Zum Inhalt springen

Johnny Bravo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Johnny Bravo

  1. Ich glaube, worauf SaabStockCar hinauswill, ist: Je "laenger" die Speichen einer Felge werden, desto dicker muessen sie sein, um identische Tragkraft (bei gleicher Felgenbreite) zu haben, wenn das Material identisch ist. Scheint mir auch erstmal einzuleuchten. Wenn also dickere Speichen, bei gleicher spezifischer Dichte, muesste auch das Gewicht der Felge groesser werden. In wie weit der Gummireifen dann allerdings auch schwerer wird, vermag ich nicht zu beurteilen. Ist z.B. ein 205/55 R16 schwerer als ein 205/50 R17 (ohne Felge)? Gruss, Martin
  2. Auch von mir noch ein Dankeschön. Habe gestern wie beschrieben mein Cabrio "aufgerüstet". Mal schauen, wie das ganze sich dann so schlägt. Erster Eindruck: Mir geht sie etwas zu spät an (nicht 70cm, sonder erst 40 oder so). Täuscht aber vielleicht noch. Ist auch nicht die Conrad original EPS, sondern eine aus der Bucht. Und im Grunde ja auch nicht soo wild, ich fahre i.d.R. rückwärts eh langsam. Dann muss ich mir noch Gedanken über den Lautsprecher machen. Noch ist mir im Cabrio nicht klar, wo ich den idealerweise hinpacke. Und noch was für Nachahmer: Derjenige, der diese komischen Plastikclips über dem Aluinnenträger der Stossstange konstruiert hat, gehört erschossen. Das war ja vielleicht eine beschi(§/"=! Fummelei das Ding loszubekommen. Beim wieder draufsetzen habe ich einen Tip vom Kater auf mt befolgt: Mit locker 80kg draufhüpfen. Dann ging es ganz gut. Gruss, Martin
  3. Ach was. Heute morgen ging es irgendwie nicht... Egal.
  4. Johnny Bravo hat auf Johannaco's Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlich willkommen. Mein Papa hat mir damals den Ordner mit den Rechnungen zu seinem Auto gegeben und gesagt: "Schau es dir gut an. Und viel Spass beim Arbeiten" Daher hat es mit dem Cabrio etwas gedauert - aber tolles Auto. Viel Freude damit!
  5. Johnny Bravo hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ugroS
  6. Johnny Bravo hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guter Manager wirst du so nie - sich im Vorfeld schon sooo weit Gedanken machen. Du laesst dich einfach nach dem einen Dollar als Retter und Held feiern und bekommst dann nach diesen laestigen Details deinen goldenen Fallschirm.... (hab ich schon erwaehnt, dass ich in einem US Unternehmen arbeit? )
  7. Das HIER schon gelesen? EDIT..... Gibt es wohl nicht mehr...
  8. Gerade bei Hirsch in Kloten..... In Echt noch vieeeeel besser als auf allen Fotos. Wollte mich drinnen nicht mit der Kamera hinstellen.
  9. Die hier fahren wir. Sind 16" und für den Winter prima, finde ich. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=17486&d=1198141471
  10. Schon in Ordnung. Der 9-5 hat ja fuenf Gaenge (mit Automatik). Und dort kann ich halt durch Wechsel in den manuellen Modus sehen, in welchem Gang er gerade ist.... Beim alten 4 Gang Automaten leider eben nicht.
  11. Hallo, ich wundere mich bei meinem 1999er Cabrio, dass auf einer schweizer Autobahn bei 120km/h schon ca. 2'800 Umdrehungen anliegen. Ist dies wohl schon der vierte Gang (der Automatik) oder ist er noch im dritten? Gibt es irgendwo eine Liste fuer den 4 Gang Automaten> 1te Gang bei 1000U/Min = xx km/h 2te Gang bei 1000U/Min = xx km/h 3te Gang bei 1000U/Min = xx km/h 4te Gang bei 1000U/Min = xx km/h ? Er verbraucht auf CH Autobahnen nicht zu viel. Waren am Wochenende rund 200km in der CH unterwegs - SID vorher genullt: 7.9L/100km. Passte auch mit dem Tanken ueberein. Im normalen Betrieb liege ich wohl zwischen 9 und 10. Passt also. Danke und Gruss, Martin
  12. Nun - ich spreche von der Serienmaschine (ohne jedwede Modifikation) im bebrillten 9-5. Bin den mal einen Tag gefahren (hangeschaltet) und fand ihn nicht ausreichend motorisiert. Aber vollkommen klar: Das muss jeder für sich entscheiden - und er verbraucht vermutlich die Hälfte des Aero...
