Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Das übersteigt meine psychische Stabilität. Bevor ich die Kiste kurz und klein haue, miete ich mir lieber einen Transporter und fahre das Ding nach LB.
  2. An diesen Knobelspielen, hieß wohl treffenderweise "Wer kann`s", bin ich als Knabe schon verzweifelt. Dann tüftle ich mal. Zur Not, Montag kommt er in die Werkstatt wegen Ölsieb, da kann Herr Tz gleich die Leitung mit machen. Danke Ralf
  3. Hallo. Teile sind da, Tausch gestaltet sich fummelig. Wie kriegt man denn die Leitung vom Kupplungspedal zur Kupplung raus und wieder rein? Ich schätze mal, vom Motorraum nach innen und umgekehrt. Was muß ich dazu alles lösen? Batteriehalter habe ich ausgebaut, muß der Geberzylinder auch losgeschraubt werden? Und müssen dazu dann die Verkleidungsteile weg? Im Augenblick jedenfalls läßt sich zwar die Verschraubung am Pedal lösen, aber schon der Rohrnippel geht mangels Platz zur Spritzwand nicht aus der Vertiefung. Und dann hat das Ding noch zwei Bögen, keine Ahnung wie das gehen soll ohne Teile der Spritzwand rauszuschneiden. Hat jemand einen Tip? Danke Ralf
  4. Da warste wohl zu schnell, bisserl später war ich zuhause. Auto steht jetzt bei mir. ADAC war zwar bestellt, ist aber nicht gekommen. Ich habe die Leitung zusammengesteckt, hat etwa 10 mal kuppeln gehalten, hat gereicht, die 15 km vorsichtig zurückzulegen.
  5. Wie erkennt man, daß der keine Klima hat?
  6. Ruf ich morgen mal an. Ist die dann auch mit Gummi für die Karosseriedurchführung?
  7. Gibt es die Stahlflexleitung für die Kupplung denn vorgefertigt? Bei Skandix und Flenner finde ich nur die normale Leitung.
  8. Idealerweise sollte das Auto zu mir nachhause, das ist blöderweise zweimal durch Stadtverkehr. Ich frage mal beim ADAC, vielleicht holen die es. Ansonsten geht noch Stange, fragt sich ob 15 km noch Nothilfe ist, außerdem geht die Strecke über eine autobahnähnliche Straße, ich weiß nicht, ob das erlaubt ist. Wir haben die Aktion aber aus Verkehrsgründen schon auf Sonntag Vormittag verschoben. Grüße Ralf
  9. . Danke, dann bestelle ich die Leitung mal. Und ich hoffe, das läßt sich auch ohne Hebebühne reparieren, mit defekter Kupplung zur nächsten Werkstatt fahren, ist schwierig. Grüße Ralf
  10. Geht grad so weiter. Vor zwei Wochen Mauerkontakt. Heute vormittag Schlüssel im Kofferraum. Nachdem das geregelt war, ist unsere Tochter genau bis Tübingen gekommen, da ist dann ein Schlauch der Kupplungshydraulik von der Schraubverbindung abgerutscht. Auto steht da jetzt, vor Montag wird das wohl nichts mit der Reparatur. Wenn ich es richtig sehe, handelt es sich um die Druckleitung von der Kupplung zum Kupplungshebel. Ich weiß nie, ist das dann Geber oder Nehmer? Da ist der Schlauch samt Verklemmung von der Verschraubung abgerutscht (D). Gibt es dazu eine Teilenummer? Bzw, paßt die Leitung: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/kupplungsbetaetigung/kupplungshydraulik/schlaeuche-leitungen/kupplungsschlauch/1004672/ Und kann man das ambulant aus dem Motorraum tauschen? Daß das vor zwei Tagen gekaufte Bahnhofsrad bzw Unirad einen nicht erkannten Rahmenbruch hat, hat nix mit Saab zu tun, paßt aber in`s derzeit gräuliche Bild. Kann nur besser werden. Grüße Ralf
