Alle Beiträge von KGB
-
Dröhnen in Linkskurven
Radlager testen ist immer gut. Blöd nur, wenn dann beide (meistens) gewechselt sind, und das Geräusch immer noch da ist Ich würde zuerst mal die gesamte Auspuffanlage in Augenschein (nicht Ohrschein) nehmen. Sehr häufig entsteht dies Brummen in Linkskurven (sic) durch ausgefranste Haltegummis und Karosserie-/Fahrgestellkontakt.
-
Fett für Gelenke der Antriebswelle?
Fällt im Regelfall einfach runter…
-
Schaltplan für Zündung eines 89er Saugers gesucht
- Bruttolistenpreis Saab 900 16s my 1988 - Mitglied wird vorstellig
Interessant. Habe noch nie einen 89er mit ABS gesehen…- Dichtfläche Wasserpumpe
15 Nm - Sichtprobe auf Dichtigkeit - ggf. etwas (!) nachziehen- Lautsprecheranschlüsse hinten
[mention=3480]Saabfreund[/mention]: okay, geht auch anders. Du hast einen achtpoligen Verbindungsstecker hinter dem Armaturenbrett. Falls da auch fremde Farben verbaut sein sollten: die Steckerpositionen sind nummeriert: Nr.6 ist Plus hinten links, Nr.7 ist Plus hinten rechts.- Lautsprecheranschlüsse hinten
Minusfarben haben über die MY gewechselt, Plus blieb immer gleich: links Braun, rechts Rot.- Baja Red 1974 für Sonett
So, mein Lackierer knickt bei Baja auch ein Kein Zugriff mehr auf die alten Listen. Er würde anbieten, falls Du eine UV-geschützte Probe des Originalton hättest (Innenraum?) zu 99,9% neuzumischen… Inklusive Farbrelevanz von Kunststoffprimer und -Filler… (Lackierer sitzt in Geesthacht). Zulassung für die Verarbeitung von Nitrolacken hat er (siehe Restaurierung von No.3 und No.5)- Baujahr definitiv feststellen
Hier wie auch sonst gilt: das persönliche Gespräch. Am besten mit gutachterlichen Quellen fundiert, die man im Regegelfall selbst zu besorgen in der Lage ist.- Oldtimer-Versicherung
[mention=2122]LCV[/mention] : Bitte nicht als Werbung deklarieren. Wenn schon, dann bitte mit allen Tarifen etc. Haken und Ösen hier einstellen. Kontakt per PN ist zwar ok, hilft aber nur subobtimal… da man für Erfahrungen Forums-PN-Rallye in Kauf nehmen muss… Also entweder Hose runter, oder einfach nur Info über xyz...- Seltsames Ladedruck-Problem
Und vorm GLD einstellen bitte APC-Magnetventil und die abgehenden Schläuche auf ggf. Manipulationen (Innendurchmesser etc.) checken! Es gab hier schon öfter den Fall, dass selbsternannte Tuner a la Grassmeier zwecks Rückregelungssteuerung/Verzögerung (!!!) dort Hindernisse eingeklebt hatten… Und nach dem Einstellen des GLD gibst du bitte mal per Manometer Druck auf die Wastegate-Dose und schaust, bei wieviel bar die Stange genau öffnet und wie schnell...- Seltsames Ladedruck-Problem
Nun mach doch endlich mal den GLD… bevor neue Fragen kommen. Ist doch nun wirklich nicht sooo das Problem.- SAAB 3 Monate abstellen - was tun?
3 Monate? Gar nix machen...- Defektes Automatikgetriebe 99 Bj.72
Vielleicht hast Du einen BMW-Oldie-Fachbetrieb in Deiner Nähe? Die BWs waren auch in der 635/645-Reihe verbaut….- elektrischer Fensterheber bewegt sich nur 2 cm - was kaputt?
Prinzipiell richtig. Setzt aber voraus, dass man die Achsnieten irgendwie beweglich bekommt. Auf den Bildern sieht's schon arg verschmolzen aus. Ab einem gewissen Grad der Korrosion hilft dann auch kein Rostlöser mehr. Im gespreizten Zustand geht das Gestänge jedenfalls nicht durch die Öffnung. Ggf. Motor lösen und Achsnieten wegflexen. Die Überarbeitung eines so arg vergammelten Gestänges würde ich mir sparen - verpuffte Energie. Wird schon fummelig genug an die Scheibenhalteschrauben heranzukommen, wenn sich trotz gelöster Diagonalstrebe das Fenster nicht absenken lässt. Zwischen Türinnenblech und Gestänge ist im eingebauten Zustand kaum Platz zum Durchschieben eines flachen Schlüssels. Viel Glück jedenfalls!- Saab 900 Cabrio - kennt das jemand?
