Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Sag ich ja seit 1986. Der 9000 ist ein gutes Auto, aber keiner mit Saabgefühl. Allein schon das komische Zündschloß !!!! Und seit Mai weiß ich auch wovon ich spreche. Seit ich 9000 fahre, träume ich vom 900. Ralf
  2. Hallo. Ich muß leider alle 99-Fahrer enttäuschen die bereits die Hoffnung auf Reichtum hegten. Ein Saab 99 wird nicht neuerdings um € 17.800 gehandelt. Also eine frohe Botschaft für diejenigen die trotz Feinstaubfahrverboten gelegentlich noch einen 99 kaufen wollen. Ich hatte mit dem Anbieter Mailkontakt, er hatte sich wohl beim Betrag vertippt, schreibt allerdings nicht, wo der Fehler liegt. Bleibt noch der münchner Preisschub ungeklärt. Aber vielleicht sind die 99er bei den münchner Schickies grad en Vogue. Grüßle Ralf PS: Wurde eigentlich das CC 1983 noch gebaut? Der Anbieter gibt nämlich 5 Türen an.
  3. Hallo Forum. Erstaunlich, wie sich die Mehrwertsteuer auf das Preisniveau beim Saab 99 auswirkt. Vor einiger Zeit wurde hier ein grüner 99 aus München diskutiert. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=6655 Zuletzt, irgendwann im Dezember, stand das Auto zu € 690 in mobile.de. Jetzt ist er wieder drin, diesmal zu € 1850. Ist das jetzt die USt-Erhöhung oder ziehen die neuen EU-Länder soviele Gebrauchtwagen ab, daß die Preise derart in die Höhe schießen? http://www.mobile.de/SID52UlZq1eim37w.BP-QYuTw-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1167691702A1LsearchPublicD1100CCarW-t-vctpLtt~BmPA1A1B20A3%81V-t-vCaMiMkQuRDSeUnVb_X_Y_x_yposO~BSRA6D1100A9E21800AGD1993CPKWA0HinPublicA2A0A0A0B25A5/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=G&top=2&id=11111111237301735& Bei folgendem ist die Steuererhöhung auch schon drin und der Verkäufer paßt sich zusätzlich dem neu erwachten Kaufrausch in Deutschland an: http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=8166278&id=ryqtwzmpqct&source=as24_inseratsg_detail_bild Ich hätte doch letztes Jahr kaufen sollen, aber meine Frau sagt, drei Autos ist schon zuviel. Grüßle Ralf
  4. Hallo Marcel, einleuchtende Ergänzung, danke. Die 25 PS Mehrleistung des Aeromotors entstehen also aus den 0,08 bar Unterschied beim Ladedruck, resultierend aus dem anderen Kennfeld im Motorsteuergerät ??!! Und der Motor mit 200 PS hat den Garrett-Lader?? Ist der dort dauerhaft standfest ??!! Sollte ja wohl, wenn Saab den da einsetzt. Das heißt, für 200 PS brauche ich ein APC-Ventil und eine Trionic aus einem 200 PS-Motor. Dann habe ich den Serienzustand eines 2.3 FPT mit 1,00 bar Druck und vermutlich keine Probleme mit der Standhaftigkeit des Laders. Gibt es sowas gebraucht? Wie erkenne ich, ob die Teile richtig sind? Wie hoch ist die Lebensdauer eines APC-Ventils bzw. einer Trionic? Sollte schließlich alles zu meinem Auto mit 69.000 km passen !! Neu kann man sich das Zeug ja vermutlich nicht leisten. Viele Grüße Ralf
  5. Danke. Ich wußte, daß ich was vergessen habe. Ralf
