Alle Beiträge von KGB
-
Wo sind die Fotos hin?
Richtig…
-
Saabsichtung
RZRZ93 Hallo Herr Nachbar… Der Mazda vor Ihnen fuhr offen! Und ich hatte eine Tarnkappe auf
-
Mehrverbrauch mit Dachsarg - Erfahrungen?!
Zei MTBs auf einem Rennträger brauchen etwa 1-2 Liter mehr Sprit/100km… Was mich erschreckte: Die Klemmbasis an der Regenrinne hält trotz wirklich vorzüglicher Materialien nur bis zur Richtgeschwindigkeit, ergo 130. Ich hatte eine Kurzfahrt 'gen Harz und hatte mir erlaubt, Gas zu geben: Das gesamte Gestühl ist inklusive Trägereinheit an der Reling nach hinten gerutscht. Gemerkt habe ich das während der Fahrt nicht… Am Zielort habe ich erst gestaunt, mich danach fast bekreuzigt… dass nichts passiert ist.
-
Feuchtigkeit! 900 CC
Lege mal zum Prüfen ein oder zwei Blatt Zewa links hinten auf den Kofferraumboden (also auf die Holzklappe, links bündig mit dem Seitenfilz).
-
Feuchtigkeit! 900 CC
Wo genau ist es denn feucht im Kofferraum? Der Antennenabflusschlauch führt ja zur Bodenplatte, und dort sind jeweils an der tiefsten Stelle Ablaufgummis (evtl. verdreckt?). Sollte sich die Feuchtigkeit auch an der Bodenplatte (die man hochklappt) finden lassen, tippe ich auf die klassische Verstopfungs- vs. Korrosionsstelle der Heckklappe am Fensterrahmen… Um das zu prüfen, mal die kleinen runden Gummis an der unteren Falzkante der Heckklappe rauspulen - wenn's da raus tropft, hast du die Restaurierung der Heckklappe vor dir
-
Feuchtigkeit! 900 CC
@[mention=8551]Passant[/mention]: die feuchte Stelle Beifahrerschweller kommt eindeutig (!) von platten Türdichtungen an der vorderen Stirnseite der Tür. Sehr wahrscheilich die Stelle auf Höhe des oberen Scharniers, wo noch ein flacher Gummifalz aufliegen sollte. Exakt das gleiche Problem habe ich fahrerseitig bei No.2. Ich hab mir auch erst 'nen Wolf gesucht, bis ich der Sache mit Saugpapier auf die Schliche gekommen bin… Übergangsweise kannst Du Dir damit helfen, die "platten" Gummis sauber zu wischen und dann dick mit Vaseline einzureiben. Aber mittelfristig (im Frühjahr) sollten die Gummikeder raus und in die Waschmaschine (mit dreifacher Portion Lenor, also Weichspüler und kein Waschmittel!). Beim Einsetzen dann ggf. die Tür neu justieren. Viel Glück…
-
No.5 lebt...
Kein Problem damit… Ich habe den Picasso ja nicht wegen seiner augenfälligen Ästhetik oder anderen Kriterien… ist halt bis auf die Historie der Herkunft emotionsloses Fahren, und hätte auch mit einem anderen Vernunftsmodell eines xbeliebigen Herstellers so ablaufen können… Verbrauch zaubert trotzdem ein Lächeln ins Gesicht. Oder anders ausgedrückt: Inkognito. Endlich glotzt mich nicht jeder zweite Passant an, wenn ich mit der Fuhre unterwegs bin
-
Werkstatteinrichtung (für Dummies)
Ebenfalls Danke…
-
No.5 lebt...
Die ist in Arbeit. Zahle ja nicht für 6 Monate Versicherung, und kann den Wagen nicht fahren…
-
Rumrutschfrage - Handbremse vorne im Winter
Auf vernünftige Winterreifen umrüsten, Gelände ohne Gegenverkehr und Bäume suchen, üben… Vor allem, mit dem linken Fuß zu bremsen, ohne rechts vom Gas zu gehen… Ja, es geht. Reflexe ausschalten! Üben, üben, üben… Handbremse vorne hat damit nix zu tun.
