Alle Beiträge von ra-sc91
-
Anfänger Auto
Da gibt es schon Möglichkeiten. Mir, als ich Schüler war, hat keiner ein Auto gekauft. Das hätten sich meine Eltern auch garnicht leisten können. Ich habe ab meinem 14. Lebensjahr fast in allen Ferien gejobbt und mir derart ein Auto finanziert. Es war damals aber so oder so nicht üblich, daß Schüler eine Auto haben. In unserem Abijahrgang 1974 gab es max. 5 Schüler mit Auto, darunter der Herr Hengstenberg junior. Da kam eben was zusammen mit Sauerkraut. Irgendwann später bekam ich dann von meinem Vater tatsächlich ein Auto, seinen abgelegten alten 62er Käfer, weil den niemand wollte. Es ist aber wohl wahr, die Verhältnisse haben sich geändert. Wie ich an meiner Tochter sehe, haben die Schüler heute nicht mehr den Freiraum, für ein Auto zu jobben; zumindest nicht, wenn sie die Schule ernst nehmen. Viele Grüße Ralf
-
Anfänger Auto
Klar kennt den einer, der war eines der unerreichbaren Wunschautos meiner Jugend, zumindest als Heckflosse. Und Nordafrikafahrer kennen den auf jeden Fall. Ziemlich teuer, meine billigste Ente kostete 100 Mark. Der Verkäufer hatte übersehen, daß sich am Zündspulenverteiler ein Käbelchen gelöst hatte. Darauf sprang die nicht an und ich konnte die billig kaufen. Bissele gemein vielleicht, aber der Verkäufer war erheblich betuchter als ich damals. Enten müßten jetzt billig werden, Plaketten gibt es für die wohl nicht. Viele Grüße Ralf
-
In welchen relevanten Zeitungen gibt es denn noch Kleinanzeigen?
Ich sehe schon, so kommen wir nicht in`s Geschäft. Ich bräucht halt noch einen guten 112-PS-Motor. Der WBX6 ist mir zu sensibel. Ralf
-
Anfänger Auto
Achso, Golf. Mir wurd schon Angst und Bang. Stimmt, es gab auch rostfreie W124, aber die waren mindestens 6000 Mark teurer als vergleichbare 9000. Eigentlich der richtige Weg. Problem dabei ist der mangelnde Sicherheitsstand den diese Autos dann meist haben. Wenn ich mir vorstelle, wie die selbst gekaufte Ente meiner eigenen automobilen Jugend nach einem Unfall ausgesehen hätte.......... Da finde ich es schon besser, meine Tochter fährt das relativ sichere Familienauto mit. Den 9000 findet sie inzwischen auch cooool. Ralf
-
Anfänger Auto
Wie??!! Du gehst davon aus, daß beim 9000 die Fahrgastzelle kollabiert??!! Dann wären aber Klausens Warnungen weiter unten vor der Unsicherheit eines Golf auch auf einen 9000 zutreffend. W124 hatte ich damals auch im Auge, die rosten aber deutlich mehr als gleich alte 9000. Was Coolness betrifft, das lassen wir wohl besser die jungen Fahranfänger selbst entscheiden. Ralf
-
Anfänger Auto
Eben. Eigentlich tut es ein Golf. Leider sind die im Kaufpreis recht hoch. Ich war vor zwei Jahren in der gleichen Situation, Tochter mit frischem Führerschein. Ein gut erhaltener Golf war mein erster Gedanke. Airbags schienen mir sinnvoll für einen Fahranfänger. Nur, zu den für solche Autos gängigen Preisen kriegt man einen guten 9000. Deshalb hat die Familie jetzt einen 97er 9000 mit zwei Airbags. Den fahren wir alle abwechselnd und nutzen ihn auch für Urlaube; wenn die nicht gerade ein Wohnmobil fordern. Der 900 geht erst ab 25 Jahren, da muß unsere Tochter noch warten. Viele Grüße Ralf
-
In welchen relevanten Zeitungen gibt es denn noch Kleinanzeigen?
Danke für die Zeitungshinweise. Der Allgäuschrauber hat keine Verkaufsautos? Obgleich, Allgäu ist nicht so der Hit für Gebrauchtwagen. Zur Geländegängigkeit kann man eigentlich nichts sagen. Schau dir dazu vielleicht mal das Video "Meeting syncronauts lowlands december 2004, Rotterdam by Hielke of www.vwsyncro.com" an. Es ist das siebte von unten auf der Seite von busman. http://www.busman.be/pagina16a.html Direktlink kriege ich keinen hin. Die anderen Videos sind auch nicht schlecht. Grüßle Ralf
-
In welchen relevanten Zeitungen gibt es denn noch Kleinanzeigen?
