Alle Beiträge von ra-sc91
-
Welches Steuergerät/ECU ist im B234L ?
Fragt sich nur noch, wer mir auf mein eigenes Steuergerät die Software des B234L aufspielen kann. StephanK scheint gerade nicht aktiv zu sein. HFT?
-
Welches Steuergerät/ECU ist im B234L ?
-
Welches Steuergerät/ECU ist im B234L ?
Hallo. Als ich meinen 9000 gesucht habe, wollte ich die Version mit 200 PS, gab aber nur welche mit 170 PS zu kaufen. Jetzt möchte ich doch gern ein moderates Werkstuning machen, mein 97er CSE 2.3t mit B234E soll zum B234L werden. Das scheint recht einfach, APC-Ventil mit Schläuchen einbauen, Steuergerät tauschen, Motorelektronik anlernen. Ich neige zu der Meinung, Ladedruck muß ich nicht anpassen, das regelt die Elektronik. Nur welches Steuergerät muß ich suchen? Trionic 5 ist klar, aber welche Teilenummer hat die ECU für den B234L? Muß ja eine andere sein als beim B234E. Stimmt 4300828? Mir ist klar, daß häufig Umbau auf Trionic 7 empfohlen wird. Ich möchte aber kein zusätzliches Tuning, ich hätte gern die Werksversion B234L, auch weil ich großen Wert auf TÜV-Eintragung lege. Daher kommen auch die ganzen Tuner nicht in Frage und 200 PS reichen mir eh. Die Suche habe ich bemüht, aber die Antwort auf obige Frage habe ich nicht gefunden. Danke und Grüße Ralf
-
The ultimative secret SAAB Collector..Das ist mal ein Scheunenfund!
Für mich ist das kein Saabsammler, für mich ist das ein Saabfeind.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
1986 Saab 900 Turbo Convertible 1986 Saab 900 Turbo Convertible (Posted 5/20/2015) http://www.saabnet.com/tsn/class/photos/11788/1.jpg Color: Silver Trans: Manual Mileage: 200,000 Price: $850 1986 900 Turbo convertible for sale: This car I saved from the crusher about seven years ago. It's really rare, the VIN is YS3AD75L4G7015003 and it has a build date of Jan of 86. The Fabulous Flatnose registry people have told me they think it is one of the first six production cars made!! This car is being sold as a restoration project. It's in rough shape and needs much attention. I never heard the car run or drove it. The things that need attention: the exhaust system is missing, the top is halfway decent, the windshield is cracked. The interior is ratty and the only rust I see is a couple of bad spots on the floorboards. The lower control arm mount area are both very sound. Basically the car needs a full restoration. I have a clean Louisiana title for it. I had big dreams of fixing it up but don't have the time. I'm in central Vermont and can help load on a trailer or rollback. I'm asking $850 which I think is fair given the rarity of this car. Please no foolish lowball offers!!
-
Ein 900 für Downsizer, größlich und leistlich.
Muß an mir vorbeigegangen sein, aber jetzt kann man ihn kaufen. Wobei, ich bleib wohl doch lieber bei 1:1.
-
Ein 900 für Downsizer, größlich und leistlich.
