Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Aus dem Familienalbum von K... Beim Stöbern in familiären Bilderalben bin ich über ein paar schöne zeitgenössische Bilder gestolpert, die ich euch nicht vorenthalten will. Vielleicht weiß ja sogar der eine oder andere, was aus den Fahrzeugen geworden ist? Alle Aufnahmen stammen aus den Jahren 1983 (dunkler Sedan 8v), 1984 (Skipistensedan 16v), 1984 !!! (Schüssler-Monster) und 1985. Alle Fahrzeuge wurden bei Saab-Uhlenhorst in HH als Neuwagen geordert, das Schüssler-Monster wurde tatsächlich wie auf den Bildern zu sehen ausgeliefert, also ohne Ventcovers, dafür aber im Jahr 1984 mit Emblem auf der Haube (???) Und mit dem silbernen Sedan und den montierten TRX-Winterpuschen ist unser Möchetegern-Steve McQueen tatsächlich die Skipiste raufgefahren
  2. KGB hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fader ist nix anderes als ein Poti zwischen der Parallelschaltung... Mit dem Wirkungsgrad hast Du angefangen... und der ist nun mal auch vom Dämpfungsvolumen abhängig... Impendanz eines Chassis ist alles andere als fix... und je nach Frequenz sehr sehr unterschiedlich... Impendanzverlauf der Chassis hat mit Röhre und Co. nur insoweit zu tun, dass Röhrenverstärker einen Widerstand brauchen, sonst gehen sie kaputt > Verstärker anschalten ohne angeschlossene LSP ist nicht... <1 Ohm > Röhren tot. Und ja: ich habe LSP und Co. mal semiprofessionell gemacht Aber bevor es hier völlig offtopic wird, und wir die anderen langweilen... können wir gerne mal persönlich besprechen
  3. Flieder gleich Grau und UV Schicke Teile
  4. KGB hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nö, Serienradios haben zwei interne Endstufen, bei vier Anschlüssen (wie allgemein üblich) werden je 2 parallel geschaltet. Die Leistungsangaben der Geräte beziehen sich immer (Watt) auf 4 und 8 Ohm, je Kanal. In diesem Fall also 2 Ohm... Und bei ungedämpften Lautsprecherchassis brauchen wir uns über Impendanzverlauf und vor allem Wirkungsgrad gar nicht zu unterhalten.
  5. KGB hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei 4x4 Ohm braucht's 'ne Last stabile Endstufe, sonst wird's im Radioschacht sehr sehr heiß
  6. KGB hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das gibt im 9o1 das richtige Fundament... Akustisch spielen die 10" Crunch im Armaturenbrett sinnvoller Weise im Vordergrund (über Fader). Habe bislang im 9o1 noch keine besser klingende Lösung gehört (Ausnahme Hannes, aber der hat ja auch fast Klipschhörner verbaut und dafür keinen Kofferraum mehr). Um das Volumen des (leeren) Kofferraums beim CC zu berücksichtigen, müssten in der Hutablage ungefähr 26cm Membranen arbeiten, damit eine erfolgreiche Dämpfung realisiert werden kann...
  7. KGB hat auf Peak900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Ergebnis an dieser Stelle wird stets lauten: Zu viel Luft drunter... Eine 10 cm Membrane kann nie und nimmer ausreichend Gegendruck aus +400 Litern Resonanzfläche erhalten. Könnt ihr drehen und wenden, wie ihr wollt - das haut nicht hin. Wenn's für euch gut klingt: prima...
  8. Auch wenn so ein Verschleiß meist auf beiden Seiten gleich aussieht, wirst du aus Kostengründen (Du hast sicher die Preise abgefragt und suchst jetzt gut erhaltenes Gebrauchtmaterial!) an alten Autos immer nur das tauschen, was auch kaputt ist... Denke daran: wenn es das innere Tripodengelenk ist, reicht es nicht, nur Welle (Tripode) oder Topf zu tauschen, sondern BEIDES muss ersetzt werden. Mit ganz viel Glück ist es nur der Topf (teuer genug) und die Tripode ist noch spielfrei (Lager)... Umgekehrt geht es in keinem (mir bekannten) Fall.
