Alle Beiträge von KGB
-
Wie Christoph beinahe einen Freund verlor... 91er 16S, LeMans-Blau
... bio was?
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Du, die Betty kenn ich noch aus alten Zeiten... Wenn du... Deshalb sitze ich jetzt hier auch nach 12 mit dem Rest Glen Dronach (15)... Aber die Schote bei deiner ZLS kenn ich genau andersrum: ich hatte das Digitalticket für Saison (ADAC) und sie wollte mir vor Ort nur Volljahreszulassung vermitteln... Das gleiche Telefonat - das gleiche Ergebnis. Irgendwie scheint's mit den Codes noch ein wenig zu hapern. Hier im Errzettigen gibts noch alle 9er Nummern mit Wunschziffernkombi - aber ich ahne es: ist kein Jagdgebiet für Dich *Schluck-auf!- ihr- Tiefstapler*
-
Wie Christoph beinahe einen Freund verlor... 91er 16S, LeMans-Blau
... was'n jetzt los
-
versteckter Verbraucher
Ja, in der Werkstatt mehrmals durchgemessen. Das Problem "hängt" an den vier braun-grauen Kabeln - und bei dem Sauwetter vor der Tür habe ich nur wenig Lust, mich auf eine blinde Suche im 100% Ausschlussverfahren zu begeben. Sch*iß-Elektrik
-
ich sach dann mal tschüß!
Aber für den Erlös bekommt er dann höchstens noch die Felgen von Tim zurück. Ich wage an dieser Stelle mal zu spekulieren, dass sich die Preisregion für gut erhaltene Alt-Saabs gerade nun nach dem Bankrott in für uns jetzt noch unvorstellbare Höhen schrauben wird.
-
versteckter Verbraucher
Jepp. Vielen Dank, aber ich denke, die LiMa kann man ausschließen. Noch einmal im Detail, und dazu das Bildchen meiner Versorgungsabzweigung. Es wurden alle Verteiler einzeln abgehängt. Nur bei dem (ganz rechts im Bild) Kabel, das aus vier braun-grauen Einzeladern besteht, ging die Prüflampe schließlich aus. Nun, und da hängt die LiMa ja nicht dran - sondern lediglich geschätzte 99 andere Verbraucher @erik: denkbar ja, aber müsste bei einem Kabelbruch nicht irgendein System im Wagen tot sein? Ist aber nicht. Alles funktioniert
-
versteckter Verbraucher
danke. schon seit längerem ausgebaut Lima hängt aber nicht an entsprechendem Plus - der Verbraucher zieht richtig, wenn alles aus Nö, nur Kneifzange Schon durch - lädt sauber 13, irgendwas... Ist natürlich keine Glühlampe, sondern Glimm-Prüfer aus dem KFZ-Werkstattbereich zum einstechen in den Minuspol der Batterie @all: erstmal vielen Dank für die Tips - aber leider negativ Nochmal zur Lokalisierung: Der Verbraucher muss an dem Kabelstrang hängen, der von der Verteilung mit vier braun-grauen Kabeln abgeht und Richtung Innenraum verläuft. Ich habe leider keinen Schaltplan zur Hand, aus dem ich entnehmen könnte, was da alles dranhängt. Der Verbraucher muss es allerdings in sich haben. Batterie neu und nach BAB-Fahrt absolut voll. Nach etwa 12 Stunden kann ich gerade eben noch starten
-
versteckter Verbraucher
Wie schon gesagt: Alle (!) Relais und Sicherungen schon durch. Testlampe bleibt an Und bei der "Helligkeit" fällt mir einfach kein so starker Verbraucher mehr ein :mad: @gerd: Alle Sicherungen negativ!
-
versteckter Verbraucher
Hmm- unpassend zur Jahreszeit. Zwei Batterien platt gemacht. Bevor die Nagelneue auch über den Jordan geht, dann doch den E-Test. Und siehe da: LiMa lädt sauber, aber dennoch ein Schleichender. Erdungs-Lampe dran: leuchtet hell (geschätzter Stromfluss zwischen 10 und 30 Watt Also nix: Seatbelts-Lampe o.ä.) ALLE (!) Sicherungen und Relais durch - NIX! Gar NIX! Eingrenzung am +Verteiler auf das 4-adrige (Braun-graue) Kabel der Hauptversorgung/Kabelbaum... Radio (negativ), Sitzheizung (negativ). Auch keine Basteleien in letzter Zeit durchgeführt. Brauche: Tips nach Relevanz (bei -10 Grad, keine Garage... eigentlich auch kein' Bock) Zündschalter? Erfahrungen? Tips? Habe jetzt erstmal ein *abendsminuspol ab - morgensminuspol ran - Problem* Sch**ß Winter
-
Saab 900 turbo Sedan
Bis auf den Ar*ch ist alles gleich. Nur die Rücklichter wirst du nicht mehr zu zivilen Preisen bekommen. Die haben sich schon die Unfall-CV-Fahrer unter den Nagel gerissen. Es ist inzwischen soweit, dass CV-Veteranen Sedan-Karossen nur wegen dieser Teile kaufen...
