Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied

Alle Beiträge von troll13

  1. weil vom gleichen Autor !
  2. Und bevor ich lang hier im Forum suche, hier die Anleitung aus dem mir schon früher bekannten "blauen" Forum: https://www.forum-auto.de/information/saab-900-umbau-von-softturbo-auf-vollturbo#overlay-context=information/saab-technik-tipps oder hier in diesem vertrauten Forum zum Vergleich aus der knowledge-base: https://www.saab-cars.de/threads/umbau-900s-lpt-141-ps-auf-900-turbo-16-ab-160-ps.21810/
  3. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Da mir das alles immer noch zu nebulös erscheint, würde ich, um mal echte Anzeigewerte, statt elektronisch (fehlerhaft?) ge"fake"te, zu erhalten, mal wie weiter vorn auch schon längst vorgeschlagen, das machen : https://www.saab-cars.de/threads/turbolader-anzeige.43142/#post919721 , siehe dort # 4 . Wenn man mal echte Meßwerte hat, braucht man weniger zu spekulieren.
  4. troll13 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Zwar ist der Bugatti - Kühler schon Jahrzehnte älter als der Saab, aber der gezeigte Bugatti mit den ähnlichen horizontalen Chromstreifen rechts und links möglicherweise jünger als der gezeigte Saab.
  5. Bei meinem ollen 9K könnte man angeblich sowohl Blinken als auch Hupsignal beim Öffnen und Schließen mit Tech 2 einstellen. Aber wenn niemand ge-tech-t hat, wie sollte er ohne Defekt von allein ?
  6. Falls seine mailadresse von 2015 noch stimmt, weiß er`s jetzt schon.
  7. Ich habe den halben Regalmeter auch nicht ! Aber nach der Methode Eichhörnchen habe ich einen großen (?) Teil davon auf der Festplatte, natürlich "nur" in englisch, von amerikanischen und internationalen Seiten gesammelt, die es zum Teil nicht mehr, zum Teil aber heute noch gibt. Zum Teil auch mit Unterstützung von Forumskollegen, bei denen ich mich nochmals bedanken möchte. Kann also jeder auch genau so machen, wenn er dazu willens ist. Eine Kurzfassungs-Kostprobe von 572 Seiten davon habe ich ja auf Seite 1 hier eingestellt, aber nicht beckmesserisch mit dem Inhalt des Bentley verglichen. Vielleicht will den Vergleich ja jemand hier ergänzend einstellen ? Übrigens: Vom so "kenntnisreich" wegen fehlenden Inhalts kritisierten Bentley 16V gibt es auch ein 8V - Brüderchen, in dem manche vielleicht was über deren ältere Technik bis hin zu Vergasern finden könntet finden könnten ?
  8. Hier geb ich Dir recht : aber Erstens: Du hast aber ein anspruchsvolles Frauchen ! :frown:Zweitens: Und Du machst alles, was sie sagt (ohne eigene Meinung?) ? :top:Drittens: Deshalb bleibt Holz in (meines) Frauchens 901 CV und meinem 9K Anni, ohne gleich als Boot abzusaufen! Trotzdem: Eine Gute Nacht !
  9. Da es Dir noch keiner so direkt ins Gesicht gesagt (geschrieben) hat: Der Herr Bentley als Herausgeber sitzt zwar in Cambridge, aber Massachusetts, USA. Und als typischer Ami interessieren ihn nur die für USA produzierten Modelle, da gehört der Softturbo nicht dazu. Auch alle seine Schaltpläne betreffen nur US-Modelle ! Meines Wissens war "unser" 900S Softie in den Staaten als 900S ein 2,1l i (Einspritzer ohne Tu). Und was Saab-wisher sagt, werden viele hier unterschreiben: Wenn Du Dich mal hier eingelesen hast, findest Du im Forum viele links (@brosefuzius: weghören!), auch zu englischsprachigen Werkshandbüchern mit ausführlicheren Infos, aber auch ohne den Softturbo! Hier ein Appetithappen: C900 Service Manual | Hammernet Ist aber auch nur eine 572seitige Kurzfassung ! Nachtrag 13. (!) 03. 18, 22.35: Für jemanden, der sich erst mal in die Materie, zumindest des 901, einarbeitet (bzw. sollte), nimmst Du den Mund schon ganz schön voll. Warten wirs ab, wie sichs entwickelt !
