Alle Beiträge von ra-sc91
-
Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
@turbo9000 Hast ja recht.
-
Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
@metalldetektor Genau, der Link kommt hin. Was ist`n das Rote auf deiner Karte? Ne Radltour? Geht sicher heftig auf und ab. Die Besichtigung habe ich sicher etwas oberflächlich gemacht, das ärgert mich inzwischen auch. Ich bin eigentlich wegen einem anderen Saab hingefahren. Der 900 war nur Beiwerk. Läßt sich denn ein total desaströser Unterboden wiederherstellen? Es ist mir natürlich klar, daß es sinnvoller wäre, ein Auto mit guter Karosserie für dann eben mehr Geld zu kaufen. Allerdings ist die Auswahl miserabel. Autoscout24 zeigt bei gleichen Auswahlkriterien 2 Heuschmidfahrzeuge an, zu € 9.900 und € 11.985. Bei mobile sind es ohne Cabrios 6 Autos, davon 3 teure von Heuschmid. Es bleiben 3, einer steht vor Dänemark und ist laut telefonischer Auskunft sehr heruntergekommen. Der zweite ist der kürzlich hier behandelte rote 16S, Thread zu rotem 16S dann bleibt noch einer übrig. Der Rest Vielleicht sollte ich experimentierfreudiger sein und ins blaue Wasser springen. Wenn das Ding unreparierbar ist, kann ich immer noch Motor und Zusatzteile nehmen um aus einem zu kaufenden Softturbo oder aus einem katlosen Italienturbo 16 S einen echten 16 S zu bauen. Wie schon der Verkäufer des Autos sagte: "Da können`s nix falsch machen." Ralf
-
Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Manchmal macht man was und hinterher k`reuth`s einen. Da wo Bayern am bayerischsten ist und auch der frühere Landesvater mit dem Namen eines Vogels gern wild badete. Kommst drauf?
-
Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Schöne Formulierung. Danke. Zum Verständnis: Es lag nicht an der mangelnden Bereitschaft des Händlers sondern an einem Mangel an Zeit bei mir. Ralf
-
Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Hallo Forum. Am Donnerstag habe ich mich zur Besichtigung eines 900 ins bayrische Alpenvorland aufgemacht. Als ich in die Garage gekommen bin , fühlte ich mich wie bei Liebe auf den ersten Blick. Da stand ein dreitüriger 900 Turbo 16 in dunkelblaumetallic. Ich denke es ist das Le Mansblau der Topcabrios. Beim Dreitürer hatte ich diese Farbe bisher noch nie gesehen, es sieht wirklich sehr gut aus. Auch das Auto machte einen guten Eindruck. Nahezu beulen- und kratzerfrei mit Schiebedach und Turbofelgen 6x15. EZ 10/90, ABS, 175.000 km, Velourssitze, 160 PS, kein Klima Zum 16 S würden Stabilisatoren und Beplankung fehlen. Als das Auto auf der Hebebühne war, wurde ich erheblich ernüchtert. Starker Rostbefall an der Unterseite. Der Bereich um die Achswellentunnel hatte eine dicke Rostschicht, zum Teil bereits plattenartig. Komplette Durchrostungen habe ich keine gefunden, aber was wird wohl passieren, wenn ich die Rostplatten abtrage. Auspuff, Hinterachse, Querträger vorn, alles ein ähnliches Bild. Auch im Motorraum fand sich Rost wo Rost geht. Selbst der Deckel vom Pollenfilter war stark von Rost befallen! Besichtigung der Querlenker habe ich vergessen. Radläufe waren komischerweise rostfrei, die Türen zeigten von innen keinen Rost, an der Unterseite aber wiederum deutliche Rostblasen. Rostbefall an Motorhaube und im Kofferraumbereich eher gering. Der starke Rostbefall erklärt sich wohl daher, daß das Auto sein gesamtes Leben erheblich Streusalz