Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. KGB hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für die AWTs gibt es vorgeformte Reperaturbleche - die letzten, die ich von Flenner bekam (NOR) waren okay. Mein Karosseriebauer fertigt die Seitenbleche allerdings lieber selber an. Wenn du es selbst machen willst, denk an die oberen Aussparungen für die Querlenker - sonst schlagen die an
  2. KGB hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...teilweise - ist doch klar Um welche Stellen handelt es sich denn genau? Einige Bleche von NOR und Klokkerholm sind in letzter Zeit nicht mehr wirklich schön Von daher würde ich mir das mit Flenner bei Blechen im Moment überlegen.
  3. So ein Saison-Mops wäre ich auch gerne. Manchmal...
  4. KGB hat auf bk-aero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Elektrische, versenkbare Antennen hatte ich im 3-door und 5-door cc, in 99 Sedan und im CV...
  5. KGB hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... manche glauben eben nur an ihre eigenen "Wahrheiten" Und wenn es allein darum geht, das letzte Wort zu haben. Widerspruch zwecklos Es soll aber durchaus Leute geben, die vor dreißig Jahren bei Saab-Uhlenhorst gelernt haben, dort ihren Meister gemacht haben und sich seither mit dieser Materie beschäftigen und auskennen - und die über die damaligen Vorgänge Auskunft geben können. Nein, ich nicht Und dann leben auch die Leute noch, die damals für bestimmte Vorgänge in Trollhättan (Entwicklung und Fertigung) Verantwortung zeichneten Und damit beende ich die Rechenschaftszeit zum Thema APC & Co meinerseits.
  6. KGB hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun, da solltest du eigentlich selbst drauf kommen. Oder warum glaubst du, hat man an der APC-Box Potentiometer und keine Festwiederstände eingebaut? Als eine der letzten Maßnahmen, bevor die Wagen das Werk verließen, wurden in der Endkontrolle nach Motorlauf die K-Potis (bei F und P macht das keinen Sinn, und somit stehen in allen Serienboxen je nach Box-Nr. auf gleichem Wert) justiert. Jeder Motor klingt anders, und hat andere Resonanzen... Zudem wurden über die Jahre völlig unterschiedliche Detektoren (Mikrofone) verbaut... Hatten wir aber schon mal, das Thema. Und zu den Red-Boxes: Wenn sie nachgeordert wurden, lief das immer über Saab-Deutschland und die Auslieferungsvertretungen. Waren damals glaube ich Frankfurt und Saab-Uhlenhorst in Hamburg. Die haben den Einbau übernommen - und die Garantien... Das war nie als Plug & Play gedacht. Und die endlosen APC-Debatten im Netz zeigen ja auch, dass heute, wo ein reger Handel mit den Boxen auf dem freien Markt herrscht, nur wenige zu akzeptablen Ergebnissen (Tuning) kommen. Woran das wohl liegt?
  7. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    ...das klingt irgendwie... so poetisch. HAST DU WAS GERAUCHT? @kev: Samstag reicht - so lange darfst du noch schnüffeln. Hab mehr als genug Rabatz = Leihware @roland: find mal "mitelfristig" heraus, warum die Eprom-Chips nicht mit jedem Steuergerät kompatibel sind. Es scheint da irgendeinen "Abfragemodus" zu geben. Und zudem: gibt es eine Möglichkeit die im Chip verankerten Kurven (hier Non-Kat) auf andere (Kat) Steuergeräte kompatibel zu machen? Nach meinem bisherigen Fahreindruck bin ich durchaus der Meinung, das könnte (für eine bestimmte Klientel) eine Marktlücke sein.
  8. KGB hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Muss ich mal Per erzählen. Dann weiß er endlich, dass seine Jungs bei der Endkontrolle nicht das getan haben, wofür sie bezahlt wurden (Zugegeben - das trifft nur bis Ende 1990 zu, dann ging der Mann in Rente) Hmm, vielleicht der Mangel an Wissen, dass die Serienlieferung (mitbestellt) nicht identisch mit dem nachträglich (in Deutschland und Italien) lieferbaren Tuning-Upgrade war. Es ging in diesem Thread nicht um Red-Boxes, sondern um Klopfsensoren.
