Alle Beiträge von steve9000
-
Spiegel macht Windgeräusche ab 200 km/h
a) es ist nicht der Spiegel oder b) du hörst rechts schlechter:biggrin:
-
DI Box - Zustand
hier der Zoom aufs Elektronikteil - sonst ist die komplette Vergussmasse glatt + glänzend. da dies der einzige äußerliche Hinweis darauf ist, ob die Hitzeeinwirkung sich auch aufs Innere ausgewirkt hat (und es damit evtl Sinn machen würde, übergangsweise nur die schwarze Schale zu tauschen), würd mich wirklich interessieren, was Ihr dazu sagt. Schlussendlich kann man natürlich keine Ferndiagnose nur mit Bildern stellen! Hinweise gibts genug und absolute Sicherheit bringt nur der komplette Tausch... Ich sollte vielleicht mal zu nem Experten fahren der sich das Ding und die beschriebenen Symptome näher anschaut. Hab gehört, hier unten im Süden soll ein Frank T ne gute Anlaufstelle sein. Werde morgen jedenfalls erstmal Kerzen, Druckschläuche und Bypassventil tauschen (und Luftfilter + Benzinfilter). Vielleicht läuft er dann wieder runder!
-
DI Box - Zustand
Kannst Du das näher erklären - bin halt etwas wissbegierig:biggrin: Naiv gedacht: rein äußerlich ist nur die Zündspulenschale beschädigt und ich kann die abschrauben -> warum kann ich die dann nicht ersetzen?
-
DI Box - Zustand
Danke für den tip! Klasse sind die Schadensbilder + Erläuterung - weniger schön dass daraus zu schliessen ist dass durch die Verformungen der schwarzen Hälse bei meiner DI der Zündvorgang nicht mehr sauber ablaufen dürfte. Hab ne Ersatzteilanfrage geschickt - mal schauen was die Federn kosten. Schale 78/28,50 neu/gebr 4 Dichtungen73,20/33,60!! neu/gebr wenn die kleinen Gummidichtungen schon 8 Euronen das Stück kosten werden die Federn auch in etwa da liegen. Für gebr Teile also schnell mal 80-90 Öcken! Kann mir jemand sagen, ob das angeschmorte Vergussmaterial auf dem blauen halbrunden Elektronikteil (Bild 2) noch im akzeptablen Bereich liegt - drumrum ist ja noch alles ok. Generell würde mich auch interessieren, was die Experten hier dazu sagen, "nur" die Zündspulenschale (ggf gebr Ersatzteil) zu tauschen. Ich hoffe ja noch, dass Turbo9000 nur zur Hälfte recht hat...und nicht die ganze DI zu tauschen ist.
-
DI Box - Zustand
hab bis jetzt nur ganze zündkassetten gefunden - wo gibts die rüssel/das unterteil einzeln?
-
DI Box - Zustand
ok - ich meine ich hatte noch was im Ohr von jemandem, der mal wg defekter DI liegengeblieben ist und sich dann schwarz geärgert hat, dass er 2mal zum Tausch der DI wiederkommen musste, weil er keinen 10er Torx dabei hatte...
-
DI Box - Zustand
-
DI Box - Zustand
hier mal die Innenseiten meiner DI. Sieht oberflächlich alles ok aus. Habe mir heute erklären lassen, dass die Spulen ölbefüllt sind. Wenn diese undicht bzw beschädigt werden, ist die DI hin. Leider kann man den Ölstand von aussen nicht sehen (ok - war gerade auch dunkel!) Bei Saa Stock Car ist auf dem 3.Foto ein Schatten - ist das der Füllstand oder ein Lichtschatten? Habe ausserdem versucht den Stecker abzuziehen - der sitzt allerdings ziemlich fest. Hatte auch die kleinen Torx entfernt -> Tipp: wer sich eine Ersatz-DI in den Kofferraum legt, sollte sich einen 10er Torx beilegen! Wie kriegt man den Stecker runter - rohe Gewalt?
