Zum Inhalt springen

KonradZ

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KonradZ

  1. OPA sein macht Spass, det kann ick Dir aus erster Hand bestätijen!!!:biggrin: LJ KonradZ, der sich janz dolle für Dich freut!
  2. Grün ist die Hoffnung - sagt Lady Earlybird! LG KonradZ
  3. Verdammt, ich wurde heute morgen von einem angefallen:eek:. Jetzt ist die Zeit verschoben, wir haben es 5:32 Uhr und die ganze Familie ist wach:biggrin::biggrin: Vielleicht liegt´s aber auch an der neuen Bettwäsche, die meine Liebste aufgezogen hat. Die ist übrigens grün:eek: LJ KonradZ
  4. Eigentlich für die Abkürzungen: PEBTAC = Problem exists between table and chair LG KonradZ
  5. KonradZ hat auf KonradZ's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, ich habe mich bisher noch nicht so viel mit 95/96ern beschäftigt, habe aber bei verschiedenen Inseraten neben dem offensichtlich "klassischen" 1,5l mit 68 PS auch Motoren mit 75 PS und -vor allen Dingen im Ausland - mit 65 PS und 54 PS gefunden. Ich kenne von Ford die V4 1300 mit 55 PS, den 1500 mit 65PS und den 1700 mit 75 PS (hatte mein Dad in seinem ersten Capri). Deren Werte würden ja ungefähr denen in den Inseraten entsprechen. Gibt es eine Übersicht über die verschiedenen im 95/96 eingebauten V4? Oder rechnen die anderen einfach nur anders:eek: LG KonradZ
  6. KonradZ hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In meinem Umfeld werden so Leute genannt, die sich gern mit alter Technik beschäftigen. Insofern gehöre ich auch zu dieser Gilde:eek:. LG KonradZ
  7. KonradZ hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    StRudel bekommt den Preis für die älteste Leichenschändung:eek: LG KonradZ
  8. Das erfüllt mich mit Neid... (heißt es nicht: grün vor Neid ) LJ KonradZ
  9. Hmmmmmmmmmmmmmmmm, das erinnert mich daran, dass ich lange nicht mehr beim Haribo-Werksverkauf war:eek:. Aber im Frühjahr! LG KonradZ
  10. Richtig! Außer, Du nimmst gleich rückwärtig geschlossene MT; deren Frequenzbereich reicht aber logischerweise nicht besonders weit hinunter. Der Vorteil wäre, dass man mit dem "Gehäuse" völlig frei ist. Ein Beispiel für einen richtig guten aber kleinen 65mm - MT (aus der Hifi-Home-Welt) wäre der hier:[ATTACH]60861.vB[/ATTACH] LG KonradZ
  11. Es geht mich ja eigentlich nichts an, aber aus meiner Sicht habt Ihr alles ausgetauscht und ausdiskutiert. Was haltet Ihr davon, diesen Thread zu schließen? Ist nur ein Vorschlag für den Forumsfrieden, der mir persönlich sehr am Herzen liegt... LG KonradZ
  12. Jetze sind hier alle wach und die Truppe is komplett...:smile: LJ KonradZ
  13. Na dann erstmal herzlich Willkommen! Schau Dich um und Du wirst feststellen, dass Du gerade zum 9k eine feste Fangemeinde treffen wirst. Viel Spaß, Informationsgewinn und allzeit gute Fahrt mit dem dicken Schiff. LG KonradZ
  14. Morjen Junx und Mädels, Lady Earlybird hat heute frei und icke ziehe die Frühschicht. is schon fertich und ick freu mich, wenn Cassandra wach wird und die braunen Oojen mit dem grünen Blitzen uffmacht... LJ KonradZ
  15. Den Unterschied merken die Süddeutschen sowieso nicht:biggrin::biggrin: Gute N8! LG KonradZ
  16. Im Heimbereich sicher, aber das würde im Auto ja auf jeden Fall die Möglichkeiten noch weiter einschränken. Außerdem kommt es natürlich auch auf die Steilheit der Frequenzweiche an. Du hast vermutlich im Auto selten mehr als 12dB/Oktave, während man im (aktiven) Hifi-Bereich teilweise bis 24dB geht. Selbst alte passive LS (zB KEF) haben da 18 dB. Konkret bedeutet das bei den von Dir vorgeschlagenen 120 Hz und einer -12 dB/Oktave-FW, dass Du vielleicht einen tatsächlichen "Abfall" von 3-4dB bei 200 Hz hast, weil die meisten (kleinen Auto-)TT in diesem Bereich erst "richtig aufdrehen" (will sagen: der Frequenzgang ist eben keine Ebene). Real wirst Du also (außer beim Subwoofer) nicht verhindern können, dass auch mehr als 200 Hz übertragen werden. Natürlich müssen die Mitteltieftöner hier schon (ohne Pegelüberhöhung) "greifen", sonst klingt es nicht... LG KonradZ
  17. Die Anordnung der Tieftöner ist nur dann egal, wenn die Übertragungsfrequenz sehr stark eingegrenzt wird. Ab spätestens 200Hz sind die Töne "ortbar" und dann ist es (auch im Auto) wenig sinnvoll, Mehrwegsysteme auseinanderzureißen. Die wenigsten "einfachen" Auto-Hifi-Frequenzweichen koppeln so früh ab. Dafür gibt es eben Subwooferweichen... Noch eins: es gibt nur ausgesprochen wenig 100mm-TT am Markt, die überhaupt 50 Hz übertragen können und dann haben sie schon gegenüber ihrem Frequenzgang idR einen Abfall von mindestens -3dB. Für eine Erweiterung um eine weitere Oktave nach unten brauchst Du mindestens einen 250mm TT:eek:. Bei Fragen: gerne mehr... LG KonradZ
  18. ... und die spontane Sympathie :biggrin:
  19. Es gibt so ´ne und solche:biggrin:. Cassandra macht z.B. ihr Büro schon um 6.00 Uhr auf:eek:. Ansonsten: s.Signatur:smile::smile: LG KonradZ
  20. Vooooooooooorsicht!
  21. KonradZ hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weiß eigentlich zufällig einer von Euch, ob es ein Modell Scale 1:43 vom 901er in blau (am besten 5D und ohne Spoiler) gibt? LG KonradZ
  22. Jute Idee!!! LJ KonradZ
  23. Feierabend (mit pennen)! Aufstehen und Sääbe streicheln ist angesagt. LJ KonradZ
  24. Schon gesehen! Glückwunsch und Gruß ... KonradZ
  25. Hat geklappt! Ich habe heute bei dem Franzosen die Kofferraumklappe bestellt:smile:. LG KonradZ

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.