Alle Beiträge von ra-sc91
-
Mit welcher Kamera könnte ich denn fürderhin meine Saabs fotografieren?
Da wünsche ich dir, daß es nicht an deinem Saab liegt. Oder wie? Meine Liste geht gerade etwa so: Nikon P 7100 | Nix top aber auch nix Flop, sehr günstig Fuji F 850 EXR | Topzoom, gute Bilder, sehr günstig Canon G 1X | sehr gute Bilder, miserables Zoom, sehr teuer Ich muß mal noch schaun, wo man Filter anbringen kann. Grüße Ralf
-
Mit welcher Kamera könnte ich denn fürderhin meine Saabs fotografieren?
Hallo. Ich habe mich durch Sensoren gewühlt. Wenn ich es richtig sehe haben die Kameras folgende Sensoren in mm² Canon G15, Nikon Coolpix 7100/7700, Lumix LX7 jeweils 41mm² Lumix TZ-Serie 28mm² Canon G1X 262mm² Nikon 1 S/J/V 116mm² Schon interessant. Die Lumix TZ hat schon was, macht recht gute Bilder und fast zu großes Zoom, aber die Möglichkeiten der Bildgestaltung sind mir zu schlecht. Ich hätte gern einen Direktzugriff auf Blende und Belichtungszeit. Mit den vorgefertigten Szenenprogrammen komm ich nicht klar. Über die Nikon1-Serie bin ich inzwischen auch gestolpert, kompakt aber mit Wechselobjektiv. Was heißt, "muß man mögen"? Gibt es zu der detailiertere Meinungen? Grüße Ralf
-
Mit welcher Kamera könnte ich denn fürderhin meine Saabs fotografieren?
Hallo an Alle. Natürlich schaue ich auch in speziellen Foren, da verliert man sich gern und am Ende weiß man nichts mehr. Mir ist klar, daß Kompaktkameras nicht die Qualität erreichen, wie digitale Spiegelreflexkameras. Das erwarte ich auch nicht. Ich versuche, bei vorgegebener Kompaktheit, die beste Qualität zu erreichen. Meine alte TZ3 kriegte ich gerade so noch in die Hosentasche, da war die Kamera in Situationen dabei, wo meine alte klassische Spiegelreflex eben zuhause geblieben war. Bei den Angaben zur Sensorgröße der Kameras habe ich tatsächlich das Gefühl, die Hersteller versuchen gezielt mich zu verwirren. Da werde ich mich wohl weniger auf Zahlen als auf Testergebnisse verlassen. Da ist die G1x schon besser als die Nikon 7100. Viele Grüße Ralf
-
Mit welcher Kamera könnte ich denn fürderhin meine Saabs fotografieren?
Sensorgröße halte ich auch für zentral wichtig. Leider gibt die Canon HomePage die Sensoren der G15 und der G1X in unterschiedlichen Formaten an. Bei der G1X steht 18,7mmx14mm; bei der G15 1/1,7. Wie rechne ich das um? Ist das Zoll? Dann wäre der Sensor bei der G15 ja größer? Die Fuji ist mit Wechselobjektiv? Ansich prima aber eher was für eine Zweitkamera. Danke Ralf Die Testergebnisse der G1X jedenfalls sind recht gut.
-
Mit welcher Kamera könnte ich denn fürderhin meine Saabs fotografieren?