-
DI Box - Zustand
hier mal das Bild von der Kerze die verbaut war - korrekte NGK BCPR7ES -11! Nach Abgleich mit den Schadensbildern NGK also "normales Erscheinungsbild". Ausser den Verbruzelungen an den Enden der Nüppel ist keine weitere Verformung (zB wie bei Saab Stock Car) o.ä. zu sehen. Werde mir Wolfsburg aber auch von innen ansehen! Frage: Kann man die Elektronik der DI Box prüfen? Hab jetzt schon öfter was von Kerzenfett gelesen - wasn dat? wie heisst das, wo kriege ich das, was schmier ich ein?
-
DI Box - Zustand
Hallo zusammen - habe kürzlich mal den roten Deckel abgenommen - die Unterseite sieht so aus: Da ich die Verformungen nicht beurteilen kann, bin ich gespannt auf Eure Antworten! Vielleicht ein Zusammenhang mit schlechter Gasannahme im 1. + 2. Gang? siehe http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=30775
-
Neuerwerb Aero Sport - hier isser!
Klar:rolleyes: - es sind - wenn ich Dich richtig verstehe - nur die 4mm Schläuche zu tauschen? Dann werd ich mal die Längen der verbauten 4mm Schläuche abnehmen und entsprechend bestellen. Danke an alle für die detaillierten Hinweise! Gute nacht!
-
Neuerwerb Aero Sport - hier isser!
Bei Skandix + Schwedenteile gibts nur Nachbauten. Habe bereits bei beiden sowie bei Skanimport + LS-Autoparts.com wg Boschventilen angefragt. Sollte jemand einen Tip haben, wo man die Boschversion ausser bei Saab bekommt und was das kosten darf - würd mich freuen! Gibts die Unterdruckschläuche eigentlich irgendwo als fertigen komplettsatz? Bei Skanimport habe ich nur den 4mm Schlauch gefunden... Sonst versuch ichs mit der 40€-in-die-kaffeekasse-variante:cool:
-
Neuerwerb Aero Sport - hier isser!
ok - ich habs! das Verbaute (Bosch) hat allerdings die Nr 0 280142103 kostet bei Schwedenteile 24,85€. Scheint für alle 9k turbo gleich zu sein. muss ich beim tauschen was beachten? wg der Unterdruckschläuche - kann mir jemand die die zu prüfen/tauschen sind, auf dem Foto "ankreuzen"? Danke!
-
Neuerwerb Aero Sport - hier isser!
Also - hab Massimiliano´s Tip heute morgen getestet: schnell beschleunigen - auskuppeln. Geht nicht aus, auch nicht beim runterbremsen+stop vor ampel, Leerlauf bei 800rpm, ruhiger Leerlauf. Es bleibt der tip von klaus, dass er ab Leerlaufdrehzahl sauber gas anehmen muss. D.h. Bypassventil tauschen! Da ich nicht weiss wie das Ding aussieht werde ich das jetzt mal suchen! Habt Ihr schon einen Tip wo ich das für welches Geld bestellen sollte? Danke! Öl + Filter sind übrigens neu - Kerzen + Filter werde ich checken.
-
Rost an WSS + Radlauf
Mein 9k Aero hat an WSS und hinterem Radlauf ganz ordentliche Rostbläschen. Lt Threads aus dem 900er-Forum kommt so was nur von innen -> Handlungsbedarf! Meine Frage an Euch: 1. wie kann ich das gesamte Ausmaß prüfen? 2.kann man das selber machen? Muss die WSS raus? Habe folgende Tipps aus dem Forum zsgestellt: Mechanisch Rost weg - Dremel Rostentferner auf Phosphorsäurebasis entfetten "POR15" oder zur Not Hammerite besser "Brantho Korrux Nitrofest" Darauf Decklack mit Wachs versiegeln (Autor habe ich mir nicht gemerkt...) Beim Radlauf hoffe ich das selbst machen zu können - bei der WSS befürchte ich schlimmeres... Danke für Eure Tipps!
