Alle Beiträge von ra-sc91
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
Nicht die Wolfsburger sondern spezialisierte Teilehändler. So langsam kriege ich auch das Gefühl, daß ich hier falsch bin. Ist doch blöd wenn einem jedesmal, wenn man von der Denkweise vermeintlicher Meinungsführer abweicht, ein Markenwechsel empfohlen wird.
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
Hallo. Zunächst, ich fand es zulässig im Stammtisch nach üblichen Lieferfristen zu fragen. Ich meine auch, ich hätte das nicht als Problem formuliert sondern mir ging es ganz allgemein um Erfahrungen anderer User mit Teilebestellungen. Es ging also nicht um ein konkretes Problem und nicht um die Frage, wie improvisiere ich bei Nichtverfügbarkeit eines Teiles. Sowas hätte ich unter Technik gepostet, zumindest sofern mein eigenes Improvisationstalent nicht ausgereicht hätte. Das ist aber nicht ganz schlecht ausgeprägt, ich habe schon Lichtmaschinenregler per Schnur auf Handbetrieb umgebaut. Im Fall des Schlauches, Adapter zwischen zwei Durchmessern, ging es allerdings darum, eine mir nicht zusagende frühere Bastellösung zu beseitigen. Nachdem das Teil wegen einer anderen Reparatur schonmal weg war, wollte ich es durch ein Originalteil ersetzen. Klar hätte ich vorübergehend improvisieren können, aber wozu zweimal das Kühlsystem entlüften wo ich das Auto doch garnicht brauchte. Ich denke, jeder macht`s wie er will und das ist okay so! PS: Als "Jammern" hatte ich meinen Beitrag nicht verstanden. Gibt es die Liste der Gleichteile nicht schon irgendwo?
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
Mit Skandix, ich hatte es erwähnt, hatte ich auch keine Probleme. Nur die Paketdienste waren nach meinem Eindruck schonmal schneller. Vielleicht wegen Fußball.
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
Stimmt, auf Daparto habe ich gesucht, gekauft habe ich dann bei einem dort angeschlossenen Händler. So gesehen kann Daparto nichts für den oben beschriebenen Sachverhalt. Ich habe den Text etwas angepaßt.
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
Vielleicht liegt Skandix im pakettechnischen Off. Wofür sie natürlich nichts können. Ich bewundere deinen strukturierten Arbeitsstil, meiner ist eben anders, wegen mir auch merkwürdig. Trotzdem gibst du ja zu, daß es auch bei dir passiert, daß du von heute auf morgen beschaffst. Sowas meinte ich dann! Natürlich gibt es auch hier am Ort Teilehändler, bei Saab sind die schnell am Ende, wenn man mal von gängigen Verschleißteilen absieht. Konkret brauchte ich einen geformten Wasserschlauch, den kriegste nicht beim ansässigen Teilehändler, zumindest nicht in Württemberg, hier hat man`s nicht so mit Saab. Und Daparto............, da habe ich einmal bestellt und zumindest mit dem damaligen Händler schlechte Erfahrungen gemacht. Ware war online als vorrätig angegeben, nach zwei Wochen kam die Nachricht, daß die Ware dauerhaft nicht lieferbar ist. Bezahlt hatte ich schon, und wenn man weiß, daß man für die Rücküberweisung seine Kontonummer extra angeben muß, mag an Kreditkartenzahlung gelegen haben, klappt das auch mit der Rückzahlung problemlos.
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
Zur Klarstellung, ich meinte Teile die ich bei Versendern an meine Hausadresse bestelle, nicht Kauf im Autohaus, letzteres geht meist von heute auf morgen. In letzter Zeit habe ich viel bei Skandix bestellt, nach der Paketverfolgung ist die Ware jeweils am nächsten Nachmittag an den Paketdienst übergeben worden, also prima Service. Nur hat GLS die Ware dann regelmäßig erst am nächsten Tag weitertransportiert. Von DHL kenne ich das eher so, daß es die Ware über Nacht in`s Zielpaketzentrum schafft und am nächsten Tag ausgeliefert wird. Die letzte Bestellung hat Skandix auf meinen Wunsch dann auch mit DHL verschickt, bestellt und bezahlt wurde Sonntag, an DHL am Montag übergeben, Auslieferung auch erst Mittwoch. Jetzt überlege ich eben, ob es für dringende Sachen bessere Möglichkeiten gibt.
