Alle Beiträge von KGB
-
Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Nein, ich habe keine stillen Aufsichtsratsposten. Ich halt die Karre nur am Laufen...
-
Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Ich wusste bislang nicht, dass ich mich so missverständlich ausdrücke...
-
Dreiecksfenster undicht?
Geht doch...
-
Uhren-Liebhaber hier?
DAS war ein guter Tip, aber es wundert mich, dass Du einerseits auf kommunale Stilikone stehst, andererseits an anderer Stelle keinen Versus auslässt, auf ebendiese Realita mit Hähme zu ätzen…
-
Dreiecksfenster undicht?
Falls Du ein Schiebedach hast (?) dann klingt das eher danach, dass der an besagtem Lüftungsgitter fixierte Ablaufschlauch aus dem dafür vorgesehenen Clip gerutscht ist, und das Wasser nun nicht mehr in Richtung B-Säule sondern auf den Radlauf nach hinten fließt... @[mention=3528]fly[/mention]: ich hoffe, Du hast auch den Rost UNTER der Dröhnmatte in der Tür entfernt > Klassiker
-
Leerlauf unstetig
- 900 I Vollturbo verliert Kühlflüssigkeit
Jepp. Wenn man bei kalter Kühlflüssigkeit bis MAX auffüllt, dann drückt es beim warm gefahrenen Turbo gerne bis zu einem viertel Liter oben raus. MIN MAX - Marke ist eher so zu verstehen, dass der Stand bei kaltem Motor etwas über MIN und bei heißem etwas über MAX liegt. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass es seit geraumer Zeit neue Ausgleichsbehälter in guter Qualität zu einem "günstigen" Preis gibt. Dem war lange Zeit nicht so...- Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Etwas OT, aber da das hier zur Sprache kommt, und ich Initiator und Moderator besagter Liste (Unterforum) bin, ein kurzes State meinerseits: jeder Werkstattvorschlag, der an mich (oder einen anderen im Hilfeforum angemeldeten User) herangetragen wird, wird dort sachlich (!) diskutiert. Wenn sich nur ein weiterer User der Empfehlung anschließt, und es keine kritischen Erfahrungswerte gibt, dann steht die Werkstatt beim nächsten UpDate mit auf der Liste. Ausnahmen gibt es nur, falls der Empfehlende ein so genannter 0-Poster ist. Das wird ignoriert. 2. Klar gibt es in D (und in den Nachbarländern) durchaus andere kompetente Werkstätten, die sich allerdings wenig oder gar nicht am Forumsleben beteiligen, daher auch nicht einen solchen Zulauf bekommen, und in Folge dessen auch nicht das genießen, was hier als Werbung "angeprangert" wird. Erfahrungen können eben nur dann kommuniziert werden, wenn sie auch gemacht werden und es zu entsprechender Rückmeldung kommt. Von alleinigem Hörensagen wird keine Werkstatt prosperieren. Zugegeben treibt mir der Begriff Dauerwerbesendung ein Lächeln ins Gesicht, welches ich aber bis auf den Umstand unkommentiert lassen möchte, dass das so augenfällig ist, dass sich auch Neulinge schon einen Reim darauf machen können... Aber denjenigen als "Ignoranten" abzustrafen, der kritisch anfragt, warum (!) man 500+ km einfache Strecke zum Ölwechsel oder Leistungsprüfen fahren soll, ist ein wenig unfair (vor allem, wenn die Ratschläge einseitig aus einer Fan-Gemeinde/Kundenkreis besagter Werkstatt kommen). Danke- Anströmung Ladeluftkühler?
Wird auf den seitlichen Falz von Fig*8 geschoben... Abbildung zeigt die spätere Variante mit den Kunststoffleitteilen. Bei den alten Turbos (bis 87 ?) sind die Teile anders geformt und nicht ohne weiteres kompatibel; vor allem zum linken Ausschnitt in Richtung Blinker wurde die Form verändert.- 900 I Vollturbo verliert Kühlflüssigkeit
Füllst Du warm auf, oder nach (!) Abkühlung? Spuren am Deckel (im Gewinde)?- Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Deine Felgen, Achim!!!- Airflow-Kit - Luxusproblem
Egal. Sieht beides Bescheiden aus. Mach es richtig Kacke und nimm den Schüssler Airflow - DAS ist die Sylt-Theke aus den 80ern- vBulletin-Systemmitteilung
Kleine Hilfestellung: Nur der Befehl aus der Menuezeile oben hakt, der Einzelknopf unten auf der Startseite funktioniert- Armaturenbrett 901
Ich habe gerade gelernt, dass die alten Bretter (also die Armatureneinsätze) am oberen Rand deutlich dünner sind. Sieht man sofort, wenn man's weiß... Kompatibel ist es trotzdem.- Mehr Leistung aus dem H-Motor?
