Alle Beiträge von ra-sc91
-
grüne plakette für 16v - saab hilft (* SchStKl. 14/E2 statt 01"
Doch, eigentlich schon. Allerdings finde ich mich noch nicht ganz durch bei den unterschiedlichen Meinungen zu dem Thema. Wenn ich mal Zeit habe, quäle ich mich durch die Suchergebnisse und bilde mir eine eigene Meinung. Ralf
-
Unterhaltskosten 2,1-16V
Gut, der Vergleich fehlt mir, aber damit kann ich leben. Und ein bisserl häufiger runterschalten muß ich den 900 i schon als den 900 FPT den ich vorher hatte. Ralf
-
Befestigungsschrauben Dachhaut Cabrio vorn Spriegel * Welche sind das?
Im Prinzip gute Strategie. In der Praxis fehlt dann aber garantiert genau die benötigte Schraube als einzige. An die anderen: Bauhaus hat nur eine sehr kleine Auswahl an Edelstahlschrauben. Wenn das Wetter so bleibt, packe ich das Cabrio einfach vorab mal kurz aus zum kucken. Der alte Weihnachtsbaum müßte auch noch irgendwo im Garten stehen. Ralf
-
Unterhaltskosten 2,1-16V
Ich finde ja schon den 2.0 i 16V Sauger nicht schlecht. Meiner einsamen Meinung nach ist der auch kaum weniger agil als der LPT mit 141 PS. Braucht halt Drehzahl. Eigentlich müßte der 2.1 ein prima Motörchen sein. Es wurde mir mal gesagt, daß der 2.1i geringfügig unharmonischer läuft als der 2.0i mit 126 PS? Stimmt das? Ralf
-
grüne plakette für 16v - saab hilft (* SchStKl. 14/E2 statt 01"
Oder du läßt die Umrüstung weil eh nicht klar ist wie sich die Steuerpolitik entwickelt. Ich halte es, wie oben erwähnt, für fraglich ob die Umrüstung Sinn macht. Bei mir ergibt sich eine Amortisation nach etwa 10 Jahren. Solange durch zusätzliche Maßnahmen kein Nutzen für die Umwelt erkennbar ist, halte ich die Minimallösung um weiterfahren zu können, für ausreichend. Natürlich kostet die Umschlüsselung eine Gebühr, bei uns in RT sind das € 15, vor allem für das Ausstellen eines Kfz-Briefs nach aktueller EU-Vorstellung. Grüßle Ralf
-
Unterhaltskosten 2,1-16V
Mach mich mal bitte schlau. Welche Modifikationen sind denn bei einem 900 S nötig. Bin jetzt richtig erleichtert, daß ich noch nie einen 900 S hatte. Weil, das mit den Mofikilationen wußte ich nicht. Ralf
-
156.000 km
Ne, die Farbe habe ich nicht. Aber es gibt einen bei uns in RT mit der Farbe. Ein 92er mit fünf Türen, der war letztes Jahr um die Zeit zu verkaufen. Grüßle Ralf
-
Befestigungsschrauben Dachhaut Cabrio vorn Spriegel * Welche sind das?
Hallo Forum. Für mein Zweitauto brauche ich 2 Edelstahlschrauben 6x10. Die kriege ich aber in unserer Großstadt nicht und muß die daher bestellen. Wegen den Versandkosten bietet sich eine Sammelbestellung an und da sind mir die Schrauben in meinem Cabrio eingefallen. Dort wo die Dachhaut vorn an dem Spriegel festgemacht ist, sind doch einige meist angelaufenen Schrauben. Die wollte ich schon länger ersetzen. Welche Größe und welcher Schraubentyp ist das denn? Mein Cabrio steht leider eingemottet und ohne Batterie in der Garage, da kann ich gerade nicht schauen. Hier der Link zum Schraubenlieferanten. http://www.inox-schrauben.de/index.php?cPath=22 Danke und viele Grüße Ralf
-
grüne plakette für 16v - saab hilft (* SchStKl. 14/E2 statt 01"
Ich hatte eigentlich extra einen neuen Beitrag angefangen, wegen der Übersichtlichkeit. Wenn in einem Thread mal 77 Meinungen sind, findet man sich schwer durch. Da fand ich neu mit Link zum Urbeitrag besser. Ralf
-
grüne plakette für 16v - saab hilft (* SchStKl. 14/E2 statt 01"
Eben. Nur nicht den Politikern vorauseilend, falls die wieder Haken schlagen.
