Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Habe ich nicht gelesen, der ADAC wolle sich an diverse Hersteller wenden, wegen Umschlüsselung der Fahrzeuge aus der ersten G-Kat-Gneration auf eine feinstaubverträgliche Schlüsselnummer? <<<<<<<TEXT: ADAC/Home > Auto, Motorrad & Oldtimer > Umwelt > Umweltzonen und Plaketten > Welche Plakette für mein Auto? Schadstoffgruppe 1 Schlüsselnummer 01 - Keine Plakette Entsprechend der von Ihnen aus den Fahrzeugpapieren übernommenen Schadstoff-Schlüsselnummer kann Ihrem Fahrzeug keine Plakette zugeteilt werden: KEINE PLAKETTE Ergänzende Informationen: Die Schadstoffgruppe 1 erhält keine Plakette, sie umfasst: Pkw mit Ottomotor ohne geregeltem Katalysator bzw. geregeltem Katalysator nach der sog. Anlage XXIII StVZO (nationale Einstufung für Fahrzeuge bis 1993). Diesel-Pkw nach Euro 1 oder schlechter Trotz geregeltem Kat keine Plakette? Benziner ohne bzw. mit ungeregeltem Kat bekommen keine Plakette. Dies trifft auch auf etliche Modelle mit geregeltem Kat der ersten Generation aus den Baujahren bis ca. 1993 zu, erkennbar an den Schadstoff-Schlüsselnummern 1-13, 15, und 17 in den Fahrzeugpapieren: Diese wurden nach der sogenannten früheren "Anlage XXIII zur StVZO" zugelassen. Da diese Modelle keiner EU-Abgasrichtlinie entsprechen, bleibt ihnen eine Plakette verwehrt. Den Kommunen, die die EU-Vorgaben umsetzen müssen, ist diese Problematik bei den derzeit laufenden Vorarbeiten zur Festlegung der Fahrverbotszonen bekannt, ohne dass aber Lösungen absehbar sind. Der ADAC ermittelt derzeit, welche Hersteller für die damaligen Modelle nachträglich "Umschlüsselungen" auf einen besseren Abgas-Standard anbieten. Damit wäre die optimale grüne Plakette erreichbar. Allerdings ist diese Lösung voraussichtlich nur für wenige Fahrzeugmodelle verfügbar. Bislang sind dem ADAC nur für folgende Modelle Umschlüsselungen genannt worden: Fiat-Konzern (incl. Alfa und Lancia): Alfa 33, 155, 164, Spider; Fiat Panda, Uno, Tipo, Tempra, Croma; Lancia Y10, Delta, Dedra, Thema Renault: R 19, Laguna, Rapid Suzuki: Vitara, Samurai, Swift. Nur für Besitzer der genannten Modelle ist es derzeit lohnend, beim Fahrzeughändler wegen einer Umschlüsselung vorzusprechen. Der ADAC wird über die laufende Entwicklung informieren. >>>>>>>>> Wieso geht das beim 900 i 16 V nicht?
  2. ra-sc91 hat auf aero270's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für blind bieten schon zu teuer. Was jemand denn was über das Auto?
  3. ra-sc91 hat auf rjhgw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    9000 CombiCoupé also Fünftürer mit dem kleinen Seitenfensterchen hinten. Im Gegensatz zum CD, das ist der Viertürer mit Kofferraum. Die späteren 9000 Fünftürer (Modellwechsel 91?) hiessen dann CS oder CSE
  4. Dieses Recht möchte ich auch niemandem absprechen. Nur fand ich die Formulierungen in obigem Beitrag etwas entgleist. Was den Gepäckträger betrifft: Besser Gepäckträger als immer auf die offene Motorhaube starren! Ralf
  5. Es gibt viele zulässige Herangehensweisen an das Thema SAAB. Jedem die seine. Ralf, erbost
  6. Hallo Sachsenelch. Vielen Dank, der 123 GT ist es. Das mit dem "S" hatte ich falsch im Kopf. Ob da noch Baujahrsunterschiede wichtig sind, weiß ich nicht. Mir reichen die Zahlen aber so. Ein Saab 99 ist jedenfalls billiger. Grüßle Ralf
  7. Könnte mir jemand einen Preis nachschlagen? Ist aber kein Saab, aber auch Schwede. ** Volvo Amazon, P 123 S, Zustand 2, 3 und 4 ** Danke. Das Heft ist im Handel leider nicht mehr zu kriegen. Ralf
  8. Ne, kein Text Ralf