Ist schon etwas her, aber auch ich hatte mal einen 99 GL 5-speed MY 83... (direkt nach einem 99 TU/8)... Erst Einfachvergaser (gemessen exakt 100 PS) Umbau auf Doppelvergaser (gemessen 110 PS)... Verbrauch stieg deutlich an. Mag an der Fahrweise gelegen haben. Entspannte Überholvorgänge a la Turbo trotzdem nicht möglich. Rückbau auf Einvergaservariante (< 8L/100)... Und die riskanten Überholmanöver einfach sein gelassen. Auch das kann SAAB- Erster Gang zankt
Versuch macht kluch (b.t.w. 3 Getriebe in 28 Jahren sind doch akzeptabel )- Erster Gang zankt
... interessanter Gedanke. Hält wie lange? Jedenfalls werde ich nicht nochmal 138,76 für die Qualität bezahlen- Erster Gang zankt
Wieviel Zentimeter... ...darf sich das Gummielement im Silentblock verschieben? Heute auf der Bühne gewesen... Die Funktion des Teils erinnert bei genauerer Betrachtung mehr an einen Toilettenpümpel. Ärgerlich: das Ding wurde vor drei Jahren als Neuteil verbaut Weiter geht's unter Suche Teile...- Wert SAAB 95 Bj.71
Stimmt eben leider nicht. Punktesystem ist absolut, nicht relativ.- Wert SAAB 95 Bj.71
Mit der Aussage: Zustand 1 existiert bei Saab nicht, meine ich wirklich, dass die Wagen selbst im Auslieferungszustand (egal, welches Modell) keine 1 erhalten können. Ist zwar ein hinkender Vergleich, aber die Noten 1 und 1+ sind wohl anderen Fabrikaten (Benz-Pagode & Co., Porsche 356 (für 45K restauriert) und alten Italienern etc. & Co. vorbehalten. Allein die Spaltmaße und Abweichungen durch die Serienfertigung typischen Unzulänglichkeiten lassen einen Saab daher eher in Richtung R4 als in Richtung Daimler & Co. tendieren. Wenn man Saab sammeln will, muss man sich bestenfalls mit einer 2+ zufrieden geben- Einbau
Als Nicht-Spezi-96-Anfänger geb ich mal meinen Erfahrungssenf dazu ab: Motor raus > kein Problem. Getriebe raus > kein Problem. Weder einzeln, noch im Doppelpack. Getriebe rein > kein Problem. Motor und Getriebeeinheit komplett rein > kein Problem. Kupplungstausch bei ausgebautem Motor und hängen gelassenem Getriebe > zumindest insofern problematisch, weil die Kupplung danach nicht einwandfrei arbeiten wollte... wie bei Gerald. Info vom Spezi, der das dann gerichtet hat: 1. Kupplung muss (!) eingestellt werden. 2. Motor und Getriebe müssen 100% plan zueinander liegen, was im eingebauten Zustand wohl nicht ganz einfach zu sein scheint. Nach Aussage von Herrn Hildebrandt scheitert die einwandfreie Funktion der Kupplung (Rutschen) zu 99% aus einer Kombination aus Unkenntnis beider Faktoren... Bei St.Peter funktioniert seither alles reibungslos (oder reibungsvoll, wie man will)- Wert SAAB 95 Bj.71
"ordentlich" ist Fluxus realistischen Zustand 1 gibt's bei Saab generell nicht. Wer einen 71er mit Note 2(+) hat, verkauft den in der Regel nicht vor der Scheidung... Gibt es überhaupt noch 71er 95 in D? Das älteste Modell aus dem Verkaufskonvolut Trollhättan, wurde m.W. nach für 11.000 Euro verkauft (hatte Zustand 3+)- Erster Gang zankt
So, ich hänge mich aus akutem Anlass mal hier dran: Bei meiner No.5 will der 1. Gang im Kaltzustand nicht eingelegt werden. Es ist ein "weicher" Widerstand zu spüren, und ich muß mich richtig überwinden, so stark gegen den Widerstand zu drücken (mehrmals), bis der Gang dann schließlich doch reingeht. Der weiche Widerstand ist ungefähr auf der Hälfte des Schaltwegs. Wenn warm gefahren flutscht alles prächtig, allerdings doch besser, wenn der Wagen vorm Stand ausrollt, als wenn er steht. Getriebe schaltet sonst unauffällig (ist ein altes 7er mit 30TKM Laufleistung nach Vollrevision), Kupplung trennt sauber. Heute gemacht: Schaltstangenmechanik aus Konsole ausgebaut, gereinigt und neu gefettet. Kein sonderlicher Verschleiß feststellbar (aber Frage an die Experten: wieviel Spiel darf die obere Plastik-Halbkugel unter dem verschraubten Metallklemmring haben?) Widerstand unverändert. Plan für morgen: Auf die Bühne, Silentblock in Augenschein nehmen und Getriebefüllstand kontrollieren (dank verbautem Fächerkrümmer kommt man ohne Bühne nicht an die Schraube mit dem kurzen Kontrollmeßstab...). Gefahren wird mit 10W40 mineralisch. Motorlager sind Okay. Irgendwelche Ideen oder Tips zum Phänomen kalt/warm? (Temperaturen gehen nachts bei uns auf 5-6 Grad zurück, also eigentlich unproblematisch...)- Unfall, wieder einer weniger...
Traurig - aber wohl realistische Entscheidung. Ich drücke die Daumen für adäquaten Ersatz (und den wirst Du bekommen! und bestimmt für weniger als eine Reparatur summasummarum kosten würde...)- Simons Sportauspuff für den 900/1
Tja, so unterschiedlich können Empfindungen sein. In Hessen hat sich hinter mir keiner beklagt... - 900 I Vollturbo verliert Kühlflüssigkeit
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.