-
grüne plakette für 16v - saab hilft (* SchStKl. 14/E2 statt 01"
Prinzipiell ist das Gesagte natürlich richtig. Mir geht es aber derzeit darum, mein Cabrio weiter fahren zu können. Da paßt mir die einfache Lösung mit der Umschlüsselung gut. Wollte ich auf den Pfennig schauen, würde ich kein Saabcabrio fahren. Wiederverkauf? Nicht dein Ernst, bei einem 90er Cabrio mit 123.000 km. Und wenn doch, dann ist immer noch Zeit für Umrüstung. Geringerer Spritverbrauch? Auf wieviel komm ich da bei 2500 km im Jahr? Steuerentwicklung? Könnte ein Argument werden. Nur mag ich nicht jetzt schon auf die Launen der Politiker in zwei Jahren reagieren. Womöglich ist Euro2/3 dann auch out. Im Augenblick zahle ich bei der Umrüstung nur drauf. Und solange mir niemand schlüssig darlegen kann, daß mein Auto nach der Umrüstung 20% CO weniger rausbläst, gibt es für mich keinen Grund. Turboumbau wäre natürlich ne andere Sache. Aber eigentlich wollte ich mit diesem Beitrag nur darauf hinweisen, daß der oben verlinkte Tip mit der Umschlüsselung über Saab zu einer grünen Plakette führt. Es gibt durchaus noch eine Menge 900 i 16 V für die das interessant sein könnte. Und nicht bei jedem ist der Zustand so, daß sich die Nachrüstung lohnt. Grüßle Ralf
-
grüne plakette für 16v - saab hilft (* SchStKl. 14/E2 statt 01"
Genau das rentiert sich nicht. 1. Klimafreundlicher wird er dadurch nur kurz in der Warmlaufphase. 2. Steuerersparnis bei Saisonkennzeichen etwa € 64/Jahr. Was kostet die Umrüstung? An Geld? An Zeitaufwand? Wann amortisiert sich das?? Ne laß mal, E2 und Grüne Plakette genügt mir. Ralf PS: klima = klimaanlage Naja, ist vielleicht nicht mehr zeitgemäß.
-
grüne plakette für 16v - saab hilft (* SchStKl. 14/E2 statt 01"
Grüne Feinstaubplakette für 900 i 16 V ohne Umrüstung geht * SchStKl. 14/E2 statt 01 Info zum Ergebnis: Wie in unten stehendem Faden empfohlen habe ich mich an Saab gewandt mit der Bitte, mir Unterlagen zur Umschlüsselung meines 900 i 16 V G-Kat, EZ 1990 zu geben. Mangels Faxapparat habe ich das per Klassischer Post erledigt. Die heute eingegangene Antwort von Saab sinngemäß: <<<<< Zur Vorlage bei der zuständigen Verwaltungsbehörde können wir bestätigen, daß das genannte Fahrzeug ohne Technische Änderungen die Abgasnorm 91/441/EWG erfüllt. Eine Änderung der Schlüsselzahl in den Kfz-Papieren von 01 Schadstoffarm in 14 Schadstoffarm E2 kann somit erfolgen. Die Kfz-Besteuerung ändert sich dadurch nicht ! Der Motor Ihres Saab Cabrios erfüllt nicht die Abgasgrenzwerte nach Richtlinie 94/12 EWG (Euro2). >>>>> Mit diesem Schreiben war ich bei der zuständigen Kfz-Behörde, bei uns Landratsamt. Die tragen Schlüsselnummer 14 aufgrund des Schreibens ohne Prüfung durch den TÜV ein, ich würde also eine grüne Feinstaubplakette erhalten und könnte somit überall fahren. Wermutstropfen: Der alte Kfz-Brief wird ungültig und die neuen EG-Papiere werden ausgestellt, kostet etwa € 15. Nachdem bei uns in der Gegend zunächst hauptsächlich Stuttgart vom Fahrverbot betrofffen ist, mein Wohnort Reutlingen dagegen frühestens 2008 eine Feinstaubzone kriegt, habe ich wegen des schönen alten Briefs auf eine Umschlüsselung vorerst verzichtet. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=14194 Fazit: Grüne Plakette geht beim 900 i 16 V also mit einfachen Mitteln, für eine Steuerersparnis braucht es einen entsprechenden technischen Aufwand. PS: Hätte das unter Präfix Abgas gemußt oder ist Klima richtig?? Viele Grüße Ralf
-
Analog Uhr
Achso. Das hätten die ja auch etwas genauer schreiben können in der Bedienungsanleitung.