Hallo Forum. Ein Auto ist verkauft, kann ich mir eine neue Kamera gönnen. Grabe ich also den alten Thread wieder aus. Ergebnis dessen war, daß ich mir vor fünf Jahren eine Panasonic Lumix TZ3 gekauft habe. Als Knipse ist die sehr gut, aber mit der Bedienung war ich nie völlig zufrieden. Z.B. fehlt der Sucher. Jetzt denke ich über eine andere Kamera nach. Ich will auf jeden Fall ein Kamera mit 1/1.7 CMOS Sensor. Halbwegs gute Qualität aber kompakt. Wie schon damals stehen im Mittelpunkt die G-Modelle von Canon. Da gibt es der Reihe nach G7, G10, G11, G12 und aktuell G15 und G1X. Hat jemand einen Überblick über diese Canonmodelle? Ist da eine besonders empfehlenswerte dabei? Alternative wäre die Nikon Coolpix P7100 oder P7700, die sind im Zoombereich besser als Canon. Hat jemand Empfehlungen? Danke Ralf
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Nix Neues, das Wetter paßt mir nicht, sonst wäre eine Rundreise nett, Mainz - Unkel, vielleicht Holland. Hier zur Info noch ein Kommisionscabrio bei Audi in Gütersloh Mich begeistert es nicht, zu aufgehübscht. Selbst ohne die Ziffernstellung im Tacho nicht mein Fall. http://up.picr.de/13579160cn.jpg Grüße Ralf
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Hallo. Ich weiß garnicht, ob mein altes Cabrio beheizte Außenspiegel hatte. Egal, Schollcabrio klingt also nicht schlecht. Für ein vermutlich topgewartetes Cabrio finde ich 9900 € auch nicht überteuert. Und mit dem 2.1er Motor könnte ich wohl klarkommen. Bin ich allerdings noch nie gefahren. Ja, die Farbe muß man mögen, aber ich mag sie ja. Polyglott würde sagen, lohnt die Reise. Grüße Ralf
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Danke, ich glaube, jemand der ein wenig Saaberfahrung hat, ist schon sinnvoller. In den letzten Tagen habe ich versucht, herauszukriegen, ob es in den USA noch Saabhändler gibt. Das ist schwierig, was in der Liste von Saab.com steht, scheint nichts mit Saab am Hut zu haben. Dabei bin ich aber über dieses Auto gestolpert: 900i Cabrio bei Scholl in Mainz Kennt den jemand? Diesesmal habe ich die Suche bemüht, das Auto scheint hier nicht behandelt zu sein. Grüße Ralf
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Ist das das Sondermodell Wiesn oder Custom made? Anzeige hier Direktbild vom bayuwarischen Innenraum hier. EDIT: Sorry, war mir nicht klar, daß der bekannt ist. Ich hatte für die Suche testweise http://www.ooyyo.de/ verwendet, da kamen ein paar Autos die bisher durch`s Raster fielen. Was kein Fehler war.
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Hallo. Über US-Import habe ich auch schon nachgedacht. Das größte Problem dabei ist, in den Weiten Amerikas ein Auto zu finden bei dem man sicher davon ausgehen kann, daß sich der Aufwand lohnt. Kommt doch auch hier immer wieder vor, daß man zur Besichtigung eines vermeintlich guten Auto fährt und es sich rausstellt, daß es Müll ist. Beim Aufwand eines US-Import kann man sich das eben nicht leisten. Man braucht also einen zuverlässigen Verkäufer in den USA, also eigentlich jemanden der das professionell macht. Oder man reist selbst in die USA. Ob man dann aber im festgelegten Zeitrahmen was findet? Ich habe kürzlich aus Nordschweden einen VW importiert, der ist in den USA recht gesucht und relativ teuer. Da gab es schon die Überlegung, mit dem VW in die USA zu reisen, den drüben zu verkaufen und mit einem 900 CV zurückzukommen. Das ist aber ein logistisches Problem und funktioniert ohne größere Risiken nur, wenn man die entsprechenden Ansprechpartner vorab hat. Ich kann doch nicht ziellos durch die USA fahren und fragen, möchtens nicht ein Auto