Alle Beiträge von ra-sc91
-
900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Drin ist ein Mitsubishi mit Öl-/Wasserkühlung, Auto ist Softie. Dichtungen ersetze ich alle, das ist klar. Und ein Ölwechsel dürfte auch nicht schaden. Die Schrauben zwischen Lader und Krümmer sind aber schon bisserl Bergetappe, man kommt nicht wirklich gut ran, an die turboseitigen nicht mal mit einem Ringschlüssel.
-
900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Eine Anleitung zur Überholung habe ich gefunden. Andererseits kostet die Überholung dort nur 189 Euro, da fragt man sich, wozu selber machen. Die können das vermutlich besser. Nach denen geht der Turbo nur kaputt, weil ein sonstiges Teil nicht richtig funktioniert. Ich tippe mal auf Ölversorgung. Welche Teile sollte ich gleich mitwechseln, wo sollte ich genau hinschauen?
-
900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Stimmt natürlich, ein wenig blicke ich aber schon auch auf die Verhältnismäßigkeit der Mittel. Vor Turbo ängstelt`s mir traditionell ein wenig. Ich kenne hauptsächlich die Horrorberichte über abgerissene Schrauben beim Turbotausch am T3-Diesel. Ich muß aber zugeben, bei diesem jetzt sieht das ganz gut erhalten aus. Bentley schreibt, Turbo samt Krümmer ausbauen, macht ihr das auch so?
-
900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Auto hatte schlechte Leistung. Nachdem die Ladedruckdose unauffällig war, habe ich mal ansaugseitig in den Turbo reingeschaut. Turborad war fest. Ich dachte, Turbo kaputt und habe mal kraftvoller am Schaufelrad gedreht, worauf sich dieses dann doch wieder drehen ließ. Erst dachte ich, prima, bei der Probefahrt lief er auch gleich viel besser. Nur hat er fast sofort angefangen, weiß aus dem Auspuff zu qualmen und aus den Ritzen des Laders quillt Öl. Also Turbo undicht. Bisher ist das wohl nicht aufgefallen, weil der Turbo sich nicht gedreht hat. KV von Saabwerkstatt für gebrauchten Turbo und Arbeit 500 Euro. Jetzt überlege ich, ob sich das rentiert?
-
900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Da habt ihr natürlich recht. Ich wollte mich nur eigentlich langsam mal um Urlaub kümmern, nicht ganztags um Rentnersaabs. Das Auto ist halt leider deutlich schlechter als ich gedacht hatte und macht eben auch viel mehr Arbeit als geplant.
-
900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Jetzt isser wieder futsch, Turbo am Ende! Er wollte wohl ein Schlachter bleiben.
-
Wo kann man die Wastegate Membrandose kaufen?
Das sehe ich auch so und meine Eingangsfrage war auch nach Bezugsquellen von Neuteilen, zumindest so gemeint. Trotzdem bin ich immer für Hinweise auch auf Gebrauchtteilehändler offen, manches kauft man ja doch nicht neu. Danke an alle. Grüße Ralf
-
Wo kann man die Wastegate Membrandose kaufen?
Danke, klappere ich mal der Reihe nach ab.
-
Wo kann man die Wastegate Membrandose kaufen?
Ziemliche Preisunterschiede.
-
Wo kann man die Wastegate Membrandose kaufen?
Nö, auf die bin ich noch nicht gekommen, ich habe erstmal die gängigen Saab Teilequellen durchgesucht. Bei den Spezialisten rufe ich Montag mal an, online finde ich die Membrandose einzeln auch dort nicht. Danke und Grüße Ralf
-
Wo kann man die Wastegate Membrandose kaufen?
Hallo. Meine Suche in Bing, Ebay, Saab-cars, Skandix, Schwedenteile und Flenner nach Wastegate, Unterdruckdose, Membrandose oder Ladedruckdose führt zu keiner in D käuflichen Wastegate Membrandose für einen 900 LPT. Gibt`s das Ding nicht mehr? Danke
-
Dirty Harry
Womöglich Umbau auf Flachschnauzer und CC-Heck?!
-
Wie heißt der Druckschlauchstöpsel oben auf dem Zuluftgeweih?
