Alle Beiträge von troll13
-
Reifen für Saab 99 mit Fußballfelgen
Ich habe eben festgestellt, daß es meinen link zum 99er Handbuch-Kapitel aus # 11 nicht mehr gibt, dem zufolge ist auch die Seitenangabe in # 30 nutzlos. Falls es noch jemanden interessiert, könnte ich die Dateien dazu per "Unterhaltung", (PN, PM) oder mail zugänglich machen.
-
Sicherheit 9000er
Wenn wir schon über Unfälle reden: Damals galt der 9000 in den Auswertungen realer Unfälle der schwedischen Folksam Versicherung als über durchschnittlich gut. Ich weiß nicht,ob die Auswertung bis in die Gegenwart fortgesetzt wurde und so "alte" Fahrzeuge (wie meiner) noch darin aufgenommen wurden? Weiß das irgendein alter Schwede?
-
Daten für Getriebeüberholung benötigt
Vielleicht hilf Dir das, schon häufig verlinkt ? : https://www.zemekoni.org/files/Saab Service manuals/4.1 - Manual gearbox.pdf und/oder das: https://www.manualslib.com/manual/913872/Saab-900-5-Speed.html
-
9000 Cross Spokes Größen
Meine (Schoko-) Crossies 6,5"x16" ET 27 sind mit den von mir bevorzugten, nach Saab zulässigen 205/50x16 Reifen auf meinem 901 CV von einem wirklich sachverständigen aaS eingetragen worden, sogar mit den für M 91 serienmäßigen schmalen Radhausleisten, aber mit der Bemerkung " i.V. m. Radhausleisten" erfolgte. Der Eintrag wurde nicht nur seitenlang dokumentiert, sondern auch am Objekt fotografisch festgehalten (Also, ohne darf ich nicht mehr fahren)! Nebenbei: nicht nur das Einlenk- und Kurven-verhalten, sondern auch der Komfort, in Form des Abrollverhaltens des 901 hat sich damit verbessert. Aber auf dem 9000 CSE Anni fahre ich seit eingen Jahren schon mit Genuß 7,5"x17" Räder ET 20, eingetragen mit 205/50x17, 215/45x17 und bevorzugt 225/45x17 . Deshalb waren die 16er Crossies übrig für den 901, da sie mir auf dem 9K zu wenig Vorteile, im Vergleich zu den 15" Rädern mit diversen Reifengrößen zeigten.
-
undichte Dichtung am Fenster in der C-Säule
Damit ichs (und andere) richtig verstehen? Du hast einen 900S CC (Combi Coupé), also einen 5 -Türer lt. Saab, denn ein kleines Fenster in der C-Säule könnte ich mir beim 4-Türer Sedan (den gabs auch nur bis M 91 incl.) gar nicht vorstellen. Und Dein Wagen lt. Deinem Profil, dürfte, auch wenn er Erstzulassung Ende 91 haben sollte, als Modell 900S LPT auch erst Modelljahr 92 sein, denn den 900 S LPT gabs erst ab da und den Sedan nicht mehr. Ich weiß das deshalb so genau, weil ich auf meinen im Frühjahr 91 bestellten 900S CC 5 -Türer bis Dezember 91 (M92) warten mußte, damit mein Wagen mit dem schon Anfang 91 angekündigten optionalen Fahrer-Airbag ausgeliefert wurde, den mein CV (EZ 4/91) leider noch nicht hatte. Tip zum Ausbau: https://www.saab-cars.de/threads/saabine-nicht-mehr-zu-retten.57827/page-3#post-1148548 Zur von Dir angefragten Dichtung kann ich Dir nichts sagen, eine Vielzahl von Profilen gibt es zwar bei Staufenbiel u.a., aber die benötigte Profilform habe ich in den verlinkten WHB Bd.8 Karosse etc. auch nicht gefunden.
-
Klimaanlage im 900 I mit und ohne Zeitschaltrelais
[mention=3034]klausbenz[/mention]: Wie oft muß man Euch trägen Faultieren / NurMitlesern denn noch das ganze WHB, noch besser als der verkürzte Bentley, verlinken ? https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html @ KGB : Entfeuchtung geht aber auch nur durch Kühlung, nämlich durch Kondensation der feuchten Luft an der noch kühleren Klima, wenn sie dann überhaupt noch läuft. Ab ca. 4°C nämlich nicht mehr ! @ scotty: Und mein urdeutsches CV B202 i M91 schaltet auch beide Lüfter bei Klima an, genauso wie die US-Brüderchen.