kaufen!!?? Und habens zufällig ein Cabrio?? Aber ganz weg ist der Gedanke noch nicht, zumal mein VW mit hoher Wahrscheinlichkeit eh nach drüben exportiert wird. Ich habe schon ein wenig herumgesucht wo es in den USA Anzeigen gibt und bin auf http://www.craigslist.org/about/sites/ gestoßen. Aber wie bedient man denn die Seite? Ich finde keine überlokale Suchfunktion und jede Stadt einzeln zu durchsuchen ist aufwendig. Ob sich der Kauf in den USA gegenüber einem Kauf in Zentraleuropa am Ende lohnt, sei dahingestellt. Es geht schließlich um mehr als nur Geld, bisserl Spaß und Goldgräbertum darf schon dabei sein. Viele Grüße Ralf
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Zwischenbeitrag Einen Ausflug nach Tölz mache ich jedes Jahr und mit Herrn Taubenreuther parliert es sich nett. Ich meine, der grüne stand letztes Jahr im Herbst schon da. Aber das Auto ist dann doch jenseits meiner Preisvorstellungen. Die Spanndrähte dürften kein Problem sein, die Automatik ist`s massiv. Woher könnte ich den Verkäufer kennen? Fragt sich grundsätzlich, wenn Italienimport, kaufe ich den dann in Zentraleuropa ähnlich teuer wie deutsche Autos oder fahre ich selbst nach Italien und kaufe direkt. Dieses Auto ist auch ganz nett, steht allerdings in Sizilien. Leider spricht der Verkäufer keine Fremdsprache und ich kann kein Italienisch. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=227551285&cd=634956754520000000&asrc=st Und gestern ist mir noch was Nettes in den Hof geschneit, leider nur Besuch beim Nachbarn. http://up.picr.de/13461770ir.jpg Grüße Ralf
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Scheint ähnlich zu sein wie in Schweden, aber das habe ich inzwischen drauf. Zur Not Spedition. Das alles wäre, bei entsprechender Bereitschaft des Verkäufers machbar, ich habe aber den Eindruck, es sind doch andere Gründe. Vielleicht hat er Grausames vom deutschen Straßenverkehr gehört und will das seinem geliebtem Cabrio nicht zumuten. Bleibt nur der Umzug nach Italien. Oder die Suche nach einem Strohkäufer. Grüße Ralf
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Rubinrotes Italiencabrio Hallo. Die Antwort des Verkäufers sieht so aus: "Hello I sell the car only to Italian private buyer. Kind regards Marco" Grüße Ralf
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Sieht nochmal anders aus. http://up.picr.de/13413125kk.jpg http://up.picr.de/13413127yd.jpg Bild1 von der Ck-Homepage Bild2 von Ebay
-
Classic 900(0)
Hallo und Grüß Gott. Hübsche Sammlung. Und ein bisserl was zum rätseln. Gibt es denn wirklich soviel Schnee in Holland? Oder steht ZH9000 für Zürich? Worauf die Innenraumbilder hindeuten würden. Das Tagfahrlicht im Sedan dagegen würde zu Skandinavien passen. Wie auch immer, schöne Autos. Grüße Ralf
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Hallo. Stimmt, gefällt mir auch. Ich habe auch schon eine Mail geschrieben, bisher ohne Antwort. Womöglich verkauft, der ist schon eine Weile drin. Im Augenblick tun sich Cabrios in Holland auf, in Italien und in Finnland. Nachdem es nördlich der Alpen wohl noch eine Weile winterlich bleibt, letzte Nacht hatten wir minus 10°C, versuche ich für Ende Februar eine Norditalientour zusammenzustellen. Bis dahin habe ich hoffentlich auch ein Auto verkauft und wieder mehr Platz. Grüße Ralf
-
Hilfe! Wer kommt mit nach Holland?
Hallo. Ich durchschaue das garnicht, sehe ich richtig, auf Tweedehand stehen Festpreisangebote und Auktionen nebeneinander? Der Grüne vom Anfangsbeitrag hat Festpreis, dieser hier wird nach Gebot verkauft? Cabrio zu 2200 Euro wäre nämlich günstig. Grüße Ralf
-
Hilfe! Wer kommt mit nach Holland?
