Alle Beiträge von ra-sc91
-
Ich hab mir mal Gedanken über alte Saab gemacht...
Hallo Grufti. Ich kann dich zumindest ein Stück weit beruhigen. Die Frage bezüglich des Wassereinbruchs war gar nicht von mir. Ich habe derzeit nur einen Saab und der steht, hoffentlich ohne Wasser im Fußraum, bis Ende April in der Garage. Vielleicht ist es auch in Ordnung, wie miteinander umgegangen wird, vielleicht bin nur ich zu empfindlich. Jedenfalls werde ich das Gefühl nicht los, daß Saabfahrer vor 20 Jahren anders miteinander umgegangen sind. Aber womöglich liegt es an der Anonymität des Internet, die war vor 20 Jahren nicht gegeben. Weiter möchte ich das Thema nicht vertiefen. Ralf
-
Ich hab mir mal Gedanken über alte Saab gemacht...
Dich habe ich auch garnicht gemeint. Auch witzige Beiträge habe ich nicht gemeint. Und Ironie und Sarkasmus gehört ja eh zu den grundlegenen Eigenschaften eines klassischen Saabfahrers. Mir geht es um Postings, in denen jemand ein Problem schildert und Hilfe sucht und als Antwort kommen keine hilfreichen Beiträge, von mir aus witzig formuliert, sondern Antworten im Stil von: "Ätsch haben wir uns ja gleich gedacht. Wärst du doch bei deinen Leisten geblieben. " Oder: "Wie, Wassereinbruch!!?? Bohr dir doch Löcher in den Boden, dann ist Ruhe" Das ist weder witzig noch hilfreich. Das ist nur fies. Als ob Wasser im Fußraum nicht reichte. Wie erwähnt, dieses Phänomen habe ich verstärkt im anderen Forum bemerkt, hier weniger. Hier habe ich eigentlich immer hilfreiche Antworten auf meine Fragen erhalten. Was nicht heißt, daß im anderen Forum nur blööööde Antworten kommen. Auch dort wurde mir schon gut geholfen. Aber dort kommen öfter fiese Beiträge. Grüßle Ralf
-
Ich hab mir mal Gedanken über alte Saab gemacht...
901 kenne ich nicht, aber 900 fahre ich seit 16 Jahren, davor und dazwischen 99. Teurer als andere Autos fand ich den nie. Vielleicht vergessen manche, besonders solche die nur Saab kennen, daß autofahren inzwischen immer teuer ist. Als armer (geldmäßig gesehen) Student fuhr ich VW-Bus T2, das konnte ich mir leisten. Heute habe ich als Winter- und Urlaubsauto einen VW-Bus T3. Der frißt mir die Kohle vom Kopf und hat mich in den 14 Jahren die ich ihn habe deutlich mehr Geld gekostet als meine Saab. Meine Saab waren immer extrem zuverlässig und hatten wenig Reparaturen; gut, wenn etwas war, war es teuer. Der Wertverlust ist nicht größer als bei VW, wenn du nicht gerade einen nagelneuen Saopel fährst. Steuer ist wie bei allen Autos und Versicherung (Vollkasko und Haftpflicht) war beim Saab immer niedrig. Der Benzinverbrauch ist moderat. Billig autofahren kannst du vielleicht noch mit kleinen Japanern!!?? Ich verstehe also das Gejammere über die teuren Saabs nicht. Vielleicht liegt es mit daran, daß immer sehr breitspurig behauptet wird, ein Saab hat das ewige Leben und ist auch mit weit über 300.000 km ein guter Kauf. 300.000 km gehen auch an einem Saab nicht spurlos vorüber und daß dann Reparaturen kommen, ist kein Wunder. Darüber stolpern sicher viele. Wenn ich aber hier oder im GSF verbreite, ich hätte lieber einen 900 mit unter 200.000 km, bricht die Häme aus und ich werde verbirnt. Oder sagt man veräppelt? Außerdem sind die Saab der Zeit als Saab Saab war inzwischen gesuchte Youngtimer. Das macht sie natürlich teurer. So teuer aber wie ein VW-Camper Atlantic von 1990 ist ein geschlossener 900 Turbo 16 S bisher noch nicht. Spitzenfahrzeuge liegen da über Euro 20.000. Exklusiv war der 900 natürlich immer. Völlig fehlt mir das Verständnis dafür, daß sich die gestandenen Forumsteilnehmer hier, deutlich mehr aber im anderen Forum, über Saabeinsteiger und deren Anfangsfehler lustig machen. Freut euch doch daß zumindest bei der Saabgemeinde ein Nachwuchs heranreift, wenn schon Deutschland ausstirbt. Oder ist das womöglich Konkurrenzneid wegen der knapper werdenden Schlachtfahrzeuge? Sind aber doch eh meist 8V. Sodele fertig Ralf
-
Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Sicher nicht. Aber vielleicht ist es die günstigere Methode an die Teile zu kommen.
