Alle Beiträge von KGB
-
geplante Neuanschaffung 900 I Turbo
Zwei Schlüssel. Einer mit dem Schlosscode dran. Tankschloss war ab 900 in Serie nicht mehr abschließbar, allerdings aufpreispflichtig (90 Mark / MY 88) zu erwerben.
-
Einspritzdüsen erneuern
Mhmfff... da ruckelt fast jeder Saab, falls nicht nur Scania draufsteht Schön, dass alles geklappt hat.
-
Kupplungspedal sehr sehr locker...
@olli321: eine Werkstatt, die das noch nie gemacht hat, würde ich da nicht ranlassen. Sowohl für Geber als auch Nehmer gibt es Überholungssätze bei Flenner. Die recht günstigen Rep.Sätze setzen aber voraus, dass du die Zylinder heile heraus bekommst. Beim Nehmerzylinder wärest du nicht der erste, der das Ding beim Ausbau mangels Spezialhebelwerkzeug im DIY zerstört... Ort: Hamburg. Die empfohlenen Werkstätten auf der Hilfeliste kennst du?
-
(Versperrter) Schalthebel bleibt nicht, wo er hingehört...
Die R-Gang-Sperre ist ja nur ein kleines, verzahntes Metallplättchen... auch das hat normalen Verschleiß. Wahrscheinlich hast du beim letzten Abstellen den Gang nicht voll erwischt, aber die Sperre hat dennoch gegriffen. Passiert mal. Ignorieren. Wenn's häufiger vorkommt, Sperre durch besseres Gebrauchtteil ersetzen...
-
Kupplungspedal sehr sehr locker...
Schreibt einfach am Satzanfang groß und benutzt die Satzzeichen, um Bezüge zu verdeutlichen. So einfach ist Das
-
Welchen "Krimi" schaut der Saab Freund im TV?
Du kennst Janny's Goldfisch? Ich auch nicht. Aber ich kenne (kannte) TV und kann Janny's voyeuristische Tendenzen in diesem Fall nachvollziehen - egal ob Milchner oder Laichner
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
... nicht eher, sondern genau. Noch 4 Tage
-
Motor/Getriebeeinheit tauschen, passt das?
Na komm, HD... hast du mein Smiley übersehen? Blättere mal ein paar Jahre in den entsprechenden Threads zurück... und dann lächel einfach mal. Klaus und Gerd werden es hoffentlich auch tun
-
Motor/Getriebeeinheit tauschen, passt das?
Ja, das passt alles wenn: 1. Das vordere Motorlager (am Primärgehäuse) zur Karosserieaufnahme passt und 2. Die Antriebstaschen am Getriebe zu den verbauten Antriebswellen. Bei letzterem könntest du die Taschen deines bisherigen Getriebes verwenden; aber Achtung!!! Die Stahlscheiben/Differenzstücke zwischen Taschen und Getriebe gehören jeweils zum Getriebe, verbleiben paarig dort (Markierung!) und dürfen keinesfalls (!!!) vermengt oder mitgetauscht werden. Sonst ist fast alles plug & play (Kleiner Tip am Rande: vorhandene Kupplungshydraulik nutzen, um die Vorspannung der Kupplungslamellen mittels Untelegdraht zu überwinden erspart mehrstündiges Gewürge beim Trennen von ausgebauter Motor/Getriebeeinheit ) Edit: schaue vor dem Tausch mal nach, ob die beiden Getriebe innere oder äußere Schaltwellenzentrierung haben - sonst musst du ggf. bei dem neu eingebauten die Gänge suchen... Geht auch und übt ungemein, ist aber weit von Komfort entfernt. SWZ extern lässt sich nachrüsten, aber dafür muss der Teppich vor der Schaltkonsole zerschnitten werden, und das ist hier ein heikles Thema
-
Radfahrer unter uns?