Ja klar… nennen wir es mal bei Preis… Non-Turbo… Ohne Vollausstattung (Klima, elektrisch verstellbare Sitze, Tempomat etc.) aber mit dichtem Dach. Deutlich (!) unter 5k… Einstandspreis. Was muss gemacht werden? Flüssigkeiten, Kühler, Ölpumpe und ein paar Simmerringe, paar Gummischläuche und Buchsen… Aufräumen, Lackpolitur und ein wenig Lederpflege (falls vorhanden)… Dann noch 'ne neue Batterie und Zündgeschirr - macht Summasummarum keine 2k falls noch ein paar neue Stoßdämpfer ins Budget schlagen. Ergo: Spaß für deutlich unter 7k… solange Motor und Getriebe okay sind. Und das seit mehr als 5 Jahren. Den Flugrost im Motorraum bekämpft man mit FF, bis der erste ZKD-Wechsel den Antrieb aushebelt - und der geschieht nicht prophylaktisch nach x-km, sondern dann, wenn es soweit ist. Und seither jede Mene Spaß. Also: traut euch! Ja, ich gebe es zu: nach 100 kkm ist jetzt eine neue Downpipe fällig, nachdem sie zweimal für 20 Euro geschweißt wurde...- Schiebedach sitzt schief
[mention=3976]RobertS[/mention]: wäre toll, wenn Du den Nachfertigungs-Prozess trotzdem nicht stoppen würdest… Zumindest, um den Forumspreis kalkulieren zu können. Gibt ja noch mehr Schiebedächer hier…- Bezugsquelle haltbarer Gummistopfen für Einspritzanlage
Bitte um grünes Licht vom Commander!- SAAB Sonett III - Vollrestauration
Strahlen… Beschichten… und dann einen alten Fahrradschlauch drunter… Habe ich so beim 96er gemacht...- Unfall
So traurig das immer ist… die persönliche Bindung seit einigen Monaten wird noch nicht so tief sein (persönlicher Einsatz/Zeit bei Restaurierungs-/ Erneuerungsmaßnahmen), dass ein Verlust verschmerzbar sein könnte… Im Falle des Worstcase wird sich Ersatz auftreiben lassen… Schlimmer wäre es, wenn Du (geschätzte) 200 Stunden Privatinitiative in den Wagen investiert hättetst (dein persönlicher Stundensatz…) und der Wagen mit einem individuellen (modifizierten) 2+ Zustand über den Jordan gesemmelt worden wäre Kopf hoch! Wird schon… Hauptsache, Du hast keinen gesundheitlichen Schaden genommen. Der Rest ist eigentlich unwesentlich!- Saab 900 Cabrio - kennt das jemand?
Nun… No.4 läuft nun schon seit einigen Jahren ohne gravierende Nachinvestitionen, und hat bei weitem kein halbes Kilo gekostet… Ist von meiner Seite aus auch einfach nur ein Hinweis darauf, dass der 10 Kilo-Standard für ein CV eher in den süddeutschen Provinzen angesagt ist, sprich: aufgerufen wird… Sonst nix… garnix…- Bezugsquelle haltbarer Gummistopfen für Einspritzanlage
Wie jetzt?- Bezugsquelle haltbarer Gummistopfen für Einspritzanlage
Wäre dann toll, wenn der Commander grünes Licht gibt. Bei mir warten 4 Motoren auf haltbare Stopfen...- Saab 900 Cabrio - kennt das jemand?
Scheint so, dass sich die CV-Preise in Restdeutschland dem norddeutschen Niveau angleichen… Im Großraum HH gab es CVs im Zustand 3 schon immer ums halbe Kilo (eher darunter…) {Ja, es gab und gibt hier ebenfalls hochpreisige Aufrufe}- Baja Red 1974 für Sonett
Wenn das auf dem 96er Foto wirklich Cherry Red sein soll, dann ist es ein anderer Farbton wie Cherry Red auf 'nem 9o1… Unterscheidet sich noch mehr wie Kirschrot zu Cherry Red… - Bruttolistenpreis Saab 900 16s my 1988 - Mitglied wird vorstellig
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.