Alle Beiträge von KGB
-
vorne zu hoch
Frage nicht beantwortet. Wollen sie den Ist-Zustand (gleich Deine mm-Angabe mit den Ihrigen verbaut) oder wollen sie wissen, wie hoch es sein soll?
-
Kraftstoffpumpenrelais
…von hinten gesehen...
-
Starker Ölverlust und Stottern
Sieht nach einem Fremdteil aus, was da reingeraten ist… Teil vom Ventil? Kolbenring gebrochen?
-
vorne zu hoch
IST oder SOLL?
-
vorne zu hoch
Nee, kein Dezimalfehler. Höhe der (unbelasteten) Feder im ausgebauten Zustand im Gegensatz zur Höhe der Neuware (original)… 10cm war bei einem 5-door 8v-Sauger nach 300kkm MY87… im Jahr 1996. Der Mechaniker, der die Dinger auf den Schrott warf, meinte auch nur: Typisch. Im Alter werden die Dinger immer länger...
-
vorne zu hoch
Da gibt es aber durchaus andere Erfahrungen. Ich habe die Jahre nicht gezählt, und auch nicht die Anzahl der Federn, die getauscht wurden. Es mögen so um die zehn Paar gewesen sein. Und sie waren (an der VA) im ausgebauten Zustand ALLE (!) zwischen 5 und 10 cm länger als die neu eingebauten. Bei den "kleinen" Saugern war der Unterschied immer am größten… Es gibt dazu auch bereits einen seitenlangen Thread aus der Anfangszeit des Forums…
-
Startproblem (nur) bei Feuchtigkeit
Wagen heute wieder in Alltagslast… zum P&R-Parkplatz. Mal sehen, ob ich Katja heute abholen muss Sie meinte, er habe zwischendurch zweimal kurz (!) kein Gas annehmen wollen (Drehzahlmesser dabei NICHT abgesackt). Danach wieder alles im Lot… Was will uns das Auto mitteilen? Doch ein Wackler in der Benzinpumpe?
-
Californication
Nö, er fährt den Winter über Fiat! (mit Heckantrieb )
-
Startproblem (nur) bei Feuchtigkeit
Ich habe sogar mal einen Zündverstärker/Tyristor/Darlington (oder wie auch immer… bitte jetzt keine Ingenieursnachhilfe, wie das Ding heißen muss und was es macht...) inner Waschstraße gehimmelt… Aber da hat man dann keinen "großen" Zündfunken mehr Und da der blöde "Bremsbelag" unterhalb meines EGS verbaut ist, ist das bei strömendem Regen echt 'ne Herausforderung zum tauschen… Marderbisse habe ich keine… Polarlicht gucke ich mir heute nacht an…
-
Startproblem (nur) bei Feuchtigkeit
… den habe ich auch in Verdacht. Aber erstmal die Polarlichter checken.
-
vorne zu hoch
Kann man drehen und wenden wie man will… die Dinger passen nicht. Das ist ärgerlich, weil der TE so langsam einen Porto/Versandkoller haben dürfte. Vor allem schade um die vertane Zeit…
-
Startproblem (nur) bei Feuchtigkeit
Was meinst Du mit Zündsteuergerät?