-
Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
DAS ist allerdings in der Tat etwas mehr Aufwand ;-) Reizvolles Projekt. z.B. 16 S in montecarlogelb Aber das wird René nicht gefallen, wegen Black is beautiful
-
Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Stimmt, zumindet bei diesem Satz habe ich mich dumm ausgedrückt. Wie ein Satz dann begriffen wird, ist eben auch eine Frage des individuellen Standpunktes. Dein Standpunkt liegt dem Strippen und dem totalen Neuaufbau näher, meiner dem Ergänzen und Verfeinern. Jeder wie er kann. Wenn du mal mit deinen fünf Saabs fertig bist, gebe ich dir gern von mir was in Kur. Viele Grüße Ralf
-
Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
@René Jetzt verstehe ich das mit den 30 Kisten und dem Urlaub. Eine Komplettzerlegung soll es aber nicht werden. Das würde vermutlich meine Möglichkeiten übersteigen. Da haben wir schon ein wenig aneinander vorbeigeredet. Ich habe die Umbauanleitung für Soft auf Voll im anderen Forum gelesen und halte diesen Rahmen für überschaubar und machbar. Zumal ja wirklich nicht alles auf einmal passieren muß. Fahrwerk und Optik könnten später drankommen. Natürlich hast du recht, es ist sicher sinnvoll die Achse beim Stabilisatoreneinbau gleich richtig zu restaurieren. Hängt natürlich auch vom Auto ab. Wobei die Achsen bei den meisten neuen Lack vertragen könnten. @klaus Danke. Den Beitrag im anderen Forum und die Reparaturanleitungen von Bucheli, Pfyl und Haynes (letztere sagen nichts zu Primärtausch) habe ich natürlich gelesen bevor ich mit schwätzen angefangen habe. Ralf
-
Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Okay geht doch.
-
Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Sorry, weder noch. Ra-SC steht für die Anfangsbuchstaben meines Vor- und Nachnamens. Mit meiner Autonummer hat das nichts zu tun. Die fängt mit RT an. Und der Wohnort läßt sich nicht ändern, das habe ich schon mehrmals versucht. Ralf
-
Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Klingt jetzt ein bisserl ironisch. Ist mir aber nicht klar, warum das nicht klappen sollte. Auch ihr alle, die ihr seit Jahren und hoffentlich mit Erfolg und mittlerweile mit Wissen an euren Saabs schraubt, habt damit irgendwann angefangen. Warum soll es nicht möglich sein, diesen Weg wieder zu gehen???? Braucht der Umbau womöglich Spezialwerkzeug? Wenn nicht, wo liegt das Problem??? Ich gehe nicht davon aus, daß das Ganze eine Bastelarbeit ist. Völlig unbegabt bin ich nicht, ein wenig Erfahrung mit Saab und anderen Autos habe ich schon, Tricks wie den mit den Zettelchen beherrsche ich und zur Not gibt es noch das Saabforum und verschiedene professionelle Saabmenschen. Jetzt gebt halt auch denen eine Chance die sich neu an eine Aufgabe ranmachen. Grüßle Ralf
-
Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
- Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Hallo nochmal an alle. Eine Frage zu dem 900 Turbo 16 habe ich jetzt doch noch. Je länger ich mich damit beschäftige und je mehr eurer Beiträge ich lese, desto deutlicher neige ich zu der Ansicht, es ist besser einen 900 Turbo 16 S zu bauen als ihn zu kaufen. Für solch ein Vorhaben wäre aber doch diese alpenländische Blenddiva ein idealer Teilespender!!?? Zumindest was die Umrüstung von Motor und Getriebe betrifft. Da würde ich doch mit Euro 1000 für das gesamte Auto nicht völlig daneben liegen. Nach meinen Recherchen kosten APC/LLK/Primärantrieb/Druckanzeiger zusammen auch deutlich über Euro 500. Liege ich mit dieser neuen Meinung völlig daneben? Danke und