Du kriegst die Doka und ich zu deiner Entlastung den Koffer und den Motor. http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=G&id=11111111304039314
-
In welchen relevanten Zeitungen gibt es denn noch Kleinanzeigen?
Sehr hübsch dein Bus, aber auch die Umgebung. Schwarzwald im Hintergrund? Der Multivan mit Aufstelldach ist für mich eigentlich der ideale Bus. Die Camper haben mir zu wenig Lebensraum zugunsten von Stauraum. Die Rostanfälligkeit beim T2a+b hat mich auch jahrelang bei jedem TÜV in Schwierigkeiten gestürzt. Jetzt, mit T3 und Saab als Zweitautos, geht es. Dokas soll es in Schweden ganz gut ausgestattet geben. Die heissen dort "dubbelhytt", sind aber oft extrem verrostet. Ich denke schon immer über eine Einkaufstour dorthin nach. Eine Doka, ein 99, ein 96 und vielleicht noch ein 95 und eine Amazon wäre prima. Ein Beispiel bei dem die Arbeit auch nicht ausgeht: http://www.blocket.se/vi/15253174.htm?ca=1_8_s Viele Grüße Ralf
-
In welchen relevanten Zeitungen gibt es denn noch Kleinanzeigen?
Hallo. Also Letzteres gab es ja kürzlich in gutem Zustand. Unten Bilder, hier Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120213113570 Generell, wartest du bis sich deine Anwohner und Bekannten von ihren Autos trennen oder hast du bereits einen T3 in der Garage für die Übergangszeit? Ich glaube, die wirklich guten T3 werden selten im Internet angeboten sondern gehen vorab unter der Hand weg. Deswegen quatsche ich auch jeden T3-Fahrer wegen Verkauf an. Letztes Jahr hatte ich einen vielversprechenden Kontakt, am Ende kriegte aber doch ein Bekannter den Zuschlag. Immerhin, die Gespräche sind immer nett. Kreis KA ist sicher auch keine schlechte Gegend für gute Busse, die Rheinebene dürfte wenig Streusalz haben. Einen Dehler würde ich übrigens auch nehmen, am liebsten Syncro. Viele Grüße Ralf
-
In welchen relevanten Zeitungen gibt es denn noch Kleinanzeigen?
Hallo Stefan. Ungefähr so hatte ich mir das vorgestellt, gut erhaltener Bus aus der Umgebung zu fairem Preis für beide Seiten, ohne Händlerzuschlag. Hast du an dem Bus selbst Interesse? Wenn nicht, kannst du mit ihm ja gelegentlich noch mal sprechen. Vielleicht ändert die Feinstaubverordnung die Planungen deines Gärtners. Mir ist es nicht eilig, augenblicklich bin ich noch versorgt mit T3. Nur, wenn das Ding wirklich rostfrei ist, wäre es schade, wenn es im Osten oder Süden landet. Kannst mir auch eine PM schicken. Ralf Ich möchte wetten, der hat keinen Allradantrieb. Ansonsten okay, gut Platz. Das ist nicht ganz richtig, mir ist kürzlich einer von einem Physiker durch die Lappen. Der hatte den für Geophysikalische Untersuchungen genutzt und das Auto war sehr gepflegt. Und in Berlin stand kürzlich ein günstiger Strahlenmeßwagen des Umweltamtes. Der hatte nur 47.000 km drauf. In beiden Fällen war ich nur Zweitbester. T3 in CH ist rar. Außerdem ist CH und Teile von A Streusalzgebiet. Feuerwehren beobachte ich. Viele Grüße Ralf
-
Ich lerne es einfach nie...
Nicht mehr angemeldet.
-
In welchen relevanten Zeitungen gibt es denn noch Kleinanzeigen?
Okay, ich weihe. Stimmt, @9000-aero, wie kommst drauf? Ich suche einen von den sehr seltenen VW-Bussen T3 mit Allradantrieb. Nach Möglichkeit mit dem großen 16"-Fahrwerk. Da der die nächsten 20 Jahre halten soll, wäre rostarmer bis rostfreier Zustand gut. Sowas kostet ähnlich wie ein 900 Turbo 16 S und wurde bis 1992 gebaut. Die werden selten im Internet angeboten und sind, wenn preislich im Rahmen, sehr schnell weg. Wenn also jemand was hört oder sieht, bitte Info. Ich werde anzeigenmäßig auf jeden Fall Freiburg, Heilbronn, Augsburg in die engere Wahl nehmen. Danke Ralf
-
Ich will eine schöne Feinstaubplakette
1. Wofür ist eigentlich die "4" ? 2. Notlösung für schöngeistige Plakettenkleber: Pkw mit Schlüssel 03 sind in Württemberg von der Plakettenpflicht befreit und dürfen trotzdem fahren. Also alle 01-SAAB auf 03 umschlüsseln lassen, dann verschandelt die Plakette die Frontscheibe nicht. 3. Und `ne juristische Frage: Brauche ich zum Parken in einer Feinverstaubungszone eine Plakette? Mein Auto, parkettenberechtigt, plarkt derzeit in einer Umweltzone. Kann ich mir mit dem Besorgen Zeit lassen bis ich das Auto das nächste Mal benutze? Stimmt, eigentlich unwichtig, aber ich finde es interessant. Oder dies: Darf ich in einer FSZ auf einem abgeschlossenen Privatgelände ohne Plakette fahren? Man könnte den Leuten vom Amt so schöne Fragen stellen. Grüßle Ralf
-
In welchen relevanten Zeitungen gibt es denn noch Kleinanzeigen?
