Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Jeder wie er will, ich persönlich mag es garnicht, wenn ich im Cabrio auf den Rücksitzen Platz nehmen muß, weil es keine vorderen Sitze gibt.
  2. Selbstverständlich. Schaut irgendwie richtiger aus. TÜV ist kein Problem, da sieht eh keiner hin.
  3. Hallo Klaus und Gerald, muß das mal genau anschauen. Ist mir bisher nicht klar, was das Bypassventil macht. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, auf die DO88-Schläuche umzubauen. Ist dann aber vermutlich eine größere Aktion. Zumal mein Cabrio die BorgWarnerAutomatik hat, da soll der untere Kühlschlauch von DO88 nicht passen. Fragt sich, wie das dann mit den Anschlüssen Saabschlauch zu DO88 paßt. Und das Kabel an der LiMa, so nackt ist mir das unangenehm. Da ist doch Strom drauf!! Grüße Ralf
  4. Mich fasziniert das Design der Dyane. Absolut gelungen und völlig anders als damals üblich, dabei total modern. Meine Enten waren eher Schmutzgelb, Eierschalenbeige, Froschgrün, Bordeauxrot Viel Spaß mit dem VW!
  5. In mir reift schon länger ein klammheimliches Projekt, eine orangene Dyane.
  6. Hallo. Mein Cabrio steht seit 6 Monaten und hat in der Zeit eine Pfütze etwa auf Höhe des Bremskraftverstärkers gebildet. Die ist eindeutig grün. Ich denke, Ursache ist nicht die Wasserpumpe, die ist eh neu. Ich sehe auf dem Blech unterhalb der LiMa grüne Tropfen. Erster Eindruck, der Anschluß des Schlauches zum Wärmetauscher innen ist undicht. Im Bild zwischen den beiden Rohrschellen. Aber wie dichtet das da? Brauche ich neuen Stutzen? Gibt es den noch? Oder einfach Versuch mit Rohrschelle? Dichtmittel? Zusatzfrage, müßte das Kabel an der LiMa nicht eine Gummitülle haben? Da ist doch Plus drauf, oder? Keine Ahnung, wieso das fehlt. Danke und Grüße Ralf
  7. Nun ja, Rotmetallic geht. Farbe ist halt fein. Glückwunsch zum neuen Auto, hoffentlich hast du lang Freude dran. Gefällt mir erstaunlich besser als ich eigentlich NewKäfer mag. Diese Retros haben schon was. Ich könnte bei einem 500C Abarth schwach werden. Grüße Ralf
  8. Hallo. Die 3er BMW Cabrios hat noch niemand erwähnt? Oder Audi A4? Bei beiden dürften Werkstattdichte und Teilesituation besser sein als bei SAAB. Oder du schaust mal in die Oldiezeitungen, was die empfehlen. Mit Glück bist du dann bei wenig Wertverlust. Als Exoten käme noch infrage der MGF. Keine Ahnung, wie bei dem die Technik ist, Fahrspaß scheint er zu bieten. Die Altherrendichte auf den Fahrzeugtyp bezogen ist beim Daimler SLK am höchsten, vielleicht ist da was dran. Die Auswahl auf dem GW-Markt auch. Und grundsätzlich, auch wenn dein Bestreben verständlich ist, du wirst nicht alles regeln können. Mir geht es ähnlich, ich überlege auch, was ich regeln muß, um meiner Familie nicht zuviel zu überlassen. Ich mühe mich aber, meine Angehörigen in die Lage zu versetzen, auch ohne mich die Dinge regeln zu können. Ich denke, die kriegen das hin. Ein anderes Thema ist, sich mit Autos zu versorgen, solange es noch welche gibt ohne immer mehr Schnickschnack. Hab jetzt schon ein paar Leute getroffen, die vor EuroVII-Autos warnen. Ich wünsche dir eine positive Entwicklung und daß du hinkriegst, was du regeln willst. Grüße Ralf
