten Lötstellen sehen kann, zumindest bei meiner Platine. Einige Lötstellen haben um die Stiftspitze herum einen kleinen Krater, ähnlich einem Vulkangipfel. Manche Lötstellen gehen durch bis zur Spitze. Ich denke, das ist der Fehler. Wegen der Reflektionen und im Zeitalter minderwertiger Digitalfotografie schwierig zu fotografieren. Aber vielleicht sieht man doch ein bisserl. Viele Grüße Ralf
-
Fernlichtproblem durch Lichtrelais | Sieht man da was auf der Platine?
Hallo Forum. Ist ja offensichtlich doch eine Wissenschaft. Und einiges kaputt machen kann man auch. Immerhin ist der Thread jetzt schon fast ein Löthandbuch geworden, vielen Dank. Ich denke, mit eurer Hilfe kriege ich das jetzt hin. Viele Grüße Ralf
-
Fernlichtproblem durch Lichtrelais | Sieht man da was auf der Platine?
Danke für deine hilfreiche Mühe. Ich habe natürlich in Vergangenheit schon hin und wieder mit einem Lötkolben herumgemacht, bei dem Lichtrelais schien mir professionelles Vorgehen angemessen. Zum Beispiel wäre ich nicht auf die Idee gekommen, den Pin heiß zu machen, ich habe bislang immer das Zinn drübergeschmolzen. Net g`lernt isch halt net g`lernt. Aber mit deiner Anleitung klappt das jetzt sicher. Vielen Dank und viele Grüße Ralf
-
Fernlichtproblem durch Lichtrelais | Sieht man da was auf der Platine?
Die kenn ich natürlich. Man bemüht ja vorher Suchfunktion und Knowledge-Base. Nur beinhaltet sie auch keinen Kurzlehrgang im Löten. Das stimmt, sechs Stück. Ich geh morgen zum Boschdienst. Ralf
-
Fernlichtproblem durch Lichtrelais | Sieht man da was auf der Platine?
Also gut, irgendwie wird es gehen. Viele Grüße Ralf
-
Fernlichtproblem durch Lichtrelais | Sieht man da was auf der Platine?
Also gut, Versuch macht klug. Muß eigentlich das alte Lötzinn komplett weg oder geht sowas üblicherweise mit flüssig machen und fertig? Wegen der Entlötpumpe. Sorry, mir fehlen diesbezüglich sämtliche Grundlagen. Danke
-
Fernlichtproblem durch Lichtrelais | Sieht man da was auf der Platine?
Hallo Forum. Mein 9000 hat auch das Problem mit dem Fernlicht, mal schaltet es, mal nicht. Laut Knowledge-Base ist es vermutlich der Lötkontakt im Relais. Kann man sehen ob die Kontakte tatsächlich defekt sind? Ich weiß, einfach frisch machen. Aber weder habe ich eine Entlötpumpe noch kann ich überhaupt löten. Muß ich also machen lassen, da wäre ich mir schon gern sicher. Danke und Grüße Ralf
-
JUS: Gilt Schutzbrief auch bei Kauf von Kaputtauto?
Na prima. Ich wollte wissen, ob die Versicherungsbedingungen das abdecken. Aus eurer überwiegenden Reaktion schließe ich, daß diese Vorgehensweise zumindest unmoralisch ist. Stimmt schon, im Angebot steht irgendwas von Rücktransport im Zusammenhang mit Schadenhilfe. Ich vermute es ist so, der Schaden darf zwar vorher dagewesen sein, z.B. beim Kauf eines Gebrauchtwagens, aber wissen durfte man das nicht. Wenn er dann eintritt ist Hilfe. Wobei natürlich die Versicherungen schon auch immer wieder die kleinkarierten Textausleger sind. Und ich darf nicht? Naja Ralf