  6. Gute Güte. Ich wollte keine Grundsatzdiskussion anzetteln. Natürlich geht es effektiv auch nicht um maximale Leistung, sondern um Durchzug, also früh zur Verfügung stehendes Drehmoment. Der 2.3 LPT mit 170 PS ist im unteren Drehzahlbereich etwas träge, im höheren Drehzahlbereich läuft er dann gut. Nur dachte ich mir, wenn das Auto bei gleicher Drehzahl ein höheres Drehmoment aufweist, habe ich mehr Durchzugskraft. Zum Vergleich: 170 PS 260 Nm bei 1800 U/min max Ladedruck 0,55 200 PS 323 Nm bei 1800 U/min max Ladedruck 1,00 225 PS 342 Nm bei 1800 U/min max Ladedruck 1,08 Der Sprung von 170 PS auf 200 PS = 63 Nm scheint mir deutlicher als der nächste Schritt zum Aeromotor. Nun hegte ich die Hoffnung durch den Einsatz eventuell gebraucht zu findender originaler Saabteile den 170 PS auf 200 PS anheben zu können. Aeroniveau brauche ich vermutlich nicht, nur etwas mehr Durchzug im unteren Bereich. Wenn ich das richtig sehe, haben aber 200 PS und 225 PS das gleiche APC-Ventil. Es ist also nicht so, daß der 200 PS-Motor ein anderes APC-Ventil hat, das womöglich weniger gesucht und somit billiger ist! Der Schritt von 200 PS zu 225 PS entsteht als nur durch den anderen Turbolader?! Weitere Unterschiede zum 200 PS gibt es nicht. (Abgesehen natürlich von der Ladedruckanzeige) Richtig so? Dann brauche ich also nur ein APC-Ventil aus einem 200 oder 225 PS Modell um meinen 170 PS-LPT auf FPT umzurüsten?? Nochmals die Ursprungsfrage: Was muß ich umrüsten, damit aus einem 170 PS-LPT ein 200 PS-FPT wird, nicht aber ein 225 PS-FPT? Danke nochmal und schönen Tag. Ralf
  7. Oh, 1500 oder 2500 macht natürlich schon einen Unterschied. Andererseits mag ich den Turbo nicht auch tauschen. Der ist ja fast neu. Nächstesmal kaufe ich gleich einen Aero. Grüßle Ralf
  8. Hallo Forum. Beide Motoren haben doch den FPT. Wodurch entstehen die 24 PS Mehrleistung beim Aeromotor? Ich habe mal ein wenig im Forum herumgesucht, finde aber nichts wirklich hilfreiches, vielleicht habe ich die falschen Suchwörter eingegeben. Mein 2.3 mit 170 PS ist nämlich reichlich träge, nicht wirklich schneller als mein 900 i 16 V Cabrio. Den gnadenlosen Turboschub, wie ich ihn von meinen alten Saab kenne, hat der 9000 2.3 LPT leider nicht. Eigentlich hatte ich ja auch nach einem 2.3 CSE mit 200 PS gesucht. Damit wäre ich vermutlich zufriedener. Nun denke ich über eine kostengünstige Leistungsanhebung nach. Und wenn es zwischen 200 PS und 224 PS eklatante Unterschiede geben sollte, müßte sich das doch auch auf die Umbaukosten auswirken. Zur Info: 9000 CSE Schalter EZ 97, 68.000 km Danke und viele Grüße Ralf
  9. Ergänzungsfrage zum Thema. Wie ersetze ich die Feststeller am besten? Hallo Forum. Hatte ich schon einmal gefragt, aber damals war keine Antwort. Bei meinem CV mit 120 tkm hat mein gewalttätiger 82jähriger Vater den Feststeller abgebrochen. Ein neues gebrauchtes Scharnier habe ich, aber dessen Geschichte kenne ich natürlich nicht. Wäre es nicht sinnvoll, das mir bekannte Scharnier weiter zu nutzen und nur den Feststeller zu ersetzen indem ich die Niete im alten ausbohre und dann den gebrauchten neuen Feststeller mittels einer selbstsichernden Schraube befestige? Dadurch spare ich mir zusätzlich das Einstellen der Türe. Ausserdem ist mir nicht wohl bei dem Gedanken, die schwere Tür allein zu jonglieren. Spricht etwas gegen diese Vorgehensweise?? Danke und viele Grüße Ralf PS: Wollte ich eigentlich bis zum Saisonwiedereintritt zurückstellen, aber wo man gerade über Scharniere spricht......... PS2: Meine haben übrigens auch immer geknackt. Ich dachte immer, das ist das Rastgeräusch. Gibt ja geräuschvolle Autos.
