Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Ob du nun teil- oder vollsynthetisches Öl fährst ist eigentlich völlig egal. Teste mal das weiße Rückschlagventil zwischen Ventildeckel und Drosselklappe. Ich vermute mal, dass es defekt ist und in beide Richtungen durchlässig ist.
  2. DSpecial hat auf niki9911's Thema geantwortet in Hallo !
    Wäre schön wenn es so wäre (für mich als 901 CV "Nichtbesitzer") Nach einem Top CV TU16s für 2000€ suche ich auch noch:biggrin:
  3. DSpecial hat auf niki9911's Thema geantwortet in Hallo !
    Und ich dachte es geht hier um einen TrollR...und dann bekommt man nur einen ARC zu sehen dessen Vorbesitzer offensichtlich keine sportliche Schwellerverkleidung mochte Den umgekehrten Fall habe ich ja selbst..."Hirsch Performance", ab Werk mit Hirsch aber ohne Performance Ist auch ziemlich selten. Letzteres wurde aber bereits geändert.
  4. DSpecial hat auf algharb's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aber sie ist vorhanden:smile: Im Gegensatz zum angebotenen Fahrzeug
  5. DSpecial hat auf algharb's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das angebotene Fahrzeug ist doch ein MY01, da müsste die vordere Lippe doch Serie sein, oder hat Saab da Teile je nach Lust und Laune verwendet? Bisher habe ich nur SE Modelle gesehen mit dem Bodykit rundum, zumindest ab MY01. Sollte ich da falsch liegen, klärt mich auf. Ich habe leider keine Prospekte von dem Modell
  6. DSpecial hat auf algharb's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was Achim wohl meinte ist, dass bei der Verspoilerung die Lippe vorne fehlt. Der Rest ist ja so wie ihr geschrieben habt, das normale SE bodykit.
  7. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für eure Hilfe. Dach ist wieder zu. Batterie geladen und alles ging wieder tip top.
  8. DSpecial hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hatte gerade meine Seitenverkleidung hinten ausgebaut und dafür das Verdeck geöffnet und anschliessend den den Verdeckkasten halb geöffnet. Blöderweise habe ich bei der Ausbauaktion wohl die Zündung angelassen:rolleyes: Lade gerade die Batterie und blöderweise steht der Wagen jetzt offen mit halbgeöffneten Verdeckkasten auf der Strasse. Muss ich nach dem anklemmen der Batterie bezüglich des Verdecks etwas beachten? Oder geht der dann einfach über den Schalter wieder zu und gut war es? Per Hand sollte ich da ja auf jeden Fall nicht dran?
  9. DSpecial hat auf algharb's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auch mein Tip: Der Preis. Ich fahre ein vergleichbares Cabrio. Gleich alt, gleiche Ursprungsmotorisierung, allerdings mit Hirschfahrwerk und den gesuchten Hirschfelgen und mittlerweile mit einem Softwareupdate. Unterschied ist die Laufleistung...da habe ich knapp 200tkm mehr auf der Uhr Nach einem kleinen, unverschuldeten Heckschaden wurde der Wagen auf knapp über 4000 CHF vom Gutachter taxiert. Wenn man jetzt noch die Preise D/CH vergleicht sieht man recht schnell wo du dich bewegst. Dein veranschlagter Preis dürftes du hier in CH vielleicht bekommen, allerdings auch nach einiger Wartezeit. Ein gepflegtes AERO CV für noch einmal gut 1000CHF steht hier auch schon ewig zum Verkauf...Wenn du schnell verkaufen musst/willst, wären 5000€ evtl. realistisch. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, müssen bei dir auch noch die Sommerreifen neu...gerade jetzt wo viele auf SR wechseln. Da besteht bei Interessenten sicher nicht die Lust noch zusätzlich zum Kaufpreis 300-450€ in neue Gummis zu investieren. Trotzdem ein schöner Wagen mit niedriger Laufleistung
  10. DSpecial hat auf THSaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich kann dir da leider nicht helfen, aber für welche Werte stehen Amul und Aadd? Gibt es da Richtwerte was angezeigt werden soll?
