Alle Beiträge von eric
-
Inkontinenz Endtopf
Der Geschmacks- und Zündkerzentest hat gestern Abend gezeigt, dass es sich tatsächlich um Kondenswasser handelt. Dann kann ich meine Piepen ja ausnahmsweise mal für was anderes als Reparaturen ausgeben. Juchuuu!
-
Inkontinenz Endtopf
Die kann gar nicht kochen – leider. Hat aber andere Qulitäten!
-
Inkontinenz Endtopf
Müsste dann doch wohl süßlich nach Glysanthin schmecken!?
-
Inkontinenz Endtopf
Ok, der Behälter ist natürlich vorschriftsmäßig gefüllt (war auch mein erster Blick). Der Geschmackstest ist tatsächlich ne gute Idee! Danke!
-
Inkontinenz Endtopf
Hi Folks, folgendes Phänomen fällt mir seit einiger Zeit negativ auf: Es sammelt sich eine erhebliche Menge Kondenswasser im Endtopf und dieser ist an der Sammelstelle auch schon durch. Nach kurzer Fahrt kommt es nicht selten vor, dass sich eine große Pfütze unter dem Leck bildet. Das scih im Topf Kondenswasser sammelt ist ja logisch aber ist das nicht ein bisschen viel? Mache mir schon Sorgen wegen der ZKD. Habt ihr auch solche Tümpel unter dem Auto? (Das Foto zeigt einen kleinen Wasserfleck - meist ist der 5 mal so groß) Vielleicht sollte ich jetzt mal eine Anlage ohne Endtopf verbauen und die Zündkerzen auf Wasserschaden prüfen? Besten Gruß!
-
Und er läuft und läuft und läuft
Tankfüllung Auch von mir herzlichen Glückwunsch – da kann sich ja jemand noch nen vollen Tank leisten. Bei uns kostet die Plörre inzwischen 1,46.- EURO. Tanke deshalb immer nur für 20.- EURO.
-
Schiebedach einbauen!
Schiebedach Hi Kollege, habe da noch nen paar Kopien aus nem Handbuch, haben mir sehr geholfen. Bitte PN bei Interesse.
-
Kühlwasserverlust nach Lust und Laune...
Also bei mir war der Druck so hoch, dass die Suppe am Deckel und an der unteren Schlauchklemme herauslief. Da war dann fluchs nen Liter weg.
-
Kühlwasserverlust nach Lust und Laune...
Inkontinenz Hi Folks! Tja, kommt mir auch bekannt vor – hatte das Problem allerdings im Sommer und dachte auch an einen rissigen Behälter. Nach dem Studium der lesenswerten Gerd´schen Abhandlung im orangenen Forum konnte ich dann den Thermostaten als Übeltäter verifizieren. Die Brühe hat sich wohl wegen Überhitzung des kleinen Kreislaufs den Weg nach Draussen gebahnt.
-
Handbuch
Hi Folks, es gibt ja nun bei Flenner dieses dicke WHB für den 900er für 70.- Piepen. Leider können die mir keine Auszüge aus dem Inhaltsverzeichnis schicken. Deshalb die Frage an die Gemeinde, ob jemand das Buch auch für den ungeübten Bastler ohne Werkstattausrüstung empfehlen kann. Ich möchte nicht unbedingt sofort nen Kupplungstausch selber machen, sondern die Technik verstehen und Kleinigkeiten selber machen lernen. Danke und Gruß
-
Silentblock
Allen (auch nicht ernst gemeinten) Postern vielen Dank! Dann werde ich mall versuchen „Stille ins Gestänge“ zu bekommen.
-
Silentblock
Hi DSpezial, danke für die schnelle Reaktion! Bei mir wir dein Image nicht angezeigt – kann aber auch an meinen Einstellungen liegen. Kann ich den Link sonst irgendwie sichtbar machen? Gruß
-
Silentblock
Sorry, ist ein 900i, 16V, Bj 89
-
Silentblock
Hi Folks, auf der Suche nach existierenden Freds zum Thema Silentblock bin ich schon schlauer geworden. Will sagen, dass ich glaube, die Ursache für meine unpräzise Schaltung könnte am Verschleiss dieses Teiles liegen. Nun wüsste ich gerne, ob ich das selber (ggf. auf Bühne) prüfen kann? Wo sitzt denn das Ding? Hinweis (Ein WHB wird mit der nächsten Bestellung bei Flenner mitgeordert!) Besten Dank!