  9. ra-sc91 hat auf rjhgw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich geh`s mal nüchtern an: ABS und Airbag stimmt, das haben nur wenige. Ist aber jedem unbenommen darauf zu achten, das mitzukaufen. Das Fahrwerk eines Standard900 ist gut, ich erlebe das jeden Sommer. Meiner Meinung nach sogar besser als das Fahrwerk eines Standard9000 von 1997. Zugegeben, der 900 Turbo 16 war sportlicher und klebte mehr an der Straße. Einen 900 8-Ventil als Maßstab für Fahrleistungen zu nehmen, ist mutig. Ich denke, die Mehrzahl der noch in Verkehr befindlichen Ur-900 dürfte die 16-Ventil-Motoren haben. Mein Cabrio ist mit 180 km/h angegeben, schnell genug. Mein 78er 99 Turbo lief damals schon um 200 km/h. Aber das war`s eigentlich garnicht, wichtig war die Beschleunigung. Mir kam`s damals schon reichlich modern vor, fahrtechnisch gesehen. Ich kann mich nicht zu den Leuten zählen, die nie einen 902 gefahren sind, ich hatte einen 185-PS-Turbo als Dienstwagen, der zeichnete sich durch höchste Störanfälligkeit aus und vermittelte ein äusserst labiles Fahrgefühl, ähnlich dem hypersensiblen 9.3 Viggen. Wenn die Konkurrenz damals genauso war.........., ich kenne sie nicht. Nach kurzer Zeit 902 habe ich zu einem der ersten 9.5 gegriffen. Meine eigenen Ur900 dagegen waren immer zuverlässig. Sicher ist aber nicht alles schlecht, was Saab unter der Regie von GM entwickelt hat. Abgesehen von Mängeln wie sie auch jedes andere moderne Auto hat, ist der 9.5 ein solides Auto. Und sehr begeistert hat mich, man steinige mich bitte nicht, der 9.3 Aero mit 205 PS. In dem habe ich einiges vom klassischen 900 Turbo 16 S wiedergefunden. Mein 9.3 war aber ein Neuwagen, den möchte ich nicht mit 280.000 km erleben. Unterm Strich sehe ich den Ur900 immer noch als den besten Saab an, auch nach modernen fahrtechnischen Gesichtspunkten. Und so gesehen ist es natürlich besser, wenn jemand einen 902, ..3, ..5, ..7 verheizt. Womit wir den Bogen zum Anbeginn geschlagen hätten. Grüßle Ralf Gute Nacht.
  10. ra-sc91 hat auf rjhgw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also das kann ich mir jetzt nicht verkneifen: "Was ist fahrtechnisch moderner?"
  11. ra-sc91 hat auf rjhgw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich dachte, er meint den 94er 902, von Saab gestartet und von GM perfektioniert. Hatte der eine Vectraplattform? An die Verbindung 9000/Chroma/Thema hättest jetzt wirklich nicht erinnern brauchen !! Und wie ist das mit der Schlüsselnummer bei KLR und Euro2?
  12. ra-sc91 hat auf rjhgw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nö, kein Widerspruch. Derzeit zahle ich nicht viel Steuer, ich meine beim Kurzzeitkennzeichen sind es 90 € für 5 Monate. Man kriegt ja keine Rechnung mehr. Ist denn an eine Anhebung der Steuer gedacht? Nach derzeitigem Stand der Diskussion kriege ich bei der Schlüsselnummer meines Autos (01) keine Feinstaubfahrplakette. Dadurch wird`s aber noch nicht teurer. Welche Schlüsselnummer hätte ich denn mit KLR? Was sich aber tatsächlich langfristig tut (evtl. ! Fahrverbot), wird sich zeigen. Ralf
  13. ra-sc91 hat auf rjhgw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jetzt sei halt net so. Es ist ja wirklich nicht jeder 900 der Baujahre bis 93/94 erhaltenswert. Und dann wehre ich mich ja immer noch gegen die Bezeichnung 901. Das suggeriert, der Nachfolger wäre auch ein 900, wenn auch 902. Für mich gibt`s den 900, den gab`s bis 93/94, da brauchst nix zählen. Schluß
  14. ra-sc91 hat auf rjhgw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo. Von dem würde ich abraten, das ist der alte 8-Ventiler. Dieser Motor ist inzwischen veraltet und nur für reine Sammler interessant. Sinnvoller ist ein 900 i 16 V, also ein 16-Ventil-Einspritzer ohne Turbo. Der hat dann in der Regel 2.0 Liter und 126 PS; es gibt auch einen 2.1 Einspritzer mit 136 PS, die sind aber rar und nicht unbedingt besser. 900er mit dem 126-PS-Motor sind günstig und in grosser Zahl zu finden. Die Fahrleistungen sind gut, wenn auch nicht begeisternd wie beim teuren Turbo. Steuer? Keine Ahnung, aber net viel. Fahrverbot wird beim Saab 900 ein Problem. Du fährst täglich nach Berlin? Aber da kann sich ja noch einiges ändern bis es soweit ist. Bemühe mal die Suche zum Thema. Kaufberatung unter http://www.forum-auto.de/ Ich hoffe, der Link ist erlaubt hier. Grüßle Ralf
  15. ra-sc91 hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Automatik ist ja eher verpönt. Sonst wäre das ein interessantes Auto: http://www.mobile.de/SIDUpWiFZPunHVBYjEzSTuk0w-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1169831419A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B86%81V-t-vCaMiMkQuRDSeUnVb_X_Y_x_yposO~BSRA6D1100A4E21800AGD1993CPKWA0HinPublicA2A0A0A0B85A5/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=G&top=13&id=11111111242351855&
