Alle Beiträge von ra-sc91
-
9000 2.3T CSE in super Zustand in Spanien
Da wäre der Spanier ja ideal für dich, der hat keine Hutablage.
-
9000 2.3T CSE in super Zustand in Spanien
Wer jetzt, Barista oder ich? Unserer ist innen aber schwarz.
-
9000 2.3T CSE in super Zustand in Spanien
Stimmt, Kurzzeitkennzeichen aus dem Ausland geht nicht mehr, selbst wenn das Auto sowas wie ausländischen TÜV hat nicht. Fragt sich, ob es bei den Spaniern sowas wie Exportkennzeichen gibt? Und klar gab`s Rot, allerdings selten mit beiger Inneneinrichtung.
-
9000 2.3T CSE in super Zustand in Spanien
Hast du mit spanischen Kennzeichen überführt? Und wie lief das mit der Abmeldung? Soweit ich weiß, geht die nur in Spanien und dort nur mit den Originalpapieren. Oder erinnere ich mich falsch?
-
9000 2.3T CSE in super Zustand in Spanien
Ich glaube ja eher daß das R ansich eine Mär ist, außer der Behauptung in #1 spricht nix dafür. Nach den vorhandenen Infos ist es ein B234L. Eher würde ich noch vermuten, daß es sich um einen CSE handelt, man sieht es nicht genau, aber der Schriftzug am Heck hat meiner Meinung nach, nach dem 9000 drei Stellen. Dafür spräche auch die Ausstattung, alles was der CS nicht hat und der CSE haben müßte, sehe ich. Immerhin, meine Wunschfarbkombination, ich könnte schwach werden. Gibt`s eigentlich ernsthafte Interessenten?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Am 29. Juni 1999 war er jedenfalls in Berlin bei einem Kilometerstand von 166.618. Das paßt schon.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Mit dem Unfall könntest du recht haben. Mir scheint auch das Dach vorn eingedrückt und der Himmel hängt genau da ziemlich durch. Ist wohl eher ein Schlachtfahrzeug, paar Teile kann man sicher verwenden, der Preis steht dem nicht entgegen. Aber runde 14 Jahre war die Kiste bei Stillllegung auch schon.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hatten wir den schon? Was für Heavy-Metall-Bastler und 8V-Abfahrer. http://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/5zEAAOSwxN5WWd31/$_1.JPG 92er 900i mit 163 tkm zum Wiederaufbau für 300 euro.- Wie neutralisiert man Bremsflüssigkeit?
Hab ich auch ernsthaft angewendet, reichlich warmes Wasser und als Abschluß ein Durchgang mit Waschmittel. Problem ist jetzt nur die Trocknung, Auto steht draußen. Da muß ein Heizlüfter ausreichen.- Wie neutralisiert man Bremsflüssigkeit?
Hallo Martin, zugegeben, nachdem auf dem anderen Gleis nichts kam, bin ich ausgewichen. Hätte wissen müssen, daß das auffällt, es gibt schließlich eine ausgeprägte Überschneidung bei den beiden Autos. Wobei, Lyding hat auch drüben eher niemand. Cabrios habe ich nur eins, mehr würde mir über den Kopf wachsen, von 2000 bis 2013 war das rot, seit 2014 habe ich ein grünes. Zum Bild ändern bin ich noch nicht gekommen, ist womöglich auch bisserl Nostalgie. Das Problem mit der Bremsflüssigkeit hatte ich in geringerem Maße vor ein paar Wochen am 9000 und jetzt am Bus. Gibt immer was zu tun. Grüße Ralf- Wie neutralisiert man Bremsflüssigkeit?
Das will ja keiner.- Wie neutralisiert man Bremsflüssigkeit?
Wenn`s sich um Rotwein handelt, kannste kein Grün nehmen, weil`s Braun gibt.- Wie neutralisiert man Bremsflüssigkeit?
Wo konnte ich, daß der Text ein Link ist habe ich übersehen.- Wie neutralisiert man Bremsflüssigkeit?
Ehrlich gesagt, ihr seid mir heute zu kryptisch.- Wie neutralisiert man Bremsflüssigkeit?
Hallo. Bzw wie kriegt man die weg, wenn die Bremsflüssigkeit sich z.B. wegen defektem Kupplungsgeber über den Teppich und die sonstigen Innereien ergossen hat? Geht nicht um Saab, aber das Problem dürfte überall gleich sein. Danke und Grüße Ralf- Und wo liegt jetzt der Vorteil des 8-Ventiler im 900?
