Alle Beiträge von KGB
-
Outdoor-Plane für 96
Na ja, herberto hat schon Recht. Die Dinger zerfallen schon beim angucken wie ein Wespennest. Schätze, da hat der Hersteller irgendeinen Weichmacher vergessen beizumischen. Interessanter Weise lässt sich dieser Kunststoff auch nicht mit Sekundenkleber haltbar kleben...
-
Ich lerne es einfach nie...
Hallo Martin. Ich glaube, der T hat sechs Vorwärtsgänge Dadurch wird er aber auch nicht schöner...
-
Outdoor-Plane für 96
Bei St. Opfer sieht die Spritzwand auch schon miserabel aus... Nö, ich denke, mein Karosseriebauer wird das beizeiten wieder hinkriegen. Ist ja kein Hexenwerk. Nur vor der Abrüstung des Armaturenbretts hab ich bammel... Das sind so die Sachen, die ich selbst mache. Aber vorm Armaturenbrett graut's mir schon beim 9o1 (okay, ist auch komplexer), und beim 96 hab ich erst eins demontiert (St. Opfer) und noch keins wieder aufgebaut
-
Outdoor-Plane für 96
Bei Dir sieht das ja noch übersichtlich aus... Bei mir sieht man von außen fast nix. Dem Blick unters Armaturenbrett folgt allerdings die Frage, warum die Scheibe noch nicht rausgefallen ist... Da kleben etwa zwei Kilo Fensterkitt an zwei Stellen. Deshalb...
-
Schaltgetriebe 900 I
Also das Getriebe passt auf jeden Fall unter einen 16v Motor. ABER: Vorderes Motorlager (am Primärgehäuse des Getriebes) passt nicht in alle Karossen/MY (kann man umbauen...). Und wie Nitro bereits sagte: die frühen Getriebe haben eine externe Schaltwellenzentrierung (vorm Schaltknüppel im Wagen). Kann man nachrüsten (aber wenn man dabei den Teppich zerschneidet, sollte man das hier nicht im Forum offenbaren ) Die Getriebeübersetzung (Primär) sollte nicht mehr als eine Nummer vom "ursprünglichen" Getriebe abweichen (kann man aber auch umbauen...)
-
Outdoor-Plane für 96
Nur der Vollständigkeit halber, was daraus geworden ist... Hat 15 Euro gekostet, ist genauso schlecht und billig verarbeitet wie die für 59.- Euro, hat ebenfall die Passgenauigkeit eines Kondoms aus Zentralafrika, aber erfüllt zumindest seinen Zweck und ist Wasserdicht.
-
Lustige, positive und negative Erfahrungen mit Ersatzteilen
@[mention=6786]saabscania[/mention]: "Nyköping" heißt demnach frei übersetzt: mach Dir keinen Kopp
-
Änderung Kurzzeitkennzeichen - wohnortbezogen!
Ich werde dazu auch nichts weiter schreiben, weil das eine Sache der persönlichen Phantasie ist Gesetzeslücken sind bei Ausnutzung schließlich nichts Unerlaubtes. Andererseits habe ich einem Forumsmitglied für den Import eines Wagens nach Norwegen mal einen "Tip" gegeben, wie man ganz legal die dortige Luxussteuer umgehen kann. Hat er nur leider nicht begriffen, und hinterher hier im Forum öffentlich gesagt, ich hätte ihn zum Steuerbetrug anstiften wollen Von daher... Mir geht nur das ewige und immergleiche Gemotze der Phantasielosen auf die Nerven. Das ist ein Punkt, wo uns andere Kulturen weit überlegen sind...
-
Klackern an der Lenkung
Du meinst die äußere Nabenmutter? Keine Ahnung, was empfohlen wird, aber bei meinen Wägen wurde Vorhandenes nach Sichtkontrolle wiederverwendet. Ich verwende gewöhnliches Antriebsgelenkfett. Aber: Du wirst nicht um den Kauf einer anständigen Nuss herumkommen, ebenso (leihen?) um einen Drehmomentschlüssel, der tatsächlich 300 Nm exakt anzeigt. Pneumatische Schlagschrauber in Verbindung mit Heimwerkermarkt-Kompressoren schaffen KEINE 300 Nm, auch wenn's oft draufsteht. Und die 300 sind ernstzunehmen!
-
Änderung Kurzzeitkennzeichen - wohnortbezogen!
