Alle Beiträge von KGB
-
Riemenscheiben
Macht denn nun einer die Liste? Ich habe leider kein EPC/WHB etc. und die Arbeit wäre sehr mühsam... Allein die Tatsache, dass die Saab-Teilenummern um die letzte Stelle beraubt auf der Hardware stehen, war mir neu...
-
Armaturenbrett Ausbau
Die "Montagehilfe" wirst du nach dem 364ten Sch***such zu schätzen lernen
-
Boxen & Antenne
An dieser Stelle von Originalität contra zeitgemäßer Technik scheiden sich leider, wie an anderer Stelle, die Geister auch bei Saab-Fahrern.
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Womit Martins Verbrauchsrekord unterboten worden sein dürfte
-
Organisation saab-cars.de-Treffen
Kannste mal sehen. Ich hab Dich gar nicht bemerkt Wie sieht's denn aus: werden Sonderpreise bei den Hotels angefragt?
-
Organisation saab-cars.de-Treffen
@saabista: auf meinem Schlafzimmer ist aber Copyright drauf In der Tat: die erste Nacht hatte ich B und mine Fru K gsd einen Schlafsack... G nur Decke, und es war empfindlich kühl
-
Boxen & Antenne
Antenne braucht man heutzutage nicht mehr, wenn eh alles digital gestreamt wird (also per Handy). Und auch die letzten zwei, drei echten Radiosender gibt's inzwischen als Stream. Der Lokale Kram ist eh Müll (meine Meinung). Interessant wird es, wenn man wirklich in die Pampa fährt, Mongolei, Finnland oben, Nordafrika oder sowas. Dann empfiehlt sich aber eher ein KW-Traveller-Gerät o.ä. Platz für Lautsprecher nach unten? Ganz ehrlich: ich hab's noch nicht ausprobiert. Wenn es einigermaßen klingen soll, wird man aber mit 10-16cm-Systemen (Durchmesser) nicht glücklich. Gehen wir von etwa 20cm Membranen aus, dann bewegt sich die Tiefe der Lautsprecher so um +15cm. Und wenn der Kofferraum voll ist, klingt es umso besser
-
Boxen & Antenne
Ich habe bei St. Peter gerade abgerüstet und rausgeschmissen. Okay, ist 'ne Langnase - aber vom Prinzip her dasselbe, oder fährst du mit 6V? Vor der ersten wirklichen Langstrecke werde ich folgendes machen: Wirklich gute zwei- oder dreiwege Lautsprecher unter die Hutablage bauen, und die Ablage neu bespannen, so dass die Lautsprecher wirklich unsichtbar sind. Ebenfalls auf die Unterseite der Hutablage eine Endstufe (2-Kanal) sowie einen Bluetooth-Empfänger für den Eingang der Endstufe. Tja, der Rest kommt aus dem iPhone... und das kann man überall lagern/tragen/verstecken...
-
Riemenscheiben
@hft: Dachboden... ehemals "Abensberger Gruft". 8v TU Sammelsurium der ersten Generation. Wenn Du's mal brauchst, weißt Du jetzt, wo Du's findest
-
Riemenscheiben
bedingt... und auf gar keinen Fall plug & play, da Zapfenlänge KW-Nase zweimal verändert wurde und eben die alten Turboscheiben nicht für OT-Geber aufrüstbar sind... setzt aber voraus, dass man: 1. genau weiß, was man braucht 2. eine garantiert Passende vor sich liegen hat, und nicht nur eine alte Saab-Nummer kennt 3. die ggf. zur KW passenden Distanzscheiben und Verschraubungen zur Verfügung hat 4. ggf. das Lochblech für die Taktung liegen hat, das gibt's nämlich z. Zt. bei den üblichen Verdächtigen nicht... @hft: du weißt auch nicht, wofür die 931331 passt? Ist 'ne Zweispurige mit unterschiedlichen Diametern...
-
Riemenscheiben
Soll heißen, alle post 85er passen auf alle Wellen? Wage ich zu bezweifeln. Zumindest im umgekehrten Modus, also Turbo-Scheiben auf i-Kurbelwellen, wegen mangelnder Akzeptanz der OT-Geber-Sensorik... (?) Und bei der mechanischen Aufnahme wurde nix verändert? Warum dann das Nummern-Chaos???