Zurück zu meiner Frage, ein Vorteil des 8V ist also, daß die Handbremse auf die Vorderräder wirkt und man somit das in der Werkzeugkiste dahinschlummernde Spezialwerkzeug wiederverwenden könnte.- Und wo liegt jetzt der Vorteil des 8-Ventiler im 900?
Wenn`s blöd geht, gehen wegen mir demnächst die 8V Preise in die Höhe.- Und wo liegt jetzt der Vorteil des 8-Ventiler im 900?
Wenn du es lieber Vergleich nennen magst, auch gut. Meine Befürchtung bleibt die gleiche. Das einzige Auto mit Namen was ich je hatte war eine Ente, die hieß Annabelle, benannt nach Reinhard Meys Lied. "Annabelle, ach Annabelle, Du bist so herrlich intellektuell, Du bist so wunderbar negativ und so erfrischend destruktiv." Charme war weniger. Aber Schluß mit der Abschweife, zumindest von meiner Seite.- Und wo liegt jetzt der Vorteil des 8-Ventiler im 900?
Unbenommen! Ebenso wie wir unser Befremden ob deiner Aussage äußern dürfen. Aber wie erwähnt, mir geht es um möglichst objektive Unterschiede, die Wertung mag jeder für sich vornehmen.- Und wo liegt jetzt der Vorteil des 8-Ventiler im 900?
Geniale Problemlösungsmechanismen gibt`s hier. Von "kaufe beide" bis "kauf was alternativfreies" alles vorhanden. Fehlt nur noch der Hinweis auf einen auf 16V umgebauten 99er. Aber ich suche garnicht. Es interessierte mich grundsätzlich.- Und wo liegt jetzt der Vorteil des 8-Ventiler im 900?
Oha, meinst net, du schießt da etwas über die Leitplanke hinaus? Kann ich erklären. Mir war bisher der essentielle Unterschied zwischen 8V und 16V nicht so richtig klar, also nicht von der Technik her, sondern in der Praxis. Dazu wollte ich mehr wissen. Ich gebe zu, die Frage war etwas ungeschickt gestellt, es ging mir nicht um Vor- oder Nachteil sondern um die Unterschiede, eine Abwägung habe ich nicht bezweckt.. Ein wenig spielte auch mit, daß ich eher zum moderneren 16er neige, schon wegen so Dingen wie Airbag oder ABS. Ich wollte mich aber gern auch von den Vorzügen des 8-Ventilers überzeugen lassen. Sicher ist "sowohlalsauch" die feinste Lösung, gibt aber ein paar Zeitgenossen die unter dem traurigen Los leiden, nicht mehr als 2-3 Saabs haben zu können. Da überlegt man schon, ob man zwei doch recht ähnliche 900 haben muß, wo doch das Kontingent mit 96,99, 900, 9000 schon überschöpft ist. .- Und wo liegt jetzt der Vorteil des 8-Ventiler im 900?
Ärgerlich wenn sowas gleich in der Einfahrzeit passiert, aber ich vermute, du hattest noch Garantie. Ansonsten bestätigen die bisherigen Meinungen meine Vermutung, der 8V ist etwas charaktervoller als der 16V, und wird hauptsächlich von den Leuten geliebt, die selbst schrauben. Der 16V ist reifer und für den Normalverbraucher der geeignetere Motor. Entspricht auch meiner Erfahrung, wobei ich den 8V nur aus dem 99 Turbo kenne, da aber auch mit Kopfproblemen. Ich muß aber zugestehen, der 8V im 99 war fast spritziger als der 16V in meinem 84er 900, mag am Gewicht gelegen sein. Nur war der 900 auch nicht gerade lahm. Grüße Ralf- Und wo liegt jetzt der Vorteil des 8-Ventiler im 900?
Hallo. Die aktuelle Diskussion / Kaufberatung hier im Forum stößt mich drauf, daß ich mir über 8V oder 16V noch nie Gedanken gemacht habe. Ich bin immer davon ausgegangen, daß der 16V die modernere Konstruktion ist, Zweifel am 16V sind mir nie gekommen, ich finde den Motor prima. Es fällt aber auf, daß der 8V eine eingeschworene Fangemeinde hat. Woher kommt das? Wo liegen die Vorteile oder besonderen Charakteristika des 8V? Ich habe bisserl hier im Forum geforscht, aber keine Beiträge gefunden die sich mit Vor- und Nachteilen beschäftigen, auch die Kaufberatung geht nur auf die technischen Unterschiede ein. Kann jemand das kurz erläutern? Danke und Grüße Ralf- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
So sehe ich das auch. Ich fürchte aber, das Ding hat weder Klima noch Schiebedach, was sich schnell zum Ausschlußkriterium entwickeln könnte. Mit den Felgen ließe es sich leben. - 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.