  13. Wenn ich mich nicht täusche, ist der 1.9 TiD ein Fiat/Alfa Aggregat. Der normale Service sollte überall machbar sein. Der Motor gilt eigentlich als wenig auffällig - nur halt zu lahm ;-) Ein paar teure Spezialteile gibt es sicher nur bei Saab (wie auch bei jedem anderen Hersteller). Und: Der Unterhalt ist bei Saab ggfs. teuer als bei Audi, BMW und Mercedes. Dafür dürfte ein 2006er 9-5 vermutlich so viel Anschaffungspreis kosten, wie eine A-Klasse, 1er BMW oder ein Golf aus dem gleichen Baujahr.... Gruss, Martin
  14. Na dann - nichts wie dran damit. (das der Strom davon unabhängig ist, ist klar). Hatte nur damals in Erinnerung (ging um einen AktivSub), dass die Leitung nur 3V hat oder so...
  15. 150'000km. Von privat oder vom Händler mit Garantie? Ich würde (je nach Farbe, allg. Zustand, Servicehistorie nachvollzieh- und belegbar) den Wagen irgendwo zwischen 2000+/- (privat) und max 4'000 vom Händler mit Garantie (nicht nur Gewährleistung) sehen.
  16. Auf der Steuerleitung liegen aber doch nicht wirklich +12 V an, oder? Waren dass nicht nur viel geringere Spannungen/Ströme? Ich würde es mal testweise mit der Remote Leitung der elek. Antenne verbinden (oder mal ausmessen, wieviel Volt da dran sind.
  17. Find ich viel zu teuer für den 2.3i ohne Cabrio.
  18. Johnny Bravo hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist Heidelberg in seiner Nähe. Und: Was genau meinst du mit: Das Kostet nicht die Welt.... :biggrin::biggrin:
  19. Johnny Bravo hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fuer alle, die selbst nen Tech2 wollen.... http://cgi.ebay.com/ebaymotors/GM-Tech-2-PRO-Kit-CANdi-TIS_W0QQcmdZViewItemQQ_trkparmsZ72Q3a1229Q7c66Q3a2Q7c65Q3a12Q7c39Q3a1Q7c240Q3a1318QQ_trksidZp3286Q2ec0Q2em14QQhashZitem350121469454QQitemZ350121469454
  20. Auch auf die Gefahr hin, dass ich aus dem Forum ausgeschlossen werde: Aber auch die Rueckleuchten eines klassischen 900er sehen teilweise aus, wie von einem Scania Auflieger abgeschraubt. *duckundweg*
  21. Johnny Bravo hat auf 900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hunde, die bellen, beissen nicht.
  22. Und: Fuer den V6 im 9000er spricht, dass der preislich mittlerweile oft noch guenstiger ist, wenn man denn ueberhaupt einen findet.
  23. ? Ganz verstehe ich es noch nicht? Wenn du die Headunit des AS3 rauswerfen willst, dann gibt es Adapter glaube ich (Dietz als Stichwort bei google oder so). Gruss, Martin
  24. Ich seh das so: In der Klasse bis 100PS sollten locker eine Milchtuete (1Liter) Hubraum reichen. Bis 250 PS reichen eben 2 Liter aus vier Poetten. Bis 350 sollten es dann schon sechs Toepfe sein. Scheint mir einfach der beste Kompromiss aus moeglicher Leistung und Verbrauch. Wenn ich bedenke, dass mein alter 9000er in der Schweiz mit 8.x Liter hinkam. Und trotzdem _reichlich_ Reserve zum Ueberholen hatte. Find ich prima. Mein Vater hatte mal einen A6 2,8. Motor klang prima. Aber eben nicht unter 10 Litern zu bewegen. Ob man die Leistung braucht oder nicht. Und gerade das gefaellt mir persoenlich am Konzept "kleiner, leichter Motor mit Zwangsbeatmung" besser als an grossen Saugern. Denn ich fahre vermutlich 90% der Zeit mit ca. 100 PS rum. Den Rest habe ich als Reserve, oder wenn mal wieder die Gaeule mit mir durchgehen. Und warum sollte ich dann immer hohen Verbrauch in Kauf nehmen? Klar - der Klang ist anders. Aber dafuer hab ich nen Radio.
  25. Johnny Bravo hat auf 900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    :confused:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.