Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. KGB hat auf Shoxer's Thema geantwortet in Hallo !
    8.000 km?
  2. KGB hat auf bjernas tresno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast du schon mal in die Hilfeliste geschaut?
  3. KGB hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meinen Klingelton von No.3 haben dafür schon zu viele herunter geladen Wenn du aus deinem Prozentloch der Welt mal den Weg zu mir findest, darfst du gerne auf dem rechten Stuhl Platz nehmen Edit: habe mir gerade die Links angehört... und angesehen. Die nehmen ja vor jeder Kurve das Gas weg... Aber egal: klingt nach (potenter) Nähmaschine... Geht gar nicht, und ist nur (vielleicht) was für die Rennstrecke. Mit Motorsound hat das nix zu tun, nur mit Drehzahl Ich bin raus.
  4. Da Bastelbude: ohne Kontrolle ZZP und GLD würde ich den gar nicht mehr treten... nur noch vorsichtig (zur Werkstatt) fahren. Wäre nicht der erste LPT, der durch Versuche über den Jordan geht. Wer weiß, was da alles geändert wurde. Und 98+ ist beim LPT obligatorisch.
  5. KGB hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Hallo !
    ... musste wegen Vandalismusschaden teillackiert werden... Ist aber schon her. Ich hatte ursprünglich auch gedacht, die Leiste wäre aus Metall, so fest war sie fixiert.
  6. KGB hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Einmaligkeit - den Kuttersound der Turbos nach dem Start - Gänsehaut pur - mit Simmons oder gar JT 3" das röhrende Kreischen oberhalb 4,5K, das mit Action einhergeht! Mit Action ist nicht Prollsound gemeint, sondern zeitgleicher Schub! Ist natürlich alles Geschmacksache. V8 Brubbeln kann jeder - seit AMG sogar die deutschen Automobilbauer(n). Harley... wem sag ich's eher 'ne ungewöhnliche Variante, das Peeling aus den Poren zu kriegen Bleiben wir bei Deiner Signatur: Porsche ist seit Wasserkühlung nur noch Synthese... Den V12 Engländer hört man nicht (soll man ja auch nicht... ) und den Jeep-Sound... ich weiß nicht. Lustig: zu Anfangszeiten des Forums haben wir das Netz nach vergleichbaren Sounds zum 201/202 Turbo abgegrast... Es gab nur ein einziges Wägelchen, das annähernd vergleichbaren Sound produzierte: war irgendein 6-Zylinder Bi-Turbo... Sonst: Fehlanzeige! Für mich, gerade für einen Vierzylinder (!) Gänsehaut pur. Zu toppen nur noch durch die selten gewordenen 6-Zylinder-Reihen mit Doppelzündung ohne Kat... liegende, italienische V-2 Raketen sowie ebenfalls italo-Dreizylinder. Wie immer: alles Geschmacksache
  7. KGB hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Hallo !
    Doch, gehen ab. Man darf dabei nur nicht mehr als "90°" knicken. Angeklebt werden sie dann mit dünnem (!) Doppelklebeband von 3M... (Das Schwarze)
  8. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wenn ich soweit bin, wirst du die Teile nicht wieder erkennen Erstmal muss der Hobel laufen. Und ich will wissen, warum es so viele unterschiedliche Wischerarmaufnahmen gab...
  9. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hier die versprochenen Bilder...
  10. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Du meinst #19... Erkenne ich darin nicht, das Ungetüm... Welcher Grund sollte sonst vorliegen, für die Varianten?
  11. KGB hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nö, verzweifeln musst du nicht. Für den Geberzylinder gibt es einen bezahlbaren Dichtsatz bei Flenner/Scandix
  12. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Langsam wird's eng auch mit der Versorgung von Glasteilen. Ich hoffe, nur saisonal bedingt. Wie ich gerade erfahren durfte, gibt es scheinbar einen Liefer- (Produktions-?) Engpass bei den Seitenscheiben. CV hinten (war bekannt wegen Dichtung), Seitenfenster Türen: aus. 901 Sedan 4-Türer: hintere Scheiben: aus. CC Dreitürer: Fahrertürscheibe: aus. CC Fünftürer: Fahrer und Beifahrerscheibe: aus. Hintere Scheiben: aus. Klofenster starr rechte Seite: aus. Habe ich nur die Hälfte der Lieferanten abgeklappert? Ist mir was entgangen? Ich brauche mittelfristig 'ne Beifahrertürscheibe fürs CV. Jemand Quellen oder Ideen?
  13. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Danke Meki. Stimmst du mir zu, dass das eine Nachrüstlösung ist (Bild 1+2) ? Ich kenne inzwischen Wagen mit zwei Armen auf dünner Achse gesperrt (durch Querbolzen am Wischerarm), welche mit zwei Aufpresshülsen wie in Bild 1, und welche mit beiden Systemen, sowohl links, als auch rechts...
