Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. Meinst Du jetzt die 21 (das ist die Sphärische) oder die 24? [mention=16]erik[/mention] und sabbotör: bei St. Peter ist die 21 direkt auf dem Blech der Radhäuser verklebt. Das sieht orischnal aus… [mention=8119]Elealisa[/mention]: Tausch von 24 ist kein Problem. Dabei auch gleich die Spaxschrauben aus der Karosse nehmen, mit denen die Holz(!)-Träger zur Befestigung der Schirmständerclips durchs Blech gebohrt sind!
  2. 1. Ich habe Aero-Mann so verstanden, dass er FPTs vor 89 mit LPTs im Allgemeinen vergleicht. Und da gibt es ganz gehörige Unterschiede - vor allem im Bereich ZK 2. Pflegezustand hin oder her - Ein Aspekt, der hier überhaupt keine Beachtung erfährt: ab einer gewissen Laufleistung sind Karossen einfach weich - und da lässt sich auch nix korrigieren. Hinzu kommt der Umstand, dass die Karossen bis (etwa) 86 einfach von Werk aus "weicher" (Schweißpunkte, Bleche etc.) verarbeitet waren (damit meine ich nicht die Rostvorsorge, Qualität und Dicke der Bleche). Im übrigen zur Leistungsnachrüstung: Aggregate lassen sich wunderbar tauschen.
  3. Fußauflage? Du meinst den Radkasten hinter den Schirmständern? Gab es die gedämmt oder mit Teppich? Bei St. Peter hat's nur die Gummimatten…
  4. St. Peter dröhnt kurz vor 110… Finde das Signal nett, bitte wieder etwas vom Gas zu gehen
  5. Die Idee ist nicht schlecht, aber ich denke, dafür bedarf es kein eigenes Unterforum. Der Hinweis: suche leihweise zu Testzwecken sollte ausreichen...
  6. Und die Sonne spielte bis zum Abend mit… Prost, Hans!
  7. Erste Pause…
  8. Und dann los...
  9. noch ein paar Teilnehmer…
  10. Das Wetter zeigte sich von der entspannten Seite…
  11. Und Hans hätte ob der Sortenreinheit seine Freude gehabt. Der Jüngste war MY 92 und die CVs bildeten die Mehrheit...
  12. Eine Ausfahrt die ist lustig… So dachten wir uns das. Und Hans und Rita hatten sich für die Herbstausfahrt durch die Holsteinische Schweiz auch angemeldet - Es hat nicht sein sollen! Aber wir sind dann doch gefahren und haben die Fahrt Hans zu Ehren in "Hans-Püschel-Gedächtnisfahrt" umbenannt.
  13. Das ist vertrackt, da man die eigentliche Schwachstelle weder von unten noch von außen "fühlen/prüfen" kann. Nur anschauen bringt nicht viel (wie bei No. 3 als er nackig war…) Der Konus von unten ist zu tief und zu schmal, um mit Werkzeug darin herumzustochern, und der Radkasten sieht meist unauffällig aus. Was schließlich schwächelt sind die Stabibleche der Längstraverse sowie die Fortsetzung der Verstärkung, die man unter der Silberfolie vom Innenraum auf den Radkästen sieht. Ich muss dazu aber sagen, dass die Dämpfer von No.3 recht viel "arbeiten" - ob so ein plötzlicher "Einbruch" wirklich Verschleiß des Materials ist, oder von Überlastung herrührt, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich habe jedenfalls Glück gehabt, dass der Dämpfer bei mir "nur" auf unebener Strecke eingesackt ist, und nicht in der Kurve. Sonst hätte es wohl einen Abflug zur Folge gehabt. Ich habe die Stellen dann entsprechend verstärken lassen (mit dickerem Blech in mehreren Lagen). Ausgeführt von Karosseriebau Heiden in Geesthacht. Seither ist Ruhe.
  14. Es sind exakt fünf (5!) Bleche, die da aneinander stoßen… Sehr vertrackt, die Stelle. Wurde bei der Restauration von No.3 auch auf einer Seite übersehen, und ich bin einem Abflug in schneller Kurve nur durch Glück entkommen. Benötigt einen erfahrenen Karo-Bauer zur Reparatur, da nur wenig Platz zum handwerken vorhanden… Auf gestrahlte Ori-Bleche würde ich nichts geben. Höchstens als "Ansatz"-Punkt für grundlegende Stabilisierungsmaßnahmen… Viel Glück!
  15. KGB hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Dann könntest Du vielleicht…? Ich bräuchte den für den Doppelregister
  16. KGB hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich suche auch seit einem Jahr und habe bislang keine brauchbare Alternative finden können
  17. Unterdruckschläuche sind getauscht und Drosselklappe gereinigt?
  18. OT haben wir genug. Zum Beispiel hier: http://www.saab-cars.de/threads/off-topics-momentan-schlimm.20819/ Was Du aber wohl meinst, ist ein Erfahrungsaustausch zu Werkstätten, Versendern, etc. So eine Ecke haben wir auch. Da das aber kaum ohne Nennung von Namen vonstatten geht, und wir uns nicht der Gefahr von Abmahnungen, Verleumdungsklagen etc. aussetzen wollen, diskutieren wir so etwas hinter verschlossener Tür. Für den Zutritt ist dafür eine bestimmte Anzahl von Beiträgen erforderlich. Nicht persönlich nehmen... Wir haben den Riegel aus Erfahrungen davor gehängt. Verständlich, oder?
  19. Startschalterrelais im Schloßträger abgeraucht. An dieses Teil kommt man nur mit ziemlichem Aufwand und einigen Schraubertricks... Schloss-Konsole muss raus. Da häng die "mechanische" Wegfahrsperre (von unten) mit dran. Und dann muss man auch noch ein funktionierendes Ersatzteil auftreiben... Ist aber eigentlich ein Klassiker.
  20. Du schriebst 16v Sauger von 89… Ist es ggf. möglich, dass es schon ein 90er MY ist? Oder umgekehrt ein schon 88er Baujahr? Gerade in besagten Jahren hat sich sehr viel geändert > Blick in den Bentley hilft…
  21. Ist doch klar. Die links sind nach Datenbankinhalten nummeriert… Nach dem Crash stimmen die Inhalte mit den Nummern nicht mehr überein… Treffen im Ratzeburger Umland hat nie stattgefunden Alles nur Einbildung!
  22. KGB hat auf 900er Freund's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Großraum Hamburg hält sich ein Preis um die 1.600 Teuro innen und außen inklusive Leisten, ohne Metallarbeiten schon seit mehreren Jahren…
  23. Sach ich doch… Und Tempelboris steht mit Rechten auf Kriegsfuß - wills ihm einer übelnehmen? Ist schon vertrakt bei x-foro...
  24. Saaboteur eben - die Gruppe hat wieder eigene Rechte

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.