  16. ra-sc91 hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Hab`s selber gefunden. http://www.quasimotors.com/chart.htm
  17. ra-sc91 hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Hallo. Das würde ich mal alles als normal ansehen. Genutzter Zustand ohne Mängel aber auch ohne herausragend Positives. Klingt ein wenig so als wäre das Verhältnis des jetzigen Besitzers zu dem Auto nicht so innig. Ich würde z.B. einen undichten Schlauch sofort und auf jeden Fall vor einem Verkauf ersetzen. Was natürlich noch nichts über das Auto und dessen Geschichte aussagt. Ich bin übrigens auch ein echter Saabnarr und hier im Forum registriert, sehe den Kern meines Saabinteresses aber im Fahren und nicht im Reparieren der Autos. Daher sind meine Autos auch immer eher knapp gewartet. Letztendlich fragt es sich, was man für den verlangten Preis erwarten kann. Wie sieht es denn mit den klassischen 9000-Mängeln aus? Da gab es doch mal die Liste, wann was kaputtgeht. Auf meinem Ausdruck steht: saab-cars.de/files/fool.jpg aber da finde ich nix. Wo ist die? Mal noch ein paar Ideen gehirnstürmend hingeworfen: Du hast es doch nicht weit bis Dänemark/Schweden: http://www.blocket.se/li?q=saab+9000&ca=1_8_s&c=0&w=3 Münchner Merkur hat ein großes Verbreitungsgebiet: http://merkurtz.autoanzeigen.de/isa/autoanzeigen/c_searchCar?category=1&make=Saab&model_ilike=9000&zipcode=&perimeter=0&city=&country=DE&price_geq=0&price_leq=Alle&kilometres_geq=Alle&kilometres_leq=Alle&firstRegistration_geq=Alle&firstRegistration_leq=1993&enginePerformance_geq=Alle&enginePerformance_leq=Alle&constructionType=Alle&fuelType=Alle&doors=Alle&color_ilike=Alle&ageInDays=Alle&sortOrder=price&adsPerPage=10 Holland: http:// http://www.speurders.nl/autos/saab/26830616/saab_9000_2_3_16v_cd_sedan_4_drs_.html?13.1.0.id061032060810mcid061020030810scname0610saab0810sort0610time0810sort0710dir061000810offset061000810state06100810wp061000810speurder0710type06100810page061010810postcode06100810straal06100810sg06100.64.3206.3339_13.6691_21.12804_1 In der Schweiz gibt es auch ein ganz gutes Angebot an Saab, aber das ist natürlich noch weiter und außerdem nicht EG. Wegen meinem Zweitwagen sollte ich nächste Woche eh in die Ecke Albstadt fahren, wenn es dann noch akut ist, kann ich ja einen Blick werfen. Viele Grüße Ralf
  18. ra-sc91 hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Suchst du da alte Modell oder das neue? Für `nen neuen finde ich den erwägenswert: http://www.mobile.de/SIDv04NSuDxaIGXkaE27xb9vQ-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1169764461A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B37%82%40-t-vCaMiMkPOPRQuRDSeUnVb_X_Y_x_ygepordsO~BSRA6D1100A4E21800C184H50000000AGD1998CPKWA0HinPublicA2A0A0A0NSchaltgetriebeC110D1990A5/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=G&top=15&id=11111111240537344& Gut, womöglich Reparaturstau, aber bei dem Einstandspreis!
  19. ra-sc91 hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Hallo. Wenn`s net eilig ist, kann ich dich womöglich unterstützen. Albstadt ist um die Ecke, ich wohne in Reutlingen. Das war die positive Seite. Negativ ist: Bei uns ist derzeit Tiefschnee, 35 cm seit gestern und reichlich kalt und immer noch glatt mit Verkehrsbehinderungen. Deshalb fahre ich möglichst nicht. Und Albstadt ist meist noch ein bisserl verschärft. Bei der Herkunft müßte man sicher auch einen genaueren Blick auf die Rostsituation werfen. Wie weit meine Sachkenntnis reicht, weiß ich nicht. Für eine erste Beurteilung reicht es vermutlich. Also, wenn es nicht drängt und du niemanden sonst findest, sag`s. Einen Vergleich mit meinem 97er mit 70.000 km kriege ich sicher noch hin. Ich sag dir dann, ob der in`s Auge gefaßte besser ist oder schlechter. Grüßle Ralf PS und Ergänzug: Ich habe das Auto in den Anzeigen gefunden. Hast du noch mehr Infos als die paar dürftigen die dort stehen? Getriebe, Besitzerzahl, Motor, Pflegezustand........... Ich würde das Auto erstmal hier diskutieren lassen, aber wie gesagt, mit mehr Infos. Hübsch sieht er ja aus.
