Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/saab-sonett-iii-356103458/ http://www.willhaben.at/mmo/8/356/103/458_400415557.jpg Keine Ahnung, ob sowas interessant ist: Scheunenfund aus Arizona, nicht fahrbereit, zum restaurieren, Erstzulassung 06/1974 Kilometerstand 96.940 km Bin geneigt, den für teuer zu halten.
  2. ra-sc91 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    HYmermuseum?
  3. Fürchte die Bremerhavener auch wenn sie Geschenke geben.
  4. Hallo Klaus, die Theorie ist dank deiner Hilfe bekannt, wir hatten uns darüber vor ein paar Jahren schon ausgetauscht. Und das Klappgestell ist natürlich auch vorhanden, war praktischerweise im Cabrio schon drin. Nur die Umsetzung hat bisher nicht geklappt, es gab immer Dinge die mir wichtiger waren. Und das Cabrio funktioniert auch mit dem Fahrersitz aus dem 9000 ganz prächtig, also ist der Druck entsprechend gering. Grüße Ralf
  5. Ja sorry, ist natürlich Wildleder. War mir eigentlich klar. Nachdem es solche Bezüge im 900 16S bereits gab, fand ich, die gehen auch gut im alten Cabrio. Netter Nebeneffekt ist die Memoryfunktion aus dem 9000, nur mit dem Klappmechanismus der Lehne hapert es noch. Vielleicht kriege ich das dieses Frühjahr hin. Grüße Ralf
  6. Hab ich gerade gemacht, leider nur mit Fremdmarke. Winter halt.
  7. Ich sehe, ich bin nicht allein mit meinen Problemen! Danke. Bisher hab ich es noch je nach Wertigkeit mit Verkaufen, Verschenken, Vernichten versucht. Tatsächlich sehr schleppend. Ich hätte vielleicht doch zum Weihnachtswichteln des Saabclubs gehen sollen...............!!! Man muß nur vor dem Verteilen der Pakete schnell weg sein. Aber verwichtle du mal ne Rückbank!!?? Ich glaube, ich verbastle die Bank zu einem Sofa und stell das dem Saabclub für die nächste Oldiemesse zur Verfügung. Grüße Ralf
  8. Du hast dich ja immerhin bemüht, mein Chaos zu reduzieren.
  9. Und das bei deinem weitläufigen Werkstattobjekt. Was mußt du Sachen haben............
  10. Dann schau ich mal, wie ich das mit der Lagerkapazität hinkriege. Ich werf weg, ich verschenke, ich verkaufe...., und mein Sach wird immer mehr.
  11. Hallo alle. Ich habe vor Jahren Sitze aus einem 9000 CDE erworben. Die vorderen Sitze bzw Bezüge sind für mein Cabrio, altes Modell EZ 94, vorgesehen bzw eingebaut. Daß die Sitze Velourseinlagen haben, stört nicht, ähnliche Sitze gab es im 900.1 auch. Die Rücksitzteile liegen nun im Weg rum und selbst für wenig Geld sind die nicht loszubringen. Also wegwerfen. Ist es sinnvoll, die Bezüge der CDE-Rückbank aufzuheben um sie eventuell später für das Cabrio verwenden zu können? Dann hätte ich auch hinten die Velourseinlagen. Oder ist das derart blöd zu machen, daß ich gleich Abstand nehmen kann? Schließlich hat die CDE-Bank eine Durchreiche. Irgendwie widerstrebt es mir, die Bank komplett zu vermüllen. Aber umrüsten scheint mir auch nicht sehr praktikable. Grüße Ralf
  12. Mach ich. Batterie laden ebenso, die ist wohl nicht die jüngste. Und das Cabrio ist eh eher ein Stehrumlein.
  13. Hallo alle, das hat es in 30 Jahren nie gegeben, der Saab springt nicht an. Auch mit Starthilfe nicht, Anlasser klickt nicht einmal. Eigentlich kein Wunder, das Auto wurde seit Wochen nicht benutzt. Ich kann also leider doch nicht kommen, an Alternativen steht nichts Adäquates zur Verfügung. Schade. Euch viel Spaß! Grüße Ralf
  14. Ziemlich voll. Ab November bereichere ich die Runde dann mit einer bislang nicht vertretenen automobilen Rarität, einem Saab 9000.
  15. Und ich fand 16 PS schon übertrieben. Ich erinnere mich, 14 reichen auch um über die Alpen zu kommen.
  16. Das ist leider richtig. Ich habe zwar die Campingplätze nicht angefragt, weiß aber, daß ein Freund nur zufällig einen Stellplatz reservieren konnte, nachdem sekündlich vorher jemand abgesagt hat. Außerdem sind mir Campingplätze zu eng, und 30€ nur für parken stimmt mich auch nicht gerade froh. Schau ich mal entlang der S8. Danke an alle.
