Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Das Gefühl von geringerer Qualität des Haubenblechs beschlich mich schon beim Umstieg von Steilschnauzer (900 16 V Turbo, 1984) auf Schrägschnauzer (900 16 V i, 1990) Ralf
  2. ra-sc91 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bisserl oberflächlich, dieser Kommentar.
  3. ra-sc91 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weg mit Danke. Das nervt doch eher.
  4. Stimmt, zuletzt 1974. Ich leiste Abbitte.
  5. ra-sc91 hat auf Envall's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte eigentlich versucht, dieses G`schmäckle in der Vergangenheit meines Alltagsautos zu vergessen.
  6. Dachte, Ruhrgebiet ist schon seit 1966 Feinstaubzone??!!!
  7. ra-sc91 hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber wie schon von Mark gefragt: Hat den mal einer gesehen und gefahren? Immerhin ist es ein Umbau von Automatik auf Schalter. Wobei es mir fern liegt, das Auto schlecht zu machen, es würde mir selbst gut gefallen. Mir sind nur die Lobeshymnen suspekt, solange keiner das Teil gesehen hat. Oder hat einer? PS: Wie geht denn das bei Ebay, Höchstbieter derzeit € 4.500, Zweitbieter € 2.600??!! Geht nicht der Höchstbieter immer eine Stufe über den Zweitbieter?? Wie sind denn die Schritte bei Autos?
  8. Mein 97er CSE hat oben an der Frontscheibe einen Grünkeil. Serie? Oder nachgerüstet vom Gynäkologen? Tückisches Teil das, der nimmt bei ungünstiger Sitzposition zur Ampel dem Rotlicht den Glanz und läßt das Grünlicht heller erscheinen. Hoffentlich sehen das die anderen auch so. Grüßle Ralf
  9. Oder aber nur so geht 99 Turbo.
  10. Prima, du machst damit nicht zufällig Einkaufsfahrten im Großraum Reutlingen? Und dann wäre noch prima eine Rikscha. Da könntest meine Tochter immer zum Reiten rikschaen. Das einzige Problem wäre dann nur noch, daß ich meine Saabs garnicht mehr brauche.
  11. Danke für den Hinweis, aber blööööööd bin ich auch nicht und umweltbewußt allemal. Trotzdem gibt es Kurzstrecken für die obige Verkehrshilfen nicht geeignet sind. Z.B. Getränkekistenkauf. Z.B. 12 Kilometer bei Regen oder Schnee, zweimal am Nachmittag.
  12. Sagte er nicht was von Fahrgestellnummer??!! Da kämen dann eigentlich nur die Position 5 oder 9 in Frage. Ansonsten bliebe für die Identifikation die Motornummer oder, wie ausgeführt, die Ausstattung. Ralf
  13. Danke, das prüfe ich mal. Wir fahren allerdings auch viel Kurzstrecke.
  14. Hallo. Muß ich mir jetzt Sorgen machen? 6,5/8,6 Liter auf 100 Kilometer?! Mein 2.3 LPT mit 170 PS nimmt laut Anzeige 10,0 Liter, nachgerechnet habe ich das aber noch nicht. Das Ganze bei zurückhaltender Fahrweise. Was ist normal? Danke Ralf
  15. Hallo alle. Vielleicht wäre es hilflich, wenn irgendwo im Forum die Preise aus dem letzten Sonderheft von Markt, Oldtimer vorhanden wären, nur als Anhaltspunkt. Fragen nach dem Preisniveau tauchen ja öfter auf. Ich würde das selbstverständlich gern abtippen und online stellen, aber ich habe das Heft nicht. Geht das irgendwie? Oder ist das unnötig? Grüße Ralf
  16. Du läßt uns jetzt leider im Unklaren bezüglich der Frage ob das Auto durchrepariert ist. Aber Weiß soll ja im Kommen sein, jetzt wo es keinen Schnee mehr gibt.
  17. Vor dem Öffnen der Türen Verdeck öffnen!
  18. ra-sc91 hat auf Janny's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke.
  19. Meine Einstellung hat sich nicht geändert. Logischerweise haben Angebot und Vorstellungen nicht zueinander gefunden, sonst hätte ich einen gekauft. Mir fehlte ein kaufbares Angebot an einem guten 900 Turbo bis 200.000 km in unverbasteltem Zustand zu Preisen die nicht der Phantasie entsprungen sind, also keine Weddepreise und keine Heuschmidpreise. Realistische Preise eben, wie sie auch hier beliebt sind. Zu den Preisvorstellungen dieses Forums war aber leider nichts zu finden. Gute Angebote auch im Sinne des Forums gab es schon ein paar, zum Teil waren die Autos aber bereits telefonisch verkauft, zum Teil fest zugesagt und zweimal wurde mir auch ein Besichtigungstermin kurzfristig abgesagt weil irgendwer mehr geboten hatte. Nachdem ich nun hier einen Besichtigungsbericht gelesen habe, stimme ich euch aber zu, das Auto ist sicher nicht mehr Wert als € 5000. Wäre interessant zu wissen, wie es letztendlich verkauft wird. Vielleicht könnte P.K.Ripper das für uns in Erfahrung bringen.