  10. Hallo Gerald. Ne, mißverstanden nicht wirklich. Ich bin nicht davon ausgegangen, daß irgendwo ein fahrbereiter 99 zu €1 zu kriegen ist. Aber ich dachte, fragst mal. Ich denke, in der Preisklasse wird immer etwas am Auto zu machen sein, das ist selbstverständlich. Perfekte 99 ohne Turbo dürften an die € 5000 kosten. Wenn aber bei diesem die Karosserie in Ordnung ist, ist der Preis meiner Meinung nach trotz der Mängel okay. Teile austauschen ist ja nicht so der Aufwand, wenn es nicht gerade Motor mit Getriebe ist. Sitzt die Benzinpumpe bei den Vergaserversionen eigentlich nicht im Tank? Du hast recht, Bastlerauto. Felgen, Schlauch, Lenkrad, Zusatzarmaturen. Und ich hatte mal fast dasselbe. Silberner Viertürer, allerdings hatte der damals im Alter von 10 Jahren nur 33.000 km und trotzdem eine defekte ZKD. Nagut, kommt Zeit kommt Saab. Grüßle Ralf
  11. 350 Euro sind vor allem auch für meine Ehefrau nicht abschreckend. Sie versteht nämlich nicht so ganz, wozu Mann drei Saab braucht. Und so richtig rostzerfressen sieht der, wie der Link oben zeigt, nicht aus. Solingen ist doch wohl auch nicht unbedingt Streusalzgebiet? Die Felgen sind ja schon fast € 350 wert. Und dann noch das Lenkrad, das ist soweit ich mich erinnern kann, nicht original sondern aus einem älteren Saab. Mir geht es auch nicht um einen erhaltenswerten Oldie sondern um das Gefühl Saab 99. Eben, darauf zielte auch ein Teil meiner Frage. Soviel wollte ich aber nicht ausgeben. Daran wird es wohl scheitern. Ich weiß nicht einmal, wo Solingen ist, aber 1000 km werden es schon sein. Viele Grüße Ralf Achso, ich wollte obigen Beitrag noch aufgreifen: Wer verkauft fahrbereiten Saab 99 zum NeueHeimatPreis von symbolischen €1?
  12. Hallo Forum. Ich habe was im Auge. Typ 99 Aussenfarbe Silber metallic Erstzulassung 4/1984 Hubraum 2000 kW/PS 74/101 HU ? Kilometer 318000 Türen 4 Treibstoffart Benzin Getriebeart Handschaltung Beschreibung durch den Besitzer: Fahrzeug für Bastler aus Nachlass. Bitte besichtigen! Keine Beulen. Haube matter Lack , Kofferdeckel Klarlackablösung. Zierleisten an den Stoßstangen lösen sich, Fensterchrom nicht mehr schön. Kotflügelverbreiterung aus Kunststoff löst sich. Innenraum guter Zustand, aber der Himmel hängt durch. Fahrzeug ist rollfähig und muss mit Trailer geholt werden. Motor springt an, aber die Benzinpumpe ist undicht und die Kupplungsbetätigung funktioniert nicht. Batterie defekt. Weitere Mängel nicht bekannt. Ich habe keine weiteren Angaben. Das Auto kostet € 350. Leider habe ich keinen Trailer. Meiner Meinung nach wäre das Auto mit geringem Aufwand fahrbereit zu machen. Seht ihr das auch so? Oder täusche ich mich? Standort Solingen
  13. http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6381129&id=gtq3gyowfmw&source=as24_inseratsg_detail_bild Den Bildern nach Aero, aber der Motor? Womöglich vor 160.000 gebrauchter 2.0 eingebaut?! Oder wurde der hier schon diskutiert? Ralf
  14. Im 90er Zubehörkatalog/Bereich Saab 900 heißt es Heckscheibenjalousie, die Eifersüchtige auf der Heckscheibe. Bereits im 92er Katalog fehlt das Ding aber schon wieder. Wieso wohl? Alle verkauft?
