Alle Beiträge von DSpecial
-
Tachobeleuchtung
Kurze Frage, da ich mich nicht mehr erinnere: an die rechte Birne der Tachobeleuchtung, komme ich da noch durch die Lautsprecheröffnung dran? Welches Leuchtmittel wird da verwendet?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
So kann man das sehen, dafür muss man aber davon ausgehen, dass man ohnehin und immer bei den hier als Beispiel genannten 6000€ landet. [mention=306]wizard[/mention] sorry, du warst zu schnell...
-
Eure Beurteilung
Die Bilder sehen doch ganz vernünftig aus, der Preis auch. 5-Türer Gradschnauzer sieht man ja auch nicht alle Tage. Die Kaufberatung aus dem Forum schon gelesen?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich weiß, ich kenne das aber wenn ein Auto "gut" ist und zusätzlich noch "fast geschenkt" gibt es eigentlich immer einen der sich den kauft. Sei es nur als Projekt für den nächsten Winter.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Naja, wenn ein Fahrzeug welches auf den Fotos einen recht ordentlichen Eindruck macht zu solch einem wirklich günstigen Preis angeboten wird ist das schon verwunderlich, dass der so lange steht. Entweder schreckt die Automatik ab oder der Wagen ist nicht so gut wie er scheint. Letzteres kann man aber nur vor Ort prüfen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
So ungefähr stehen die Preise mittlerweile für die 2CV...wobei classic Data Note 1 totaler Quatsch ist. Der Wagen ist nicht mal vollständig.
-
Haltbarkeit Drallklappen TTID-Ansaugbrücke ersetzen?
Wenn man sich die Schilderungen hier durchliest bekommt man den Eindruck, dass der TTiD ein würdiger Nachfolger für den 3.0 TID ist... Verbessert mich, aber ich fasse mal zusammen: Drallklappen gehen auf jeden Fall kaputt, ohne Vorankündigung, irgendwann. Irgendwann kann bei 50000km oder 200000km sein. Beeinflussen durch eine bestimmte Fahrweise kann ich das nicht. Prüfen geht nur bedingt, lediglich prophylaktisch die Ansaugbrücke tauschen hilft. >250000km mit den ersten Drallklappen ist eher unwahrscheinlich? ZMS kommt als Baustelle noch dazu, quasi als Verschleißteil? Oder ist das Ganze nur selektive Wahrnehmung?
-
Speedparts Steuergerät
Die Aussage von Thomas bezog sich aber glaube ich auf das speedparts SG. Bei gleicher Leistung und Drehmoment ist T5 einfach spritziger
-
Speedparts Steuergerät
Beim Gt1752 liegt das maximale Drehmoment erst ab ca. 2600 U/min an bei meinem 2.3FPT 9k bei ca. 1750 U/min. Da hat man der den Unterschied schon deutlich gespürt. Ich gebe aber zu T5 mit T7 zu vergleichen ist nicht fair. T7 sind einfach nur weichgespült, wie ich finde.
-
Speedparts Steuergerät
Der Gt1752 baut eben erst später den Druck auf, kenne ich bei T7 aber auch nicht groß anders (3500U/min ist sicher etwas spät). Für mehr Druck unten raus einfach einen 9000 kaufen...
-
Lautsprecherkabel testen
Waren die original nicht 6x9? Ich meine ich hätte das so in Erinnerung Edit: 4x6 sind es glaube ich?
-
Lautsprecherkabel testen
Ich bin mir noch nicht sicher. Das soll jetzt keine High-End Lösung werden, lediglich nicht ganz so bescheiden klingen wie mit nur zwei Originaltröten vorne. Ich überlege noch ob 2-Wege oder 3-Wege Lautsprecher. Evtl. sowas: https://www.amazon.de/JBL-Auto-Hifi-Autolautsprecher-Koaxialer-Lautsprecher/dp/B00MUKMAX8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1471244273&sr=8-1&keywords=6x9+lautsprecher
-
Lautsprecherkabel testen
Wie waren die bei dir vorne? Lose hinter dem Radio oder schon im originalen bzw. ISO-Stecker angeklemmt?