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
Hallo. Es passiert ja leider oft, daß eine Reparatur stockt, weil ein wichtiges Teil fehlt und bestellt werden muß. Ist ärgerlich und meist hat man ein Interesse, daß das Teil schnell da ist. Der gewerbliche Teilehändler meiner Zweitmarke VW liefert am Vormittag bestellte Ware nahezu immer am nächsten Tag. Da bin ich wohl verwöhnt. Bei den Saab Teilehändlern wo ich bisher bestellt habe, erhielt ich die Ware trotz sofortiger Zahlung bisher frühestens am übernächsten Tag. Ich dachte zunächst, das liegt am Paketdienst, aber ein Wechsel zu einem anderen brachte aktuell keine Verbesserung. Womöglich sind die Teilehändler für Saab zu weit im Norden. Klar, ich kann per Express bestellen, habe ich auch schon gemacht, ist aber doch reichlich teuer vor allem wenn es um einzelne Kleinteile geht. Wie sind da eure Erfahrungen? Vielleicht gibt es ja mir bisher verborgen gebliebene Möglichkeiten. Grüße Ralf
-
Mobile.de * Geht das nur noch mit Anmeldung?
Ach so rum! Hätte ich mir eigentlich auch so vorgestellt. Habe jetzt geht`s ja, irgendwie......!
-
Mobile.de * Geht das nur noch mit Anmeldung?
Fehlt ein nicht, oder?! Ich geh die Einstellungen mal gründlich durch. IE habe ich nicht, ich nutze Firefox. Womöglich liegt`s an Google, da habe ich mich geweigert, den Geschäftsbedingungen zuzustimmen. Seither geht alles wo Google die Finger drin hat, nicht mehr, z.B. auch Youtube. Vielleicht gehören Ebay und Mobile jetzt auch zu denen.
-
Mobile.de * Geht das nur noch mit Anmeldung?
Ich bin seit Jahren registriert. Nachdem ich die Daten frisch eingegeben habe, geht es jetzt auch wieder. Wundert mich aber weiterhin, daß man eingeloggt sein muß, um Angebote anschauen zu können. Aber sei`s drum.......!
-
Mobile.de * Geht das nur noch mit Anmeldung?
Cookies löschen hilft nicht, ich komme nicht in die einzelnen Angebote rein, kommt nur die Seite, "Anmelden oder Registrieren". Ich frag mal direkt bei Mobile an.
-
Mobile.de * Geht das nur noch mit Anmeldung?
Hallo. Seit heute kann ich auf Mobile.de Autos aus den Suchlisten nicht mehr aufmachen, ich erhalte immer eine Seite wo ich mich registrieren soll. Ist das bei euch auch so? Zum Beispiel hier!
-
900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Die Schelle fehlt nur, weil ich den Schlauch abgebaut hatte um besser an den Schlauchwinkel daneben zu kommen.
-
900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Thermodynamik hin oder her, ich schließe alles so an wie es war und das Auto wird wissen, was Sache ist. Ergänzende Frage zum Schlauchstück ZK-Heizungsrohr: Der Stutzen am ZK ist schon etwas korrodiert. Ist es sinnvoll, den Schlauch mit einem Dichtmittel zu montieren? Und wenn, welches? Dirko vielleicht?
-
900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Danke. Dann also dieses Stück.
-
900 CV dem russischen Bären entrissen, was nun?
Bin dabei, am 92er Softturbo ohne Klima das Bypassventil zu wechseln, dazu habe ich Schläuche gelöst. Direkt über dem BP-Ventil sitzt ein Schlauchwinkel der vom Zylinderkopf zum Rohr zum Heizungstauscher führt. Das Stück ist in etwas verbasteltem Zustand, es ist ein Winkel von Motorcraft verbaut der meiner Meinung nach nicht original ist. Ich würde das Stück gern in Originalzustand versetzen. Der Flansch am ZK hat einen Durchmesser von 30 mm. Ich habe bei Skandix geschaut, ist Nummer 1016450 der richtige Winkel? Die Beschreibung dort verwirrt etwas, da steht, vom ZK zum BP-Ventil. Form und Lage dagegen könnten passen. http://www.skandix.de/de/einbaubilder/Saab-900---1993/Kuehlerschlaeuche/1016450/2000430/ Oder doch der: http://www.skandix.de/de/einbaubilder/Saab-900---1993/Kuehlerschlaeuche/1016451/2000430/ Danke Ralf PS: Oder doch der bei Flenner nicht lieferbare KWS 46-24?
