Alle Beiträge von ra-sc91
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Vielleicht wäre der ja einen Blick wert.http://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/0egAAOSwnipWUwh4/$_1.JPG EZ 11/1991 245.000 km 104 kW (141 PS) Schaltgetriebe Euro 6700 Immer vorausgesetzt, der Verkäufer täuscht sich mit der Farbangabe Petroleum, was es meines Wissens bei Saab nicht gab und somit auf Nachlack hinweisen würde.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich schrecke auch zurück vor dem Preis, Heuschmidzuschlag vermutlich. Andererseits nahezu Neuwagen und nicht teurer als damals neu........!!!!!! Für die Menge Geld kriegst du sonst nirgends ein fast neues Auto in dieser Klasse. Wenn die Historie und der Wartungszustand stimmen, kann es ein guter Kauf sein. 99% perfekt wird man selten finden und kostet eben.
-
Turbo Sound ist weg
Eher so, wobei, an der Feinabstimmung müßte noch gearbeitet werden.
-
Turbo Sound ist weg
Laßt mich wissen, wann der Termin ist. Falls erst im Frühjahr könnte ich mein Cabrio auch hören lassen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Guten Morgen, dann kann ich mir die 320 km Fahrt ewieso sparen, danke an 900Turbo für die Besichtigung. Daß beim Verkauf von Autos durch semiprofessionelle Händler immer wieder die merkwürdigsten Gründe vorgeschoben werden, ist mir egal. Schließlich geht es mir um`s Auto. Wenn Preis und Zustand stimmen, ist es mir völlig Wurst, ob der Omma die Handschuhfachinnenbeleuchtung zu grell ist oder die Enkel wegen Lispelns den Namen Saab nicht aussprechen können. Oder ob eben der Verkäufer ein paar Euro Taschengeld machen will. Grüße Ralf
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Zur Klarstellung: Ich habe zweimal mit dem Verkäufer telefoniert. Es handelt sich um einen Mann. Darüber, daß wesentliche Teile der Papiere fehlen, ist er sich bewußt. Mir wurde die Sache so dargestellt, der Verkäufer hat das Auto kürzlich von der Vorbesitzerin gekauft. Diese konnte den Kfz-Brief bzw die Zulassungsbescheinigung II nicht finden oder aus sonstigen Gründen nicht übergeben, hat aber zugesagt, eine eidesstattliche Versicherung über den Verlust des Briefes abzugeben. Der Kfz-Schein ist vorhanden, ein Telefonat mit der Besitzerin könnte ihre Bereitschaft, die Versicherung abzugeben bestätigen. Wenn dann Geld erst fließt, wenn die Vorbesitzerin den Briefverlust bei der Zulassungsstelle angezeigt hat, halte ich das Risiko von dieser Seite aus für eingehbar. Ich bin eigentlich auch an dem Auto interessiert, ist mir aber zu weit weg für einen unnötigen Spontankauf. Grüße Ralf
-
Turbo Sound ist weg
Hallo Robert, grundsätzlich habe ich Interesse, könnte also einer der fünf sein. Über konkrete Möglichkeiten sollten wir uns noch austauschen. Aber wenn ich mit erträglichem finanziellen Einsatz den originalen Sound erreichen kann, bin ich dabei. Wohnst du in AIC? Wäre von RT nicht allzuweit entfernt, da würde ich mal auf eine Hörprobe vorbeikommen. Idealerwiese erst nach dem Winter, dann könnte ich das Cabrio nehmen. Viele Grüße Ralf
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Zulassungsbescheinigung Teil I, sagt der Verkäufer.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
#3582 - keine deutschen Papiere, aber TÜV, also Papiere weg.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Blöd ist nur daß es keinen Kfz-Brief gibt.
-
Turbo Sound ist weg
Die Ferrita habe ich drin. Egal wie man zu der steht, das Brabbeln/Blubbern in seiner von mir so geliebten Urform ist weg. Hab auch keine Ahnung, was vorher drin war, man müßte Herrn Händel fragen. Sehr schade, ich würde einiges zahlen für den Ursound. Vermutlich eine Kombination aus allem, aber ohne den Auspuff in alter Bauart schafft der Krümmer den Ursound nicht.