  11. DSpecial hat auf phL's Thema geantwortet in 9-5 I
    das nennt man dann wohl "Eigenwerbung"! Mit Röntgenblick? Durch die Ölwanne das Sieb gesehen, auf Fotos? Wow, da ziehe ich meinen Hut... Was sollte man da sehen können? Massiver Öl- oder Wasserverlust wäre dem TE sicher selbst aufgefallen. Genau, besser die Kiste für 500€ an dich verkaufen damit du ihn nach der Reparatur schön mit Gewinn weiterverkaufen kannst...selbstverständlich mit "Garantie" und schriftlicher Zusicherung an den potentiellen Käufer das der neue Motor 100% in Ordnung ist...
  12. Das muss nicht unbedingt was heißen...bei meinem Tankentlüftungsventil, ebenfalls ein 1-Wege Ventil, war dieses auch nur in eine Richtung durchlässig. Allerdings nur wenn der Druck schlagartig beaufschlagt wurde. Bei langsamen Druckaufbau war es beidseitig durchlässig:eek: Ich sehe gerade in deiner Signatur, noch ein Citroen-SaabFahrer. Klasse!
  13. Die MFK wäre nicht das Problem wenn du Autos verkaufen willst die in einem guten Zustand sind und dennoch günstiger als die in CH angebotenen Fahrzeuge sind. Problematisch kann es evtl. bei der Zulassung werden. Man benötigt dafür ein CoC, welches es für die 901er ja nicht gibt. Die Frage wäre dann, we bescheinigt einem Käufer, dass der "deutsche" 901 die gleichen Abgas- und Geräuschspezifikationen besitzt wie die Schweizer Erstauslieferungen? NEVS sicher nicht...
  14. DSpecial hat auf phL's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist schon wieder Unsinn was du schreibst. Mal abgesehen davon, dass meine Originaldichtung über 200tkm gehalten hat, kauft man sich eine von Elring, die hält genauso lange und kostet ca. 20€. Mutmaßlich sind die originalen ohnehin von Elring. Eher nicht kaufen würde ich die Billigteile auf eBay für 10€ oder so, die halten in der Tat nicht lange wenn man sie überhaupt dicht bekommt.
  15. Vielleicht kann mir das mal jemand erklären, liest man ja öfter...mir erschliesst sich allerdings die Logik dahinter nicht (soll keine Kritik sein). Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler...daher klärt mich auf:smile: Kurz, weshalb soll nach einer Ölwannenreinigung sich plötzlich mehr Ölkohle/Schmodder lösen als vorher? Die Ölkohle die uns als Saabfahrer Probleme bereitet ist ja die in der Wanne. Die verteilt sich ja nicht im ganzen Motor, sondern bleibt im Sieb und verstopft dieses. Das schließt natürlich nicht aus, dass sich diese auch woanders im Motor bildet. Soweit so gut. Das Öl im Motor hat eine gewisse Reinigungsleistung welche durch die Additive bestimmt wird, aber das Öl unterscheidet ja nicht zwischen Wanne "verkokt" und "sauber" und sagt sich bei sauberer Wanne reinige ich jetzt mal besonders gut und wasche den Schmodder aus Ölkanälen, Ventildeckel etc. Was ich mir vorstellen kann ist folgendes: Fahre ich 10 Jahre ein günstiges 10W40 mit einer mittleren Reinigungsleistung und steige nach der Ölwannenreinigung auf ein stark reinigendes Öl um (M1 0W40 soll ja solch ein Öl sein), weil ich denke ich tue dem Motor was Gutes, dann können sich natürlich Partikel lösen die das 10W40 vorher nicht zu lösen vermochte. Bleibe ich jedoch bei dem gleichen 10W40 weshalb sollte sich da was ändern? Was mir noch in den Sinn käme, ich aber für unrealistisch halte, Schmodder der durch das Sieb passt, setzt die Reinigungsleistung selbst nach einem Ölwechsel rapide nach unten weil es sich mit dem Frischöl mischt (dann müsste sich dieses aber sehr schnell schwarz färben). Ist die Wanne nun sauber, hätte selbst ein identisches Öl plötzlich eine enorme Zunahme der Reinigungsleistung weil es quasi "pur" durch den Motor zirkuliert.
  16. 2 weisse Aero mit viel Rost aber sehr blumiger Beschreibung:biggrin: http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/sonstige/saab-900-2-0-turbo-16-s-aero/w/an757465466/ http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/sonstige/saab-900-2-0-turbo-16-s-aero/w/an504613435/ Insgesamt viel Rost für die aufgerufenen Preise.