  9. @idee: ... ich misch mich mal ein (siehe Projekte in meiner Signatur). Mach es, wenn... ... es genau dieses Modell, diese Farbcombi sein soll ... es dir egal ist, ob du den Wagen geschenkt bekommst, oder die gleiche Summe für den Transport etc. benötigst ... du deine Freizeit für die nächsten (mindestens 2, bei mir waren es 4) Jahre planen kannst ... du in der Zeit keine weiteren Projekte angehst ... du über genügend Freunde vs. Kollegen (und!) Spezialisten verfügst, die dir einigermaßen Termin gebunden helfen können ... es dir egal ist, dass du mindestens (!) 5.000 Euro benötigst, um ein brauchbares Fahrzeug (für welchen Zweck auch immer) dabei heraus zu bekommen. Den Photos nach sehe ich das Investitionsvolumen eher in doppelter Höhe. Vorausgesetzt, das Antriebsaggregat ist kein Kernschrott. Wenn doch, wirst du eher in der Größenordnung 12-15.000 Euro landen. Viel Glück
  10. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Knalltüte Nein - kommt nicht. Ist puristischer. Und mein Motormanagement heißt Detlef Köcke - der weiß ziemlich genau was er tut. Bei meinen Wagen seit etwa 20 Jahren. Ein "besseres" Management gibt es nicht. Genug gerechtfertigt - beginnen wir mit Tag 1 der No3.Zeitrechnung: Zuerst mal auf die Waage, das gute Stück. Ergebnis: Gesamtleergewicht mit halbvollem Tank und Fahrer (80kg): 1160 kg. Davon 712kg auf der VA und 448kg auf der HA. Im Originalzustand wog der Wagen 1365 kg. Dabei gibt Saab für den Leerzustand eine Achslastverteilung von 60% vorne und 40% hinten an (normaler Beladungszustand - was auch immer das bedeutet). Bei mir sind es jetzt nur ganz leicht verschobene Werte, was dem Bremsverhalten natürlich zugute kommt. Also: die Bremse greift nach etwa 350 gefahrenen Kilometern wirklich wie versprochen. Genial. So viele Kilometer brauchte ich, um den alten Sprit aus der Möhre zu kriegen. Die Fahrt war katastrophal. Immer wieder ruckelnde Gasannahme, vor allem im LD-Bereich... Zunehmend ruckelnd. Dann Assetzer wie im Fuel-Cut. Kaum mehr unter voller Anreicherung zu fahren... Dazu gesellten sich nach 100km Zündaussetzer. Dank des 3" Rohrs mit infernalischem Knallen. In Pinneberg kurbelte dann ein BMW-Fahrer die Scheibe neben mir runter und meinte, aus meinem Auspuff wären Flammen gekommen. Ob das normal sei? Keine Ahnung, erwiderte ich - aber jetzt sei er ja neben mir So ging es dann noch ein paar bummelige Kilometer, bis auch ich zu der Erkenntnis kam, da könne ja wohl irgendwas nicht stimmen. Alter Sprit, schön und gut - aber im Saugbetrieb lief der Wagen völlig unauffällig. Also Tank ganz leer gefahren - passende Tankstelle gesucht. Mit hft-Brühe voll gemacht und dann bei A&K auf den Hof... Gemeinsame Probefahrt - schweißtreibend - Phänomen blieb. Anschließend das volle Programm: Abgastest. Positiv. Benzinversorgung geprüft, gemessen... Benzindruck geprüft, gemessen... Problem blieb. Zündkerzen raus - normales Bild - trotzdem andere rein. Problem blieb. Eher zunehmend. Vielleicht Dreckreste vom alten Sprit in Pumpe oder Filter? Negativ. Dann vielleicht doch LMM defekt? Negativ. Tja, und was war's nun? Ganz simpel: ein Wackelkontakt des Zündspulenkabels... Management ohne Wartezeit. Zufrieden nach Hause. Nein, es gibt jetzt nicht jeden Tag einen solchen Bericht (Danksagung an alle Mitwirkenden folgt in Kürze)
  11. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Morgen... ...geht's auf die Waage Aber im Ernst: Die Zierstreifen-Reduzierung erfolgte rein aus ästhetischen Gründen. Ich war ja "ursprünglich" auf der Suche nach einem 99 CC, wo dieses Outfit Standard war - bis mir dieses Schätzchen in die Hände fiel Momentan: frisch verliebt
  12. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, in der Tat. Optisch geht das gar nicht. Allerdings fahre ich - mit richtig eingestelltem Fahrwerk - meine Hausstrecke deutlich schneller (nach Tacho) als mit No.1... Ich weiß auch nicht - bin erst am Anfang der Versuchsreihe. Momentan sind noch die original 16s Federn verbaut. Die 84er für die Vollausstattung - also mit allem Klimbim vorne drin. Klar, dass die jetzt unterfordert sind. Ist ja schließlich viel rausgeflogen. Aber das subjektive Fahrempfinden sagt: Geil! - Nun, erst mal ein paar Kilometer machen... Dann sehen wir weiter.
