Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Vielleicht wäre Saab ja zusammen mit Volvo überlebensfähig. Der neue SALVO 9.40 !
  2. Naja, drin ist eben Torx !!!! Ich zweifle nicht dran, daß eine Allerweltsblechschraube auch geht. Die nehme ich auch, wenn das doch schwieriger wird. Aber erstmal, so dachte ich, versuche ich die originale Schraube zu kriegen, mit der breiten Sachkenntnis des Forums hierselbst. Wenn`s aber, wie`s ausschaut, net geht, muß es mit Allerweltsblechschraube gehn, klar. Ich geh jedenfalls mal mit all den Nummern zu SAAB. Und Flenner habe ich angefragt. Danke an alle. Viele scheinen die Schräublein wirklich noch nicht ersetzen gemußt haben. Stimmt der Satz jetzt oder schlägt mir der kleine Rote ein Schipplein? Grüßle Ralf
  3. Ich kann ja mal eine bestellen. Wäre sicher interessant. Zu denken gibt mir aber die vorgegebene Stückzahl 7, bei meinem Cabrio sind es 11 Stück. Ralf
  4. Ich hab`s geahnt, daß das eine Diskussion gibt. Aber nach der Tabelle von Velux geht Alu mit Niro auch. Und daß bei einem Citröen alles anders ist, weiß ich schon aus meiner späteren Jugend. Bei meinen Enten rostete immer alles zusammen, ohne Rücksicht auf verwendete Materialien. Was nichts gegen Enten sagen soll, ich habe sie geliebt. Ralf
  5. Das klingt kompetent und erfahren. Ist halt immer schwierig aus mehreren Meinungen die richtige herauszufiltern. Besonders, wenn sie, wie in diesem Fall, offensichtlich beide im Kern richtig sind und es letztendlich nur um eine individuelle Wertung geht. Nehme ich also die bereits bestellten A2-Schräublein. Die haben dann sogar einen Torxantrieb. Prima. Viele Grüße und danke. Ralf
  6. Vor Edelstahlschrauben in unedlem Material wird überall gewarnt. Ich glaube daher einfach mal, daß das unschlau ist. Das Problem ist, normale Stahl-Torx-Blechschrauben in der Größe 4,2x9,5 sind schwer zu finden. Kreuzschlitz möchte ich nicht nehmen, die sind später schwerer zu lösen. Außerdem habe ich es gern original. Bei online-schrauben.de komme ich nicht in den Shop rein, habe aber über ebay angefragt. Bei wegertseder.com beträgt die Mindestabnahmemenge 1000 Stück zu 45 €. Inox-Schrauben.de liefert vermutlich Edelstahl. Saab kennt die Schrauben garnicht. Der lokale Schraubenfachhandel hat auch nichts. Bleibt wie von dir praktiziert, entrosten und lackieren. Es wundert mich eigentlich, daß niemand eine echte Bezugsquelle weiß, wo die Schrauben doch bei jedem zweiten Cabrio angelaufen sein dürften. Oder habt ihr alle Blechschlitzschrauben drin??????? Sobald wieder Sommer ist, werde ich alle offenen Cabrios auf die verwendeten Schrauben prüfen und Fotos einstellen. Ne, Fotos lieber doch nicht, gibt nur Ärger. Grüßle Ralf
  7. An DanSaab und 9-3: Klar, daß INOX rostfrei ist, wußte ich auch. So heißt aber zunächst die Firma. Bei der Schraube selbst steht nichts mehr von INOX oder rostfrei. Gut, "A2" hatte ich nicht beachtet. Die Seite ist aber auch verwirrend aufgebaut. Links unter "Kategorien" gibt es EDELSTAHL-Schrauben und weiter unten Blechschrauben. Dort habe ich die bestellten gefunden. Da dachte ich dann nicht mehr an Edelstahl. An alle: Kann man davon ausgehen, daß die Qualität A2 zu edel für den vorderen Dachspriegel ist? Der ist aus Alu, oder täusche ich mich? Weil, wenn zu edel, müßte ich halt noch andere Schrauben kaufen. Danke Ralf
  8. Ne, da gibt es nicht nur Edelstahl. Ich habe diese bestellt: http://www.inox-schrauben.de/product_info.php?cPath=39_167&products_id=6375 Das sind meiner Meinung nach keine Edelstahl. Ralf
  9. Hatte ich auch nicht erwähnt, sorry. Würde mich aber trotzdem interessieren, ob die Amis u.ä. auch bei Blechschrauben ein anderes Maß kennen. Ralf
  10. Danke an alle. Der Link oben tut bei mir nicht, aber macht nix, ich habe die Dinger bei inox-schrauben.de bestellt. Gibt es Zollgewinde bei Blechschrauben? Gut, warum nicht, aber ich hoffe mal, daß die normalen Schräublein passen. Ralf
  11. ra-sc91 hat auf Klotz0's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..........