-
Landesaufkleber abziehen, wie gehts?
habe letzte Woche mehrere alte Aufkleber vom Vorbesitzer mit normalem Haushaltsfön (2000W) entfernt. Mit ca 15cm Abstand leicht wedelnd anwärmen, mit einem Teigschaber Kanten so weit aufstellen, dass man mit mit der Hand den Aufkleber flächig nach und nach ablöst. Kleine Kleberreste dann mit Lackreiniger entfernt - damit wurden auch die Aufkleberkanten egalisiert. By the way - hat jemand einen Tip, um Kleberreste auf der Armaturenkonsole zu entfernen? Habe da noch diverse Überbleibsel die in der Rillenstruktur verbacken sind. Oha - da wurde schon um die Wette gepostet - aber einstimmig!
-
Neuerwerb Aero Sport - hier isser!
die Rostbläschen stehen ganz oben auf der Todo-Liste. Stelle morgen mal die Bilder dazu ein. Den Tip zum Bypassventil werde ich morgen auch gleich prüfen. Im städt. Stop-and-Go Verkehr ist er wirklich etwas lahm wenn man bisher gewöhnt war das mit dem 2ten Gang zu steuern. Wenn man sich das Kupplungschleifenlassen nicht angewöhnen will, muss man oft so weit runterbremsen dass man aus dem 1ten Gang wieder beschleunigen kann. Was kann denn der originale BC mehr?
-
Neuerwerb Aero Sport - hier isser!
Hallo zusammen- also: hier isser! nach langer suche und mit Euren Kaufempfehlungen (runterhandeln auf 4000€ hat auch fast geklappt!) ist nach dem schmerzvollen Abschied vom 9000i vor 5 Jahren wieder ein 9k vorm Haus. http://www.saab-cars.de/C:%5CDokumente%20und%20Einstellungen%5Cstefan%5CEigene%20Dateien%5Cprivat%5CStefan%5CAuto%5CSaab%20Aero%20Sport%5CFotos Bj 96, 201tsd, Schalter Bin gestern dann auf erste Tuchfühlung im wahrsten Sinne des Wortes gegangen - erstmal Innenreinigung, Lackpflege, Details inspizieren. da bei der Besichtigung - ausser kleinen Bläschen am hinteren Kotflügel u an der Windschutzscheibe - kein Rost zu entdecken war, habe ich mir kurz vor der abhloung noch die Schiebedachauslässe durchpusten lassen. Der Wagen hat seit Dez bis jetzt auf dem Hof gestanden. Davor allerdings ein wohl behüteter Garagenwagen. Beim Lackreinigen gestern nicht ein Hauch von Grün in den Tüchern! Werde bzgl der Rostbläschen beizeiten um Euren Rat anfragen. Was mih etwas stört, ist dass morgens beim Anlassen etwas schwach auf der Brust ist und einen gefühlvollen, aber ordentlichen Tritt aufs Gas braucht um nicht abzusaufen. Der Anlasser knartscht dann 1mal.Ging auch nach Stadtfahrt öfters mal aus, zB beim Umkuppeln beim Rückwärts-Rangieren. Gestern abend hab ich die Anzeigen beobachtet: 11-12V Spannung beim Zündung einschalten, dreht beim Anlassen dann auf 1400U und fährt nach 5sec runter auf 1000U. Angezeigt werden weiterhin 12V - beim Durchklicken des Bordcomputers wechselt er dann aber auf 14,2V. lief im Stand leicht unruhig hat aber nicht abgewürgt - testfall halt! Bei meinen früheren nicht-SAAB´s hab ich einfach mal das Standgas etwas hochgesetzt - was würdet Ihr hier empfehlen?
-
Schalterbeleuchtung
Der Link tut´s nich! google liefert auch nichts brauchbares... hast Du noch was aktuelles?