ausgesetzt war. Das ist dort wohl eine der schneereichsten Gegenden Deutschlands. Ein Probelauf ergab keine erheblichen Mängel, Kopfdichtung scheint okay zu sein. Allerdings meine ich, ein leichtes Klappergeräusch vom Ventiltrieb her zu hören. Krümmer ist rißfrei. Eine Probefahrt war leider nicht möglich. Nach Verkäuferaussage läuft das Ding problemlos. Verkäufer ist allerdings nicht der bisherige Besitzer sondern Markenhändler mit seriösem Ruf. Innenraum in gutem Zustand, der sieht nach 175.000 km aus. TÜV noch bis 12/06. Das ganze Ding soll € 1.000 kosten. Weil es so schön war, hätte ich das Auto beinahe spontan genommen, aber dann kamen mir doch erhebliche Bedenken wegen des Rostzustands. Bin ich also umsonst einen ganzen Tag unterwegs gewesen? Was mein ihr zu dem Auto. Das Gute ist, daß ich jetzt den Erhaltungszustand meines Cabrios viel höher einstufe. Viele Grüße Ralf
-
Thema Achswellentunnel
Wie jetzt? Es wird doch nicht am End` der Rostzustand vom Standort abhängen? Aber laßt mich soviel veröffentlichen, hinter München. Von hier aus, also von Württemberg. Bei Traunstein. Andererseits, mein Saab aus Kempten war schon sehr rostiger als andere Saab, Standort scheint also doch wichtig zu sein. Ralf
-
Thema Achswellentunnel
Danke an Klaus und Grufti. Eigentlich bräuchte ich eine Einstimmung auf Rostschäden nicht wirklich. Bin bisher ganz gut ohne ausgekommen. Mit Ausnahme eines 99er aus dem streusalzigen Allgäu, aber da lag das Problem eher hinten. Ich vermute, wenn ich das Auto auf der Bühne habe, sehe ich von unten schon ungefähr wie der Zustand ist. Und auf der bräunlichen Stelle vom Foto werde ich auch mal rumbohren. Hoffentlich gibt es morgen kein Schneechaos, es sind 320 km bis zu dem Auto. Viele Grüße Ralf
-
Thema Achswellentunnel
Achswellentunnel ! Wo genau beginnt da der Rost ? Hallo Forum. Daß die Achswellentunnel rostanfällig sind, habe ich schon gehört. Allerdings hatte ich das Problem bei meinen bisherigen Saab (99er und 900er) noch nie. Nun will ich morgen einen 900 besichtigen und wüßte gern, an welche Stelle an den Achswellentunneln ich genau hiunschauen muß. Wo beginnt der Rost, wenn er beginnt?? Danke für die Tips und viele Grüße Ralf
-
Wie heißen die 8-Stern-Felgen ähnlich Minilite/Silver Spoke?
Hallo. Nein, die Seite fehlt nicht. Aber auch hier ist die Zuordnung Design zu Bezeichnung nicht exakt möglich. Nach der erwähnten Liste müßte ich eigentlich davon ausgehen, daß der Anniversary ab Werk grundsätzlich mit dieser Felge geliefert wurde? Die SuperAero laufen hier als "Zubehör vom Händler". Auch die Preisliste führt für alle Versionen außer Aero nur Felgen der Größe 6x15" als Serienausstattung auf. Oder hat jemand andere Informationen die Serienfelge eines Anniversary mit 170/200 PS betreffend? Und die Wertung dieser Felge betreffend kann ich nur sagen, prima wenn die keiner mag. Dann sind die günstiger zu kriegen. Mir gefällt sie und beim 900 gehört die Silver Spoke / Minilite zu den gesuchtesten Felgen überhaupt. Grüßle Ralf
-
900er aus der Schweiz
Das ist so nicht richtig. Wenn du die Warenverkehrsbescheinigung EUR1 hast, zahlst du keinen Zoll. Schau mal beim ADAC nach, die haben eine sehr genaue Erläuterung. Die habe ich im übrigen gefunden, indem ich die Suche bemüht habe. Zugegeben, die Suche ist nervig wenn du mehr als ein Ergebnis hast. Grüßle Ralf ADAC-Import
-
Airflow? Aero?