-
Lautsprecherkabel testen
Naja, die Kabel sind offensichtlich original mit Flachsteckern, rechts und links mit schwarzem Klebeband sauber an der Karosse befestigt (hinter der Innenverkleidung). Die Einbauposition ist die Originale unter den Gittern neben der Hutablage. Evtl. habe ich im Keller noch Lautsprecher vom 9k, allerdings für vorne. Evtl. kann ich die zum Testen nehmen?
-
Lautsprecherkabel testen
Meinem 901 fehlen hinten neben der Hutablage die Lautsprecher. Wie ich gesehen habe liegen hinter der Innenverkleidung Lautsprecherkabel, offensichtlich ab Werk. Bevor ich jetzt Boxen kaufe, wollte ich wissen wie ich die Kabel irgendwie testen kann ob die vorne auch angeschlossen sind oder nicht irgendwo unterbrochen sind? Da der Vorbesitzer offensichtlich einen Hang zur Bastelei hatte würde mich das nicht wundern wenn die irgendwo gekappt wurden. Mit dem Multimeter schauen ob da Strom anliegt?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Also das ist jetzt total unlogisch. Nur weil sich mancher die Werkstattkosten spart, oder auf Grund des eigenen Könnens, sparen kann, schnitzt man sich ja nicht ´nen neuen Auspuff aus Baumrinde. Auch die Selberschrauber brauchen Teile. Teile werden nicht nachproduziert weil Orio ganz einfach knallhart betriebswirtschaftlich kalkuliert. Gewisse Teile lohnen einfach nicht wenn man für den gleichen Aufwand auch Brot und Butterteile für einen Golf produzieren lassen kann. Teilweise fehlt denen auch der Bezug, dass es wichtig sein könnte für die "Szene" was zu tun. Heute wird nur noch global gedacht, da gibt es keinen Bezug mehr zum Kunden. Das habe ich gerade in anderer Form erlebt. Ich hatte mir bei einem großen Volvohändler in Frankfurt Autos angeschaut. Dort stand ein V70 MY10 mit 170tkm der mein Interesse geweckt hatte. Antwort des Verkäufers: "Für so ein altes Auto mit der hohen Laufleistung können wir keine Gewährleistung mehr geben, der ist nur für Händler oder Export" Der familiengeführte kleine Volvohändler bei meinen Eltern hat diesen einen V70 MY06 mit 250tkm verkauft, mit Gewährleistung und Garantie. Der kannte den Wagen, den Vorbesitzer und wußte, dass der Wagen noch ein längeres Leben vor sich haben kann...Volvo eben. Der in Frankfurt hatte keinen Bezug zur Marke, der hätte auch VW verkauft wenn es dort ins "Konsumumfeld" gepasst hätte.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Um mal wieder zum Theman zu kommen...: http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-900-coupe-1984-occasion?index=1&make=69&model=488&st=1&vehid=4160349&vehtyp=10&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--900%3fmake%3d69%26model%3d488%26st%3d1%26vehtyp%3d10%26r%3d5 ach, ich mag diese schweizer Fahrzeuge. Die sind immer so extra gepflegt. Ich mag diese Motorräume in denen man quasi den Blinddarm operieren könnte ohne Angst haben zu müssen, dass da Dreck in die Wunde kommt:smile:
-
SAAB Import Schweiz
Das kann ich soweit bestätigen. Zur KFZ-Steuer bei annulierten Fahrzeugen in CH kann ich nichts sagen da meine immer noch angemeldet waren. Die Zöllner hätten mir auch die richtige Schadstoffklasse eingetragen wenn ich einen amtlicheren Nachweis als eine AutoBild Datenblatt für die Schadstoffklasse unserer Autos hätte vorlegen können .