-
Eine andere Frage zum Fahrwerk
Hier ist die Scotty sicher schon bekannte Geschichte von Mr. Fairweathers, nicht nur im Fahrwerk, Abbot-improved 9000 Aero, sicher nicht nur für mich interessant: https://www.abbottsaab.com/project-gf-aero-mkii/
-
Eine andere Frage zum Fahrwerk
Wenn er als CS M96 bei hoher Geschwindigkeit unruhig ist, bezweifle ich daß das (nur) durch eine Domstrebe kuriert wird. Da muß noch was anderes im Argen liegen ! Die Domstrebe stabilisiert zwar den Vorderwagen und macht das handling, bzw. Einlenken bei Richtungswechseln spürbar spontaner, aber eine dominante Wirkung bei Geradeauslauf mit hohem Tempo bezweifle ich stark !
-
Reifen- Felgenkombination 7,5 x 17 ET41 + 225/45-17 auf 9-3II Cab
Wie Du hier https://www.saab-cars.de/threads/freigegebene-rad-reifen-kombinationen-saab-9-3ii-iii-ys3f-9440.70892/ entnehmen kannst, sind die Felgen nach Broses Zusammenfassung O.K., aber die Reifen dafür zu schmal (?). Ich würde die Reifen ohne Bedenken, daß es TÜV oder gar die Uniformtruppe merken oder beanstanden, montieren, die Zulässigkeit sicherheitshalberaber auch mit einem versierten Saab- oder Reifen-Fuzzi, ggf. auch mit einer Prüfstelle Deines geringsten Mißtrauens, besprechen. Notfalls die Reifen halt per Einzelabnahme "kostengünstig" eintragen. Nachtrag: Da Du ja die Forums-Suche vor Deiner Frage nicht gefunden hast, habe ich das für Dich getan, und gleich mehrere Antworten auf Deine Frage erhalten: www.saab-cars.de/threads/eg-konformitaetserklaerung-weg-welche-reifengroessen-fuer-9-3.38077/ https://www.saab-cars.de/threads/freigegebene-rad-reifen-kombinationen-saab-9-3ii-iii-ys3f-9400.70893/ Damit kannst Du Dir die obigen Sicherheitsmaßnahmen wohl sparen ! [mention=467]brose[/mention]: wäre es sinnvoll und machbar die Essenz aus den beiden links in die Knoblauchbase einzufügen?
-
Zylinderkopfdichtung
Wenn Du im verlinkten Beitrag # 40 mit link anschaust, weißt Du in etwa, was auf Dich und die Werkstatt zukommt: https://www.saab-cars.de/threads/motorrevision-b235r.61483/page-2
-
Short block? Long block? Unterschiede und was passt doch?
Antworten wurden hier schon oft aus den WHB 9000 Teil 0:2 Technische Daten M94-96 zitiert: Die Kurbelwelle ist kürzer, damit sind auch die Maße der ganzen Motorteile, wie Zylinderblock, Kolben (bei gleicher Bohrung), Pleuel (beim B234E/L/R) Steuerkopfdeckel, Zylinderkopf grundsätzlich geändert worden. Auch die Verdichtung wurde ab M94 bei den Tu´s erhöht. Länge der KW (-M93) mm (in) 543 (21.39) Länge der KW (M94-) mm (in) 539,2 (21.24) Über die Gründe können wir Außenstehende nur spekulieren: Technischer (aufwendiger !) Fortschritt ?, (Beschaffungs-, oder Fertigungs-) Rationalisierung (?), Verbilligung ?
-
Bremslicht Beifahrerseite leuchtet nicht
Trotzdem sollte er das zum Nutzen anderer Saabfahrer berichten, Erfahrungsaustausch ist ja Sinn eines Forums ! Notfalls halt (zusätzlich) in https://www.saab-cars.de/threads/voll-auf-der-leitung-eure-daemlichsten-schrauberfehler.43755/page-16 da sieht er dann zum Trost, daß er nicht allein ist. Auch ich habe selbst da schon reinschreiben dürfen !
-
Erfahrung mit Pulsern
Um die Diskussion von 2015 auch 2019 fortzuführen: https://www.saab-cars.de/threads/welche-batterie-fuer-93er-9000-cse-2-3-liter.34499/ siehe dort # 18 . Jetzt bin ich beim 901 nach mehreren Jahren überzeugt und werde den Mega-Pulse auch im 9000 mit schwächelnder, 2 Jahre alter Markenbatterie ausprobieren!
-
Bremslicht Beifahrerseite leuchtet nicht
[mention=12095]MisterX[/mention] : Du bist uns (nicht nur den Helfern in diesem Fred) noch eine Aufklärung schuldig ! Was wars denn jetzt? Du wirst doch nicht noch immer ohne Bremslicht rumfahren?
-
Welche Batterie für 93er 9000 CSE 2,3 Liter
Nach meinen auch sehr unterschiedlichen Erfahrungen mit Herrn Unger verweise ich (ohne Garantie:tongue:) auf meine # 18 hier.