Regionalblättchen ist sicher sinnvoll. Bei uns hier gibt es nur das Wochenblatt und das hat fast nur gewerbliche Anzeigen. Dürfte in L-E nicht anders sein. Ortsangabe ist schwierig. Es ist mir natürlich egal, wo ich das Auto kaufe. Streusalzarm wäre prima. Womöglich versuche ich es erstmal mit den überregionalen Blättern. Ralf
-
In welchen relevanten Zeitungen gibt es denn noch Kleinanzeigen?
Sorry, hätte ich erwähnen können. Süddeutsche und Münchner Merkur kommen natürlich in Frage, ev. Augsburger Allgemeine. Quoka ist mir schon wieder zu weit weg vom normalen Zeitungsleser. Aber z.B. für BaWürttemberg fällt mir komplett nix ein. Und Pfalz/Hessen wäre auch noch interessant. Ralf
-
In welchen relevanten Zeitungen gibt es denn noch Kleinanzeigen?
Hallo. Ich suche ein bestimmtes Auto. Über`s Internet ist das schwer, die Dinger sind schneller verkauft als ich kucken kann; außer den überteuerten natürlich. Nun habe ich mir überlegt, ob nicht die klassische Zeitungsanzeige einen Versuch wert ist. Nur gibt es fast keine Zeitung mit Autoanzeigen mehr. Wißt ihr eine geeignete Zeitung für eine Autosuchanzeige? Im weitesten Sinne versuche ich den klassischen "Rentner" zu erreichen, also Leute, die ihr Auto sowieso nicht im Internet inserieren würden, sondern beim Vertragshändler abstellen würden. Genau da möchte ich dazwischen. Es geht nicht um SAAB. Bevorzugt Dreieck Basel/München/Frankfurt Danke für Tips Grüßle Ralf
-
Ist das normal wenn man Telefoniert, keine Navi Ansage?
Beim Audi schaltet sich beim telefonieren der Motor ab; und beim rauchen auch.
-
Tür geht weder auf noch zu
Nicht mehr angemeldet.
-
On the road again .....
Achso 17". Hatte ich nicht gesehen. Außerdem wohl eine englische Ausführung, die ist eh nix für mich.
-
On the road again .....
Fast. Der abgebildete hat ein paar Feinheiten die ich vermisse. Ist der erwerblich? Ralf
-
On the road again .....
Jetzt verstehe ich das. Ich dachte zunächst, du meinst, es gab überhaupt nur blau. Ralf
-
900 Turbo gkat plaketten probleme
G-Kat allein ist es noch nicht !! Es gibt G-Kat-Autos die keine Plakette kriegen. Mein Zweitauto hat G-Kat mit Schlüssel 03 (In den alte Papieren unter Nr. 1). Wegen des Hubraums über 2000 ccm ist das Euro 1. Das Auto kriegt laut Informationen des Umweltministerium BaWü keine Plakette. Weil nämlich die geänderte Verordnung Schlüssel 03 nicht erfaßt.
-
On the road again .....
Der wirkt aber nur richtig gut bei Sonne. Ist jetzt ein Witz oder? Immerhin gab es laut Preisliste für 1430 Mark Metalliclack als Extra. Also muß es mindestens zwei Farben gegeben haben. Und alle nicht blauen Aeros wären nachlackiert??
-
900 Turbo gkat plaketten probleme
Ist eben leider nicht grundsätzlich so. Die Bürokratie hat da grob geschlafen. G-Kat-Autos die nach Prüfnorm XXIII geprüft sind, kriegen die grüne Plakette. Erkennbar an der Schlüsselnummer 01. G-Kat-Autos mit Schlüsselnummer 03 z.B. sind nach Prüfnorm XXIV oder XXV geprüft und kriegen gar keine Plakette. Das sind frühe G-Kats und (zumindest manche) Nachrüstkats. Aber in Württemberg dürfen Autos mit 03 ohne Plakette in die Umweltzonen fahren. Ist doch eine völlig logisch aufgebaute, übersichtliche Verordnung. Ralf