Alle Beiträge von KGB
-
Nachfertigung
...der Befestigungsklammer für Steilschnauzer 901 zwischen Kotflügel und Frontschürze in V2a / V4a. Ich werde das Teil in Niro (ohne die 6eckigen Unterlegscheiben!) nachbauen lassen. Wer Interesse daran hat, kann mir gerne eine verbindliche (!!!) Bestellung per PN zukommen lassen. Was es genau kostet, weiß ich noch nicht, schätze aber mal, so gegen 5-10 Euro das Stück. Ich versende zum Selbstkostenpreis zzgl. Versandkosten. Die Meldungen sehe ich als verbindlich an.
-
Feuchtigkeit im Kofferraum (Wasser)
... nicht als Verdeckprofi, aber als Segler, für die Sika immer als erste Wahl gilt: die meisten Produkte dieser Firma unterscheiden sich nur marginal, in erster Linier durch die mittelfristige Zersetzung mittels UV-Einstrahlung. Da das bei Autos eher vernachlässigt werden kann: nicht nervös machen lassen
-
Türschloß
Ist ein bissel eng zum fotografieren... erklärt sich nach Ausbau aber eigentlich selbst Brauchst schlanke Finger
-
900 I aus England
Vielleicht ein Schnapper? Hat den schon jemand angeschaut? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1994-12-31&maxPrice=10001&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&id=134853355&pageNumber=2
-
Türschloß
Kurze Verbindungsstange ausgehakt, oder Plastikclip zur Sicherung gebrochen.
-
Mal was erfreuliches
...solche Preise für ein Automobil aufzurufen ist unanständig - sie zu bezahlen ebenfalls.
-
Saab 99 turbo
-
Saabsichtung
22. August - Jahrestag »Komm in die Gänge«. Trotz bekannt hoher Saabdichte in HH überraschend viele Sääbe am Valentinskamp... CC in schwarz HH-AJ... Roter Sedan 4-door aus Plön... etc. Unterstützer der Szene auch hier im Forum?
-
Ratespiel - welche Teile sind das?
http://www.saab-cars.de/426905-post198.html
-
Nicht Wasser sondern Oel(?) im Beifahrerfussraum!
Jepp, oder aber von hinten... Soll heißen: ggf. Hydrauliköl vom Dachklapparatismus ausgetreten... steht dann im Fond und läuft langsam nach vorne. Fußmatten und Isolierung im Fond mal hochnehmen...
-
Mein 900 Turbo 8V läuft nicht auf allen Zylindern an
Hilfeliste mit Schweizer Adressen hast aber schon ausgedruckt, ja?
-
Ratespiel - welche Teile sind das?
Wir sprechen uns, wenn du sie neuwertig hast. Ist schon was feines, wenn dann fertig. Ich bereue es nicht, NICHT auf die post 87er umgebaut zu haben. Seit 7.500 km Bremsfreude pur Die Bremsanlage läuft seither mehr oder weniger im Hardcore-Einsatz... Auch mit nicht innenbelüfteten Scheiben. Bislang keine Probleme und kein nennenswerter Verschleiß
-
Spurstangen wechseln?
Männerwerkzeug nehmen: http://www.knipex.de/index.php?id=1216&L=0&page=art_detail&parentID=1368&groupID=1497&artID=2901
-
Saabsichtung
Kennzeichen: B-MW... oder rote Nummer. Ja, den Wagen kenn ich. Ist feini
-
5. Gang nicht zu finden
Prima. So soll es sein. Schon mal die Signatur von josef reich angeklickt?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Erstaunlich. Und was machen die da oben, außer frieren?
-
Fensterdichtung
Bei den Schachtleisten gibt es vorrangig zwei Probleme, die sich nach ein paar Jahren schon mal einstellen können. Beide betreffen die eigentliche Dichtungslippe, eine von Werk aus eher weniger durchdachte Profilkonstruktion. Problem 1: die dem Wetter ausgesetzte Seite der Gummidichtung versprödet, zerbröselt, oder reißt ein. Auch regelmäßige Pflege kann diesen Zerfallsprozess nur bedingt ausgleichen, also bestenfalls etwas verzögern. Problem 2: die beflockte, dem Fenster zugewandte Seite wird durch korrodierendes Eisen (IN DER DICHTUNG) partiell immer stärker gegen die Scheibe gedrückt, bis die Beflockung schließlich abgerieben wird, oder umschlägt - und dann die Doppel-Klammern, welche die Dichtung sowohl am Türschacht als auch an der Zierleiste befestigen, das Glas der Seitenscheiben zerkratzen. Anbei ein paar Bilder, die die Problemstellen verdeutlichen. Seit es nun das Dichtungsprofil als Meterware neu zu kaufen gibt, lohnt sich der rechtzeitige Austausch, bevor die Scheiben zerkratzen. Dazu wird die Schachtleiste komplett mit Zierleiste (nach Demontage der Außenspiegel und bei vollständig abgesenkten Fenstern) wechselseitig von vorne und hinten mit sanfter Gewalt angehoben (beim Hebeln kein scharfkantiges Werkzeug verwenden). Dabei Vorsicht, dass die Zierleiste nicht verbiegt, denn die soll ja wiederverwendet werden. Im ausgebauten Zustand wird die Zierleiste vom Profil getrennt. Dafür benötigt man nur einen mittelgroßen Schraubenzieher, den man unter der kurzen Lippe zwischen Profil und Leiste schiebt, und dann in die eisernen Clips steckt. Mit einer behutsamen Drehbewegung lassen sich die Clips soweit spreizen, dass man die Zierleiste ohne Beschädigungen Stück für Stück herausziehen kann. Zum Schluss die hintere Kunststoffkappe aus der Zierleiste ziehen. Vor dem Zusammenbau lohnt es sich meistens, die Zierleiste neu zu lackieren (wenn Non-Chrom-Modell). Beim Einbau darauf achten, die Karosserie doppelt mit Teflonband o.ä. zu schützen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
... gehen wir mal von frostigen 1.100 Metern aus
-
99 Turbo qualmt
...dafür vielleicht kostengünstige Teile abzugeben, ohne viel rum zu labern
-
99 Turbo qualmt
Schick mir mal die Nummer von dem Kettenspanner, den du brauchst per PN. Also die Nummer, die auf dem Teil steht.
- Mittenloch bei 4x114
-
Mittenloch bei 4x114
bei McFly sehe ich derzeit eher einen Hauch von Spurverbreiterung um die Hüften
-
Mittenloch bei 4x114
Also wenn sich durch die Abnutzung der Bremsscheiben deine Spur verjüngt, hast du irgendwas falsch montiert
-
Saab im Schwarzwald 2010
... etwas orange-lastig, die Auswahl Das Bild vom Schluchsee ist ja genial - professionelles Fototapeten-Niveau
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Du wirst der Erste sein, der's ausprobiert