-
Riemenscheiben
Zwei Gründe für einen neuen Thread. Ich habe in meinem (dem ex-Gerdschen) Fundus eine Riemenscheibe gefunden, die ganz sicher von einem 9o1 stammt, aber deren Nummer nirgends (?) zu finden ist. Auf der Scheibe steht: 931331 - und zweitens: da wir so etwas noch nicht im Forum haben und Riemenscheiben meistens neu nicht mehr lieferbar sind und dennoch in die Rubrik Verschleißartikel gehören; hat mal jemand von den Spezialisten Lust dazu, eine Kompatibilitätsliste (inklusive i zu Tu) mit allen alten und neuen Nummern zu erstellen? Es gab ja wohl nur zwei verschiedene Aufnahmen über die Jahre (?). Das fehlt jedenfalls in unserer KB.
-
10 Jahre Saab Forum
... wir hießen anfänglich 9009000.de
-
10 Jahre Saab Forum
Auch wenn ich nicht dabei war: Tobi erkenne ich sofort. Genauso wie Ruth, Herbert, Klaus, Olaf, Jan, Christoph, Matthias, Norbert, Tim, Michael und Lars (?)... Die anderen wahrscheinlich aufgrund ihrer Jugendlichkeit nicht Und wen haben wir hier? Das Bild entstand "kurz" nach Gründung dieses Forums und zeigt den ersten (?) Hamburger Forums-Stammtisch mit Machern und (späteren) Moderatoren...
-
Länge der Scheibenwischer?!
Soll das jetzt 'ne Steilvorlage provozieren?
-
Dateiupload
Nein. Wir haben einen Automatisator, der Anhänge auf das zugelassene Maximalmaß zurecht stutzt. Allerdings proportional zur Ausgangsgröße. Liegt die Ausgangsgröße des Anhangs deutlich darüber, kann der Automat das auch nicht mehr aufs zulässige Maß verkleinern, und man erhält eine Fehlermeldung. Am besten mal im Testforum ein wenig herum experimentieren, mit welcher Ausgangsgröße man die besten Ergebnisse (Größe) erzielt.
-
Luftverteilschalter
Die einzige Stufe, die nicht per Unterdruck, sondern zudem elektrisch zugeschaltet wird. Aber auch da per Kontakt auf der Rückseite des Verteilreglers.
-
Luftverteilschalter
Dann lässt sich aber auch NICHTS verstellen, bis auf Gebläsestufe 4
-
Nardi Nabe zum xten
Wie Du bereits gelesen hast, ist die Frage nicht über Nummern zu beantworten, sondern nur, wenn Du ein rückseitiges Bild der Nabe hier einstellst.
-
10 Jahre Saab Forum
@frank: Was hast Du die ersten 9 Tage eigentlich alleine gemacht?
-
Luftverteilschalter
Ich tippe eher auf eine Fehlbelegung am Schalter selbst, denn der TE schreibt ja: unten nix, dafür auch mittig. Und bei Warm (Pfeil nach unten) sollte unten und seitlich was kommen, aber mittig nix. Dafür müsste dann aber bei irgend einer anderen Schalterstellung unten was Warmes kommen. Kommt unten niemals warme Luft, ist vielleicht besagter Schlauch vom Schalter ab, oder vielleicht das Gestänge von (auf dem Bild) Nr.9 ausgehängt oder klemmt.
-
"Saab - Der Weg einer Kultmarke" - neues deutsches Buch ab März 2013 erhältlich
@rené: Tagesschau (wahrscheinlich) = Krimi (blieb aber zumindest früher immer den Schuldigen schuldig)
-
Cabrio startet nicht mehr - benötige Hilfe
Die rotierende Einbaurichtung der Pumpen in Erasco-Dose hat sich mit Vergrößerung des Tanks von 63 auf 68 Liter geändert, aus irgendwelchen architektonischen Veränderungen des Tankbodens, auf den die Dose mittels des unteren Gummirings aufsetzt. Nagel mich nicht fest, aber ich meine mich zu erinnern, dass die Markierung am Tank eher rechts liegt, und nicht, wie auf der Bentley-Abbildung. Die Markierung ist aber wirklich erst nach völliger Reinigung zu erkennen/erahnen... Wichtig ist jedenfalls, dass der Überlaufpinöpel/Schlauch der Dose nachher frei liegt, und auch das hat mit der Einbaurichtung zu tun. Aber bis Montag wird sich noch jemand melden, der es genau weiß
-
"Saab - Der Weg einer Kultmarke" - neues deutsches Buch ab März 2013 erhältlich
Danke für den Hinweis. Aber: 160 Seiten mit 150 Bildchen für 39,90 ? Schau mal hier: 43.147 Themen über SAAB, 17.471 Autoren (Leser nicht mitgerechnet) und 859.117 Beiträge für umsonst Und das in 10 Jahren (-5 Stunden und 50 Minuten)
-
Cabrio startet nicht mehr - benötige Hilfe
Bei den alten Opels fiel dann aber meistens die Hinterachse ab