  13. KGB hat auf sören sorge's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    No go!!! Das ist Bullshit - und zwar absolut. 1. es gab über die Baujahre sehr unterschiedliche Mikros, die den K-Poti befüttern - sowohl von der Mikrophonmechanischen vs. elektrischen Konstruktion her, als auch von der "Bestellnummer" 2. Alle - absolut alle K-Einstellungen wurden werksseitig individuell auf das Fahrzeug vs. Motor abgestimmt. Nix plug & play. Knock-Detector ist immer Feinabstimmung nach erstem Motorlauf gewesen. Zumindest bis Ende 93... Ergo: Finger weg vom "einfachen" Tausch dieser Komponenten. Selbst bei gleicher Nummer: nix identisch! Die K-Einstellung nach Wechsel irgendwelcher Komponenten muss immer individuell vorgenommen werden. Das ist quasi die Endabstimmung der APC-Funktionalität.
  14. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Home run... Jetzt noch den ollen Sprit raus, und noch ein paar "Kleinigkeiten" Ja, er ist für die Landstraße konzipiert
  15. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Leute Das is 'ne Baustelle Bevor da nix endgültig fertig ist, wird da auch nix festgeschraubt... Muss doch eh alles nochmal raus... und wieder rein... und...
  16. KGB hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Einfachheit halber eingefügt
  17. Bank oder Rückenlehne? Meistens ist es die Lehne: zuerst die Lochungen, wo die beiden Arretierungen rechts und links oben einrasten, mit zwei Lagen Tesaband umwickeln. Als nächstes die Auflageschienen für die Hutablage über die ganze Länge mit Dichtband bekleben. Türen, wie Klaus sagt.
  18. KGB hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also zwei davon sind mir. Hättest dich ja mal zu erkennen geben können... Wie jetzt. Saabs von HFT gibbet jetzt bei Aldi?
  19. KGB hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke für die Details und Umbau-Feedback. Besonders interessant ist natürlich das Fahrwerk... Und: schwarz ist auch okay
  20. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... oder gar 1985 ccm, wie im Fahrzeugschein unseres CV vermerkt. Immer MY-abhängig. Gerüchte zu den unterschiedlichen Hubräumen gibt es ja viele... Aber hat wirklich mal jemand nachgemessen? Hier also die Frage an die Experten: Hat sich der Hubraum im B202 über die Jahre wirklich verändert, oder waren das nur Tricks des Herstellers, um z.B. ehemalige Steuerklassen zu umgehen?
  21. KGB hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auslegungssache. Boris hat zumindest das Dr. Jekyll & Mister Hyde-Prinzip der Turbo-Idee verstanden. Wenn ich von unten raus Leistung will, gehe ich vorher zu HD
  22. KGB hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nö, meines Verständnisses und meiner praktikablen Nutzung nach eben nicht. Untertourig dahingleiten - und wenn's gebraucht wird... Ein bis zwei Gänge runter und Feuer... Nix von unten raus. Das zerstört dritte Gänge, Vorgelege und Antriebstaschen Unter 3k läuft in Serie nix. Sollte zumindest
  23. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, so eine Erstfahrt... ...die ist wirklich aufregend. Natürlich ist Stadtverkehr nicht wirklich geeignet, um so einen Wagen richtig zu testen. Aber man hat schon so eine Ahnung... Ich will nicht zuviel vorwegnehmen, sonst ist der Thread gleich tot. Erstmal soviel: Die Gewichtsreduzierung hat sich scheinbar gelohnt. Der Motor (bisher unbearbeitet) dreht selbst bei Grundeinstellung mehr als willig. Die Geräuschkulisse verursacht Gänsehaut - ist aber, so denke ich, auch Langstrecken tauglich. Die Fenster klappern nicht. Montag kommen anständige Reifen und die Spur wird eingestellt. Da die Federn vorne noch zu lang sind, erspare ich mir erstmal die Einstellung von Sturz und Nachlauf. Da wird in Zukunft wohl noch einiges geändert...
  24. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Na ja, das letzte mal empfing mich - morgendliches Glatteis. Was den Vorausfahrenden nicht davon abhielt, die Kurvenkenntnis schamlos auszunutzen Kevin blieb (hinter mir) einfach auf Verdacht-Abstand...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.