Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Mag sein, daß das ein Rettungskandidat ist. Aber: 1. Es ist doch, wie der Verkäufer schreibt, einiges verbastelt. 2. Der Umbau auf Linkslenker ist reichlich Arbeit und vermutlich nicht billig. 3. Ich besitze bereits einen cayenneroten 9000 mit deutlich weniger Kilometern. 4. Ich benötige für meinen 9000 Motorhaube, Stoßstange, Seitentüre. Aber falls sich jemand berufen fühlt, das Auto zu retten, nur zu!
  2. ra-sc91 hat auf jens.baum's Thema geantwortet in 9000
    Der Blinddeckel daneben ging bei mir ganz gut raus, danach konnte ich den Sensor herausschieben. Reinigen und ölen hat bei mir aber nichts gebracht, das Geräusch wurde leiser, war aber immer noch störend. Jetzt habe ich einen neuen Sensor gekauft.
  3. ra-sc91 hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klar, es muß nicht CTEK sein, den Namen hatte ich in der bisherigen Diskussion eh nur als Begriff für Automatiklader ansich verstanden, so wie UHU oder Tesa usw..... Ich habe auch nur ein einfaches Gerät von Aldidl.
  4. ra-sc91 hat auf R9000's Thema geantwortet in 9000
    Ist bei meinem 9000 jetzt auch zerfallen. Gibt es inzwischen neue Erfahrungen zur Qualität des Ersatzgehäuses von Skandix? Alternative wäre ganzer Schalter von Skandix oder gebrauchter Schalter. Was hält am längsten?
  5. ra-sc91 hat auf striker09's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe mal mit einem italienischen Verkäufer eines 9000 Aero verhandelt. Das Auto hatte auch den 2.3 Litermotor. Der Verkäufer meinte, die ersten nach Italien ausgelieferten Aeros hätten noch den großen Motor gehabt, die Änderung auf 2.0 sei erst später gekommen. Vielleicht hast du sowas, wobei mir das bei MY96 komisch vorkommt.
  6. Andererseits stehen bei meinem B234E LPT bei Öl- und Filterwechsel in meiner Saabwerkstatt immer nur 4 Liter Öl auf der Rechnung. Und "Saab 9000 Do it yourself" spricht von 4,7 Litern Ölfüllmenge. Nachdem aber vermutlich das Öl nie restlos rausläuft, dürften 4 Liter nicht völlig verkehrt sein. Ist aber eher egal, man sieht ja am Ölmeßstab ob die Menge stimmt.
  7. ra-sc91 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Mit Schrägheck hätte ich den noch: Schiebedach, AHK, Allradantrieb und produziert in China, vermutlich NEVS.
  8. Farbtabelle kennst du doch sicher. 85-87 Cochenillerot 85-90 Rosenquarz (ob das Rot ist?) 93-96 Rubinrot 242 97/98 Cayennerot 256 Ich suche immer noch eine beulenfreie Türe hinten rechts in Cayennerot.
  9. ra-sc91 hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist es denn in Fällen der Dauerladung nicht sinnvoll, ein Ladegerät zu haben, das den Ladevorgang anpaßt? Meine Autos stehen über den Winter in einer Garage 30 km entfernt, wo ich nur alle paar Wochen vorbeikomme. Da ist es mir schon ein Gefühl der Beruhigung, ein Ladegerät zu haben, das auf Erhaltungsladung schaltet. Ein klassisches Ladegerät lasse ich ungern länger an der Batterie, da habe ich immer die Angst, daß die Batterie überladen wird und brennt. Besteht die Gefahr nicht?
  10. Auf dem Kennzeichenhalter steht Aurich.
  11. Btw, hat jemand Interesse mit mir zusammen diesen Engländer zu verbrauchen? Ich suche schon länger eine Türe in Cayennerot. Einige weitere Teile könnte ich auch brauchen, Motorhaube, Kotflügel rv, ZV-Steuerteil, ZV-Motoren, Stoßstangen. Da ist leider ein B204 drin, sonst würde er mir besser taugen. Und ist leider ein Automat und Rechtslenker und steht ziemlich weit in Österreich. Wäre aber machbar.
  12. ra-sc91 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mal wieder ein Bild:
  13. ra-sc91 hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für den Tip. Dieses Problem hatte ich im Frühjahr im T3 nach dem Ende des Winterschlafs. Ein Ladeversuch mit einem Uraltladegerät ließ mich dann triumphieren. Bei einer halbwegs neuen Batterie sicher kein Problem. Die 6 Jahre alte im 9000 dagegen ist nach drei Wochen Nichtnutzung leer. Aber da gibt es ja auch heimliche Verbraucher.
  14. ra-sc91 hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist mir klar. Aber ist es nicht so, daß die Batterie sich selbst entlädt und somit nach ein paar Wochen in denen sie "nicht geladen" wird, tiefentladen ist?! Nur fahre ich zum nächsten Batteriehändler 1 min, zum Wertstoffhof 15 min. Klar, wenn`s nötig ist, geht es schon.