  10. troll13 hat auf Stockwagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nochmals zur Ergänzung, da Du Dir die für Dich relevanten Infos in dem verlinkten Fred anscheinend nicht zuordnen kannst: 1. Nur der Block mit Kurbelwelle und Lagern vom i passt für den TU incl. 900S LPT, es muß für den Ölrücklauf vom TU-lader nur ein Deckel im Block weg, 2. Die Einlaß-Nockenwelle vom Tu ist anders, aber die hast Du ja dann vom Kolbenkipper-Motor. Sonst ist der Zylinderkopf vermutlich gleich. (Ich hab leider mein EPC zerschossen, daher weiß ichs nicht genau). Manche spielen sogar mit den diversen Wellen zum Tunen. Ich vermute, daß der Motor auch mit der "falschen" Einlaß-Nockenwelle laufen würde. 3. Durch die jeweils unterschiedliche Verdichtung sind die Kolben von TU (incl. LPT) und von i natürlich unterschiedlich, deshalb brauchst (für beide Motoren?) neue Tu-Kolben. Und die sind nicht mehr von Saab/Orio oder deren OEM-Zulieferern erhältlich, sondern nur als Schmiedekolben von einigen Firmen, zum Teil maßgeschneidert. Diese Firmen sind im Forum früher vielfach genannt worden, z.B. in Deutschland Woessner woessner-schmiedekolben.de oder Wahl Wahl Spezialkolben GmbH Im Ausland gibt es ebenfalls namhafte Lieferanten dafür, und jeder Motoreninstandsetzer hat auch seine Quellen. Aber: Du siehst, einfach plug und play - Umbau der Motoren kannst Du Dir abschminken.
  11. [mention=1613]scotty[/mention]: Ich warte, wie Du auf Empfehlungen zu "guten" Stoßdämpfern. Aber zum Fahrverhalten der unterschiedlichen Radgrößen habe ich schon einiges geschrieben, z.B. https://www.saab-cars.de/threads/domstrebe-fuer-9000-cse.12633/page-5 https://www.saab-cars.de/threads/domstrebe-fuer-9000-cse.12633/page-9 https://www.saab-cars.de/threads/optimierung-saab-9000-fahrwerk-bremse.40090/#post-858933 wobei mir mit der Serien - Auslieferungsbereifung und empfohlenem Luftdruck mein Wagen auf allen Fahrten nur ein einziges Mal schwammig vorkam, als wir auf Langstecke mit 4 Personen und viel Gepäck (sogar zusätzlich im Innenraum) schwer beladen (überladen?) waren. Aber auch das legte sich, als ich statt der für bis v max im Handbuch empfohlenen 2,6 bar unterwegs auf über 3 bar nachlegte und wir damit sicher und nicht mehr "schwammig" ankamen. Mit den 225/45x17 empfiehlt auch der Reifenhersteller je nach Beladung und Geschwindigkeit Drücke zwischen 2,1 bar und 3,4 bar.
  12. Eine Bitte: könnte der TE, mit Hilfe eines Moderators, die Titelzeile auf eine der beiden korrekten Schreibweisen ändern ? Also: Rhoihesse :hello:oder Rheinhessen so, wie es ist, tuts mir jedesmal beim lesen weh ! Ob ich je mal komme, weiß ich nicht ! Karlsruhe und Mannheim sind mir für meine gelegentlichen Abendbesuche schon weit genug weg!