Grüße Ralf- Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Hallo Klaus. Nö, auf Photos habe ich verzichtet. Das Auto ist ein echter Blender. Von oben traumhaft schön, von unten ernüchternd. Da hätte ich mir dann zuhause nur die Bilder von der schönen Seite angeschaut und hätte einen moralischen gekriegt weil die Vernunft gesiegt hat. Ralf- Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Stimmt leider. Autos aus dem Voralpenland sind nicht der Hit. Ich hatte mal einen 99 aus Kempten, bei dem war es ähnlich. Daß bisher noch niemand über den Pollenfilterdeckel gestolpert ist, wundert mich eigentlich. Den hatte ich zur Zustandsillustration extra so dramatisch beschrieben. Natürlich ist der eigentlich aus Kunststoff. Bei dem besichtigten Saab aber war der tatsächlich von einer dicken Rostschicht überzogen. Irgendjemand hatte den Kunststoffdeckel durch ein Blechteil mit Blechschrauben ersetzt. Die Kunststoffstöpsel heben ja wirklich ein wenig schlecht. Viele Grüße Ralf- eBay Fundstücke
Blauer Ventildeckel beim 9000 Da steckt jetzt nicht womöglich irgendein Tuner dahinter??? Oder hat Saab das womöglich selbst so lackiert? Die neigten ja schon zeitweilig zu besonderen Farbgebungen. War nicht der Motorblock beim 99 Turbo grün lackiert? Oder ist der blaue Ventildeckel ein erster Schritt zu neuem schwedischen Patriotismus? Als nächstes würde dann die Zündkassette gelb lackiert werden. Findet sich sicher einer, der uns das mal mittels Fotoshop zeigt. Grüßle Ralf- Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Gefunden @ Alex Danke Dir mißfallen nicht zufällig die Minilitefelgen? Dann würde ich mir nämlich einen passenden 99 dazukaufen. Ralf- Ganz neu hier!
Hallo zurück. Prima, ein 35-jähriger hebt den Altersschnitt in diesem Forum in meine Richtung. Wo gibt es eigentlich bei Dornstetten einen Saabhändler? Grüßle Ralf- Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
@aero84 Danke. Was verbirgt sich eigentlich hinter deinem Link "deluxe"??? Ein alter Dkw? Der Link an sich nämlich führt in`s Leere. Ralf- Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Das ist aber jetzt nicht mehr das Thema das ich angefangen habe. So führt der SmallTalk durch die Saabwelt, oder sagt man SaabTalk durch die Smallwelt? Wo liegt denn, nur zur zusätzlichen Information, der merkantile Wert eines Schrottsaabs mit Vollturbo? Ralf- Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
- Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Hallo Stephan. Danke für deinen ausführlichen Beitrag.- Robotik
Hört sich nach Rasenmähermotor an. Können die selber tanken? So ohne Arme?- Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Meine Frau flippt aus vor Freude. Abgesehen davon hat mich der Spaß auch schon € 120 an Benzin gekostet. Aber aus Fehlern wird man klug.- Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Eben. Und wenn ich jetzt jemanden aus der Gegend bitte hinzufahren und auf dem Rost rumzuklopfen gibt es zwei Möglichkeiten. Er bricht durch, dann ist das Auto Müll. Er bricht nicht durch, dann kauft er`s vermutlich schnell selbst. :icon_question Ralf- Das tut weh....
Mich würden da schon eher die miserablen Zeichnungen der Autos stören. Nichts gegen Zeichnungen, aber hier sehe ich keinen Grund dafür. In den fünfziger Jahren waren die Autos in der Werbung auch oft gezeichnet. Das geschah aber um bestimmte Merkmale gegenüber der Wirklichkeit hervorzuheben. Was aber will uns hier der Autor sagen? Das Verdeck zu und viele Fragen offen! Ralf - Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.