Da braucht`s jetzt aber schon auch Gegenstimmen. Ich finde den weissen in dieser Ausführung häßlich. Dieses Airflowzeugs stellt den Saab auf die Stufe vom 3er Bmwäääh. Die dezente Eleganz des Saab 900 Aero ist futsch. Ich mag auch keine Frühstücksbrettchen auf dem Kofferraumdeckel. Weiß alleine hingegen steht ihm gut dem Coupé. Ralf Meine bisherigen Saabfarben in kornologischer Reihenfolge: Schwarz Weiß Silber Rot Rot
-
MINILITE Felgen - für SAAB 96 - auch Replika
Hallo. Eine sichere Quelle weiß ich auch nicht, aber vielleicht führt dieser Tip zum Ergebnis: Ich habe vor einiger Zeit in einer deutschen Autozeitschrift einen Bericht über die Nachfertigung von Miniltefelgen für Volvos gelesen. Könnte sein, daß es dort auch die Minilitefelgen für den Saab gibt. Vielleicht könnten die auch eine Serie auflegen Größe für Volvo war: 5 1/2 x 15 ET 25 (Was hat denn der 900 für eine ET?) Hersteller: BSB Fahrzeugteile GmbH Heeresstraße 24 66822 Lebach Tel. 06881 / 935411 Fax 06881 / 3219 Viel Glück. Ralf Schreiber
-
Wie heißen die 8-Stern-Felgen ähnlich Minilite/Silver Spoke?
Hier ein Bild Diese Felgen!
-
Wie heißen die 8-Stern-Felgen ähnlich Minilite/Silver Spoke?
Hallo Alle. Ich meine, der Anniversary hatte die in Serie. Oder siehe Prospekt 1996 für Modell 1997, Seite 52, Felge ganz links In meinen Prospekten finde ich nirgends die Bezeichnung. Wie heissen die Dinger? Wie leicht sind die gebraucht zu finden? Danke und viele Grüße Ralf
-
Kann wer ein Prüfauge auf Fotos von einem Italiensaab werfen
Doch so viel. Dann laß ich da die Finger von weg. Viele Grüße Ralf
-
Kann wer ein Prüfauge auf Fotos von einem Italiensaab werfen
Gibt es eben nicht mehr. Ralf
-
Kann wer ein Prüfauge auf Fotos von einem Italiensaab werfen
- Kann wer ein Prüfauge auf Fotos von einem Italiensaab werfen
Nochmal hallo. Unterm Strich entsprach er zu wenig meinen Vorstellungen, u.a. war es ein Softturbo. Würde ich inzwischen vielleicht anders machen. Vor allem, er war in scarabäus. Ich glaube, rational kann man das nur schwer erklären. Vielleicht liegt es daran, daß ich in 30 Jahren nie ein Auto mit über 200.000 km hatte. Vielleicht auch daran, daß ich mit Käfer und Ente aufgewachsen bin und zumindest bei letzterer setzte bei km 120.000 die Vergreisung ein. Vielleicht liegt es auch an meinen Wertevorstellungen, daß ein Auto, das über 200.000 km hat, einfach billig sein muß. Ich zahle lieber 3000 Euro mehr für ein Auto unter 200.000 km. Aber ich gelobe Besserung und werde meinen Kilometerhorizont erweitern. Ich glaube inzwischen auch, daß das Angebot nicht so schlecht ist. Es braucht halt ein bisserl Geduld und Beweglichkeit. Vielleicht paßt ja der den ich heute gefunden habe. Ein echter Turbo 16 S mit Leistungssteigerung und unter 250.000 km, leider überholungsbedürftiger Steuerkette. Was kann denn die Reparatur der Steuerkette kosten? Ich denke, es wird schon. Vielleicht fahre ich auch am WE in die Schweiz, schauen, was die so haben. Viele Grüße Ralf- Kann wer ein Prüfauge auf Fotos von einem Italiensaab werfen