-
Turbo Sound ist weg
Hallo, das ist auch mein Problem, das typische Blubbern des 900 Turbo war nach Auspuffwechsel weg. Jetzt habe ich Matrix Edelstahlkat und einen Edelstahlanlage drin, klingt wie Golf GTI oder ähnlich. Mir gefällt es nicht, ist mir auch zu laut. Hilft aber leider nichts, die originale Anlage ist nicht mehr aufzutreiben. Vielleicht kannst du deinen alten Topf durch schweißen retten. Grüße Ralf
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Klima hat man 1991 häufig noch mit Schiebedach gemacht, paßt also.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hab den Überblick verloren, war der schon? Startpreis 2000 Stutz Saab 9000 9000i 2.3-16 Ein echter 9000 CC für den Saab-Kenner 06.1991 Occasion 135'000 km Benzin Bleifrei - 146 PS/107 KW Schaltgetriebe
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
900 R=EZ 94 000=US-Import Wenn man weiß, worum es geht, ist es einfach mit den manchmal erwähnten Codes. Aber selbst nach 25 Jahren Saab komm ich manchmal nicht drauf was dahintersteckt und fühle mich wie ein Einsteiger.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Aha. Dann ist mein 9000 ein 371er und mein R700er ein 000er. Ich liebe diese übersichtlichen und zugleich informativen Bezeichnungen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
????? Was ist ein 344?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die durchschnittliche Omma bzw der durchschnittliche Verkäufer kann doch die gesuchten und die ungeliebten Autos vom gleichen Typ garnicht unterscheiden. Für den ist Saab 900 immer Saab 900, der kuckt in´s Internet und sieht, Wedde verkauft schwarzen Sedan für 24.500, also denkt der durchschnittliche Verkäufer, das ist meiner auch wert, geht allerdings vorsichtshalber ein bisserl runter. Kenn ich so vom T3, langfristig treibt`s die Preise trotzdem nach oben..........., obgleich, bei Saab weißmer nicht.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Stimmt, nur an gelben Cabrios habe ich bisher nur eines gesehen.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Braucht er Geld? Mir hat er bisher immer erzählt, das wäre sein eigener. Wie auch immer, seriöser Verkäufer!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mit Zusatzkosten für die Überführung ist der rote CSE für unter 5000 Euro zu kriegen, ein Schleuderpreis für einen Neuwagen. Außerdem, nachdem das Auto im äußersten Süden Schwedens steht, dürften sich die Überführungskosten in Grenzen halten. Man beachte auch den Vornamen des Verkäufers, Antone sind bei uns in der Regel ältere Herren, also Rentnerwagen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Auf halbem Wege zurück zum Thema, zwar weder Autoscout und noch Mobile, nichtsdestotrotz ist zumindest der erste bemerkenswert: http://cdn.blocket.com/static/1/original/53/5324115055.jpg Saab 9000 2.3 16v 150hk Automatic mit 60 tkm für 32.000 SEK Oder ein Nordic Anniversary mit Rost: http://cdn.blocket.com/static/1/original/53/5380845767.jpg Saab 9000 CSE (chippad by Nordic) -97 für 13.000 SEK
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hallo, da habe ich wohl was durcheinander gebracht, ich dachte, du hast den gekauft: 9000 Aero Bastelset Aber der ist es ja nicht. Ist machmal etwas schwierig, den Überblick zu behalten, wer mit welcher Bermerkung welches erwähnte Auto meint.
-
Reifen vorn/hinten tauschen oder erstmal vorn runterfahren?
Eigentlich sind wir einer Meinung. Ich habe mal nachgemessen, vorn haben die Reifen 5,5 mm, hinten 7 mm, Tausch scheint mir zulässig. Noch komplizierter als beim Saab wird die Sache beim T5 4Motion, da dürfen die Reifen wegen des Allradantriebs keine Differenz über 2 mm aufweisen. Die ist nach 15 tkm erreicht, wenn ich da nicht vorn/hinten tausche, muß ich die vorderen Reifen bereits bei 5 mm Profiltiefe ersetzen, was ich bei einem Sommersaisonfahrzeug für übertrieben halte.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Das sehe ich nach inzwischen 25 Jahren Saab nicht so, im Gegenteil, gemessen an meinen VWs, darunter ein 09er T5, sind die Saabs eine extrem günstige Weise, Auto zu fahren. Mag sein, daß es daran liegt, daß ich den Hang zu Autos mit wenig Kilometern habe, bei denen große Reparaturen lange nicht anstehen. Wogegen der mit 8000 km gekaufte T5 California von Anfang an mehr Reparaturen hatte als bei Saab üblich, Kleinigkeiten nur, aber immer teuer. Glücklicherweise auf Garantie. Grob überschlagen habe ich für meine fünf Saabs auf insgesamt etwa 180.000 km für Reparaturen und Wartung nicht mehr als 1000 Euro pro Jahr ausgegeben, Reifen mal nicht gerechnet. Lediglich mein aktuelles Cabrio fällt raus, in das mußte ich erstmal viel Geld stecken, das Ding war aber im untersten Preissegment angesiedelt. Selbst schraube ich nur Kleinigkeiten, den Rest lasse in der Werkstatt machen, dabei suche ich mir aber immer auf Saab spezialisierte Betriebe raus und fahre zur Not auch 500 km nach Köln. Zahlt sich meiner Meinung nach aus. Zumindest die Vor-GM-Saabs, also bis einschließlich 9000, sind meiner Meinung nach derart wenig defektanfällig, daß sie dadurch günstig zu betreiben sind. Grüße Ralf