-
Saab 900 turbo Sedan
z.B. http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/36506-turbo-16v-sedan-fuer-bastler.html Der von Bixebixe ist kein Turbo und zum "Schlachten" (wie fast jeder Saab) zu schade... Turbospezifisch sind ja beim Sedan nur wenige Details, die sich ggf. ändern lassen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ob jetzt auch die Fahrer neuerer Modelle zurück grüßen werden
-
Lackiermaske
schau mal bei Esska.de...
-
Saab global: Wo gibts den 900er noch?
Übrigens: wir hatten (?) hier ein Forumsmitglied aus Litauen mit 'nem Monte Carlo sowie immer noch aktuell sehr viele Mitleser aus den baltischen Republiken
-
Stammtisch Witze
Registriert seit 12.1.2008... Hast du die zweistelligen Posts schon durch? Such mal nach Schweden-Lexikon... Ich denke, wir sollten den Laden hier mal updaten
-
901 mit 2,1er Motor
Schlossträger ausbauen, strahlen und Pulverbeschichten. Ist auf jeden Fall billiger und hält danach "ewig"
-
Understatement...
glaub ich jetzt nicht
-
Sooooviel bringt der Turbo auch nicht
Aha...
-
Selbstsichernde Muttern (Kupfer), welche Seite nach unten
oben - unten... kommt wohl darauf an, von wo der Bolzen vs. das Gewinde kommt...
-
Sooooviel bringt der Turbo auch nicht
Ein FPT sollte (!) unter 2.500 nicht "kommen"... Und ohne Ladedruck hat zumindest der B 212 beim Drehmoment im Vergleich die Nase vorn. Das merkt man vor allem im reinen Stadtbetrieb, wenn man von Ampel zu Ampel fährt, ohne zu sprinten
-
Sooooviel bringt der Turbo auch nicht
Da hast du wohl "grundsätzlich" etwas falsch verstanden - oder mit 'nem Turbodiesel verwechselt Für mich - und ich denke, das war auch die Grundidee bei Saab - heißt es: untertourig cruisen... wenn man zügig von der Stelle kommen will, ein bis zwei Gänge runter und Spaß haben... Und das vermitteln wohl auch die Protokoll-Kurven fürs Drehmoment (im Serienzustand)... Aber ich seh schon, das wird wieder eine Grundsatzdebatte a la: Elektromotor vs. Eiger-Nordwand @ GiPi: was soll ich denn machen? *Bring mir Berg*
-
Sooooviel bringt der Turbo auch nicht
Nun versteift euch mal nicht so auf die Übersetzungen. Auf den Fuß kommt es an: 212 7er, kurz: Stadtverkehr ist Super, Landstraße über 3kU/min nicht 202 CV 7er kurz: egal, wen interessiert's? 202 FPT 7er lang: für die BAB, Stadt ist anstrengend - 8er lang wäre besser 202 FPT 6er kurz: BAB ist laut, Landstraße macht Spaß alle LPTs, die ich bislang fahren durfte, hatten gegenüber dem 212 keinen merklichen Vorteil.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nur, weil das Bild so schön ist... http://www.zeit.de/auto/2009-12/auto-saab-baic
-
Hannes
Und ich dachte, mein No.3 Bau wäre anstrengend und aufwendig gewesen
-
SAAB - Meilensteine
naja... Night-Panel haben die älteren Saabs ja auch schon. Obwohl das unter Insidern schon immer Darkroom hieß Aber da fallen mir (neben dem Proll-Allergikerfilter mit lebenslanger Garantie) noch andere Innovationen ein: Doppelfunktion der vorderen Anschnallgurte als Biotop-Kontroll-Bändsel unzugänglicher Hohlräume... Vollautomatische Türentwässerungsanlage... Spurrillen-Detektor... Heckklappen-Guillotine gegen Kofferraum-Diebstahl... Vollautomatische Rückspiegelabblendung... (durch Absenken des Himmels)... Selbstregulierung des CW-Wertes bei schnellerer Fahrt durch automatisches Anlegen der Außenspiegel.... (da fiele mir noch viel...)