Ich empfehle an dieser Stelle statt Republik-Gemotze, Lynchwahn und ewiger Meckerei gegen wahrhaft dumme Menschen einfach den Einsatz von Intelligenz und Phantasie um bestehende Fehlstrukturen und Entwicklungen zu unterwandern. Und zwar unter Ausnutzung der Lücken, von denen man eigentlich immer eine findet. Komisch, mir fallen auf Anhieb zwei Möglichkeiten ein, gelbe Nummern für das zu nutzen, was ich vorhabe. Merke: wenn man das kleine rote Heftchen erstmal hat, kann man auf der Rückseite eintragen, was man will Welchen Zweck man bei der telefonischen Beantragung seiner (!) Versicherung erzählt hat, interessiert dann niemanden mehr. Noch einfacher, wenn man ein Saisonfahrzeug am laufen hat... Und für den Notfall gibt es vor Ort oder in der Nähe bestimmt den einen oder anderen Händler... Das sind die, die die gelben Schilder täglich immer im Dutzend aus den Zulassungsstellen tragen... Mit dem richtigen Tonfall sind die nicht nur ihren Landsleuten gegenüber sehr hilfsbereit
-
Welche und wieviele Powerflex Buchsen muss ich bestellen?
Würde mich auch interessieren. Stephan hat den Vertrieb ja wohl eingestellt?
-
Welche und wieviele Powerflex Buchsen muss ich bestellen?
Und darauf achten, auch wirklich die passenden Diameter für Post86er zu bekommen. Früher hatte Powerflex (UK) die Durchmesser der HA vertauscht. Kann sein, dass man das inzwischen geändert hat. Im Zweifelsfall über Speedparts Germany bestellen.
-
Licht, Blinker, Hupe...
Lustig In letzter Zeit am/im Armaturenbrett gebastelt (demontiert gehabt)? Radio gewechselt o.ä.? Wenn beides Nein > erstmal Massepunkte checken. Wenn da alles okay, auf die Suche nach dem Kabelbruch machen *nichtlustig*. Am Sicherungskasten vorher noch die Sicherungen und Relais checken.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Zumindest die 2009 und 2010 erhältlichen Kotflügel hatten nur Schrottwert. Da passte überhaupt nichts. Weiß nicht, ob sich das geändert hat. Ich würde einen fähigen Karosserieschlosser vorziehen Und der schmeißt wahrscheinlich auch die vorgefertigten Rep.-Bleche für die AWTs in die Tonne und schnitzt sich selber was, da die Verwendung der AWT-Bleche mehr Demontagearbeit voraussetzt als eigentlich (meistens!) notwendig. Dämpferdom hinten hatte ich gerade letztes Jahr. Das ist wohl die Stelle, an die man am allerbesch**sten drankommt, weil drei Karosserieteile tragend aneinander gepunktet und gleichzeitig gefalzt sind. Von innen arbeiten geht nicht, da ein tragender Fächer überlegt ist. Bleibt also nur, die HA auszubauen und sich sowohl über den Hohldome als auch über den oberen Radkasten gleichzeitig vorzuarbeiten. Ich durfte das live beobachten. Dagegen kann man den AWT mit geschlossenen Augen schweißen
-
Saab Abdeckplane, Stoffgarage etc. ...
So etwas ist nicht vergleichbar mit den bisher gelieferten Schutzdecken. Vor allem nicht zu dem Preis. Die Passgenauigkeit für unsere Autos ist exakt 0 8 15... Ich hatte das Problem mit dem 96er, für den ich eine wetterfeste Halbgarage benötigte. Die angebotene Produktpalette reicht von 3,90 bis 89 Euro... Unterschiedliche Materialien. Alles nicht wirklich schön, knüddelt, sitzt nicht, schlabbert und hat vor allem den Nachteil, dass man nicht weiß, wohin mit der nassen Plane, wenn man fahren möchte. Die Innenseite darf ja nicht schmutzig werden, weil es dann beim Wiederaufziehen böse Lackkratzer gibt. Ich habe mich dann gezwungener Maßen trotzdem für ein Billigprodukt entschieden, damit es zumindest nicht mehr am defekten Fensterrahmen durchnäßt. Aber schön ist wirklich anders. Wir werden nicht umher kommen, irgendwo etwas maßgeschneidertes mit Ohren fertigen zu lassen. Für den 96er werde ich mir aus Persenning-Stoff beim Segelmacher was fertigen lassen, und für die 9o1er in der Garage warte ich noch auf gute Angebote, aber die müssen nicht wetterfest sein.