Klasse. Herzlichen Dank an alle die hier ihre Meinung gesagt haben. Es hat mir sehr viel geholfen. Interessant auch, wer sich zu Wort meldet. Von Doctor-D habe ich kürzlich bei einem Verkaufsgespräch mit einem Saabverkäufer in Korschenbroich oder da bereits gehört. Die Saabwelt ist doch eher klein. Unter dem Strich komme ich zu dem Ergebnis, daß dieser Saab nicht das hält, was er verspricht. Besonders der Lackzustand ist mir suspekt. Und ich glaube auch, daß das Scheckheft aufgearbeitet ist. Der Aufwand nach Sizilien zu fliegen ist mir doch zu hoch. Auch wenn ich dort unten jederzeit noch "nein" sagen könnte. Wobei ich grundsätzlich glaube, daß ein Italienimport sinnvoll sein kann. Ich bin in den letzten Wochen ein paar 900 zur Probe gefahren; einer davon, ein 93er, lief die ersten zehn Jahre in Italien. Der hatte mit Abstand die beste Karosserie von den besichtigten. Vielleicht plane ich demnächst einen Italienurlaub. Sollte jemand an dem Auto nach allem Gesagten Interesse haben, schicke ich ihm oder ihr gern die Fotos und den Link zu. Hier möchte ich den nicht posten weil meine Linke immer so breit werden und ich keine Ahnung habe wie ich die überschreibe. Viele Grüße noch. Ralf- Kann wer ein Prüfauge auf Fotos von einem Italiensaab werfen
Hallo Klaus. Klar, Besichtigung wäre besser. Aber bei der Entfernung muß ich die Kaufentscheidung vorher treffen; mit Notbremsmöglichkeit natürlich. Bis das Auto so ist wie ich es haben möchte, kommt natürlich noch einiges dazu. Flug, Hotel, Benzin, das ist nicht so tragisch. Einfuhrsteuer fällt keine an da aus Italien. Kateinbau und Turboumrüstung wird sicher teuer, hätte aber Zeit. Das Auto liefe auf Saisokennzeichen im Wechsel mit meinem Cabrio. Somit wäre die Kfz-Steuer noch zu verkraften. Am Ende hätte ich einen guten rostfreien 900 mit unter 100.000 km. Allerdings ohne Airbag. Die Farbe weiß dagegen soll ja im kommen sein. Und angesichts des günstigen Kaufpreises des Autos bleibt, gemessen an mitteleuropäischen Verhältnissen, durchaus noch etwas Geld übrig für Umrüstungen. Vielleicht hat der Vollturbo noch etwas Zeit. Danke für deinen Kommentar. Viele Grüße Ralf- Kann wer ein Prüfauge auf Fotos von einem Italiensaab werfen
Hallo Alex und Matti. Die angegebene Addy ist meine öffentliche Zweitaddy und die fängt Spam ganz gut ab. Trotzdem danke, normalerweise ersetze ich auch das @ durch was anderes. Die Bilder habe ich inzwischen alle verschickt. Wenn sie nicht noch irgendwo im Norton hängen. Ihr könnt ja alle euren Kommentar abgeben wenn ihr das Auto gesehen habt. Danke für die Antworten. Viele Grüße Ralf- Kann wer ein Prüfauge auf Fotos von einem Italiensaab werfen
Hallo Forum. Ich hoffe, es ist nicht nur Fasching sondern der oder jener hat noch etwas Muße und Lust, sich mit Saab zu beschäftigen. Einen guten Saab suchen, ist zwar aufwendig, macht aber auch viel Spaaß, Saabspaß quasi. Vielen Dank an alle Saabfahrer, mit denen ich in den letzten Tagen nette Gespräche hatte. Aus Süditalien habe ich heute 30 Bilder eines Softturbo mit angeblichen 68.000 km und Scheckheft erhalten. Könnte da einer von Euch mal einen Blick auf die Bilder werfen? Vier Augen sehen schließlich mehr als zwei. Vielleicht gar jemand, der des Italienischen mächtig ist. Ich habe irgendwie das Gefühl, das Auto ist nachlackiert. Daten: Saab 900 EP, EZ 1991, km 68.000 !!!???, 141 PS aber ohne Katalysator (Welcher Motor das wohl ist?), 3-Türer, Klima, ABS Laut Fahrgestellnummer ist das ein 8-Ventil-Turbo. Auf dem Motor steht aber eindeutig 16 Valve. Komisch. Und was ist der Produktionsort mit dem