Alle Beiträge von DSpecial
-
900i 16V mit 158 PS
Hier ein link zum Prospekt: http://documentations.saabclubdefrance.com/catalogue900eia/page1.html Man könnte quasi von einem französichen Hirsch-Vorläufer sprechen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Die hatte ich auch mal an meinem blauen 8V. Persönlich fand ich die jetzt nicht so doll. Hätte ich das gewusst, dass da Interesse besteht hätte ich sie gleich abgebaut und verkauft.
-
Luftauslassabdeckungen für 900 T 16 S (Aero),hinten
Die Vent Covers gibt es in den USA als Nachfertigung für 65 Dollar.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Sollten eigentlich nur 80€ sein...
-
Rost an Fremdmarken - Vergleich zu Saab
E36 ist doch einfach nur indiskutabel. Gibt es eigentlich irgendein anderes BMW Modell welches dermaßen auf 0,5cm Bodenfreiheit tiefergelgt und dann mit Ultratiefbettfelgen bestückt wurde? Das ist doch DAS Paradebeispiel für eine Prollkarre. Den Wagen gibt es doch heute eigentlich nur noch in zwei Ausführungen: So wie gerade beschrieben oder als 1. Hand Rentnerfahrzeug mit Radkappen...
-
Saabsichtung
Stimmt...ich bin noch neu auf der Strecke:redface: Genau. Dabei wollte ich eigentlich heute auch den 901 nehmen. Aber so ist es eigentlich immer, nehme ich den 901 sehe ich keinen anderen Saab weit und breit, nehme ich den 9-3 oder den Volvo begegnen mir die klassischen Saabs.
-
Saab 9-3 B205E Leistungsprobleme mal wieder
Meinst du wirklich das Bypassventil oder das APC Ventil? Bei letzterem würde ich mal die Tankentlüftung prüfen (Blaue Rückschlagventile dürfen nur in eine Richtung Durchgang haben).
-
Saabsichtung
Heute auf der Südspange in Karlsruhe ein blauer 901 Steili mit Minilites und Pforzheimer Kennzeichen
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Da ist gar nichts konstruiert, gerade wenn man an solche Situationen in Innenstädten denkt...Enfach mal schnell überhastet rechts den Bordstein hoch auf den Bürgersteig/Fahrradweg nur weil hinten Blaulicht kommt? Da nehme ich mir schon die Zeit zu schauen ob ich durch die Aktion nicht den Fahrradfahrer auf der Haube habe. Sonst braucht der der Notarzt u.U. dann gar nicht mehr weiter... Auf der BAB fährt man natürlich sofort zur Seite. Wenn es sich staut lasse ich auch immer Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug damit im Fall der Fälle überhaupt ein rangieren bzw. ausweichen möglich ist.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ist so etwas verkürzt. Platz machen ja, aber dadurch darf es weder für mirch noch für andere Verkehrsteilnehmer zu Gefahren kommen.
-
Vorstellung
Ja, René, geben tut es das schon aber das Thema wabert nicht mit solch einer Vehemenz durchs 9k Forum wie bei den B2X5ern. Ich kann mich nicht erinnern, das bei einer Neuvorstellung eines B234 die ersten Antworten "Wanne ab" sind.
-
Vorstellung
Ich denke, Klaus bezog sich auf die Aussage von AERO-Mann. Das der B234 im 9k ein Problem mit Ölschlamm haben sollte wäre mir neu. Für manche gilt: Wer Saab sagt muss auch Ölwanne sagen (vergisst aber dabei, dass nur bestimmte Motoren betroffen sind und Ölschlamm auch nichts damit zu tun hat was z.B. bei den B2X5 zum Exitus führt). Viel Spaß mit dem 9k.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Leichter gesagt als getan. Mich regt das auch immer auf wenn Leute meinen 10m reichen bei 140km/h. Fährt man mit einem vernünftigen Abstand wird es schwer diesen auch zu halten: Viele glauben ja, dass 15m zwischen zwei Fahrzeugen eine Lücke zum Einordnen bedeutet.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Wenn ich auf den Kennzeichenhalter schaue...scheint ein running gag zu sein: weißer TU8 mit Arbeit:cool:
-
Aktuelle Fragen rund um den 9-5 I
Der ganze 9-,5 auch die Brille, ist ein Design aus 98/99 (wenn auch ein sehr schönes) da bringen auch ein paar geänderte Scheinwerfer nichts. Für den 9-3II bwz. 9-3III wurden die Bedienelemente ja auch entwickelt, daher passen sie auch optisch sehr gut. Beim 9-5 wirkt es einfach nur "reingebastelt".
-
Aktuelle Fragen rund um den 9-5 I
Wieso sollte man das machen? Das ganze Armaturenbrett in der Chrombrille sieht aus wie von einem Praktikanten oder Azubi in der Mittagspause "zusammengezimmert". Da hat man irgendwelche Bedienelemente im Regal gehabt und der Auftrag war: "Sieh zu wie du das da unterbringst...vergiss die Stichsäge nicht". Alles davor hat vielleicht mehr Knöpfe, ist aber viel viel stimmiger. Vielleicht kann man da im Alltag eine Decke drüber hängen o.ä.