  12. ra-sc91 hat auf schmiddel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    War jetzt Wechsel Steil/Schräg im Sommer 85 oder 86? Also im Jahr 1986 oder zum MY 1986? Im Übrigen denke ich, ein Cabrio geht auch ganz gut ohne Klima. Wenn die Sonne im Sommer zu heiß brennt, fahre ich mit geschlossenem Dach und geöffneten Scheiben. Aber das ist Ansichtssache. Früher hatte keiner Klima und es wurde auch Auto gefahren. Ralf
  13. Hallo Forum. Am vorderen Querspriegel beim 90er Cabrio ist die Dachhaut mit 11 Torxschrauben der Größe 4,0x10 oder 4,5x10 festgemacht. Die rosten irgendwann und das sieht dann häßlich aus. 1. Welche Schraubengröße ist das genau? (Meine Lehre zeigt 4,25 mm Durchmesser an.) 2. Wo gibt es die Schrauben? Schraubenfachbetriebe hier am Ort haben solche nicht. Und Saab selbst findet in seinen ET-Verzeichnissen keinen Hinweis auf diese Schräublein. Gibt es eine ET-Nummer? Bentley und Forumssuche haben mich auch nicht weitergebracht. Da gab es doch mal eine Ruth aus KA, die hatte doch eine Liste aller Dachteile gemacht. Finden sich dort Hinweise auf die Schraube? Klar, zur Not kann ich normale Kreuzschlitz nehmen, aber ich hätte es gern original. Danke für die Hilfe und viele Grüße Ralf
  14. Quatsch. Bevor ich meinen 9000 gekauft habe, habe ich mehrere 124er besichtigt, Baujahre 95/96, Kilometer um 120.000. Alle mit Rostproblemen! Alle um einige 1000 € teurer als der 9000!
  15. Konnte ich ja nicht wissen. Es ist also nicht so, daß Kenner Turbos bevorzugen. Meistens liegt man im Leben daneben, aber dadurch wird es interessant.
  16. Sorry, Premiumqualität hatte ich überlesen. Nachdem der Beitrag schon älter war, dachte ich, ich frag mal nach Alternativen. Könnt sich ja was Neues aufgetan haben. Danke, auch für die ergänzenden Hinweise. Ralf Den FloFred hatte ich nicht gefunden, weil ich unter 99, 90, 900 gesucht habe.