-
Gurkenhobel oder Three-Spoke..., was wohl schöner ist am Cabrio?
Zur Klarstellung, mit Altreifen hatte ich einen Satz Felgen mit Reifen aus zuverlässiger Quelle hier im Forum gemeint. Sowas kostet die Hälfte von neuen Reifen und schien mir für ein 3000-Euro-Restwert-Cabrio mit nur zwei Jahren TÜV angemessen. Wenn daran gezweifelt wird, ob das Saab-Cabrio das passende Auto für mich ist, nur weil ich bei Investitionen den Zeitwert eines Autos im Auge behalte, ärgert mich das schon ein wenig. Aber egal, Frage war eine andere.
-
Gurkenhobel oder Three-Spoke..., was wohl schöner ist am Cabrio?
Ja vielleicht.
-
Gurkenhobel oder Three-Spoke..., was wohl schöner ist am Cabrio?
Reifen nichts, ist klar. Ich versuche lediglich, mit den Gesamtinvestitionen nicht über den Zeitwert des Autos zu kommen.
-
Gurkenhobel oder Three-Spoke..., was wohl schöner ist am Cabrio?
Hallo. Ist das Stammtisch oder Technik? Jedenfalls braucht mein schwarzes 92er Bastelcabrio neue Räder. Zur Auswahl gäbe es einen gebrauchten Satz Gurkenhobelfelgen mit Altreifen oder neue Reifen für vorhandene Three-Spoke-Felgen. Ich kann mich einfach nicht entscheiden, mir gefallen beide Felgen nicht sonderlich. Vorteil von Gurkenhobel wäre, daß die fast 200 Euro günstiger kommen, was dem Zeitwert des Autos eher gerecht wird als neue Reifen. Was meint ihr? Danke Ralf http://up.picr.de/25866181sj.jpg http://up.picr.de/25866182hb.jpg
-
WAVE TROPHY 2016
Nach den mir bekannten Schätzungen ist 2050 Schluß! Kritisch wird`s schon früher. Zumindest die Jüngeren unter uns sollten sich Gedanken machen.
-
Bypassventil
Ich habe noch ein originales VAG-Ventil 06A 145 710P für 39 Euro aufgetrieben. Wobei auch da nicht klar ist, welcher Hersteller dahinter steckt. Das Teil ist für einen RS6, da müßte die Qualität stimmen. Ich hoffe, damit läuft die Kiste.
-
WAVE TROPHY 2016
Noch jemand, der heimlich T3-Foren liest! Am interessantesten finde ich die Umbauten von normalen Straßenfahrzeugen, also Saab, VW-Bus, Karmann, Ente. Ist eine beeindruckende Leistung für mich und läßt hoffen, daß wir unsere alten Kisten auch dann noch fahren können, wenn es kein Benzin mehr gibt.
-
Abmeldung
Vielleicht könnte man beim nächsten ähnlichen Fall den unnötig neuen Thread einfach unauffällig in einen vorhandenen Thread verschieben. Damit wären alle Interessen gewahrt.
-
LPT hat keinen Kraftschluß im 1./2. Gang, 3.-5.+R geht prima.
Ich wollte keinesfalls den Eindruck erwecken, daß die Idee von mir ist, ich weiß auch, daß der Trick seit Jahren bekannt ist. Ich habe die Reparatur nur beschrieben als Antwort auf die Frage nach Bildern. Wenn ich den Silentblock gelegentlich ersetze, werde ich selbstverständlich das originale Saabteil verwenden. Nach mehreren schlechten Erfahrungen mit billigen Nachbauteilen, baue ich wenn möglich nur Originalteile ein, das zahlt sich meiner Meinung nach aus und wird auch zumindest jedem gut erhaltenen Saab gerecht. Bisserl ein Problem ist, daß Originalteile manchmal auch Nachbauteile sind und die Qualität nicht mehr dem Original aus der Produktionszeit des Autos entspricht.