Dann spricht doch jetzt nichts mehr gegen die Veröffentlichung des Verkaufslinks? Damit sich mir nachträglich das Bild rundet. Grüße Ralf
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Jetzt hab ich das kapiert, danke. Ralf
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Etwas kryptisch die Antwort. Meinst du, das war ein ursprünglich Platanengrau lackierter US-Monte der für Europa im letzten Augenblick auf Gelb umlackiert wurde? Weiß jemand eine Seite wo die Sondermodelle mit Bild zu finden sind? Ich finde nur diese Liste. Danke Ralf
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Könnte sein, daß ich das Geld in etwa 10 Jahren brauche. Warum soll es bis dahin faaaad auf der Bank liegen, da fahr ich lieber mit herum. Hab ich gesehen, da haben mich die schwarzen Abschlußbleche im Motorraum abgeschreckt. Der zweite ist interessant und steht auf meiner Liste. Grüße Ralf
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Wegen Km nicht in meinem Suchraster, klingt aber ganz gut, abgesehen von Farbe und fehlender Typbezeichnung hinten. Scheint ein Reimport zu sein. "Datum eerste afgifte Nederland 07-06-2004" Überlegenswert. Da reichen die Vorbesitzer schon fast für eine Fußballmannschaft.
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Prima, dann dürften die Top nicht teurer sein als der Schnitt. Und sorry, war nicht 1990, war 1999. Das Auto hatte da 105 tkm und war EZ 1991. Ich lege schon großen Wert drauf, meine Vorstellung erfüllt zu haben. Sonst hätte ich mein altes Cabrio behalten können. Zur Not erweitere ich meinen Finanzrahmen. Es wird sich was finden, das Frühjahr ist noch lang. Im April muß ich eh nach Norddeutschland, da schau ich den blauen Holländer an. Wenn der seit 09 nicht verkauft ist, hat es keine Eile. Grüße Ralf
-
Hilfe! Wer kommt mit nach Holland?
Du würdest mich nicht zufällig in Stuttgart abholen können? Ich hätte da auch noch ein Auge zu werfen in Niederland. Grüße Ralf
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Ich habe ja auch lange Zeit. Und wie erwähnt, mir geht es nicht nur um Km, mir wäre ein gepflegtes 150tkm Cabrio am liebsten. Das blaue holländische jedenfalls sah mir vordergründig nicht geschruppt aus. Mag sein, daß ich an meiner Preisvorstellung noch arbeiten muß. Deshalb weil so ein Auto für mich nicht nur Spaß ist sondern auch als Kapitalrücklage fungiert. Ich habe lieber ein paar Mark in der Garage als auf der Bank. Ich weiß nicht, ob ihr alle so gut situiert seid, daß ihr für alle Zeiten ausschließen könnt, daß ihr nicht doch mal das Geld aus dem Cabrio wieder braucht. Und Trara denke ich, isses nicht, ich will ja nur eine grobe Einschätzung zu einem bestimmten Auto. Die Kommentare hier haben immerhin die Info herausgebracht, daß das Auto schon länger steht. Genau. Alle schimpfen immer über den sofortigen Wertverlust von Neuwagen, das brauche ich bei einem gebrauchten Cabrio nicht. Ich überlege mir beim Cabriokauf schon, ob der Preis allgemein erzielbar ist oder ob ich in dieser Preisklasse der einzig Verblendete bin. Und ich habe den Eindruck, über 10TEuro ist die Nachfrage knapp, außer für Sondermodelle oder Vollturbos. Stimmt, Sondermodell ist wertstabiler. Einer der Gründe für den blauen Niederländer. Darf aber auch ein Monte sein, ich glaube nur nicht, daß echte Monte unter 20 tEuro zu kriegen sind. Und ich will auch nicht wie beim Neuwagenkauf am Ende mehr ausgegeben haben, als der Plan war. Und einen 99er muß ich ja auch noch kaufen, spätestens 2015. Ich meine ja, ein altes SaabCabrio kann garnicht langweilig sein, nichtmal in grau. Warum das Auto seit 2009 steht, muß ich klären. Mein letztes Cabrio ist mir 1990 über den Weg gelaufen, das stand bei einem GW-Händler ums Eck. Das wird schon alles und bei mir geht eh nie was schnell. Sobald das Wetter besser ist, mache ich ein paar Ausflüge. Vielleicht ist bis dann das Angebot auch wieder etwas besser. Wie eingangs erwähnt, es eilt nicht. Grüße Ralf