Von 2-Rad- zum Erziehungsfred... Da kennste dich aus aero84
-
SAAB im Film und Fernsehen
puhh... 233 Seiten... hatten wir diese schöne Zusammenfassung schon? http://www.imcdb.org/vehicles.php?make=SAAB&model&page=1&PHPSESSID=0ee8617e01eafb1ec0b5e12d8537cfe2&l=de
-
Einspritzdüsen erneuern
Ohne mich jetzt wieder auf die Diskussion einzulassen, wann man eine ZKD tauschen "sollte", empfehle ich Dir eine Neubestellung (Rückgabe?)... Nimm die Elring!
-
900 8V 77 kw Ez 01/88 Finland Import
Also der Lukoschik (Moderator, Typ Spätpopper) kam aus München... Sender weiß ich nicht mehr, auch wenn's damals nur drei gab Edit: gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Lukoschik oder auch hier: http://motorbloeckchen.com/?p=6843&cpage=1 oder hier: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13494094.html War wohl zuerst BayernIII und hieß nur "Leo's", später dann ARD als "Magazin"
-
900 8V 77 kw Ez 01/88 Finland Import
Ich lerne ja immer gerne dazu Nach meiner Erinnerung wurde das Ur-CV mit Aero-Felgen vorgestellt, und der 83er Prototyp lief auf US-Turbos... Diese Felgen sind auch auf den entsprechenden Fahrzeugen in Trollhättan montiert. In D kam der wahre Hype ja erst durch diesen Fernsehmoderator, der immer mit dem CV ins Studio fuhr (Leo's Magazin...) Du kannst dich wahrscheinlich noch genau erinnern, welche Felgen er drauf hatte
-
Einspritzdüsen erneuern
Bitte vergleiche noch die Stärke der bislang (original?) verbauten Dichtung. Falls noch original, kann es sein, dass noch die Dichtung aus Asbest-haltigem Material verbaut ist... Beim Wechsel zur Elring-Dichtung soll es anscheinend - je nach Plan-Zustand des Kopfes - einiges zu berücksichtigen geben...
-
900 8V 77 kw Ez 01/88 Finland Import
http://jpowell.tripod.com/saab-wheels/#900015spokea Hier haben wir wohl alle unsere Informationen her... Aber egal: ich persönlich habe noch keine solchen Felgen mit altem Lochkreis gesehen. Ja, klar soll es sie geben. Aber ich habe auch noch keine dreistelligen Saab-Erfahrungen
-
21 SAABs in 24 Jahren.....
Irgendwas macht ihr verkehrt
-
Radfahrer unter uns?
Das betrifft die alten (80er) DuraAce Schaltwerke und Kränze (nur HA) ... Ritzeldurchmesser wurde geändert - noChance etwas Kompatibles zu bekommen. Selbst die alten Ketten werden inzwischen in Gold aufgewogen. Shimano war Campa derzeit zwar überlegen, aber was die Ersatzteilversorgung angeht - typisch Japan. Denken nur bis zum Tellerrand...
- Josephine
-
MY07 9.3 Kombi HB-EX 526
Das linke Pedal ist für die Fru?
-
900 8V 77 kw Ez 01/88 Finland Import
Upps - ich bezog mich auf #33 ff. und habe das nicht weiter überprüft. Dann wird der Koch wohl doch schauen müssen, wo die Handbremse greift. Ich schätze mal hinten
-
900 8V 77 kw Ez 01/88 Finland Import
Neuer Lochkreis = neue Bremse mit Handbremse an der HA... Haben wir doch schon über die Felgen feststellen können. Die gab es nur für neuen LK.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Interessant. Der Statistik nach ist also der Multipla der Hässlichste
-
Einspritzdüsen erneuern
Du wirst erkennen können, ob schon mal bewegt. Wenn ja, höchstwahrscheinlich Dehnschrauben... Gibt's bei Flenner zusammen mit der neuen Dichtung recht günstig...
-
Einspritzdüsen erneuern
Wenn bereits Dehnschrauben Verwendung fanden, ja - falls nicht, nein.