  9. Die Frage sollte lauten: Will ich die überhaupt fahren? Hintergrund: ich bin so etwas mal auf 16" (eingetragen) gefahren > Firestone > Gummimischung war eine Katastrophe (ZR-Index) was Handling und Responding betraf. Passt nicht zum 901 (zu hart) Sieht schnell aus, fliegt aber ohne Vorankündigung ab... Persönlicher Tip, wenn du schnell unterwegs sein möchtest: 195/15 mit sauber eingestelltem Fahrwerk und Reifen von Conti oder Michelin, weil passend zum Fahrverhalten konstruierte Karkasse. Du kannst also die 100-200 Euro für die Eintragung sparen und gleich in gute Reifen investieren.
  10. KGB hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich nehme immer Fußmatten. Dann sieht man's nicht
  11. KGB hat auf Nimmermehr's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die +Pol Abdeckung der Batterie fehlt
  12. KGB hat auf Shoxer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Überflieger
  13. Hallo alfone, ... Beiträge:9 Lies dich bitte in die Problematik ein. Es wäre an dieser Stelle mühsam, alles zu erklären. Der Euro2 (nicht E2!) Kat hat durchaus seine Berechtigung, und ihm sollte, falls man vor der Wahl steht, der Vorzug gegeben werden.
  14. KGB hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fang Du auch noch an...
  15. KGB hat auf boxfresh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es sei denn, irgendwer hat irgendwann - aus Beschaffungsgründen/Kostengründen - mal auf das alte Maß umgerüstet... Erkennt man aber an der Anzahl der Wülste an den Antriebstöpfen...
  16. KGB hat auf targa's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Vor allem die Werbung beim Original: Wonach sie suchen, nur ein paar Klicks entfernt Aber: etwas zu professionell getextet. Hätte Kevin machen können...
  17. ... dass mit dem Fett stimmt, aber nur bei den homokinetischen Außengelenken, und auch nur bei extremer Kälte. Merke: Ruckeln in Kurvenfahrt > Außengelenk, Ruckeln beim Beschleunigen bei Geradeausfahrt > Innengelenk (Antriebstopf). Beide Defekte kann der Fachmann ohne Demontage auf der Bühne verifizieren.
  18. KGB hat auf henny's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist alles andere, aber keine Fachwerkstatt in deinem Sinne
  19. KGB hat auf Shoxer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gezählt und gemessen. Nur die persönliche Erfahrung mit Schrägies und Steilies. Mein persönliches Fazit: bei Schrägies ist die Karosse spätestens mit der halben Million ausgelutscht. Immer gut zu erkennen an den hinteren Radhäusern, wenn die werksseitigen Verklebungen an den Nähten reißen Edit: die stabilsten und (auch schwersten) Jahrgänge sind 88-90/91... zumindest bei den CC's... die 2-door Sedans waren immer erste Wahl.
  20. KGB hat auf Shoxer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Einfach mal Schweißpunkte zählen... (gut sichtbar an den Seitenfalzen zur Heckklappe oder an der Dachreeling, gravierender aber im "verdeckten" Bereich zwischen Vorderwagen und Kotflügeln) Zudem gab es eine Veränderung der Blechstärke... Seitenschweller und Längsträger vor '87 "etwas" dünner im Material. Man kann auch mal Türen auf die Waage stellen... Durchgangsholm A-Säule wurde später verstärkt... Etc. etc., nur die Motorhauben waren früher stabiler und schwerer. Aufnahmebleche der Motorlager und der Federdome nicht zu vergessen...
  21. KGB hat auf Shoxer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und die Steilis waren ab Werk schon deutlich weicher, als die späteren Modelle...
  22. KGB hat auf snowrider's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, ich fuhr hinter ihm
  23. KGB hat auf henny's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... auf 9o1 spezialisiert, wirst du um HH nicht herum kommen... für die GM-Saabs gibt es einen guten Schrauber in der Nähe von Ratzeburg (hier im Forum majoja02)... zumindest Karosserie, Elektrik und mechanische Sachen (Lenkung, Bremse, Fahrwerk etc.) beherrscht er aber für alle Sääbe...
  24. KGB hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Vorteil mangels Dicke ist einfach der, dass man früher sieht, wo nachgearbeitet werden muss
  25. Wenn ich schon "300 Watt" lese, wird mir ganz Golf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.