  17. Genau das wollte ich vermeiden...noch ein Teil welches ich neu kaufen müsste. Das Ganze sollte nicht ausufern:biggrin: Wenn TD04, dann nur im Tausch zum GT17
  18. Und das passt? Der Eingang zum Lader erscheint mir logisch, die Verbindung ersetzt die Hohlschrauben. Auf der anderen Seite wird dann nur ein Schlauch rübergezogen?
  19. Du sprichst jetzt aber vom TD04, oder? Ich bin gerade nicht sicher ob ich wirklich wechseln soll oder eher beim GT17 bleibe, den gibt es als Originallader gerade recht günstig. Ich dachte, dass ich das Ölrohr auch benötige weil ich immer lese, dass man das unbedingt auch mit wechseln soll. Gleich teuer wäre der TD04 in der shortnose Version, allerdings bin ich mir nicht sicher ob da die normale Cobrapipe einfach so passt oder ob da wild gebastelt werden muss, was ich eigentlich nicht will...
  20. Irgendwie reizt mich der Gedanke in Zukunft mal meinem CV einen neuen Lader zu verpassen... Was ich alles dafür benötige habe ich mir mal per EPC zusammengesucht. Allerdings finde ich keine Teilenummer für die Ölleitung, die zum Turbo hin. Kann mir da jemand helfen, bzw. sagen wo ich diese Leitung noch bekomme? Gefunden habe ich nur die Nummer für den B205R, ich habe aber den B205L.
  21. So wie er da steht hat er ja schon seine Reize....http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-5-limousine-2010-occasion?index=0&make=69&model=486&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--9-5%3fmake%3d69%26model%3d486%26sort%3dhp_desc%26st%3d1%26vehtyp%3d10%26r%3d5&sort=hp_desc&st=1&vehid=3033480&vehtyp=10 wobei bei den 2t Leergewicht braucht man die Leistung wohl auch...
  22. So ein schöner Wagen, so verunstaltet:eek: Nicht weil Audi Mist wäre...aber ein 9000 muss sich nunmal neben seinen zeitgenössischen Audis überhaupt nicht verstecken...im Gegenteil!
  23. So in etwas muss mein Sieb auch ausgesehen haben...aber wie gesagt nach 265tkm. Ach so, der Öldruckschalter sitzt vorne im Block, richtig? Gibt es beim Wechsel was zu beachten? Lässt sich der Schalter einigermaßen gut lösen, oder sollte ich das Teil gut mir WD40, Rostlöser oder sonst etwas behandeln?
  24. Diskussion vielleicht nicht aber um das beurteilen zu können muss ich ja wissen ob meine Schlussfolgerungen so stimmen können. Wie gesagt, bei 265tkm kam die Wanne runter, wurde bei Hirsch gemacht. Das Sieb war gut zur Hälfte zu, allerdings gehe ich zu 99% davon aus, dass bei dieser Laufleistung die Wann zum ersten Mal runter war. Das PCV Kit ist glaube ich auch noch nicht die neuste Version...Sprich, extrem viel Ablagerungen bilden sich da offensichtlich nicht. Das Öl war ein 5W30 wie es in der Regel bei Saab verfüllt wurde. Laut Serviceheft wurde immer entweder 5W40 oder 5W30 benutzt. Bei meinem Wechsel habe ich 10W40 von "High Performer" verwendet (hatte ich noch vom 9k übrig). Das 5W30 ist von den Spezifikationen sogar noch besser...welches besser reinigt kann ich nicht sagen. Zwischen "Wanne ab" und meinem Wechsel auf 10W40 bin ich 6000km gefahren, seit dem Wechsel max. 120km. Wäre natürlich krass wenn das 10W40 so stark Ablagerungen löst. Im 9k konnte ich das bisher nicht feststellen. Die Lampe ist ja jetzt aus. Evtl. wechsele ich noch mal weil ich doch etwas viel eingefüllt habe...bis ans obere Ende des Kunststoffknubbel. Was ich mir noch vorstellen kann...mir ist mal ein Stück von dem Nippel der oben im Ventildeckel steckt abgebrochen und in den Motor gefallen:eek: Rein spekulativ, vielleicht ist das mittlerweile so zertrümmert, dass es sich, in Verbindung mit dem hohen Ölstand, kurzzeitig in irgend eine Ölbohrung setzen konnte und einen Engpass verursacht hat. Ich werde jetzt mal vorsichtig fahren, wenn die Lampe wieder kommt wechsele ich noch mal Öl und Schalter. Wenn es das nicht war, muss eben noch mal die Wanne runter...
  25. Das wäre mein Traum 901:smile:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.