Falls einer noch was Besonderes zur Abrundung der Sammlung sucht, Saab in mini mit 3,5 PS Zitat: Extrem selten (1 von 150) frühe Modelle *original SAAB-produkt Turbo 006 mini-Auto* zu verkaufen in top-Restaurierte Zustand. Der SAAB Turbo 006 (oder anderen Märkten: Convertible Junior) Modelle wurde von Jahre 1983 erbaut und war eine großartige Möglichkeit zu schaffen Zukunft SAAB-Fans. SAAB produziert -in Zusammenarbeit mit Leo Laine Oy Ltd, Finnland- dieser mini-Auto für Verkauf (durch das SAAB-Händlernetzwerk). Das Auto bekam normalen Chassis-Nummer. Die 4x2-Antrieb klein-Wagen wurde von einem 127ccm (kein-Turbo) 3,5 PS / 3.300 min. TECUMSEH (späte Modelle Honda) viertakt-Motor angetrieben und hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 35 Kilometer pro Stunde. Die ursprüngliche Broschüre schrieb: Es ist kein Spielzeug! Der ursprüngliche Verkaufspreis betrug 1900 $ am Ende 1983. Später (am Ende der Produktionszeit) war das Auto fast 4000 $. Die Farben waren: gelb, weiß, schwarz, blau, silber und gold. *Die Saab Turbo 006 Limitierte-sondermodell erhielt die offizielle Zertifizierung Markenname: SAAB* *Mein Auto hat das original Handbuch und die kopie der Garantie und Service-Karte für den Erstbesitzer* Technische Daten: Fahrgestellnummer: 84 * 142 Länge: 205 cm Breite: 100 cm Gewicht: 55 kg Reifen: 13 x 5,00-6 Verbrauch: 1 l / h (92 octan) Getriebe: stufenlose Getriebe, Kette für Hinterachse, hinten links Antrieb Bremse: Trommelbremse an der Hinterachse Fahrgestell: Rohrrahmen stabile Stahl Körper: HD-Polyäthylen Kunststoff resistent gegen Stöße und Kälte (unten: box-Typ ). *Weitere Fotos über den Auto oder den Dokumenten gerne per e-mail* Artikel von meinem Auto: Retro Mobil Oldtimer-Magazin 3. / 2015. Leider ich spreche nicht gut auf Deutsch, daher Interesse Sie bitte in Englisch. Danke sehr.
-
Das Grauen hat einen Namen!!! Saab
Bei dem gibt`s andere Probleme, Fertigungsmängel zum Beispiel. Wegen den vielen Unzulänglichkeiten unserer alten Gebrauchtautos haben wir vor fünf Jahren einen T5 California Werkswagen mit 8 tkm gekauft, in der Hoffnung, ein problemloses Auto zu haben. War nix, an dem Auto ist immer was, und das bei einem Fahrzeugneupreis um 70.000 Euro. Gut, zwei Dinge sind positiv, es gibt wenig Rost und alle Reparaturen gehen aufgrund verlängerter Garantie zu Lasten VW. Ich suche jetzt wieder nach einem gut erhaltenen T3. Grüße Ralf
-
Gibt es eine Tabelle aller im 9000 verwendeten Getriebe?
Ich denke auch, das bisserl Mehrleistung macht nicht so viel aus.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Und wodurch? Hatte der B234R den großen Lader und der B234L den kleinen? Oder hatte der B234R ein anderes Steeurgerät als der B234L?
-
Gibt es eine Tabelle aller im 9000 verwendeten Getriebe?
Gut, was heißt das konkret? Wenn ich einen B234E mit 170 PS und Getriebe FM 57101 mit kleinen Antriebsflanschen auf B234L mit 200 PS hochrüsten möchte, verträgt das das Getriebe? Oder brauche ich dringend die großen Flansche?
-
SAAB im Film und Fernsehen
Die Serien"helden" fahren jetzt alle Saab weil die Sender da kein Problem mit Schleichwerbung befürchten müssen.
-
RALLYE ALLGÄU-ORIENT und Saab-Teilnehmer
Alle abgefahren. Die beiden 9000 habe ich gesehen, die Besatzung war nicht zu finden. Nun würde ich gern per GPS beobachten, wie die Rallye läuft, leider kriege ich keine Verbindung zur HP. Hat jemand eine Ahnung, warum nicht? http://event.gps-live-tracking.com/allgaeu-orient-2015/
-
RALLYE ALLGÄU-ORIENT und Saab-Teilnehmer
Schon klar, Oberstaufen.
-
RALLYE ALLGÄU-ORIENT und Saab-Teilnehmer
Ich bin übers WE in Staufen, falls sich die Abfahrtsprozedur nicht zu lange hinzieht, kann ich mal ein Startfoto aller Saabs machen. Den Zieleinlauf müßte dann ein anderer übernehmen.
-
Gibt es eine Tabelle aller im 9000 verwendeten Getriebe?
Danke, ein weiteres Steinerl im Mosaik der Zahnräder.
-
Gibt es eine Tabelle aller im 9000 verwendeten Getriebe?