  20. Hätt` ich sonst das Posting verfaßt? Ich fahre schließlich keine Ente mehr. Bei der war sowas okay. Aber ein Saab 9000 mit 69.000 km sollte nur musikalisch sein, wenn der Fahrer das will. Grüßle Ralf
  21. Gut, aber was dann? Offensichtlich ist das Singen ein Phänomen das bei vielen 9000 auftaucht. Da wundert es mich bisserl, daß es noch keine wahrscheinlichen Erkenntnisse über die Herkunft gibt. Sieht so aus, als sei ich hier der sensibelste, als hätten sich alle anderen damit abgefunden oder würden es nicht hören.
  22. Hallo Joseph, heißt das, daß ich erstmal die Achswellen testweise tauschen lassen soll? Ich fürchte, mein Saabhändler kriegt die Motten wenn ich damit komme. Andererseits war das Auto ziemlich teuer und ich habe genau deshalb derart viel Geld ausgegeben, daß ich mich hinterher nicht über Geräusche ärgern muß. Auf der Hebebühne läßt sich das wohl nicht eingrenzen? Viele Grüße Ralf
  23. ra-sc91 hat auf Andre90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da könntest du mir eigentlich die Minilites bis 2013 ausleihen.
  24. Komplettantwort. @Vizilo: Stimmt, bei höheren Geschwindigkeiten ist es nicht zu hören. Frequenz zu hoch oder Fahrgeräusche zu laut oder nicht mehr vorhanden; wer kann das wissen. @StephanK: Schwerpunkt irgendwo zwischen 30 und 50 km/h; ansonsten siehe oben Es müßte ein Getriebeteil sein, der sich drehzahlabhängig immer mitdreht und das von den einzelnen Gängen unabhängig ist. Am (alten) Getriebeöl liegt es vermutlich nicht. Das Geräusch war bereits vorhanden, als ich das Auto erstmalig probefuhr. Da habe ich das reklamiert und man sagte mir, mit einem geräuschdämmenden Spezialöl ließe sich das Geräusch wegbringen. Als ich das Auto abgeholt habe, war das Singen erheblich leiser. Ich gehe davon aus, daß damals ein neues Öl drin war, das Auto ist schließlich von einer Saabvertretung. Das ist etwa 4.000 km her und jetzt singt es wieder. An sonstige Teile wie Kupplung oder Bremsen glaube ich eher nicht, beide haben null Einfluß auf das Auftreten. @joseph reich: Soooooo schlimm ist es natürlich nicht, aber bei einem sooooooo neuen Auto doch eher ärgerlich, vor allem im Kurzstreckenbetrieb. Außerdem hat das Auto Garantie bis Mai und wenn da tatsächlich etwas wäre, würde ich dieses gern bis dahin geltend machen. Bei meinem 900 ist das Getriebe auch nicht geräuschfrei, aber da gibt es nicht dieses eine herausragende Geräusch sondern das Getriebe ist irgendwie insgesamt vernehmbarer. Defektes Getriebe kenne ich von meinem Camper, das ist natürlich eindeutiger. Ich will auch nicht dem gesamten Getriebe einen Defekt unterstellen, eher einem eingangsseitigen Zahnrädchen. Aber vielleicht kommt ja doch ein Radlager in Frage, den vorgeschlagenen Wedeltest werde ich gelegentlich mal machen. @Johnny Bravo: Daß es durch eine Getriebeüberholung nicht weggeht, spricht natürlich für eine andere Ursache. Vielleicht sollte ich mir angewöhnen, mit Radio zu fahren. Aber ich höre eben lieber den Motor. @griffin92: Schlimm nicht wirklich, aber eine Krankheit scheint es schon zu sein. Ich hätte halt gedacht, bei der Kilometerleistung bin ich vor sowas erstmal verschont. Ölwechsel? Siehe oben. @Transalpler: Genau, nach Ölwechsel kurzfristig leiser. Aber was würde da der Psychologe sage? Placeboreparatur! Davon ausgehend, wie oft das offensichtlich auftaucht, müßte es doch eigentlich bekannt sein was es ist. Viele Grüße Ralf
  25. Ich kenne dein Monatseinkommen nicht, was würde denn eine solche Nachrüstung kosten? Grüßle Ralf PS: Eigentlich reicht es doch, auf`s Land zu ziehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.