Eine Notreparatur um das Auto wenigstens im Hof bewegen zu können, habe ich gemacht, ist vorerst dicht. Ich denke das wird gehen, bis ich das von Onin94 angebotene Teil habe. An den Unterdruckschläuchen war ich schon dran, bis eben das Mißgeschick passierte. Ich hätte auch nicht gedacht, daß die Nippel so brüchig sind, liegt wohl am Alter. Und klar, sind Unterdruckschläuche. Auf Zuluftgeweih bin ich gekommen, weil das Teil so ausschaut und ich meinte, das schon gehört zu haben. Und weil mir auch die Unterscheidung Turbo/Sauger präsent war. Da wollte ich nichts mit "Ansaug-" verwenden.
-
Wie heißt der Druckschlauchstöpsel oben auf dem Zuluftgeweih?
Hab dir eine PN geschickt.
-
Wie heißt der Druckschlauchstöpsel oben auf dem Zuluftgeweih?
Da wollte ich Montag anfragen ob die einen haben der die passenden Anschlüsse hat, also zweimal 4mm.
-
Wie heißt der Druckschlauchstöpsel oben auf dem Zuluftgeweih?
Danke, in den USA nicht mehr verfügbar. Bei Orio auch nicht gelistet. Falls ich kein Teil auftreibe mache ich einen Versuch mit dem Nippel für den Nachlaufschlauch des Kupplungsgebers des T3, der dürfte vom Durchmesser passen. Muß ich halt eine Verzweigung nachrüsten.
-
Wie heißt der Druckschlauchstöpsel oben auf dem Zuluftgeweih?
Danke, 307 könnte passen.
-
Wie heißt der Druckschlauchstöpsel oben auf dem Zuluftgeweih?
Okay, also Gummibuchse gibt`s bei Saabcommander, Plastiknippel muß ich suchen! Ist schwierig zu finden ohne Suchwort, selbst bei Bildelsbasen bin ich nicht weitergekommen und bei Orio ohne Teilenummer gleich garnicht. Wie heißt den das Verbrennungsluftgeweih offiziell?
-
Wie heißt der Druckschlauchstöpsel oben auf dem Zuluftgeweih?
Hallo. Einmal blöd geschwankt und auf dem Motor abgestützt, schon ist der Stöpsel kaputt. 1. Wie heißt der hintere Plastikstöpsel oben auf dem Verbrennungsluftgeweih am Motor wo die Druckschläuche eingesteckt sind? Einer davon geht zur Benzindruckdose. 2. Gibt es den noch neu? Unter welchem Namen oder welcher Teilenummer? 3. Wenn nicht neu, hat den jemand gebraucht über? Wenn`s da offen ist, läuft das Auto wirklich sehr schlecht. Danke. Zur Info: 92er 900 2.0 LPT 5-Gang http://up.picr.de/26065430bg.jpg
-
Neu hier... nach 12 Jahren wieder Saab und wieder nur Ärger :(
Natürlich rechnet ein Käufer, der nicht mit Scheuklappen an einen Autokauf geht damit, in ein 11 Jahre altes Auto noch Geld stecken zu müssen. Aber "nicht wenige Tausender" ist wohl nicht das was man sich darunter vorstellt. Woran lag`s? Unseriöser Verkäufer? Mangelnde Prüfung? Oder eben doch die Werkstatt? Ich denke, so kraß kommt es selten, ich habe bei acht Saab in den letzten 27 Jahren nur gute Erfahrungen gemacht. Reparaturhäufigkeit und Kosten liegen in einem eher niedrigen Bereich, die Saabs sind günstiger zu fahren als der VW T5 meiner Frau. Mag sein, daß ich 27 Jahre lang Glück hatte. Aber vielleicht lag`s auch an der geringen Kilometerleistung der von mir gekauften Autos. Für die Zukunft, mehr Glück mit dem Auto!
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
Einen normalen andersmeinenden Redebeitrag als "lynchen" zu bezeichnen, greift wohl doch etwas zu weit.
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
https://www.tk-carparts.de/ Liefert Bestellungen vom Vormittag in der Regel am nächsten Tag. Ich gebe zu, das ist hoch angelegte Meßlatte und sicher ist Teileverfügbarkeit wichtiger. Trotzdem fehlt mir das Verständnis, warum meine einfache Anfrage zu gar solch einem Echauffement geführt hat.
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
Danke für den Hinweis, schau ich beim nächsten Teilekauf.
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
Geht`s dann bitte mal wieder sachlich !!!??? Zur Erinnerung, Thema war "Lieferzeiten von Teilebestellungen" !!!!!!!!!!!!!!
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
Danke, ich denk drüber nach.