-
Schaltwellendichtring wechseln
Die Ente bleibt draussen.
-
Analog Uhr
Ich meine, das ist der Innenraumtemperaturgeber. Steht in der Bedienungsanleitung unter ACC. Sensor unter der Zeituhr !!!
-
Schaltwellendichtring wechseln
Gab`s da nicht ein Spezialwerkzeug für?
-
Unterschiede NGK Kerzen
Endlich mal was Vernünftiges und Schlüssiges gelernt, danke. Ralf
-
Unterschiede NGK Kerzen
Luschtig. Aus der Umschlüsselungsliste von Bosch: BP6ES - W7DC BCP6ES - F7DC Verwendung laut Bosch: Achtventiler W7DC Sechzehnventiler ohne Turbo F7DC Da könnte man vermuten, daß die BCP6ES falsch sind.
-
Radlauf hinten instandsetzen 900i
Da müßten die Autos ja alle Cabrios sein, sonst ist die Nutzung des Heckspoilers als Ablage schwierig.
-
Radlauf hinten instandsetzen 900i
Wo ist das Bekanntschaftsforum Saab ?? Nachdem dieser Thread seinen Inhalt komplett verloren hat ist der Rest eh Wurscht. Deshalb fordere ich an dieser Stelle die Einrichtung einer Kennenlernecke im Saabforum mit Separéééémöglichkeit. Motto vielleicht (in Anlehnung an die Ideegeber): "Gruft trifft Hexe" Zugang nur für Jungs über 30, die drunter haben ja so schon genug Möglichkeiten. Keine Görls in Männerbekleidung. Immer nur "Getriebe pfeift" ist doch faaaad.
-
Fahrzeugkomplettierung
Sowas wie der Steinschlagschutz für die Motorhaube ??????????
-
Radlauf hinten instandsetzen 900i
So wie auf dem Bild oben hatte ich mir Mike aber nicht vorgestellt.
-
Radlauf hinten instandsetzen 900i
Seilfett mag ja gut sein, aber wird das denn in Übereinstimmung mit den Klimaschutzregeln von GreenPeace und WooddyGreen hergestellt. Ich meine mich zu erinnern, daß da Bestandteile enthalten sind, die auf Ausbeutung Nordamazonianischer Großmütter und Tanten beruhen. Vielleicht können die Chemiker und Umweltschützer unter euch da mehr zu sagen. Und gegen Bilder von Frauen hier im Forum bin ich sowieso. Wo bleibt die ManPower? Nach Jahren und Jahrzehnten der Frauenemanzipation sollten wir Männer mit der Männeremanzipation beginnen. Deshalb her mit den Männerbildern. Wo finde ich ein Bild von Mike Sander? Ralf
-
Tagfahrlicht * Geht das nur mit den Hauptscheinwerfern?
Nicht mehr angemeldet.