-
1:43 Modell des 901 gratis
Basteln Prima, soll meine Tochter mal versuchen. Könnte man ja auch auf DinA 2 plotten lassen.
-
Car Cover/Hülle zum außen überwintern
Autohülle Tja, habe im letzten Winter mal so eine silbern beschichtete Hülle ausm Baumarkt drüber gezogen. Sie ist Wasser abweisend aber nicht dicht. Wenn man sie bei Trockenheit drüber spannt gibt es auch keine Staunässe. Wichtig ist nur, dass sie richtig fest sitzt, damit sie nicht auf dem Lack schubbert oder in den fliessenden Verkehr geweht wird. Zwischendurch lüfte ich mal durch. Ich nehme sie auch mit in den Sommerurlaub und ziehe sie drüber – dann hat man kein von Baumbewohnern zugeschissenes Auto, das sich auf 80 Grad Innenraumtemperatur aufgeheizt hat. Fazit: für 30.- EURO ein hilfreiches Utensil
-
Taugt das Saab-Leder nichts?
Stimmt, ich halte mich dann immer am Handbremshebel fest.
-
Taugt das Saab-Leder nichts?
Habe nun selber meine Erfahrungen gemacht. 8 Jahre Velours / 2 Jahre Leder. Fazit: Das Leder ist sehr fest und robust. Qualitätsmängel kann ich nicht feststellen. Für meinen Geschmack ist der Sitzkomfort bei Leder allerdings gerade auf langen Strecken nicht so berauschend. Die Anpassungsfähigkeit des über die Jahre ausgehärteten Leders ist nicht mehr so gut. Da hilft dann nur ne Behandlung. Die Wertigkeit des Interieurs wird aber enorm gesteigert. Allein das Geräusch bei Hinsetzen!
-
Normale i Federn ?
SUV-Look So, das mit den gelängten Federn vorne hat sich bei mir nicht bestätigt. Habe jetzt vorne normale „i“-Federn verbaut und der Wagen steht vorne fast noch höher. Die ausgebauten Alten waren genauso lang wie die neuen. Jetzt müssen es die Federn hinten bringen und den Karren wieder in die Waage bringen. (Die Fahrstabilität ist aber jetzt schon deutlich besser / kein Schieben über die Vorderräder).
-
Normale i Federn ?
Habe gerade mal im Händlerkatalog geschaut. Werde bei mir wohl Vorne die kurzen Turbofedern einbauen und gut iss!
-
Normale i Federn ?
Tja, sieht doch eigentlich gar nicht schlecht aus. Viel tiefer wirds mit den i-Federn wohl nicht werden. Ausgeleierte Federn sehen nämlich so aus: (Ist meiner _ mit alten Federn)
-
Sedan Steilschnauzer
Hi Folks, es gibt ja immer wieder Leute die sowas mögen. Bitte mal unter marktplaats.nl schauen. Da steht einer zum Verkauf. Leider lassen sich keine Bilder herauskopieren. Kein Turbo.
-
Thema Achswellentunnel
Tunnelrost Hi, sieht nicht gut aus (ähnlich wie bei mir vor der Reparatur). Sparbuch plündern und machen lassen, wenn du den Wagen erhalten möchtest. Aus eigener Erfahrung: Schau die bitte auch andere Stellen an denen die Pest gerne wütet genau an – sonst kommen nämlich zu den 1000.- für die AWT noch etliche Taler für Unterboden, Träger, Radläufe, Schweller etc. etc. dazu. Gruß!
-
900i im Winter überwintern
Ach ja: Und falls eine Hohlraumversiegelung ansteht ist JETZT der richtige Zeitpunkt dafür. RICHTIG!
-
900i im Winter überwintern
Handbremse lösen?!