  11. Auto ist offen, Schlüssel fand sich im Kofferraum. In Zukunft gibt`s vor Ort dann das Minischlüsselchen.
  12. Das wäre eine leichte Blamage, würde die weitere Suche aber eingrenzen.
  13. War so geplant, daß unsere Tochter heute mit dem Auto nach RT kommt. Gegen eine Spazierfahrt über den Schwarzwald hätte ich natürlich nichts gehabt, heute ist Spätcabriowetter. Inzwischen hat sich die HUK bereiterklärt, die Sache über Schutzbrief abzuwickeln, sie schicken einen Mechaniker. Also Entwarnung. Grüße Ralf
  14. Hallo. Zunächst die Lage, unsere Tochter wohnt in Freiburg und hat den Kofferraum des 9000 CSE zugeklappt, Auto selbst war bereits verschlossen. Seither fehlt der Schlüssel und es ist zu vermuten, daß der Schlüssel innen liegt. Ersatzschlüssel gibt es, aber bei mir zuhause in Reutlingen. Gibt es einen auch für Laien anwendbaren Trick, den Kofferraum aufzukriegen? Da ich weiß, daß das Thema heikel ist, Antworten bevorzugt per PN. Danke und Grüße Ralf
  15. Danke für den Tip. Wenn das unter Win7 läuft, könnte es passen. Ich werde mich im Oktober mal mit dem Thema befassen. Jetzt muß ich mir nur noch überlegen, schicke ich das X220 gleich zurück oder behalte ich es erstmal. Zufrieden bin ich nicht, aber eigentlich habe ich es ja nicht bestellt um es zurückzuschicken sondern um es zu nutzen.
  16. Dann suche ich mal nach einem guten 4:3 Laptop mit Win7-Fähigkeit. Ein Versuch mit dem A30 und Linux wäre auch noch denkbar. Den Trend zu immer mehr Pixel in der Breite bei immer weniger in der Höhe verstehe wer kann. Vor allem, weil im Internet meistens rechts und links eh nix ist. Bin gespannt, wann ein Hersteller wieder ein vernünftiges Breite/Höhe-Maß anbietet. So wie es auch dem menschlichen Auge entspricht, das kuck auch nicht 16:9. Wär ja noch sinnvoll wenn man wie früher die Bildschirme kippen könnte.
  17. Nochmal. Ich habe jetzt ein X220 gekauft, leider hattest du mit dem Bildschirm recht, 12,5" bei 16:9 ist nahezu völlig daneben. Wenn man die obere und untere Infoleiste abzieht, bleibt für ein in 4:3 aufgenommenes Bild kaum mehr Platz wie das Display meiner Canon G15 bietet. Ich überlege ernsthaft, das Ding zurückzuschicken, nur reicht es dann nicht mehr auf den Urlaub hin. Alternative wäre ein X201 mit 12,1" bei 16:10, aber ob der Zentimeter mehr in der Höhe die entscheidende Verbesserung bringt !???????? Wenn ich richtig rechne, sind das dann 16,3 cm statt 15,2 cm. Breite ist egal, davon gibt es immer viel zu viel.
  18. http://www.autoguide.com/auto-news/2015/07/top-10-weirdest-cars-of-the-past-10-years.html So schlimm wie manch anderer aus der Liste ist er nun wieder auch nicht.
  19. Garagentrakt nicht vergessen!
  20. Außenposten in Schweden wäre fein.
  21. Die sind für den 900 II, 94-98. Beim echten 900 sehen die eher aus wie Türgriffe.
  22. Eine schwedische Adresse braucht man schon, da werden die Unterlagen hingeschickt: "We will send a temporary registration decision, registration certificate and special number plates to the Swedish address of the foreign buyer." Ohne Kontaktmann in Schweden geht es wohl nicht.
  23. Wie kriegt man das auf?
  24. Das ist die Kurzzeitregistrierung für den Export. Möglicherwiese geht es auch schneller als 14 Tage, jedenfalls müssen die Schilder beantragt werden, werden dann zentral erstellt und an eine Postadresse in Schweden geschickt. Dauert ein paar Tage, wie lange genau weiß vermutlich der Händler. Das war das Verfahren als ich zuletzt ein Auto in Schweden gekauft habe. Deutsche Kennzeichen kannst du vergessen, mir fällt keines ein das du ohne deutsche Papiere und deutschen TÜV kriegst. PS: Das ist aber nicht offiziell und nicht rechtlich abgesichert: Eine Graubereichslösung gibt es vielleicht, je nachdem wie interessiert der Händler daran ist, daß du das Auto kaufst, könnte er dir das Auto mit seinem Trailer auf eine Fähre nach D fahren, und du besorgst dir bei Ankunft im Hafen ein 5-Tage-Kennzeichen um damit zum TÜV zu fahren. Wenn du den bestehst, kannst du heimfahren. Ob das Auto unzugelassen und unversichert auf der Fähre stehen darf, kann ich nicht beurteilen.
  25. Wenn das Auto genug TÜV hat kann der Händler für dich ein schwedisches Kurzzeitkennzeichen beantragen. Damit kannst du nachhause fahren. Allerdings ist das mit hohem bürokratischen Aufwand verbunden und es braucht um 14 Tage für die Zuteilung, für einen Händler aber machbar. Für Entscheidung vor Ort ist das eher nicht geeignet. http://www.transportstyrelsen.se/en/road/Vehicles/Export-och-tillfallig-registrering/Temporary-registration/ Theoretisch könnte dir der Händler das Auto auch mit normaler schwedischer Zulassung geben, ist aber problematisch wegen den schwedischen Zulassungsbestimmungen. Dann bleibt noch Transport durch Spedition, ich hatte mal http://www.cartrans.de/.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.