-
No.5 lebt...
Wir reden über Gangslösungen… die derjenige beschloss, dem zuvor Gworfen wurde, kostbares Kulturgut, im Wintereinsatz zu versalzen… Kenne keinen, der sonst bereit war, einen 9o1 entsprechend zu konfigurieren… Nur leider hat's in diesem Winter nicht sein sollen.
-
No.5 lebt...
Habe ich versucht. Wollte keiner zu realistischem Preis. Restaurierungskapital ist da, es fehlt an geeigneten Objekten (bitte keine Vorschläge. Ich betrachte den Markt auch…) Na ja, was die Meinung zu Rückenschmerzen und ästhetischen Vorstellungen anderer User bezüglich ihrer Fremdfabrikaturen betrifft, hab' ich mich bislang höflich zurückgehalten. Und nur, weil ein CX alias SM oder DS als cool gilt, bleibt's trotzdem 'nen Citroen… DesignIkone hin oder her. Ist ähnlich wie beim Alfa oder Lancia… Da "dürfen's" auch nur bestimmte sein. Sonst Stinkefinger @criticism: mal gefahren, so einen C3? Oder nur Design-Gebrüll, weil's nicht zur eigenen Schlafzimmereinrichtung passt?
-
No.5 lebt...
Er hat zumindest ein Gesicht. Weitere Vorteile: Im Dunklen bei Regen für Brillenträger jedem Saab überlegen. Kostet nix und verbraucht fast nix. Okay, das war's dann auch. Aber wirklich nerven tut nur das ewige Gebimsel. Der piept eigentlich immer, weil es ständig was zu Warnen gibt… meint er jedenfalls
-
No.5 lebt...
Mein Reden. Aber wie Du dem obigen Bild entnehmen kannst, bringt mir das mit dem Reinsetzen momentan nix, und da dieser Fred hier meinem Winterwagen gilt, und No.2 von Katja belegt ist, No.3+4 unter der Kapuze in der Garage stehen, bleibt eben momentan nur St.Peter… Und der C3 wurde NICHT gekauft, sondern ist mir zugelaufen… Den wollte keiner Fährt zwar langweilig, verbraucht dafür aber auch so gut wie nix und ist noch wartungsfrei, da erst 7k auf der Uhr.
-
PROJEKT: Der Stammtisch/Forums-SAAB
Und ich spar mir kalte Daddeln… Dank an Nitro.
-
Segler unter uns?
Der Name ist Programm? Na, dann wird's keine Probleme mit Stehendemwasser geben
-
No.5 lebt...
Nee, ist 'ne 3. 'Nen Pablo. Also mehr was zum Drauf- und nicht zum Reinsetzen. Eben altersadäquat…
-
No.5 lebt...
Hat hier nichts verloren, da Marken übergreifender Fremdgang… Wie so häufig bei Saabristis die Firma aus F (nicht I) … allerdings selbstexplodierend und daher außer dem Grinsen im Gesicht beim Tanken emotionslos…
- No.5 lebt...
-
Alternative Wischwasserpumpe
Nein, ganz und gar nicht. Ich finde die Förderleistung der Serienbestückung auch mäßig und warte gespannt, was Du baust und wie's funktioniert. Bis dahin muss ich halt vom Gas, wenn's schmiert
-
No.5 lebt...
-
Alternative Wischwasserpumpe
Was schwebt Dir vor?
-
Die Rückkehr des Schneisenschneiders.
Grüß Hans und Winia von mir
-
Teppich Cabrio
Du willst da auch nicht wirklich wieder Schaumstoff haben, oder?
-
OT: Motorsägenspezialist gesucht
Ob's da was für Kawasaki gibt? Gängige Dauerläufer sind eher Stihl, Husquarna und so'n bißchen auch Dolmar… Da findet sich immer was passendes im Karton. Klar gibt es Leistungsstärkeres, aber bei der Ersatzteilversorgung machts eben die Masse...