  15. ra-sc91 hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Notiz aus China zu Zeiten Mao Tse Tungs Beim Ausmisten meiner Hinterlassenschaften aus den späten sechziger Jahren habe ich diese nette Notiz über das damalige kommunistische China gefunden: Peking Leichtere Verletzungen erlitten der chinesische Aufbauminister und sein Kollege, der Kultusminister, bei einem gemeinsamen Verkehrsunfall in der Pekinger Innenstadt. Beide Fahrräder wurden ebenfalls beschädigt.
  16. 2x4 ist auch Müll. Sag ich ja, kein Bedarf. Aber wollen wir uns nicht zusammentun? Ich fahre Freitag von Reutlingen nach Oberstaufen, da könnte ich dir die meinen mitbringen. Sind allerdings keine Reifen mehr drauf. Meldest dich halt. Grüßle Ralf
  17. ra-sc91 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nagut, dann eben Coupé.
  18. ra-sc91 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das war ungefähr mein Ansatz für obige Behauptung. In mobile.de sind derzeit 15 Cabrios ab 150 PS Bj. 85-93 drin, keines davon hat laut Angebot über 250.000 km, der Schnitt liegt tatsächlich um 150 tkm. Coupés dagegen 10 Stück mit einem Schnitt von etwa 250 tkm. Nun behaupte jemand, Cabrios seien nicht leichter zu finden als Coupés, und es ist nichtmal Saison. Mag sein, aber wer weiß das schon?
  19. ra-sc91 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gut, ich gebe zu, nur meines. Bleibt aber trotzdem richtig, daß viele Cabrios reine Sommerfahrzeuge waren. Logisch, daß die dann weniger Rostprobleme haben als Autos die ganzjährig genutzt wurden, oder?! Ob das erkorene Cabrio ein Sommerfahrzeug war, läßt sich vermutlich feststellen. Grüßle Ralf
  20. Ich miste meinen Keller und es stellt sich die Frage, werfe ich die verkommenen Stahlfelgen von meinem 84er 900 weg oder verschenke ich die? Falls jemand wider Erwarten Interesse hat, bitte schnell Email. Standort Reutlingen. rasch.de web.de Viele Grüße Ralf
  21. ra-sc91 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich schwimme mal gegen den Strom: Für das Cabrio spricht, daß du es erheblich leichter haben wirst, einen gut erhaltenen 16 S zu finden. Cabrios sind häufig reine Sommerfahrzeuge gewesen, da kannst du Rost und Achswellentunnel gleich mal vergessen. Das Angebot an Cabrios mit Vollturbo ist größer als an 16 S Coupés. Meistens haben die Cabrios auch erheblich weniger Kilometer. Klar, Cabrio allein geht nicht, dafür ist das Ding nicht vielseitig genug. Aber nimmst dir halt einen 9000 für den Winter dazu, der kost net viel. Und wenn er kaputt ist, wirfst ihn weg. Ich habe im Frühjahr lange nach einem guten 16 S Coupé gesucht und am Ende einen 9000 genommen. Aber ich habe ja noch das 900i Cabrio. Ralf
  22. Also gleich. Danke. Ralf.
  23. Hallo alle. Ist die Einpresstiefe einer 6x15 Felge für 9000 gleich wie die vom 900, also ET 33? Suche findet komischerweise nix. Danke Ralf
  24. Hallo. Worin bestehen denn jetzt die Unterschiede zwischen SuperAeroFelgen und AnniAeroFelgen? Ist das nur die Radkappe? Oder ist die Felge selbst anders? Gibt es irgendwo ein Bild von einem Anniversary mit 225 PS in Originalzustand? So einen hatte ich ja ursprünglich gesucht, aber das gibts nicht mehr. Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.