  14. KGB hat auf SGE-Saab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Prinzipiell hat Gerd Recht. Es gibt aber auch Fälle, beispielsweise direkt nach dem Starten, wenn die "Drücke" noch nicht so ganz stimmen, wo es normal ist, dass der Druckpunkt in Richtung "warmer Motor" wandert... (sich normalisiert). Hatte ich bei No.1 über vier Jahre. (@gerd: Getriebe ging dann trotzdem irgendwann kaputt... )
  15. KGB hat auf saabbilly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Falls du tatsächlich downgraden solltest: du musst den Lüfterkasten umbauen. Dafür benötigst du zumindest eine starre Motorraumkappe sowie ein genaues Passstück, das Du von innen in Richtung Handschuhfach "klebst". Wenn du die Unterdruckgesteuerte Klappe für "Raumluft" auch ausbauen willst, benötigst du weitere Teile Als bekennender Klimaanlage-Hasser habe ich bereits mehrere ausgebaut... Warum man das in Südspanien macht, erklärt sich mir nicht...
  16. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Jepp. Runter, die Dinger Zu Bildern wegen Vergesslichkeit nicht gekommen. Ich versuch es mal mit Vokabular: Standardmäßig sind die Wischerarme mit einem Steckbolzen in 90° gegen die innere Welle gesichert. Anscheinend (?) gab es dieses Wischerarme ab einem bestimmten Modelljahr nicht mehr (Vermutung!), und man hat auf Wischerarme mit statischer Kappe umgerüstet. Dabei wurde eine massive Hülse auf die innere Welle gepresst, die außenliegend eine Vielverzahnung aufweist, so dass gängige Arme aufgesteckt werden konnten. Ich habe die massive Hülse nun mit Gewalt von der Welle gehebelt. Alles gut gegangen... Aber nun der Ausbau: Wer hat sich denn das ausgedacht? Stehe kurz vor 'ner Sehnenscheidenentzündung, nachdem ich das äußere Messingrohr (Gewinderohr) mit geschätzten 8347 Steckschlüsseldrehungen gelöst bekommen habe. Geht nur, wenn man die gekonterte Mutter unter dem Ansaugblech findet und jemanden zum Gegenhalten hat. Verwegene Konstruktion Dafür heute den Spendermotor ausgebaut... Es geht voran
  17. Nö. Feuchtigkeitsempfindlich ist eigentlich nur das gesamte Zündgeschirr sowie der Kontaktstecker zum LMM. Schließe mich Klaus an. Wenn Sprit ordentlich ankommt (Benzinpumpe), zieh entweder den OT-Geber, den Zündverstärker oder das Steuergerät selbst in die engere Auswahl. OT-Geber erkennt man am abrupten Drehzahlabfall - wirklich schlagartig auf Null. Zündverstärker hakt gerne mal (auch die Gebrauchten). Da würde ich eher zweimal tauschen, bevor verlässliche Ausschlussreihen gezogen werden.
  18. KGB hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nächstes Jahr ist St.Peter auch mit von der Partie...
  19. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Auf der einen Seite ist die Wischerarmkappe beweglich, bei der zweiten Variante ist die Kappe fest. (Wegen Bildern: Wagen hat Pfingstpause im Osten. Morgen...) @Saabotör: SCHEIBENwischer... Hast PN
  20. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    ... bei meinen Wagen das reinste Chaos. Rechts/Links unterschiedlich, beim anderen Wagen ebenfalls unterschiedlich, aber spiegelverkehrt... Bevor ich was zerstöre: Welche Varianten gab es beim V4, und wie löst man sie? Ich habe die starke Vermutung, dass da jemand eine Behelfslösung gebastelt hat, die einfach nur aufgepresst wurde. Eine Variante hat einen aufgesteckten Wischerarm in einer Verzahnung, die mit einem Sperrstift gesichert wird (wirkt original). Die andere Variante hat weder Sperrstift noch sonst eine Mutter... Unter dem Bügelwulst sitzt eine Eisenhülse/starker Ring, darunter eine Sechskantmutter... Es bleiben etwa 2-3 Milimeter vom Gewinde der "Stange?" sichtbar, dann folgt eine weitere Sechskantmutter an der Karosserie. Sieht nach Gebastel aus, ist aber bei beiden Wagen einmal vorhanden...
  21. Würde ich auch so sagen. Alternative, wenn Ebbe in der Kasse: Trocken abstellen und mit Kriechöl fluten... Dann machen. Kommt in etwa auf's gleiche raus. Unkonserviert hält das noch zwei Jahre, dann ist das Blech weg.
  22. KGB hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ist die Tauchlackierung
  23. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich seh' ROT Bei der Arbeit - Gelegenheit genutzt und Motorraum gecleant... BTW: kann mir jemand erklären, was es mit der Scheibenwischerverschraubung auf sich hat? Da gibt es wohl zwei Varianten oder eine nachgerüstete Überarbeitung. St. Peter hat die Verschraubung der Wischerarme re/links unterschiedlich, St.Opfer auch, aber spiegelverkehrt angeordnet... Ich traue mich da nicht ran - habe Angst, was zu zerstören...
  24. KGB hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    sagte er am unbeschrankten Bahnübergang... Da kam rot aber echt schnell nach weiss
  25. KGB hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte schon immer Probleme mit vorne und hinten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.