  17. Hallo. Ich erwäge auf die Wohnmobilmesse nach Düsseldorf zu fahren. Ich stell mir das so vor, Anreise am Vorabend mit dem VW-Bus, Übernachtung auf einem WoMoStellplatz nicht allzu weit von der Messe entfernt. Am Morgen würde ich dann mit dem Messeticket kommod zur Messe fahren und am Abend mein Auto wieder abholen. Der Stellplatz sollte ohne Stau zu erreichen sein, idealerweise ruhig liegen und eine Anschlußstelle des ÖPNV/VRR sollte zu Fuß in ein paar Minuten zu erreichen sein. Wenn der Stellplatz nix kostet, schadet es nicht, ist aber nicht Bedingung. Nach Karte hätte ich mir den Parkplatz am Bismarkturm in Wuppertal und die S-Bahnstation Unterbarmen rausgesucht. Paßt das? Oder hat jemand der Ortkundigen einen besseren Vorschlag? Danke und Grüße Ralf
  18. Beides gegeben. Aber für eine Routenbestimmung, egal ob mit Karte oder Navi braucht es halt erstmal einen Standort. Wenn man sehr gute Karten hat, geht das zur Not auch über das Geländebild, aber wirklich gute Karten für Südosteuropa konnte ich nicht finden. Möglicherweise gibt es alte Militärkarten. Für Notfälle hab ich aber noch ein Garmin. Muss ich eben die Daten übertragen. Und durch unbekannte Großstädte fahre ich mit Navi wie ein Einheimischer, das geht schon besser als wenn ich an jeder Ecke anhalten und Karte lesen muss. Grüße Ralf
  19. Dachte ich mir doch, da$ hier jemand eine Idee hat. Das mit Galilei scheint einleuchtend. Auch weil andere hier das Problem hatten und ihren Übernachtungsplatz nicht gefunden haben. Deaktivieren, so es denn möglich wäre, wär nett. Aber klappt es dann besser? Wie findet das Ding dann den Standort?
  20. Hallo. Ich bin gerade auf dem Balkan unterwegs, AL, MNE, GR, MK, BG, RKO. Ich werd verrückt mit dem Navi. Ich gebe eine Route ein, wird berechnet. Nach wechselnder Zeit geht der Standort verloren oder noch schlimmer, wird falsch angezeigt. Was dazu führen kann, dass man völlig falsch fährt und am Ende nicht mehr weiß, wo man ist. Ich habe WLAN bzw Mobile Daten wechselnd aktiviert und deaktiviert, hilft nicht wirklich. Manchmal funktioniert alles gut, dann wieder überhaupt nicht. Ich nutze ein Samsung Tab A, Android, Osmand+, Park4night, Google Maps. Wechsel hilft manchmal, aber zuverlässig funktioniert keine Seite. Hat jemand eine Ahnung, was helfen könnte? Gibt es bekannte Fehler? Oder ist das System Einfach unzuverlässig? Danke für die Hilfe, falls ich eine Weile nicht antworte, auf dem Tablet bin ich etwas unsicher. Viele Grüße Ralf
  21. ra-sc91 hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Kommerziell
    Cayennerot gab es nur 97 und 98, der aus der Anzeige paßt also nicht. Eine cayennrote hintere rechte Türe suche ich dann auch noch! Falls da was abfällt. Grüße Ralf
  22. Hallo. Ich hoffe, "Technik Allgemein" muß nicht zwingend Saab sein. Das Thema wäre aber auch bei Saab denkbar, die werden ja auch gestohlen. Ich möchte bei meinem Camper zur Zündungsunterbrechung eine vorhandene Bosch Autoalarm 1 nutzen. Leider gibt es keine Einbauanleitung mehr. Hat jemand zufällig einen Schaltplan zu dem Ding? Im Internet finde ich nur 20i, die ist viel komplizierter. Und Bosch selbst hilft auch nicht weiter. Das Steuerteil hat die Boschnummer 0 335 411 027 und diese Anschlüsse: B / 31 / R / A / 30b / S- Am Schalter findet sich diese Kontakte: 31 / 31b / 53 / 53a Kann jemand helfen? Danke und Grüße Ralf
  23. Hallo. Daß man Anlasserplus an Masse deutlicher merkt, war mir eigentlich klar. Sonst hätt ich da genau geschaut. Und die Meßbereiche für 200mA und 10A kenn ich. Laut Besitzer war die zweite Batterie neu, Spannung bei beiden lag um 12,6V. Und es funktionierten nicht nur die Kontrolleuchten, sondern auch das Fahrlicht war hell und klar, nix funzelig. Und würde eine leere Batterie eine solche Stromstärke erzeugen, daß die Sicherungen durchbrennen? Ich vermute einen Fehler im Bereich des Zündschlosses. Das genauer zu untersuchen, ist Sache der Werkstatt. Mir ist das Auto zu kompliziert. Danke und Grüße Ralf
  24. Das wär fein. Aber ein Versuch mit einer neuen Batterie hat bereits nichts gebracht. Außerdem denke ich, eine schwache Batterie paßt so garnicht zum obigen Fehlerbild. Für mich schaut das eher so aus, als läge das Pluskabel des Anlassers auf Masse. Ich kenn mich mit dem Auto leider garnicht aus. Hätte ja sein können, es gibt ein bestimmtes Relais das ähnliche Fehlersymptome aufweist. Nun gut........, oder schlecht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.