  13. troll13 hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    @ René: Das ist wie MenschärgereDich nicht ! Dann geh halt, wie von mir gestern nicht ohne Grund empfohlen, zurück auf Seite 1 dieses Freds ! (dort findest Du die von Dir gesuchte Info, zitiert in # 2 )
  14. Könnte es sein, daß in zwei Jahren die Suche oben noch nicht entdeckt hast ? Als Appetithappen : https://www.saab-cars.de/threads/lenkgetriebe.14011/#post-279425
  15. troll13 hat auf JanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein Cabrio und die Garage nach auch roch auch mal lästig nach Benzin, ohne daß irgendwo was sichtbar war. Ich rochs aber am deutlichsten nach Abnehmen des Metalldeckels über der Benzinpumpe, aber auch dort nichts sichtbar. Daher auf Verdacht den (schwergängigen) Befestigungsring mit neuer Dichtung versehen lassen ! Alles "olfaktorisch" wieder paletti. Möglicherweise war bei früheren Arbeiten der große Dichtring an der Pumpenöffnung schief eingesetzt oder beschädigt worden.
  16. troll13 hat auf jakuza77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eine Autobahnfahrt - auch mit Vollgas- belastet in der Regel die Kupplung gar nicht ! Nur wenn sie schon beim Beschleunigen durchrutscht und man dann gefühllos so weiter fährt, ist sie dann am Ende der Fahrt hinüber ! Je nach Fahrprofil/Fahrweise sind aber 185 tkm Haltbarkeit nicht extrem kurz, die Kupplung ist bestimmungsgemäß ein Verschleißteil, wie auch Bremsbeläge. Rausgerechnet aus einem größeren Rundumschlag, hat bei meinem 9000 der Kupplungswechsel mit Teilen (incl. KW-Simmerring) vor 5 Jahren um die 800.- € (davon die Hälfte für Teile) gekostet, bei km 229 tkm auf Rat des Forums -vorzeitig?- wegen beginnenden Rutschens unter Volllast durchgeführt. Und mir war es das seit weiteren 60 tkm wert ! Aber es soll ja Leute geben, die ein Auto schon wegen des vollen Aschenbechers entsorgen. Nur wenns den TE interessiert: https://www.saab-cars.de/threads/kupplung-hin.44170/page-2
  17. troll13 hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    :hello:Die Diskussion darüber hatten wir (bzw. Ihr !) doch schon 2015 auf Seite 1 dieses Freds ? Ich bin eh raus, mit meinem "nur" V ! Und: so sehr Ihr Euch mit dem W anstrengt, an die Monte Carlo Diskussion (1,487 posts) kommt Ihr noch lange nicht ran !
  18. troll13 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Ich verstehe immer nur Bahnhof ! Ist aber für mich trotzdem interessant und ich bedanke mich bei tempelkin, der auch noch ein viel schöneres Geweih trägt, als ich ! Und wenns bei mir langsam läuft oder hakt habe ich immer den Fehler in oder vor meinem eigenen PC in Verdacht !
  19. [mention=3754]Quantum[/mention]: So gewaltig rumst der Auspuff nicht, daß er sichtbar eingedellt oder auch nur verkratzt wird ! Weder mit dem Rohrbogen an der Hinterachse (beliebtester Fehler, wenige mm verdreht oder weiter nach vorn/hinten reichen für fürchterlich anzuhörende, harmlose Geräusche) noch mit anderen Dämpfer -oder Rohr-Teilen an der Karosse. In einem Fall, als ich mit drehen und schieben der Rohre und neuen Gummis nicht weiter kam, habe ich den Bewegungsdrang der Gummis an den Haken mit kunstoffummantelten (Blumenbinde-)draht etwas eingeschränkt und das Geräusch in Kurven (Kreisverkehr) und auf holpriger Strecke war weg. Ich wünsche Dir viel Erfolg!