-
Wieder ein Sedan gerettet!
Geilomat! Herzlichen Glückwunsch! Motor und Getriebe absolut trocken klingt zwar schrecklich, aber ich denke, DAS meinst Du anders
-
Spurdaten / Achsvermessung
Nee Du. Das is 'ne Bremsleitung!
-
Technische Daten, Saab 900 Turbo 16 ohne Kat
Was heißt denn: technische Daten? Mit einer Kopie des alten Fahrzeugbriefs MY 85 16v Turbo könnte ich dienen. Bitte per PN.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Ja, aber vielleicht eine "Vorschädigung". Habe ich zweimal erlebt, dass sich Ketten nach außen verabschiedet haben, zu einem Zeitpunkt, wo kein nennenswerter "Bumms" anstand. Beide Male allerdings bei relativ hoher Drehzahl und Geschwindigkeit.
-
ABE für Short Spokes
Hauptsache Contra und letztes Wort. Dass die Inhalte letztendlich gleich sind, bleibt auf der Strecke. Nun, ich gewöhne mich daran... @Velosolex: Warum fragst Du erst, wenn Du/Dein Fachmann eh alles weiß? Geld mit überflüssigen Abnahmen verdienen scheint Richtung Weißwurstäquator weit verbreitet zu sein, und im Großraum Köln schon immer. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Vor allem deshalb nicht, weil grundlegende oder periphere Modifikationen nicht nur am 9o1 immer (De Jure?) zum sofortigen Erlöschen der BA führen. Das betrifft auch Schrauben und Abweichungen der Soll-Leistung, die im Abschnitt soundso der Papiere usw. genau beschrieben sind. Klar muss das exakt nach MY übereinstimmen, auch wenn entsprechendes Material längst durch anderes ersetzt wurde... usw. usw. Ach ja, ich habe hier im Norddeutschen Schleswig-Holstein einen TÜV-Gutachter und Sachverständigen, der ob dieser südlichen Ansichten nur den Kopf schüttelt. Wer als Antragsteller so lange sucht, bis er was findet, ist selbst Schuld und muss blechen... Dritte freuen sich. Viel Glück jedenfalls mit den Felgen. Klar: Du hast natürlich vollkommen Recht. Mach mal die Einzelabnahme. Ist wahrscheinlich besser. Und bestimmt auch sicherer.
-
B202 turbo in Karosse mit B212i-Baum und -Elektronik; Bosch LH2.2 vs. 2.4.2 (vs. 2.4)
Hatten die 212er der letzten US Jahrgänge nicht auch noch andere Innenkabelbäume? Meine Hochachtung vor solchen Umbauplänen. Ich habe es ja selbst beim Voll-Transfer der Technik aus einem MY88 in eine Karosse MY85 erlebt... Viel Geduld und Nerven! Der Wagen läuft jetzt im dritten Winter, und erst jetzt sind wirklich alle Nichtfunktionen beseitigt. War alles PilliPalle, aber irgendwie wurmt es einen dann doch... Und letztendlich lagen alle Fehler im Anschlussbereich der Kabelbäume und deren Belegungsveränderung.
-
HA komplett Powerflex oder mischen?
B4 / B6 unterscheidet sich doch wohl vor allem durch die mangelnde / beschränkte Progessivität der B6, vor allem bei hohem Wagengewicht (CV, +Klima etc.). Wenn dann noch 205er Bereifung mit hohem Luftdruck montiert sind, dann kanns auf unebenen Landstraßen schon mal zum Hoppeln kommen
-
ABE für Short Spokes
Dein Reifenmann hat keine Ahnung. Bei Original Saab, oder für Saab hergestellten Felgen sind nur die Maße entscheidend... Einmal eingetragen gilt das Felgenmaß auch für alle anderen.
-
HA komplett Powerflex oder mischen?
Kann ich nicht nachvollziehen. Gerade Lessies mit Sachs ist 'ne ziemlich ideale Kombination, wenn man nicht Kurvenschleudern als Hobby hat. Und ich hab die Combi im CV
-
Verbrauch - jetzt reicht´s!
Danke für die Aufmerksamkeit. Wurde übersehen, oder nachträglich bearbeitet. Kann mal passieren, oder?