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Richtig, nur wenn man ehrlich ist sind diese Enthusiasten in der Regel, wie hier schon angemerkt, keine Selbstschrauber sondern Laien. Mit dem höheren Invest kauft man sich nicht nur ein top Auto sondern vorallem eine vermeintliche Sicherheit. Wer 20000km für einen 901 hinlegt und nicht selbst schraubt verlangt in der Regel eine lückenlose Historie inkl. Scheckheft und möglichst wenig Kilometern. Genau diese Erfahrung habe ich beim Verkauf meines 9k gemacht. Die Mehrzahl der Interessenten kam von außerhalb des Forums, Leute die was "neues" von Saab fahren und nun gerne die zukünftige "Kultlimo" aus Vor-GM Zeit fahren wollen. Bei meinem aufgerufenen Preis wollte von denen keiner Handeln das fehlende Scheckheft bedeutete aber dann das Ende des Interesses.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
So pauschal würde ich das nicht sehen, beides spielt eine Rolle. Außerdem verzerrt das Forum das Bild. Wenn Geld keine Rolle spielt und ich selbst nicht mal den Ölstand prüfen kann, kaufe ich evtl. ein Hochpreisauto weil ich davon ausgehe, dass das in einem nahezu neuwertigen Zustand ist. Da melde ich mich nicht zwangsläufig hier an. Wer selbst viel schrauben kann, kauft vielleicht den Wagen für 10000€ statt 20000€ weil er sich ausrechnen kann, dass die Beseitigung der Mängel ihn nur 5000€ kostet und er dann ein vergleichbaren Wagen hat wie den für 20000€. Die Selbstschrauber sind eben hier angemeldet.
-
SID Livedaten am 93-1 möglich ?
In dem man das Steuergerät umprogrammiert und die Funktion freischaltet.
-
1.9 TTiD
Die Alternative ist für mich: als Diesel weiterhin Volvo 5-Zylinder fahren. Da habe ich und drei weitere Mitglieder in unserer Familie bisher nur beste Erfahrungen gemacht Damit ich den Faktor Glück so weit wie möglich eleminiere entscheide ich mich für bestimmte Marken. Bei Saab würde ich 901 und 9000 ohne Bedenken jenseits der 200tkm kaufen. Bisher nur gute Erfahrungen. 9-3 und 9-5 ebenfalls, allerdings schon mit kleinen Einschränkungen (Motortyp, Servicehistorie). Mein 9-3I geht jetzt auch stramm auf die 300tkm zu. Beim Diesel scheint das bei Saab nicht mehr zu gehen.
-
1.9 TTiD
Naja, bei 40000km p.a. sollte es... Wir fahren ja jetzt schon länger einen Diesel der hat zwar mittlerweile 336000km gelaufen, ist aber noch fit. Wenn wir keinen Kombi benötigen würden, käme mir auch nichts Neues ins Haus.
-
1.9 TTiD
Ich merke irgendwie, dass da nicht eine direkte Begeisterung entsteht:rolleyes: Sätze wie: "gerade eingefahren" fallen bei der Motorisierung offenbar nicht(mehr). Ist wohl das Problem generell bei "moderneren" Fahrzeugen. Aber wenn ich sehe was da an Folgekosten noch kommen könnte...sind ja nicht nur Kleinigkeiten.
-
1.9 TTiD
Ich bin ja kein wirklicher fan relativ "moderner" Autos...aber EIN modernes muß es dann doch in der Familie sein. Bisher hat diese Rolle ein Volvo S60 übernommen weil es ein Diesel sein muss und die im 9-5 verbauten Diesel haben mir seinerzeit nicht zugesagt. Jetzt soll der Volvo zeitnah gegen einen Kombi getauscht werden. U.a. ist mir ein 2008er 9-3II 1.9TTiD Aero ins Auge gefallen. Jetzt kenne ich bei Saab motorseitig nur die Eigenentwicklungen. Mich würde mal interessieren wie es mit der Haltbarkeit des o.g. Motors aussieht? Das Modell der Wahl hat immerhin auch schon knapp 190tkm gelaufen. Kann man sowas noch in die engere Wahl ziehen? Wie ist bei dem Motor das Wechselintervall des Zahnriemens? Drallklappenproblematik hört man ja auch öfters...