  20. troll13 hat auf Stockwagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe keine Ahnung, aber 2 Fragen: 1.) Im EPC (Stand 2003) sind tatsächlich 2 Motorblocks für den 900 , 2,0 l (1990 bis 1993/CV94) benannt : Zylinderblock (ohne weitere Info) PartNo : 7516826 und : Zylinderblock PartNo : 7516834 : TURBO, NLS Ich vermute daß der Unterschied die Öl-Rücklaufleitung des Turboladers betrifft ? Könnte eine gute Werkstatt die Öffnung nachträglich bohren ? 2.) Warum kann man den vorhandenen Block nicht nur honen oder ggf. auf Übermaß bohren und mit neuen Kolben versehen? Sind lieferbare Schmiedekolben technisch und akustisch untragbar? Denn auch der Sauger bräuchte sicher mindestens neue TU-Kolben ! Nachtrag : Zu Deiner Frage des Saugerblocks gabs schon vor Jahren kompetente Antworten, diese als Beispiel habe ich mit der Suche -und spielen mit verschiedenen Suchbegriffen- erst eben gefunden: https://www.saab-cars.de/threads/snowrider.36390/page-2#post-800045
  21. Wenn man in der Zeitung täglich mitkriegt, wieviel (nicht nur alte) Deppen auch bei uns mit Automatics die Fahrstufen und/oder Gas und Bremse verwechseln, halte ich dieses Verriegelungszeug gar nicht für so sinnlos, auch wenn das "ungewollte" Beschleunigen nur eine amerikanische Epedemie war.
  22. Weiterleitung Nächster Stammtisch, SAAB-Oldtimertreffen & Saab-Stammtisch ist am Freitag g 9.3.2018 ab 19:30 Uhr in der Motorworld im Wichtel in Böblingen Wir Saab-Fahrer rund um Stuttgart treffen uns wieder:Am Freitag 9. März 2018 ab 19:30 Uhr In der Böblinger Hausbrauerei Wichtel Graf-Zeppelin-Platz 71034 Böblingen Wer Lust hat, einfach mal vorbeischauen. Mein Händi / Whatsapp: 0172 8502696 Einfach die Bedienung nach "Saab" fragen. Im Internet Anfahrtsbeschreibung:http://www.wichtel.dehttp://www.motorworld.de/stuttgart Und für die Saab-Fahrer mit Saisonkennzeichen: Mit der S-Bahn Linie S1 /R7 in Böblingen-Bahnhof aussteigen. Nun noch unsere Terminplanung 2018: 9.3. Stammtisch in der Motorworld 13.4. 11.5. 8.6. 13.7. 9.8 – 12.8 INTSAAB in Sigulda https://intsaab2018.com/index.php/en/intsaab 7.9 – 9.9 D-A-CH Bregenz 14.9. 12.10. 9.11. 14.12. Mit unseren schönen Saabs kommen wir gerne zum Stammtisch in alle Gegenden in Baden-Württemberg. Wer mal die Anfahrt kurz halten will: einfach eine Location nennen. Viele Grüße Christoph
  23. Ein Bild sagt (manchmal) mehr als tausend Worte: Wegen der Zweitnutzung der Radschüssel liegt meine Schraube bis zum Verkauf (?) des CV in der Garage, wo ich sie -hoffentlich- dort wiederfinde!
  24. troll13 hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ein echter, hilfreicher S...-Fan hätte ja auch gleich mit die Bezugsquelle und bebilderten link des -richtigen- Stöpsels angeben können, wenn er sich schon die Arbeit eines Beitrags macht (:ciao:Herr Lehrer, ich weiß was, verrat es aber nicht).
  25. troll13 hat auf Turbocab's Thema geantwortet in 9000
    Hier in D ist der 3,0i V6 mit manuellem Getriebe im 9000 noch seltener als schon der V6 mit ZF-Automatik. Ich habe deshalb noch keine Erfahrungsberichte dazu im Forum gefunden Aber eine allgemeine Diskussion zum 9000 V6 im Vergleich zum B234 findest Du hier: https://www.saab-cars.de/threads/v6-block-aus-einem-9-5.65780/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.