Code 5? Der Verkäufer beschreibt so: Oggetto: SAAB telaio YS3AD35S5M5010402 La vettura in oggetto e stata immatricolata il 13-05-1991 a una società di leasing. Alla scadenza della locazione è stata comprata dal locatario. Successivamente il 9-5-2000 ha venduto la vettura a un rivenditore per l’acquisto di una vettura nuova. Io ho acquistato questa vettura il 22-9-2000 non per rivenderla ma per tenerla per me intravedendo un futuro come auto d’epoca viste le condizioni nella quale si trovava la vettura. Sia per i pochi km effettuati che per le condizioni di carrozzerie e di interni. La vettura ha fatto regolarmente la manutenzione alla Officina Saab 1. servizio di consegna 13-5-21991 a km 23 2. servizio dei 20.000 km effettuato il 15-9-92 a km 21.000 3. servizio dei 30.000 km effettuato il 22-6-1995 a km 33.198 4. servizio dei 40.000 km effettuato il 14-1-1997 a km 43.213 5. servizio dei 50.000 km effettuato il 06-7-1998 a km 51.151 6. servizio dei 60.000 km effettuato il 14-9-19999 a km 59.823 il tutto documentato con il libro dei servizi originale. La vettura sin dalla prima immatricolazione è sempre sta in Sicilia dove il clima favorevole non ha consentito lo sviluppo nessuna corrosione. L’unica parte che è stata riverniciata è la sede della batteria perché l’acido l’ha macchiata ed io ho disposto la nuova verniciatura. Ma non ha corrosione . da quando ho acquistato questa auto ho solo cambiato l’olio 1 volta in quanto non ho mai usato l’auto. Oggi ho deciso di vendere per il poco spazio che ho e non voglio mettere fuori all’aperto un auto che mi piace molto. Ma a causa del non utilizzo ho deciso di vendere. Io non parlo tedesco ma lo traduco con un traduttore che ho istallato nel computer. Parlo solo Italiano e un poi di Francese. Le invio anche un poco di foto a mia disposizione che ho fatto anche per altre persone che mi hanno chiesto l’auto. Se ha domande da fare mi scriva è più facile capire quello che si scrive che parlare. Cordiali saluti 2. Mail: Mi scusi ma mi ero scordato di rispondere alle sue domande · Non ha incidenti e non ne ha mai avuti , solo parti verniciate per graffi nulla di sostanziale · Proprietari 3 ma utilizzatore solo uno (sia io che il proprietario precedente siamo dei venditori) · Il motore è il tipo B202S che è 1985 c.c. ed ha 140 kw non ha il catalizzatore · Il prezzo è 2.500 Euro · Il cambio è manuale a 5 marce Le gomme sono da sostituire perché vecchie. Die Bilder kann ich hier nicht posten, die müßte ich per Mail schicken. Sind allerdings 5 MB. Geht das hier über interne Nachrichten? Oder besser über meine Addy rasch.de@web.de Danke für alle faschingliche, fasnetliche, karnevalistische und faßnachtliche Unterstützung. Grüße Ralf- Traggelenke neu bei 135.000 km * Kommt das öfter vor?
Prima. Ich selbst hatte das Problem in 18 Jahren Saab noch nie. Danke Ralf- Traggelenke neu bei 135.000 km * Kommt das öfter vor?
Hallo Forum. Wie lange halten denn die Traggelenke im Schnitt? Oder anders gefragt, ist das verdächtig, wenn bei einem gebrauchten 900 aus 1991 mit 135.000 km die Traggelenke erneuert sind? Danke und Grüßle Ralf- Wie war das mit der Klimaanlage und dem Kühlmittel? Prüfung?
Danke Ralf - Kann wer ein Prüfauge auf Fotos von einem Italiensaab werfen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.