-
Startproblem (nur) bei Feuchtigkeit
Okay… werde ich checken. Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, da die ja mit Gummisteckern geschützt sind und eigentlich keine akute (!) Feuchtigkeit eindringen oder nach 20 Stunden verdunsten kann. Mein Problem lautet ja: entweder gar nix (bei Regen o.ä.) oder eben alles okay (Garage, kalt… o.ä.). Bei korrodierten Steckern müsste sich das Zünd-/Startverhalten ja eigentlich auch ohne strömenden Regen/hohe Luftfeuchtigkeit irgendwie bemerkbar machen. Außerdem ist der Verteiler ja auch an einer Stelle, die bei Regen nicht unbedingt sofort geflutet oder durch Spritzwasser malträtiert wird
-
Startproblem (nur) bei Feuchtigkeit
Ganz klar: No.2 ist beleidigt, wenn er nicht in die Garage darf… Aber sowas von! B212, Buchhalter, 1992…sonst völlig unauffällig und technisch gut gewartet. Aber neuerdings will er bei Regen oder sehr hoher Feuchtigkeit nach längerer Standzeit (+8 Std.) draußen nicht anspringen. Er orgelt kräftig, aber es gibt nicht mal ein "anruckeln". Auch nach gefühlten 50 Versuchen nicht. Irgendwann ist dann natürlich die Batterie schlapp… Anschleppversuch mit Stange im 2.Gang: Drehzahlmesser bei Zündung an auf etwa 2k. Kein Zucken, kein Abfall, kein Starten, Nix Drehzahlsignal sollte also da sein (OT-Geber). Also in die Garage und die übliche Check-Liste: BZP läuft und sirrt unauffällig. An der Brücke kommt Sprit an. Zündkerzen (NGK, die Richtigen) trocken und rehbraun, kein stehender Sprit im Brennraum. Steckkontakt LMM trocken, Zündfunke (Großer!) vorhanden. Verteilerkappe trocken, Verteilerfinger unbeschädigt. Lichmaschinenkontakte sauber, Regler ist neu, Massekabel alle okay… Batterie aufladen, 20 Stunden Trockenlagerung in der Garage > Wagen startet sofort und läuft als wenn nichts gewesen wäre - kein Wummern, kein Klappern, kein Stöhnen… nicht mal ein dunkles Wölkchen aus dem Auspuff. Trotz eisiger Kälte… Und nun? Wo versteckt sich das Feuchtbiotop?
-
Druckwächter LPT
Auch wenn der Druckwächter (aus anderem Grund) bei mir das Erste ist, was ausgebaut wird: Der hat weder ein Mikro on board, noch einen Crashcontact (wie etwa das ZV-Steuergerät)… Ergo stimmt da was nicht.
-
Unterschied zwischen Aero Federn - Turbo Federn, 16S Federn
Es ist andersrum. Hinten wird er okay sein, aber vorne zu hoch. Überalterte Federn "längen" sich...
-
3 Stunden Tüv - die H-Zulassung und ihre Tücken :-)
Aber "Arbeit" und "ernst" wirst auch Du individuell beurteilen, oder? Nun gut. Du kennst die Meute und wirst ihre berechtigte (?) Pension nicht in Frage stellen wollen…
-
Logos/Embleme auf Heckklappe
Bin noch jung. 9o2 und 9k kenne ich nur vom Hörensagen...
-
3 Stunden Tüv - die H-Zulassung und ihre Tücken :-)
Ein gewisser Masochismus muss aber schon vorhanden sein, wenn man solch ein Procedere (und solch einen kleinkarierten Wichtigtuer) noch einmal freiwillig ansteuert…
-
Logos/Embleme auf Heckklappe
Gut möglich. Habe noch keine Kopie in den Händen gehalten…
-
Logos/Embleme auf Heckklappe
Nein, ist ein geprägtes Formteil mit Dreifarbenlackierung. Darüber eine (leider nicht abriebfeste) ca.1-2mm dicke, polierte Schicht aus gegossenem Kunstharz. Ich habe für No.2 mal ein farbloses Exemplar (Motorhaube) in den Farben Gelb/Blau mit feinem Pinsel gemacht, und darüber ca. 20 Schichten Klarlack gesprüht. Hat etwa vier Jahre gehalten, dann hatten sich die Lappen und Bürsten der Waschstraße durchgearbeitet….
-
Motorrevision b202 Sauger
Wie jetzt? Du hast den Motor im laufenden Zustand ausgebaut?
- Josephine
-
Alles kaputt?
Meiner hat nur etwa 1 Jahr gehalten. Die momentan verarbeiteten Gummisorten können kein Öl ab… Und Öl gibt's an der Stelle schon mal in kleineren Dosen…
- Josephine