  17. Hallo. Ich dachte, die Suche unter 99, 90, 900 bringt reichlich Ergebnisse zu Fußmatte/n, leider nicht. Ich finde nur den Hinweis auf Huether.com. Wo gibt es gute Fußmatten für das Cabrio? Wenn Huether, welche Qualität kommt der Originalmatte am nächsten? Danke Ralf
  18. Danke, das baut auf. Wartungsstau gibt es keinen, das Verdeck mindert allerdings den Preis. Da liege ich dann doch wieder eher bei € 5000. Hätte ich doch das Auto beim Kauf meines 9000 in Zahlung geben sollen. Der Saabhändler damals bot mir bei Inzahlungnahme € 7000 für das Autochen. Im Nachhinein denke ich, der stand unter dem Druck, den 9000 verkaufen zu müßen. Grüßle Ralf
  19. Ich fand die Formulierung etwas eingrenzend. Abgesehen davon glaube ich tatsächlich, daß die Nachfrage nachläßt. Die normale Käuferschicht verteilt sich, weil es inzwischen viele Cabrios gibt. Die Yuppies in den Großstädten sind zu Z 3,4, Boxster oder auch 9.3 weitergewandert. Die von dir angesprochenen Kenner bevorzugen Turbos. Da bleibt nicht so viel für ein einfaches 900i-Cabrio. Mein Cabrio ist Basis. MY 90, kein Airbag, kein ABS, kein Klima, kein Metalliclack, gerade mal Leder. Dafür aber rostfrei und mit 128.000 km. Leider mit Dachhautmängeln, die mich aber nie gestört haben da ich das Ding nur bei Sonne fahre. Aber ich muß es nicht verkaufen, zur Not miete ich ihm eine Garage. Viele Grüße Ralf
  20. Danke. Da lese ich eine nachlassende allgemeine Nachfrage raus. Daß der 900 i CV günstiger ist als der Turbo ist klar, ich habe aber das Gefühl, der 900 i CV pendelt sich um die € 5000 ein, der Turbo CV eher um € 12000. Das ist schon ein großer Unterschied. An Problemen beim Verkauf denke ich eigentlich nicht, es ist wohl eine Frage des Preises. Ralf
  21. Hallo Alle. Die Preise für Vollturbo-CC steigen ja beharrlich. Der 900 i 16V dagegen scheint meinen Beobachtung nach einem stetigen Preisverfall zu unterliegen, auch das Cabrio. Täusche ich mich? Ich trage mich mit dem Gedanken, mich von meinem Cabrio zu trennen, aber der Zeitpunkt ist doch wohl eher ungünstig! Oder? Danke und viele Grüße Ralf
  22. Da ging wohl was durcheinander mit dem Saab/GM 9-2 Der hat Boxer. An den hatte ich natürlich nicht gedacht. Obgleich ich wirklich nichts gegen Subaru habe. Aber wenn Subaru, dann Subaru. Ralf
  23. Behauptete jemand in einem anderen Forum. Ich finde so schnell keine Unterlagen. Stimmt das? Boxer?
  24. Hallo. Es ist die Zeit des Räderwechsels. Vor der Einlagerung mache ich die üblicherweise sauber. An hartnäckigen Stellen benutze ich Felgenreiniger. Nur habe ich den Eindruck daß der den fast neuen Reifen nicht guttut. Er verändert deren Farbe und dort wo der Felgenreiniger tröpfchenweise hingekommen ist, sind punktuelle Verfärbungen der Reifenoberfläche zu erkennen. Verzichte ich besser auf Felgenreiniger? Gibt es ein Pflegemittel für die Reifen das den Felgenreiniger neutralisiert? Eigentlich hätte ich gedacht, Felgenreiniger muß reifenverträglich sein. Grüßle Ralf
  25. Stimmt, aneinander vorbei. Im Grunde ist die Wagenheberaufnahme im Kofferraum keine echte Aufnahme. Es ist eher so, daß der Wagenheber da notdürftig festgeklemmt wird. Dabei klemmt er aber immer nur mit einer Hälfte, wodurch eine Art Auspressdruck entsteht, zumindest ab einer bestimmten Klemmheftigkeit. Dem ist das Blechlein oben nicht wirklich gewachsen. Man müßte den Heber vorn mit einem Klötzchen unterstützen und oben eine kleine Stahlplatte auflegen, dann würde er sich gut befestigen lassen. Im 900 ist das besser gelöst, da stützt sich der Heber am Längsträger ab. Dafür steht dann das Notrad im Weg. Aber egal, mit einem dicken Tuch umwickelt liegt der Wagenheber in der Ecke hinter dem Notrad auch ganz gut. Solange da nichts feucht ist. An der Funktion des Hebers ansich habe ich nichts auszusetzen. Grüßle Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.