  20. Stimmt. Aber nicht gefunden. Deshalb habe ich jetzt den 9000.
  21. Hallo alle, ich muß doch ein bisserl kommentieren. <<<<<Keinesfalls mehr als 5k. Absolute Obergrenze. Wenn du ihn ein halbes Jahr gefahren hast, weißt du eh, dass noch was zu machen ist >>>>>>>>> Vielleicht solltet ihr anfangen, zwischen gefühltem Wert für ein altes Auto und Marktwert zu unterscheiden. Das Auto scheint ziemlich die gesuchteste Variante zu sein (Alcantara!!!) Natürlich ist 5.000 für ein 15 Jahre altes Auto Obergrenze oder bereits zuviel. Aber was nutzt das; das beschriebene Fahrzeug gibt es zu dem Preis nicht auf dem öffentlich zugänglichen Markt. Ich wette, niemand hier würde ein Auto wie das beschriebene zu € 5000 anbieten. Wenn doch, bitte ich um PM!!!!! Und Reparaturen hat man immer. <<<<<<<<<Ein 15 Jahre altes Auto mit nur ca. 11TKM/Jahr ist manchmal schlechter als einer mit der doppelten Laufleistung. Aber ich denke 4-5 TE ist wohl angemessen.>>>>>>>> Manchmal vielleicht, aber auch am besten Material geht die Laufleistung nicht spurlos vorüber. Wenn es nach einer häufig geäusserten Forumsmeinung ginge, müßten 92er mit einer Laufleistung unter 100.000 km unverkäuflich sein. <<<<<<<<1 Besitzer hat Beziehung zur Werkstatt und ist seit 8 Jahren ohne Tachowelle unterwegs :-)>>>>>>>> Das gibt es. Hast du Anlaß zu der Vermutung, daß es hier auch so ist? Oder geht es darum, was ein 92er mit 160.000 echten Km wert ist? <<<<<<< Mir wäre der o.g. die 9000 Euro wert gewesen. Alles eine Frage des Standpunkts>>>>>>>>>> Genau. <<<<<<<<denke auch,für 5k kriegt man eine fahrtüchtige Basis,auf der man aufbauen kann;ein guter koste das Doppelte>>>>>>>>> Genau. <<<<<<<<meine Meinung: für 5K sollte der Wagen komplett durchrepariert sein. Und zwar belegt und von Fachwerkstatt>>>>>>>>>>>>>>>>> Wie gesagt, den 92er 900 16 S aus erster Hand mit 160.000 km zu € 5000 würde ich auch gern kaufen, und falls den einer bereits durchrepariert anbieten mag, noch besser. Nur sind die Träume näher als die Wirklichkeit. Ralf Nach meiner Meinung wäre € 5000 ein Schleuderpreis.
  22. ra-sc91 hat auf rjhgw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da hast jetzt du wieder Recht.
  23. ra-sc91 hat auf Janny's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hübsches Bild aus Blocket.se Kalenderreif. http://www.blocket.se/vi/10365501.htm?ca=1_10_s
  24. ra-sc91 hat auf rjhgw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Kepp. Hatte ich nicht taugt gesagt? Das war sicher zu krass. Trotz allem hat der 16V ein paar Vorteile gegenüber dem 8V: Wie du sagtest ist der Verbrauch geringer. Ein turboloser 16V hat bessere Fahrleistungen als ein ebensolcher 8V. Nach meinen Erfahrungen läuft ein 16V mit 126 PS problemloser als ein 8V (Ich kenne allerdings aus eigener 8V-Erfahrung nur den 8V Turbo im 99 CC). Der hatte diese K-Jetronic!! Beim 16V gab es ein paar ernstzunehmende Extras die beim 8V nicht verfügbar sind. (z.B. ABS) Wenn die 8V endgültig der Feinstaubverordnung zum Opfer fallen, sind die auch schnell nicht mehr alltagstauglich. Beim 16 V dagegen gibt es Hoffnung oder sogar Möglichkeiten. Aus diesen Gründen und vor dem Hintergrund der Marktsituation denke ich, es ist sinnvoll, beim Neukauf eines Alltagssaab einen turbofreien 16 V zu nehmen. Was die 8V nicht abwerten soll, aber alltagstauglicher sind trotzdem die 16V. Viele Grüße Ralf
  25. Zusammengefasst: 1. Wurde das bereits irgendwo in diesem Forum diskutiert ohne daß ich es mitgekriegt habe? Dann erübrigen sich Antworten, aber ein Link wäre nett. 2. Wurde bereits bei Saab wegen der Umschlüsselung angefragt? Gibt es Stellungnahmen? 3. Was war denn mit den 1994 ausgelieferten letzten Cabrios? Galt für die noch Euro1? 4. Gibt es nicht für Kalifornien womöglich Abgasgutachten die eventuell verwendbar wären? 5. Denke ich in die falsche Richtung und ist die Kaltstartvorrichtung der einzige sinnvolle Weg? Es will mir halt immer noch nicht einleuchten, daß mein doch recht sauberer G-Kat-Motor plötzlich nicht mehr fahren darf, obgleich er damals fortschrittlichste Technik war. Was hätte den damals, also 93/94 für den Hersteller die Euro 2 gekostet? Den ganze Spaß betrifft mich nämlich gleich zweimal und als Anwohner. Gut daß ich noch den 9000 habe, sonst wäre ich nur noch Autostehbesitzer. Grüßle Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.