  15. ra-sc91 hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Soweit ich gelesen habe, mögen die AGM-Batterien Hitze nicht übermäßig. Vielleicht sollen sie deshalb nicht in den Motorraum. Was mir weiter zu denken gibt ist, daß sie nicht sehr teifentladungsfest sind. Bei dem 9000 kommt es öfter vor, daß er ein paar Wochen steht und die Batterie nicht geladen wird.
  16. ra-sc91 hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fazit, scheint ziemlich egal zu sein was man reinmacht. Also auf jeden Fall billig, eventuell AGM. Was zum Argument werden kann ist die Frage der Entsorgung. Bei im Versand gekauften Batterien kann das aufwendig sein. Altbatterie im Laden abstellen und neue mitnehmen ist sicher einfacher als zur Entsorgungsstation fahren oder das Ding per Paketdienst zurückschicken zu müssen. Bisher war `ne Varta Blue Dynamic D59 drin, gekauft Juli 2010 für 74 €, ein Euro pro Monat also, das ist okay. Die Varta hat nach 16 Stunden laden 13,2 V, schwächelt aber bei den derzeitigen Temperaturen wenn das Auto wie bei uns üblich zwei bis drei Wochen steht.
  17. ra-sc91 hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da frage ich mich, ob der Mehrpreis lohnt.
  18. ra-sc91 hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Batteriefrage 2016, welche Marke kauft man diesen Winter? Aus den gefundenen Tests werde ich nicht wirklich schlau, manche Marken finden sich alswohl bei "sehr gut" so auch bei "durchgefallen". http://www.testberichte.de/testsieger/level3_auto_ausstattung_zubehoer_auto_batterien_1939.html Vom ADAC scheint es noch garkeinen Test zu geben. Intact? Moll? Exide? oder doch Varta? Bosch? Geht um den 9000 CSE, der schwächelt seit drei Jahren, da wird eine neue Batterie fällig! Im Zweitauto habe ich Moll drin, ist unauffällig, aber die Praxiserfahrungen von Mollkäufern scheinen oft kellernah zu sein. Was habt ihr? Grüße Ralf
  19. Du boykottierst amerikanische Waren?
  20. Hallo. Ich suche ja immer noch eine hintere rechte Türe in Cayennerot. Jetzt wird ein erschwinglicher Rechtslenker in dieser Farbe angeboten. Nur zur Sicherheit, Türen sind bei Rechts- und Linkslenker gleich, oder??!! Danke Ralf https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-9000-saab-9000-rechtslenker-178583222/
  21. Da könnte ich dir mit meinem aushelfen. Das liegt nur noch herum seit ich als neugebackener Vater nach zwanzig Jahren Pfeife das Rauchen aufgegeben habe. Damals war meine bevorzugte Tabakmarke auch McBaren, Mixture oder Plumcake. Inzwischen vertrage ich leider überhaupt keinen Rauch mehr. Ich wüßte auch nicht, wo ich rauchen sollte, früher gehörte es zum Ritual, Samstag Morgen in`s Kaffeehaus zu gehen auf ein Pfeiferl und eine Zeitung. Geht garnimmer.
  22. Fällt schon auf, daß bei Berichten über Reifenschäden hauptsächlich bis immer Reifen jenseits des Premiumbereichs betroffen sind. Ich fahre bevorzugt Michelin, Conti oder Pirelli, zur Not Hankook oder Nokian und habe mit denen nur gute Erfahrungen gemacht. Ich versteh auch immer nicht, warum man Billigreifen kauft, der Preisunterschied zum Premiumsegment beträgt nur ungefähr 100 €. Bei Reifensuche.com kostet in erwähnter Größe der günstigste Kumho 71 €, der günstigste Michelin 91 €.
  23. Dann viel Erfolg und möge es das richtige Auto sein!
  24. Das würde ich mit dem Verkäufer besprechen. * Er könnte dir das Auto auf Vertrauen mitgeben. Sowas kommt vor. Ev.hinterlegst du eine Kaution. * Ihr könntet eine TempRegistration beantragen. Da müßtest du eben nochmal hoch, für ein gutes Auto lohnt das. * Du könntest eine Spedition mit der Abholung betrauen, so habe ich es gemacht. * Du könntest einen Autotransporter mieten. * Im Graubereich wäre denkbar, daß der Verkäufer dir das Auto auf die Fähre Göteborg-Kiel stellt und Papiere und Kennzeichen später schickt. Die Kiste würdest du vorerst im Fährhafen in Kiel auf Privatgelände stehen lassen. Machen würde ich das nicht ohne zumindest mit Fährgesellschaft und Hafenbehörde gesprochen und die juristischen Fallstricke geklärt zu haben. Bei Import aus den USA werden aber auch nicht zugelassene Autos im Fährhafen zwischengelagert. Ob man das vergleichen kann? Aber zumindest bis Kiel müßtest du dann doch nochmal. Immerhin wäre das Auto dann schon in D.
  25. Oder Spedition. Oder schwedisches Kurzzeitkennzeichen Ist ja schon durch das schöne Nummernschild eine echte Bereicherung!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.