Noch `ne Extrafrage: Was ist ein "drive flange"? Beim Versuch, herauszubekomemn was der Unterschied zwischen dem Getriebe 57101 und 57001 ist, bin ich auf diese Aussage gestoßen: "As I pointed out earlier, FM-57101 and FM-57001 has exactly the same interior. The only difference is FM-57001 has a smaller drive flange which you can easily exchange for the larger one." Der B234E scheint den kleineren Flansch zu haben. Wirkt sich das auf die Lebensdauer aus?
-
Gibt es eine Tabelle aller im 9000 verwendeten Getriebe?
Nö, ich habe nur die Doityourself-Version von Saab. Aber inzwischen bin ich weiter, GenuineSaab bietet ein paar Grundinfos und über Bildelsbasen kann man sich alles zusammensuchen, was man braucht, da finden sich einige Getriebe, meist mit umfassenden Angaben. Viele Grüße Ralf
-
Gibt es eine Tabelle aller im 9000 verwendeten Getriebe?
Hallo Forum, über die Suche habe ich nur einen toten Link gefunden. Ich suche eine Übersicht über die im 9000 verbauten Schaltgetriebe, idealerweise mit Angabe der Übersetzungen und Hinweisen zur Kompatibilität. Gibt`s sowas? Ich finde nur Getriebecodes ohne nähere Infos. Danke und Grüße Ralf
-
Empfehlung Saab Werkstatt Raum Aachen
Die Hilfeliste / SOSListe von oben hast du schon durch? Damit müßtest du erstmal weiterkommen, zumindest für normale Reparaturen findest du da Ansprechpartner. Ob die auch Verdecktausch können, weiß ich nicht.
-
Motor ScheinWerfer-Höhenverstellung, wie ist Grundstellung?
Also, ich bastle weiter. Hauptproblem weswegen sich der Scheinwerfer nicht in der Höhe verstellen ließ, war die gelöste obere Halterung. Die war schonmal repariert, sodaß der Fehler nicht direkt zu erkennen war. Eine Frage noch zum Motörchen, nach meiner Interpretation muß der weiße Kunststoffsechskant fest und komplett auf dem geriffelten Teil der Welle sitzen. Richtig so? Foto noch:
-
Motor ScheinWerfer-Höhenverstellung, wie ist Grundstellung?
Oder es ist zusätzlich was futsch. Womöglich hat die horizontale Metallwelle keine Vebindung zu dem umgebenden Außensechskant.
-
Motor ScheinWerfer-Höhenverstellung, wie ist Grundstellung?
Keine Ahnung, was ich falsch mache, jedenfalls läßt sich der Reflektor nicht in der Höhe verstellen, das Einstellrädchen außen und die horizontale Welle scheinen keine Verbindung zu haben, vertikal dreht, horizontal keine Reaktion.
-
Motor ScheinWerfer-Höhenverstellung, wie ist Grundstellung?
Das heißt, wie die Stellung der gelbsilbrigen Welle von meinem Bild beim Zusammenbau des Motörchens ist, ist egal, die exakte Position regelt sich dann über die Scheinwerfereinstellung. Dann kann ich ja montieren.
-
Motor ScheinWerfer-Höhenverstellung, wie ist Grundstellung?
Hallo. Die Höhenverstellung (Grundeinstellung) meines SW lv war ohne Funktion. Ich habe den Motor ausgebaut geöffnet und will ihn nun wieder zusammenbauen. Ich neige nun zu der Meinung, daß es da eine Art Grundstellung geben muß. 1. Muß der linke SW in der Höheneinstellung zum rechten passen. 2. Muß sich die Achse die den Reflektor verstellt, im richtigen Verhältnis zum Mikroschalter für oberen und unteren Schaltpunkt befinden. Der Schaltpunkt ist klar, aber wie lang muß die Achse sein? Beides auf Mittelwert? Oder mache ich mir zuviele Gedanken und das System pegelt sich selbst ein, weil die Höhenverstellung an jedem Punkt der SW-Einstellung greift? So ganz will sich mir die Mechanik nicht erschließen. Vielleicht gib`s ja auch per Suche was, aber gefunden habe ich nichts. Danke und Grüße Ralf