-
Saab Umbau der besonderen Art
hier der thead vom stammtisch http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=29999
-
Kleine Urlaubsfahrt
kein Stopp wg Arschweh! Auch nicht mit nem 90er Modell - Das ist Saab! Genau meine Erfahrung! Ebenso die Schlitterpartie. Ich bin vor einigen Wintern mit meinem 9000i BJ86 in einer S-Kurve mit 80 Sachen ins Schleudern gekommen. Innerhalb von 2sec war ich schwindelig und auf beiden Straßenseiten sämtliche Pfosten auf einer Strecke von 150m gemäht! Der Saab hatte nicht mal ne Macke! Nur das Nummernschild hatte sich aus der Halterung gelöst. Beides - Sitzkomfort + Robustheit - schafft heute 10 Jahre später kaum einer. Welch Armutszeugnis...
-
Saab Umbau der besonderen Art
da in allen threads zum thema kaufberatung eine AHK immer für ein uuhh sorgt, hier mal ein beispiel ,bei dem "..wurde nur zum Abschleppen benutzt..." kein Auschlusskriterium ist! http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=106545180&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=7
-
Schiebedach oder nicht?
ist dafür aber konkrete ansage! lieber gleich ein paar ökken mehr auf den tisch wenns sich bewährt hat, als in dem Bereich rumzudoktern. habs mir gleich in meine pflegeliste kopiert - danke für die anleitung! wenn mein neuer Aero in 2-3 wochen vor der tür steht wird der schiebedachrahmen als erstes gepflegt. bei der besichtigung war kein rost zu sehen. hat seit jan draussen gestanden, da will ich kein risiko eingehen. allerdings war die (gummi?)einfassung sehr hart und etwas porös. kann man die leicht tauschen? oder pflegen? bin dankbar für eure hinweise! um dem threadtitel noch gerecht zu werden: ganz klar PRO schiebedach! die letzten 3 kfz alle mit und so auch der neue. das war auch ein ko-kaufkriterium zs mit dem zustand bzgl rost - zu lasten der aussenfarbe. leider kein schwarz, scarabäusgrün. die gut gepflegten schwarzen haben mittlerweile liebhaberaufschläge ab +1500€ aufwärts.
-
1996er CS 110 kw
Hallo Sedan, wenn Du 1. wenig Zeit hast und 2. einen 9k suchst, der nur noch Tüv braucht dann überdenk 1. nochmal! Denn bei einem schnellen Kauf wirst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit kurz danach viel Zeit und Geld und Nerven investieren müssen - in all die bösen Überraschungen, die Dir die anfängliche Freude schnell vermiesen. Mein Rat - mach vorher noch bei der nächstgelegenen Saab Werkstatt/Schrauber Deines Vertrauens einen kurzen Termin, ab auf die Bühne und checken lassen. Die 25 Euronen in die Kaffekasse für eine ehrliche Antwort und eine KVA für die entdeckten Mängel sind es wert! Ich habe selber gerade den Großteil der einschlägigen Internet Angebote durchforstet und ausgerüstet mit den Kaufberatungen und den hilfreichen Ratschlägen hier im Forum meine Wahl getroffen. Habe mehrere zwischenzeitliche Favoriten aus guten Gründen (Repkosten 4000,- bei 2500,- Kaufpreis/Händler konnte wenig zum Fahrzeug sagen/ungepflegter äußerer Zustand hat sich beim techn Check bestätigt/etc) stehengelassen und weiss jetzt warum ich diesen einen gekauft habe. Ausführliche Vorstellung im Forum folgt, sobald das gute Stück angemeldet ist! Die Fahrzeugbewertung unter http://autofokus24.de/index.php war ausserdem eine gute Hilfe, die Händleraufschäge beim Verkaufspreis einzuschätzen. Viel Glück!
-
9000 oder 9-5
habs auf meiner liste - werde berichten wenn mir nicht das wetter dazwischenkommt. Gute NAcht