-
Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...
Ich bitte 1000mal um Verzeihung, daß ich den 900 für den 99/900-Zwitter herangezogen habe. Aber da der Punkt im WHB für den 90 nicht beschreiben ist, frißt der Teufel halt Fliegen !
-
Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...
[mention=13298]pomfritz[/mention]: Wenn Du Detektiv spielen willst: Da müßte der richtige Massepunkt für Dich drin sein, vermutlich unter 3.2: https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html
-
Welche Servoleitung beim 1984 EMS 8v
Und die Tibetanische Gebetsmühle: Dann aber gleich eine Stahlflex -Leitung ! Und für Dich, als seltenen Besucher, eine von vielen Bezugs-Quellen: https://fabian-spiegler.de/auto-kupplungsleitung.html?options=cart
-
Saab 900/9000 Sitze!
Das von # 30 kann ich bestätigen: Nach dem ich im 9K Anni einen Aero-Sitz drin habe, benutze ich den originalen Anni-Sitz immer dann, wenn der 901-Sitz M91 mal wegen (zu) häufiger Sitzheizungsprobleme ausgebaut ist. Ich spüre zwar den Unterschied im Sitzverhalten, der anders, aber im Komfort gleichwertig, ist; aber sonst sinds ohne plug für Kabel, nur play für die 4 Schrauben.
-
Alles zum TCS
Wegen der intensiven TCS-Diskussion habe ich mich in meine "Aktion Eichörnchen" begeben und das hier ausgegraben: http://faq.saabnet.ru/_9000/tractioncontrolsystem.pdf Vielleicht hilft das jemandem mit TCS-Problemen ?
-
Weihnachten kommt...
Was mich an # 5 stört, sind die schoko-ölverschmierten Motorräume . Da sieht ja meiner innen und außen sogar noch besser aus . Wäre da nicht ne 2-Farblackierung mit Unterboden- und Schwellerschutz angebrachter ? Ich würde mich dann als Testfahrer, ääh, Testesser zur Verfügung halten ! (Im Ernst: Meinen 99 GLE Sedan M75 hatte ich in Schokoladenbraun umlackiert, bis dann der Rost die in Belgien verbrochene Karosse nach 13 Jahren aufgefressen hatte)
-
Volume entscheidet
Könnte nicht auch ein korrodierter Anschluß eines Kabels so viel Widerstand bieten, daß er erst mit höheren Spannungen/Strömen durchleitet? Ich würde dort erst mal zwischen Radio und Lautsprechern nachsehen und ggf. Kontaktreiniger (nicht nur Kriechöl) probieren, bevor ich an neue denke!
-
Wie stark Qualmen ist normal?
Solange das nicht verdächtig (nach Öl) riecht und nicht farblich aufällt, sind die Antworten vermutlich passend. Nach 30 km Fahrt über Land sollte allerdings der Motor und Auspuff warm sein und die Wasserdampfwolke nur noch bei entsprechenden Wetterlagen sichtbar sein! Für eine der vielen denkbaren Ursachen, wenn es doch eine geben sollte (Zylinderkopfdichtung), könnte eine Werkstatt das Kühlwasser mit geringem Aufwand auf CO² prüfen.
-
Welche Batterie für 93er 9000 CSE 2,3 Liter
Aktualisierung von Erfahrungen bei # 6 und # 13: Nach 6 1/2 Jahren hat auch die zunächst vielversprechende "longlife" Optima gelb Ende 2017 den Geist schlagartig aufgegeben und wurde im Januar 2018 durch eine Exide 72 Ah, beim Saab-Spezialisten vorrätig, ersetzt. Anmerkung: Die seit 2007 im 901 befindliche Arktis von drei Buchstaben, deren Schwester im 9K schon nach 4 Jahren ausfiel, erhielt damals sicherheitshalber ein "Mega-Pulse"-Gerät drangehängt. http://www.megapulser.de/ Seit nunmehr 12 Jahren tut die (dank des Megapulse?) klaglos ihren Dienst, wird aber winters bei viel Kurzstrecke gelegentlich geladen. Auf Grund dessen soll auch der 9K so ein Ding erhalten!
-
Paulchen SAAB
Und die Reifen erst : Zitat: "Günstig, günstiger, Tracmax - so könnte wohl die Steigerung für den chinesischen Reifenhersteller lauten. Reifen von Tracmax werden heute nicht nur in China sondern weltweit vertrieben. Sind auch Sie auf der Suche nach günstigen Budgetreifen? " Aber einen Test habe ich nirgends gefunden, ist ja manchen unter dem Gesichtspunkt weniger wichtig !