-
Warnleuchte Bremse
Offenbar wohl doch ein Leck irgendwo:frown:. Der Flüssigkeitsstand lag bei min. Allerdings ist der wohl von max über eine Zeit von einem 3/4 Jahr abgesackt. Im Dezember muss ich ohnehin zur HU plus H-Abnahme und die Bremsen hinten müssen neu, das wusste ich schon. Dann kann sich hft das mal anschauen. Bis dahin beobachte ich das Ganze. Sollte es schlimmer werden kann ich immer noch reagieren. Zumal ich auf den Wagen nicht angewiesen bin.
-
E4-Diesel wohin verkaufen?
Wenn mannicht direkt in einer Umweltzone wohnt, würde ich mir (noch) keine Gedanken machen. Wir fahren z.B. noch einen Euro3 Diesel und erst vor kurzem habe ich mir noch einen Euro4 TiD gekauft. Gelegentlich Fahrten in Umweltzonen geht auch mit einem Euro3 Diesel:cool:. Ich habe noch nie erlebt, dass das irgendwo kontrolliert wurde. Städte und Kommunen haben überhaupt nicht das Personal um das zu kontrollieren. Das soll jetzt kein Aufruf sein gegen Gesetze zu verstoßen, aber man muss jetzt nicht unbedingt panisch irgendwelche Diesel verkaufen.
-
Warnleuchte Bremse
Dann schaue ich mir das mal morgen mal an. Füllstand prüfe ich später mal vor der Rückfahrt. Gut das ich noch DOT4 im Auto habe...falls benötigt.
-
Warnleuchte Bremse
Gibt es bei dem Sensor für den Bremsflüssigkeitstand ein bekannte Schwachstelle in der Verkabelung die gerne mal wegfault o.ä? Ich hatte heute das Phänomen, das nach ca. 50km auf der Autobahn bei starkem Regen auf ein mal die Warnleuchte für die Bremse flackerte, mal ein paar Sekunden anblieb und auch wieder ausging. Aus blieb und nach ein paar weiteren Kilometern noch mal anging um dann, bisher, auszubleiben. Flüssigkeitsstand muss ich noch prüfen, aber wenn zu weinig im Behälter sein sollte, sollte ich die Leuchte doch mit starkem Bremsen/Beschleunigen oder Kurvenfahrt "provozieren" können. Ist mir aber nicht aufgefallen. Wagen stand jetzt gut eine Woche...
-
Aux und SID
Da ist alles bestens, liegt also eher am Radio. Naja, gibt schlimmeres. Wäre zwar nett gewesen wenn man da etwas hätte einstellen können aber ich habe ja noch genug CDs:cool:
-
Aux und SID
Zumindest wenn ich Tablet oder Laptop an meiner Stereoanlage anschließe ist alles top. Smartphone muss ich mal ausprobieren. Ein anderes Handy im Auto macht keinen Unterschied. Aber vielleicht muss ich einfach damit leben. Das Originalradio ist ja ohnehin nicht so der Hit. Entweder habe ich die Funktion noch nicht gefunden oder es lässt sich tatsächlich keine "Anschalt-Lautstärke" einstellen. Aber egal, ich habe ja ein Auto gekauft und kein Multimediaerlebnis mit Reifen . BC beobachte ich mal, evtl. liegt es auch am momentanen Fahrprofil...
-
Aux und SID
Ich weiß nicht ob das so gehört oder ob es ein Fehler ist: Wenn ich mein Smartphone an den Front-Aux Eingang des Radios anschließe muss ich am Smartphone als auch am Radio die Lautstärke in Richtung max drehen damit aus den Boxen einigmaßen Musik raus kommt. Habe das bereits mit verschiedenen Geräten getestet, immer gleiches Szenario. Entweder ist das Anschlusskabel Mist oder das Radio (ich tippe eigentlich schon auf den zweiten Fall:rolleyes:) Die durchschnittliche Verbrauchsanzeige im SID: Braucht die wirklich so lange bis die sich einigermaßen stabilisiert hat? Auf den ersten 100km reicht es eigentlich schon kurz vom Gas zu gehen und die Anzeige fällt an der Nachkommastelle. Mal etwas beschleunigt und schon steigt der Verbrauch. Das wirkt eher wie ein Momentanverbrauch denn ein Durchschnittsverbrauch.
-
Präferenznachweis für EUR1 - Importeur CH ?
Die haben mir vor zwei Jahren auch mein COC ausgestellt. Angefordert hatte das meine damalige Saabwerkstatt, Hirsch Ruckstuhl in Koten. Sollte sich Orio bei Anfragen von Endverbrauchern querstellen, einfach dort mal anfragen.
-
Wischerblätter
Und besser als die Originallängen, wie ich finde.