  9. Ist das ein MaranelloPferdchen am Heck des Cabrios??
  10. Das schöne an den Saab Oldies ist ja, daß die mit den wichtigsten Sicherheitsfeatures bereits recht früh ausgestattet sind. Man kann ein 30 Jahre altes UrCabrio mit ABS fahren, selbst Airbag ist möglich. Und Stotterbremse, schön wenn du die intuitiv beherrschst. Theoretisch kann ich das auch, aber in der konkreten Gefahrensituation versagt die Theorie. Ich fürchte, das geht den Meisten so. Soll kein Argument gegen Oldies ohne solche Sachen sein, ich habe selbst noch ein Auto ohne ABS. Aber für besser halte ich es, wenn ABS vorhanden. Schönen Feiertag Ralf
  11. Und ich bin mit meinem vorherigen Cabrio ohne ABS mal voll gebremst und ungelenkt quer über eine Kreuzung gerutscht. Glücklicherweise kam niemand. Es gibt ein paar Errungenschaften der Automobiltechnik die ich sinnvoll finde. ABS gehört dazu. Ralf
  12. Aber warum sollte man den kombinierten Km/Miles-Tacho austauschen? Zur Feststellung der Herkunft könnte man vor Ort noch zwei Dinge betrachten. Mein 94er US-Cabrio hat zur Sicherung der Motorhaube gegen Aufspringen eine zusätzliche Verankerung an der Spritzwand. Ich meine, europäische Modelle haben die nicht. Und der rechte Außenspiegel trägt einen Warnhinweis. Weiß aber nicht, ob das beim fraglichen Baujahr auch so sein müßte. Im Übrigen weisen die vorderen US-Turbo-Felgen auch auf ein US Modell hin, die hinteren Felgen dagegen weniger! Grüße Ralf
  13. Die Schwackeliste 4/95 führt unter 1991 den 141PS-LPT auf. Bin mir aber nicht sicher, ob das bei Schwacke Modelljahr ist oder Baujahr.
  14. Womöglich Eier, Schnee und Sucherei.
  15. Ist das die dunkelrote Einrichtung? Hatte ich vor 30 Jahren, 84er 16V Fünftürer, außen weiß, innen rot, Minilitefelgen mit Aludeckel War cool.
  16. Im Prinzip ja, aber falsch sitzende Heckembleme gehören nicht dazu.
  17. Wer ist Herr M. Im Impressum von saab-parts.eu steht: " Betreiber und verantwortlich für die Inhalte dieses online- shops : www.saab-parts.eu Alfredo Leanza Handel mit Saab KFZ Ersatzteilen Vollmerhauser Str. 107 51645 Gummersbach Zur vorherigen Betreiberin dieses online shops just in time online GmbH besteht keinerlei Rechtsfolge"
  18. Lazy-Sunday-Thema. Ich bin ja eher der Meinung, Versand ist zu billig. Geht schließlich nicht nur um die in letzter Zeit deutlich gestiegenen Portokosten, man muß auch die Verpackung rechnen und den zusätzlichen Aufwand für einpacken und zur Post bringen. Ich bin aber auch der Meinung, Versandkosten sollten deutlicher gestaffelt werden, nach Wert, Gewicht, Größe.
  19. Ich finde Italien auch etwas aufwendig. Die Zeiten, wo man ein Auto kommod mit Kurzzeitkennzeichen überführen konnte, sind leider vorbei. Ich denke, bei einem, im Kaufland häufig vorhandenen Oldie mag sich Import noch lohnen. Bei einem 9.3 zweifle ich. Zumal die Auswahl bei Ebay Kleinanzeigen ja nicht ganz schlecht ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-autos/preis::10000/saab-9.3-cabrio/k0c216+autos.ez_i:2005%2C Was ist mit dem: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=386064915 Klar, ein wenig teurer, aber zum Preis des Italieners kommt ja auch noch was dazu. Dieser hat ähnliche Werte wie der Italiener, okay, ist ein Diesel, also NoGo: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-1-9-tid-vector-cabriolet-aut-leder-xenon/2502298168-216-3390 Viel Erfolg. Grüße Ralf
  20. ra-sc91 hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Ich denke, das ist nicht eilig. Schaun wir erstmal, ob/wie wir uns an die neue Optik gewöhnen. Die Infofenster finde ich noch etwas wenig informativ, bei mir ist nur das runde Loch mit hinterlegtem Foto. In einem anderen von mir besuchten Forum schaut das gefälliger aus.
  21. ra-sc91 hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Zunächst auch von mir like für den Einsatz. Ich kenne das von anderen Foren, daß man das Grunddesign umstellen kann. Es haben ja nicht alle die gleichen Vorlieben. Geht das hier auch?
  22. Gute Idee. Fällt nur leider wie jedes Jahr in die Winterabmeldephase der Ausflugsautos.
  23. Okay, ich relativiere. Was man flüchtig sieht, schaut gut aus. Bis zur vorderen Aufhängung bin ich nicht vorgestoßen, mach ich im Frühjahr. Ganz auszuschließen ist der gute Zustand aber nicht, das Auto hat nur 128.000 km und kaum Winterbetrieb gehabt.
  24. Meine originalen sind jetzt 27 Jahre alt und in Topzustand. Wobei ich nicht weiß, ob der Mechaniker von Saab die damals eingepinselt hat. Interessante Idee, mal die Leute zu treffen, die an meinem Auto konkret gebaut haben.
  25. ra-sc91 hat auf jfp's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die VWs stehen falsch, weil nicht in der Mitte der eingezeichneten Parkfläche. Die Dinge haben immer zwei Seiten !!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.